04.09.2017 - 06:00
Kommentar zum TV-Duell
Einigkeit und Recht und weiter so
03.09.2017, 23:56 Uhr | Florian Harms, t-online.de
Quelle:
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...er-so.html
Ein Kommentar von Florian Harms
Nein, das war keine schlechte TV-Debatte. Die Moderatoren stellten kluge Fragen, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen; die beiden Kontrahenten argumentierten sachlich, verständlich und kompetent. Das im Vorfeld umstrittene starre Prozedere tat der Debatte gut. Ja, das war ein interessanter politischer Fernsehabend, nach dem sich die Frage stellt: Warum gibt es so was nicht öfter statt all der Durcheinanderrederei und dem Parolengeblöke in vielen Talkshows?
Aber hat diese Debatte auch ihren Zweck erfüllt, das Profil der beiden Spitzenkandidaten geschärft, klare Gegensätze aufgezeigt? Kaum. Denn Angela Merkel (CDU) und Martin Schulz (SPD) demonstrierten in der gut anderthalbstündigen Diskussion über weite Strecken vor allem eines: Einigkeit.
Einigkeit und Recht und weiter so
03.09.2017, 23:56 Uhr | Florian Harms, t-online.de
Quelle:
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...er-so.html
Ein Kommentar von Florian Harms
Nein, das war keine schlechte TV-Debatte. Die Moderatoren stellten kluge Fragen, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen; die beiden Kontrahenten argumentierten sachlich, verständlich und kompetent. Das im Vorfeld umstrittene starre Prozedere tat der Debatte gut. Ja, das war ein interessanter politischer Fernsehabend, nach dem sich die Frage stellt: Warum gibt es so was nicht öfter statt all der Durcheinanderrederei und dem Parolengeblöke in vielen Talkshows?
Aber hat diese Debatte auch ihren Zweck erfüllt, das Profil der beiden Spitzenkandidaten geschärft, klare Gegensätze aufgezeigt? Kaum. Denn Angela Merkel (CDU) und Martin Schulz (SPD) demonstrierten in der gut anderthalbstündigen Diskussion über weite Strecken vor allem eines: Einigkeit.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.