27.01.2017 - 23:51
Receiver bei Stiftung Warentest
So klappt der Umstieg auf DVB-T2 HD
22.01.2017, 10:56 Uhr | yba, t-online.de
Am 29. März 2017 wird in zahlreichen Regionen Deutschlands DVB-T abgeschaltet. Wer weiterhin über Antenne Fernsehen möchte, muss auf DVB-T2 HD umrüsten. Die Stiftung Warentest hat 13 Receiver getestet, die alte Fernseher für das neue DVB-T fit machen.
In den 18 großen Ballungsräumen Deutschlands ist ab dem 29. März Schluss mit dem alten DVB-T. Zwar funktionieren die bisherigen Antennen weiterhin. Jedoch können nur für das deutsche DVB-T2 HD gebaute Empfänger (Receiver) das TV-Programm wiedergeben. In neueren Fernsehern und Set-Top-Boxen stecken in der Regel bereits entsprechende Receiver. Sind Ihre Geräte älter als zwei Jahre, gucken Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Röhre.
http://www.t-online.de/digital/fernsehen...stieg.html
So klappt der Umstieg auf DVB-T2 HD
22.01.2017, 10:56 Uhr | yba, t-online.de
Am 29. März 2017 wird in zahlreichen Regionen Deutschlands DVB-T abgeschaltet. Wer weiterhin über Antenne Fernsehen möchte, muss auf DVB-T2 HD umrüsten. Die Stiftung Warentest hat 13 Receiver getestet, die alte Fernseher für das neue DVB-T fit machen.
In den 18 großen Ballungsräumen Deutschlands ist ab dem 29. März Schluss mit dem alten DVB-T. Zwar funktionieren die bisherigen Antennen weiterhin. Jedoch können nur für das deutsche DVB-T2 HD gebaute Empfänger (Receiver) das TV-Programm wiedergeben. In neueren Fernsehern und Set-Top-Boxen stecken in der Regel bereits entsprechende Receiver. Sind Ihre Geräte älter als zwei Jahre, gucken Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Röhre.
http://www.t-online.de/digital/fernsehen...stieg.html
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.