08.03.2016 - 20:05
„Peeple“: Kontroverse App erlaubt Bewertung von Menschen
http://stadt-bremerhaven.de/peeple-kontr...-bewerten/
Ich würde das als pervers bezeichnen und nicht einmal von den Macherinnen der App gewünscht. Oder wie sonst soll man das folgende Verhalten beurteilen?
".......Als das Konzept der App im Oktober 2015 offen gelegt wurde, hagelte es flugs harsche Kritik. Ironischerweise entzogen sich die Macherinnen dem, indem sie ihr Twitter-Konto vorübergehend auf „privat“ setzten. Wo sie also der Meinung sind, andere Menschen sollten sich öffentlich bewerten lassen, wollten sie sich selbst weniger offen Rückmeldungen stellen......"
http://stadt-bremerhaven.de/peeple-kontr...-bewerten/
Ich würde das als pervers bezeichnen und nicht einmal von den Macherinnen der App gewünscht. Oder wie sonst soll man das folgende Verhalten beurteilen?
".......Als das Konzept der App im Oktober 2015 offen gelegt wurde, hagelte es flugs harsche Kritik. Ironischerweise entzogen sich die Macherinnen dem, indem sie ihr Twitter-Konto vorübergehend auf „privat“ setzten. Wo sie also der Meinung sind, andere Menschen sollten sich öffentlich bewerten lassen, wollten sie sich selbst weniger offen Rückmeldungen stellen......"
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Aristoteles (384 v.Chr. - 322 v.Chr.)
Aristoteles (384 v.Chr. - 322 v.Chr.)