15.12.2015 - 16:27
Grundsätzlich finde ich es gut, wenn diese Leute mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass sie über die Integrationspflicht informiert wurden und sich mit ihr einverstanden erklären.
Wobei es schon traurig ist, wenn dieser selbstverständliche Wille zur Integration erst noch so formell erklärt werden muss. Ein klares Zeichen dafür, dass es in Vergangenheit leider nicht wirklich mit der Integration geklappt hat.
Was macht man nun mit den Menschen, die dafür ihre Integration verweigern? Da sollte zunächst das Asylrecht so geändert werden, dass es nur mit dieser Unterschrift Asyl gibt. Und wer kein Asylbleiberecht bekommt, muss Deutschland kurzfristig wieder verlassen. Wenn dafür auch das Grundgesetz geändert werden muss: An die Arbeit, gewählte Politiker!
Wobei es schon traurig ist, wenn dieser selbstverständliche Wille zur Integration erst noch so formell erklärt werden muss. Ein klares Zeichen dafür, dass es in Vergangenheit leider nicht wirklich mit der Integration geklappt hat.
Was macht man nun mit den Menschen, die dafür ihre Integration verweigern? Da sollte zunächst das Asylrecht so geändert werden, dass es nur mit dieser Unterschrift Asyl gibt. Und wer kein Asylbleiberecht bekommt, muss Deutschland kurzfristig wieder verlassen. Wenn dafür auch das Grundgesetz geändert werden muss: An die Arbeit, gewählte Politiker!
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.