26.09.2015 - 11:16
paloma schrieb: Ich habe einmal gesehen, dass in verschiedenen Unis Studenten ausgebildet werden, die mit allen möglichen Tricks Betrügereien wie z.B. dass Elektrogeräte nach einer bestimmten Laufzeit defekt werden, ausgebildet werden.
:denken: Es ist schon heftig, wenn so etwas an der Uni "ausgebildet" wird.
Wohl jedes Gerät hat inzwischen eine eingebaute "Deadline", es hält normalerweise (bei normalen Gebrauch) währen der Garantiezeit und kann danach kurzfristig kaputt gehen.
Bei einem Notebook nutzt sich eine eingebaute Leitung bei jedem Aufklappen ab - wird sie unterbrochen kann man sich ein neues Notebook kaufen, eine Reparatur lohnt sich dann nicht.
:denken: Es ist schon heftig, wenn so etwas an der Uni "ausgebildet" wird.
Wohl jedes Gerät hat inzwischen eine eingebaute "Deadline", es hält normalerweise (bei normalen Gebrauch) währen der Garantiezeit und kann danach kurzfristig kaputt gehen.
Bei einem Notebook nutzt sich eine eingebaute Leitung bei jedem Aufklappen ab - wird sie unterbrochen kann man sich ein neues Notebook kaufen, eine Reparatur lohnt sich dann nicht.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.