Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ralph Hasenhüttl nicht mehr Trainer von RB Leipzig - auf eigenen Wunsch

#1
Vertrag lief noch bis 2019
Ralph Hasenhüttl nicht mehr Trainer von RB Leipzig - auf eigenen Wunsch
16.05.18

Nachdem RB Leipzig seinem Trainer Ralph Hasenhüttl keinen neuen Vertrag angeboten hat, haben sich beide Seiten am Mittwoch offenbar auf eine Trennung geeinigt.

Leipzig - Erst wollte Ralph Hasenhüttl nicht, dann RB Leipzig nicht - jetzt haben beide Seiten einen gemeinsamen Schlussstrich gezogen. Fußball-Bundesligist RB Leipzig und der Trainer gehen ab sofort getrennte Wege. Dies teilte der Verein am Mittwoch mit. Die Parteien einigten sich auf Hasenhüttls Wunsch auf eine Vertragsauflösung. Vorausgegangen war die Entscheidung der Klubbosse am Dienstag, dem Österreicher eine Verlängerung des 2019 auslaufenden Vertrags zu verwehren.

Dies dürfte Hasenhüttl als klares Misstrauensvotum aufgefasst haben. Eine offizielle Bestätigung der Vertragsauflösung stand am Mittwochmittag zwar noch aus, doch alles deutet auf ein vorzeitiges Ende der Erfolgsgeschichte hin.

Hasenhüttl erfüllte mit dem erneuten Einzug in den Europacup trotz Doppelbelastung die Zielsetzung des Klubs. In seiner Premierensaison hatte der 50-Jährige den Emporkömmling mit Vollgasfußball gar zur Vizemeisterschaft geführt, nach einer ordentlichen Champions-League-Saison schied das Team in der Europa League erst im Viertelfinale aus.

"Wir sind mit Ralph und seiner Arbeit mehr als zufrieden", hatte RB-Sportdirektor Ralf Rangnick kurz vor dem Analysegespräch am Dienstag gesagt und eine Trennung noch nahezu ausgeschlossen: "Er ist in der nächsten Saison auf jeden Fall unser Trainer. Es gibt überhaupt keinen Grund, über irgendetwas anderes nachzudenken."

Hasenhüttl war im Visier des FC Bayern

Doch jetzt kommt es anders. Was als Traumehe im deutschen Fußball begann, hatte im letzten halben Jahr unübersehbare Risse bekommen. Im Winter bemühten sich Rangnick und Geschäftsführer Oliver Mintzlaff um eine Vertragsverlängerung mit dem Cheftrainer. Zu jener Zeit erhielt Hasenhüttl jedoch auch Signale anderer Vereine - darunter auch vom Rekordmeister Bayern München, wie tz.de* berichtete. Im ZDF-Sportstudio antwortete Hasenhüttl auf die wiederholte Frage, ob Bayern ihn wollte, mit "Ja". Auch Borussia Dortmund soll interessiert gewesen sein.

Er selbst wollte aber zunächst mit Leipzig Erfahrung auf der internationalen Bühne sammeln, gleichzeitig legte Hasenhüttl aber auch mit RB die Vertragsgespräche auf Eis. Diese Hinhalte-Taktik kam bei den Leipziger Klubbossen nicht gut an, genau wie Hasenhüttls phasenweise Abkehr vom Überfall-Pressing. Als der Trainer dann kurz vor dem erfolgreichen Schlussspurt in der Liga öffentlich um eine weitere Zusammenarbeit warb ("Ich will den Verein, für den ich arbeite, weiter nach vorne bringen"), blieb ein Echo aus der Vereinsführung aus.

Ein schlechter Zeitpunkt für den Abgang wäre es nicht

Statt Hasenhüttl mit einem neuen Vertrag den Rücken zu stärken, riskierten Rangnick und Mintzlaff dessen Rückzug. Rangnick wäre womöglich mit Hasenhüttl auch in ein letztes Vertragsjahr gegangen, er betonte, dass ein Trainer auch bei einem auslaufenden Vertrag noch handlungsfähig und erfolgreich sein könne - er brachte das Beispiel Pep Guardiola bei Bayern München an.

Doch es gibt einen kleinen, aber feinen Unterschied: Die Entscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern, traf Guardiola selbst. Jetzt musste Hasenhüttl eine Entscheidung treffen. Ein schlechter Zeitpunkt für den Abgang wäre es nicht: Hasenhüttls sportliche Bilanz ist fast ausschließlich positiv, es gibt kein Zerwürfnis mit den Spielern, und die Fans haben den Grazer zuletzt mit Ovationen gefeiert. Allerdings: Die Trainerstühle in München (Niko Kovac) und Dortmund (wahrscheinlich Lucien Favre) sind nicht mehr frei.

SID

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Quelle:
https://www.kreiszeitung.de/sport/fussba...73909.html 
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.


Nachrichten in diesem Thema
Ralph Hasenhüttl nicht mehr Trainer von RB Leipzig - auf eigenen Wunsch - von Ritchie - 16.05.2018 - 14:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste