12.08.2015 - 16:01
Wurde das nicht in den letzten Jahren erst gesetzlich so geändert, dass die Krankenkassen jeden ab dem 16. Lebensjahr anschreiben (sollen) und die Entscheidung treffen lassen, ob Organspende oder nicht?
Bin mir da relativ sicher. Nur werden da sicher noch nicht alle erfasst sein.
In Deutschland galt ja bisher immer die Zustimmungsregelung - also es muss jemand direkt zustimmen, dass post mortem Organe entnommen werden können. In manchen Ländern gibt es eine sogenannte Widerspruchsregelung: Man muss also direkt widersprechen, dass man nicht einfach als Spender verwendet wird.
Insgesamt sollte sich jeder seine eigenen Gedanken machen und nach seinem Gewissen und seiner Einstellung entscheiden - und die Entscheidung natürlich auch akzeptiert werden.
Bin mir da relativ sicher. Nur werden da sicher noch nicht alle erfasst sein.
In Deutschland galt ja bisher immer die Zustimmungsregelung - also es muss jemand direkt zustimmen, dass post mortem Organe entnommen werden können. In manchen Ländern gibt es eine sogenannte Widerspruchsregelung: Man muss also direkt widersprechen, dass man nicht einfach als Spender verwendet wird.
Insgesamt sollte sich jeder seine eigenen Gedanken machen und nach seinem Gewissen und seiner Einstellung entscheiden - und die Entscheidung natürlich auch akzeptiert werden.
Und immer ´schaffe, schaffe, Häusle baue...´
