02.01.2017 - 19:49
Nun, die Maut war und ist ja auch bei uns nicht unumstritten. Jetzt hat man den Rückhalt der EU, und auf einmal kommt ein Einzelland, welches selbst sehr gerne Maut kassiert und hetzt andere auf, mit ihnen gegen diese Ordnung vorzugehen (ohne dass deutsche Vertreter an dieser Zusammenkunft teilnehmen dürfen). Missgunst und Neid scheinen mir die wahren Gründe zu sein.
Wir haben jahrzehntelang für Österreich und andere Länder gezahlt und werden wohl immer weiter zahlen. Dass auch die Ausländer profitieren, wenn mit den Mautgebühren bei uns Straßen erneuert und verbessert werden sollte man dabei schon auch berücksichtigen. Das gleiche Argument hat man ja in Österreich auch. Wenn Deutschland durch Steuererleichterungen von eigenen Bürgern diese Maut ausgleicht, so ist das doch das gute Recht eines jeden Landes. Steuern sind (noch) nicht EU-Recht. Warum machen denn das die anderen nicht ???
Nur durchfahren, im Ausland tanken, selbst kassieren und dann gegen andere hetzen oder klagen, spricht auch nicht gerade von Solidarität. Aber das kennt man ja inzwischen von der EU.
Wir haben jahrzehntelang für Österreich und andere Länder gezahlt und werden wohl immer weiter zahlen. Dass auch die Ausländer profitieren, wenn mit den Mautgebühren bei uns Straßen erneuert und verbessert werden sollte man dabei schon auch berücksichtigen. Das gleiche Argument hat man ja in Österreich auch. Wenn Deutschland durch Steuererleichterungen von eigenen Bürgern diese Maut ausgleicht, so ist das doch das gute Recht eines jeden Landes. Steuern sind (noch) nicht EU-Recht. Warum machen denn das die anderen nicht ???
Nur durchfahren, im Ausland tanken, selbst kassieren und dann gegen andere hetzen oder klagen, spricht auch nicht gerade von Solidarität. Aber das kennt man ja inzwischen von der EU.

