Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Am 29. Juli 2016 macht Microsoft Schluss mit seinem Gratis-Angebot von Windows 10.

#1
Der Countdown läuft
Das sollten Sie jetzt über Windows 10 wissen

18.07.2016, 10:44 Uhr | t-online.de

Am 29. Juli macht Microsoft Schluss mit seinem Gratis-Angebot von Windows 10. Bis dahin sollten sich Nutzer also entscheiden, ob sie das neue Windows kostenlos haben wollen oder doch lieber bei ihrem alten Betriebssystem bleiben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Windows 10.

1. Was kostet Windows 10?

Microsoft listet die Standard-Version "Windows 10 Home" für 135 Euro. Für "Windows 10 Pro" verlangt Microsoft 279 Euro. Nutzer können aber auch deutlich günstigere OEM-Lizenzen erwerben. Diese werden oft ohne Installations-DVD verkauft und beinhalten nur den Produktschlüssel. Noch viel wichtiger ist: Die OEM-Versionen von Windows sind nicht übertragbar. Wird ein neuer PC angeschafft, lässt sich die alte OEM-Lizenz also nicht wiederverwenden. Je nach Händler sind die OEM-Versionen von Windows 10 zwischen 70 und 100 Euro günstiger.

2. Ich habe Windows 10 bereits, muss ich jetzt auch zahlen?

Nein. Wer das kostenlose Upgrade auf Windows bereits ausgeführt hat, wird nicht nachträglich zur Kasse gebeten. Nur wer nach dem 29. Juli zu Windows 7 oder 8.1 zurückkehrt, hat seine Chance auf ein kostenloses Windows 10 vertan.

3. Läuft Windows 10 auch flüssig?

Für den Großteil der PCs ist Windows 10 kein Problem. Die Systemvoraussetzungen sind relativ gering. So müssen Desktop-PCs und Notebooks zum Beispiel mit mindestens 2 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein. Darüber hinaus gibt es aber zahlreiche Komponenten und Anschlussgeräte wie Grafikkarten oder Drucker, mit denen Windows 10 eventuell nicht kompatibel ist. Über Microsofts Windows 10 App lässt sich ein schneller Kompatibilitäts-Test durchführen.

Allerdings ist auf den Test nicht 100 Prozent Verlass. Im vergangenen Jahr traten vor allem bei Notebook-Nutzern, deren Geräte drei Jahre und älter waren, häufig Probleme mit verschiedenen Hardware-Treibern auf. Wer auf derartige Probleme stößt, kann aber zu seinem alten System zurückkehren.

4. Wie kann ich Windows 10 installieren?

Das kostenlose Upgrade steht Nutzern von Windows 7 und Windows 8.1 zur Verfügung. Der schnellste Weg zur Installation führt über die Windows 10 App – eine weiße Windows-Flagge in der Taskleiste, links von der Uhranzeige. Reservieren Sie Windows 10, erfolgt der Download automatisch. Für die Installation können Sie aber einen Termin festlegen. Obwohl in der Regel alle persönlichen Dateien übernommen werden, sollten Sie vor der Installation unbedingt ein Backup anlegen.

Klappt das Upgrade über die Windows 10 App nicht, lässt sich die Installation auch über das Upgrade-Tool auf der Internetseite von Microsoft anstoßen.

Eine weitere Alternative ist die Neuinstallation von USB-Stick oder DVD. Dabei werden jedoch keine persönlichen Dateien und Programme übernommen. Eine Schrift-für-Schritt-Anleitung finden Sie in dieser Foto-Show.

5. Wie kann ich Windows wieder deinstallieren?

Gefällt Ihnen Windows 10 nicht, gibt es Probleme mit der Computerhardware oder funktionieren angeschlossene Geräte nicht? Dann können Sie innerhalb von 30 Tagen einen sogenannten Rollback machen. Über diese Funktion stellen Sie Ihr altes Betriebssystem in wenigen Minuten wieder her. Wie das genau funktioniert, erklären wir in unserem Ratgeber "Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder Windows 8.1".

http://www.t-online.de/computer/software...lten-.html 
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Am 29. Juli 2016 macht Microsoft Schluss mit seinem Gratis-Angebot von Windows 10. - von Ritchie - 18.07.2016 - 12:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste