Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Euro 2024

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reifenluft kostet bei Esso bald einen Euro
#12
Der "Auto-Staubsauger" ist ein vergleichsweise großes Gerät - in dieser Größe habe ich auch schon leistungsfähige Geräte zum Luftaufpumpen gesehen, benutzt. Sie sind deutlich besser, als die kleinen Handgeräte. Aber natürlich auch teurer und die Benutzung der großen Geräte war noch nie (bei mir, in meiner Region) kostenlos.

Dazu muss ich sagen, dass ich fast nie Luft nachpumpen musste. Das hängt sicher auch mit der Qualität der Reifen und der Ventile zusammen. Je nach Beladung mal mehr oder weniger Druck auf dem Reifen, vermeide ich auch. Ich nehme von vornherein etwas mehr Druck darauf, zumindestens im Sommer. Im Winter kann etwas weniger für bessere Griffigkeit sorgen.
In meiner Werkstatt wird auch nach Wunsch ein Gas eingefüllt (keine "gewöhnliche" Luft). Deses Gas bleibt besser im Reifen als die normale Luft. Geht daher nicht so schnell verloren. Die Reifen bekommen dann zur Kennzeichnung grüne Ventilkappen. Nachgefüllt werden kann aber mit normaler Luft.

10-20 Kunden jede Woche, die für einen EURO Luft aufpumpen, machen die Geräte rentabel, verdienen tut der Pächter dann noch nicht daran.

Ein T-ON User hat angegeben dafür für 5 EURO auf dem Flohmarkt ein Gerät gekauft zu haben, betrieben über den Zigarettenanzünder. Es gibt also auch andere Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie Schilder
Der Klügere gibt solange nach, bis er merkt, dass er der Dümmere ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste