Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eredivisie Vrouwen aktuell > Saison 25/26

#1
Wink 
15.04.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: KNVB
Arjan Veurink nach der EM neuer Bondscoach der Niederlande
[Bild: t_126_126_2012_1.jpg]
Arjan Veurink übernimmt nach der Europameisterschaft 2025 die Rolle des Bondscoaches der niederländischen Frauen-Nationalmannschaft. Der 38-Jährige tritt damit die Nachfolge von Andries Jonker an, der die Auswahl seit 2022 betreut. Veurinks Vertrag läuft bis zur EM 2029. Sein erstes Spiel an der Seitenlinie ist für die Länderspielphase im Oktober geplant.

Veurink war bereits von 2017 bis 2021 Assistenztrainer bei den OranjeLeeuwinnen und gehörte während dieser Zeit auch zum Trainerteam beim EM-Titel 2017 und dem zweiten Platz bei der WM 2019. Zuletzt arbeitete er als Co-Trainer der englischen Nationalmannschaft und war dabei an deren EM-Titel 2022 sowie dem Vize-Weltmeistertitel 2023 beteiligt.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#2
17.05.2025 - 22:00 Uhr | News | Quelle: UEFA
Historischer Triumph: Niederlande gewinnen erstmals U17-EM
[Bild: 1190.jpg]
Die niederländische U17-Nationalmannschaft hat sich zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Titel bei der UEFA U17-Europameisterschaft gesichert. Im Finale im färöischen Tórshavn setzte sich das Team mit 2:1 gegen Norwegen durch. Bereits im ersten Durchgang sorgten Tess van der Vliet  und Turnierspielerin Ranneke Derks  für die entscheidenden Treffer. Norwegens Torjägerin Marie Preus  verkürzte in der zweiten Halbzeit, doch die Niederländerinnen brachten den knappen Vorsprung souverän über die Zeit.


Erster U17-Titel für die Elftal

Nachdem die Niederlande 2019 im Finale noch an Deutschland gescheitert waren, feierte das Team nun den lang ersehnten Titelgewinn. Für den niederländischen Fußball ist es ein weiterer Meilenstein: Nach dem U19-Europameistertitel 2014 und dem EM-Triumph der A-Nationalmannschaft 2017 komplettiert die U17 nun den Trophäenschrank.

Bereits in der vierten Minute brachte van der Vliet die Niederlande in Führung. Nach einem klugen Zuspiel von Anne Gelevert  setzte sie sich gegen ihre Gegenspielerin durch und traf souverän zur frühen Führung. Nur wenig später erhöhte Derks nach einer Flanke von Ayah Eloualidi  auf 2:0. Es war bereits ihr zweites Tor gegen Norwegen im Turnier – auch beim 2:0-Sieg in der Gruppenphase hatte sie getroffen.

Norwegen weiter ohne Nachwuchstitel

Norwegen stand erstmals in einem Finale der U17-Europameisterschaft und bleibt auch nach fünf verlorenen U19-Endspielen weiterhin ohne UEFA-Nachwuchstitel. Zwar verkürzte Preus in der 46. Minute nach einem präzisen Pass von < href="https://www.soccerdonna.de/de/elida-kolbjornsen/profil/spieler_92143.html#">Elida Kolbjørnsen und einem sehenswerten Abschluss aus spitzem Winkel auf 1:2 – es sollte jedoch der letzte Treffer des Spiels bleiben. Preus sicherte sich mit ihrem fünften Turniertreffer die Torjägerinnenkrone, dicht gefolgt von Derks mit vier Treffern.

Besondere Turniergeschichte für die Niederlande

Die Niederländerinnen setzten mit ihrem Finaleinzug und dem Titelgewinn gleich mehrere Rekordmarken: Sie sind das erste Team, das in einer Endrunde der U17-EURO zweimal denselben Gegner besiegen konnte – beide Male war es Norwegen. Zudem qualifizierte sich das Team trotz eines dritten Platzes in der ersten Qualifikationsrunde für die Endrunde und marschierte bis zum Titel – auch das ist bislang einzigartig.

Torhüterin Maren Groothoff , die bereits im Halbfinale gegen Frankreich mit starken Paraden geglänzt hatte, sicherte ihrem Team auch im Finale mit wichtigen Rettungstaten den Sieg. Auf der Gegenseite verhinderte Norwegens Schlussfrau Maria Kroken  mit mehreren starken Paraden eine höhere Niederlage.

Tess van der Vliet sagte nach dem Spiel: "Es war eine wunderbare Zeit – das Land war schön, das Turnier großartig. Wir haben alles gewonnen, nur einmal unentschieden gespielt und im Elfmeterschießen weitergekommen. Wir haben Geschichte geschrieben. Es ist einfach unglaublich!"

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#3
24.05.2025 - 14:00 Uhr | News | Quelle: FC Twente
Jill Roord kehrt zum FC Twente zurück
[Bild: s_20273_407_2012_3.jpg]
©VfL Wolfsburg
Mittelfeldspielerin Jill Roord  verlässt Manchester City und schließt sich dem niederländischen Erstligisten FC Twente fest an. Die 28-jährige Niederländerin unterschreibt einen Dreijahresvertrag.

Roord war im Sommer 2023 zu Manchester City gewechselt und avancierte schnell zu einer wichtigen Stammspielerin. In insgesamt 47 Pflichtspielen erzielte sie 14 Tore für die Engländerinnen. Eine noch bedeutendere Rolle verhinderte jedoch ein Kreuzbandriss, der sie langfristig außer Gefecht setzte.

Zuvor spielte sie zwei Jahre beim Bundesligisten VfL Wolfsburg und wurde in dieser Zeit einmal Deutsche Meisterin und zwei DFB-Pokalsiegerin.

Mit dem Wechsel kehrt Roord zu dem Verein zurück, bei dem sie ihre fußballerische Ausbildung durchlief und ihre ersten Schritte im Profibereich machte. In drei Jahren beim FC Twente lief sie 96-mal für sie auf und erzielte dabei 60 Tore.

Nach ihrer Rückkehr sagte Roord: „Ich bin sehr glücklich und stolz, wieder beim FC Twente zu sein. Hier bin ich aufgewachsen und habe mich als Spielerin entwickelt. Ich habe acht Jahre lang im Ausland bei großartigen Vereinen gespielt und dort alles gegeben. In den letzten Jahren habe ich aber zunehmend den Spaß und die Freude am Fußball verloren. Ich spüre jetzt schon, dass ich das hier sofort wiederfinden werde. Ich habe weiterhin große Ziele. Twente war immer mein Verein – und mit dem eigenen Klub erfolgreich zu sein, ist das Schönste, was es gibt. Ich hoffe, dabei eine wichtige Rolle zu übernehmen.“

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#4
17.06.2025 - 14:10 Uhr | News | Quelle: Ajax Amsterdam
Sherida Spitse verlängert bei Ajax Amsterdam bis 2027
[Bild: s_1838_4566_2012_1.jpg]
©IMAGO
Die 35-jährige niederländische Nationalspielerin Sherida Spitse hat ihren Vertrag bei Ajax Amsterdam bis 2027 verlängert. Die erfahrene Mittelfeldspielerin zählt seit Jahren zu den prägenden Gesichtern des Teams und bleibt dem Klub damit langfristig erhalten. Bevor Spitse 2020 zu Ajax wechselte, war sie in der norwegischen Toppserien für Vålerenga IF aktiv. Davor spielte sie unter anderem für LSK Kvinner FK, SC Heerenveen und den FC Twente. Für Ajax absolvierte sie bislang 137 Pflichtspiele und war dabei eine zentrale Stütze im Mittelfeld.

Ajax-Sportdirektor Alex Kroes zeigte sich über die Vertragsverlängerung begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass Sherida Ajax weiterhin erhalten bleibt. Sie bringt enorme Erfahrung mit und ist auch charakterlich eine außergewöhnliche Spielerin. Nicht ohne Grund ist sie Rekordnationalspielerin der Niederlande und hat mehr Länderspiele in Europa bestritten als jede andere Spielerin. Sherida ist eine geborene Führungspersönlichkeit und ein Musterprofi. Sowohl auf dem Platz als auch außerhalb ist sie für unser Team von unschätzbarem Wert. Es ist großartig, dass sie ihren Vertrag verlängert hat.“

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#5
23.06.2025 - 11:28 Uhr | News | Quelle: OnsOranje
EM-Kader der Niederlande steht fest – Mischung aus Erfahrung und Jugend
[Bild: s_1838_4566_2012_1.jpg]
©IMAGO
Andries Jonker hat seinen finalen Kader für die Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz bekannt gegeben. Der Cheftrainer setzt auf eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Führungsspielerinnen und vielversprechenden Talenten. Mit Spielerinnen wie Veerle Buurman, Wieke Kaptein und Esmee Brugts erhalten junge Talente die Chance, sich auf großer Bühne zu beweisen. Gleichzeitig baut Jonker auf bewährte Kräfte wie Vivianne Miedema, Jill Roord, Renate Jansen und Sherida Spitse.

Die Gruppenspiele der Niederlande:
5. Juli, 18:00 Uhr Wales – Niederlande

9. Juli, 18:00 Uhr England – Niederlande
13. Juli 21:00 Uhr Niederlande – Frankreich

Besonders das letzte EM-Spiel gegen Frankreich dürfte für Spannung sorgen: Bei der EM 2022 schied Oranje im Viertelfinale gegen die Französinnen durch einen Foulelfmeter aus – eine bittere Erinnerung, die Motivation für eine Revanche sein dürfte. England hingegen weckt positive Emotionen: Im Nations-League-Spiel im September 2024 lieferten sich beide Teams ein packendes Duell. Lieke Martens brachte die Niederlande in der 34. Minute in Führung, ehe Alessia Russo in der 64. Minute ausglich. In der 90. Minute sorgte Renate Jansen schließlich für den umjubelten 2:1-Sieg. Zwar gewann England das Rückspiel im Dezember, doch das niederländische Team blickt mit Selbstvertrauen und Vorfreude auf die bevorstehende Gruppenphase der EM.

Tor: Daniëlle de Jong (FC Twente), Lize Kop (Tottenham Hotspur), Daphne van Domselaar (Arsenal FC)
Abwehr: Veerle Buurman (PSV Eindhoven), Sherida Spitse (Ajax Amsterdam), Lynn Wilms (VfL Wolfsburg), Caitlin Dijkstra (VfL Wolfsburg), Kerstin Casparij (Manchester City), Dominique Janssen (Manchester United), Ilse van der Zanden (FC Utrecht)
Mittelfeld: Jill Roord (FC Twente), Daniëlle van de Donk (London City Lionesses), Jackie Groenen (Paris Saint-Germain), Damaris Egurrola (Olympique Lyon), Wieke Kaptein (Chelsea FC), Victoria Pelova (Arsenal FC)
Angriff: Lineth Beerensteyn (VfL Wolfsburg), Esmee Brugts (FC Barcelona), Romée Leuchter (Paris Saint-Germain), Chasity Grant (Aston Villa), Vivianne Miedema (Manchester City), Katja Snoeijs (Everton FC), Renate Jansen (PSV Eindhoven)

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#6
24.06.2025 - 08:57 Uhr | News | Quelle: Vrouwenvoetbal Nieuws NL
Vorzeitige Abreise: Merel van Dongen verpasst die EM
[Bild: s_3327_1129_2012_1.jpg]
©IMAGO
Am vergangenen Samstag gab Cheftrainer Andries Jonker den finalen Kader der niederländischen Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2025 bekannt. Dabei setzte er auf eine Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten – jedoch ohne Merel van Dongen. Die 32-jährige Verteidigerin, die aktuell für Rayadas de Monterrey in der mexikanischen Liga MX Femenil spielt, wurde nicht berücksichtigt.

Letzter Einsatz im Dezember 2023 Van Dongen absolvierte ihr letztes Länderspiel am 1. Dezember 2023 in der UEFA Nations League gegen England. Zwar gehörte sie danach weiterhin zum Kader, kam jedoch nicht mehr zum Einsatz.

Emotionale Reaktion auf EM-Aus Die Nicht-Nominierung traf die erfahrene Spielerin offenbar hart. Sie verließ das Trainingslager vorzeitig und beteiligte sich nicht mehr an den laufenden EM-Vorbereitungen. „Es traf sie so hart, dass sie in der kommenden Woche nicht mehr weitermachen wollte. Sie konnte es nicht ertragen“, erklärte Jonker gegenüber dem niederländischen Sender NOS.

Persönliches Statement auf Instagram Auch van Dongen äußerte sich zu ihrem EM-Aus – offen und reflektiert – auf Instagram: „Ich habe hart gearbeitet, aber es nicht in den Kader für die EURO 2025 geschafft – und das ist okay. Man kann nicht alles kontrollieren. Man kann nur sicherstellen, dass man nichts bereut – und ich tue es nicht. Meine Karriere ist noch nicht vorbei. Ich wünsche meinem Team von Herzen alles Gute für das Turnier und hoffe, dass nächste Woche das ganze Land in Orange zu sehen ist.“

Quelle 


24.06.2025 - 10:39 Uhr | News | Quelle: KNVB
Roos Kwakkenbos verlässt U19 von Oranje
[Bild: 459.jpg]
Roos Kwakkenbos gibt nach der Europameisterschaft 2025 in der Schweiz ihr Amt als Cheftrainerin der niederländischen U19-Frauen ab und übernimmt eine neue Rolle im Trainerstab der A-Nationalmannschaft. Die 34-Jährige hatte die U19 erst im September 2024 übernommen.

Vom Spielfeld an die Seitenlinie Kwakkenbos war selbst aktive Fußballerin und absolvierte drei A-Länderspiele für die Niederlande. Ihre Karriere musste sie jedoch verletzungsbedingt frühzeitig beenden. Seit 2018 ist sie in verschiedenen Funktionen für den KNVB tätig und hat bereits mehrere Jugendnationalmannschaften betreut – zuletzt die U19 bei der Europameisterschaft in Polen.

Neue Aufgabe an der Seite von Arjan Veurink Nach dem Turnier in der Schweiz kommt es zu einem Umbruch bei den Oranje-Frauen: Andries Jonker wird sein Amt bei Oranje niederlegen. Nachfolger wird Arjan Veurink – derzeit noch Co-Trainer an der Seite von Sarina Wiegman bei der englischen Nationalmannschaft. Ihm zur Seite stehen wird künftig Roos Kwakkenbos als neue Assistenztrainerin.

Nachfolgerin steht bereits fest Für die U19 ist bereits eine Nachfolgerin benannt: Glenda van Lieshout übernimmt zur neuen Saison das Amt als Cheftrainerin. Van Lieshout war zuvor als Cheftrainerin bei Fortuna Sittard tätig und wurde im vergangenen Monat offiziell zur KNVB-Trainerin ernannt.

Quelle 


24.06.2025 - 11:15 Uhr | News | Quelle: Soccerdonna
Gerücht: Steht Riola Xhemaili vor fester Verpflichtung bei PSV Eindhoven?
[Bild: s_39480_407_2012_1.jpg]
©VfL Wolfsburg
Laut einem Bericht von Soccerdonna steht Mittelfeldspielerin Riola Xhemaili kurz vor einem dauerhaften Wechsel zu PSV Eindhoven. Die 22-Jährige war zuletzt an den niederländischen Klub ausgeliehen – nun soll Eindhoven an einer langfristigen Verpflichtung interessiert sein.

Erfolgreiche Leihe – PSV will langfristig planen Xhemaili überzeugte in der abgelaufenen Saison 2024/25 mit starken Leistungen im Mittelfeld und trug maßgeblich zum sportlichen Erfolg der Mannschaft bei. Eine feste Verpflichtung erscheint aus Sicht des Klubs daher nur logisch.

Von Freiburg über Wolfsburg zu PSV Im Sommer 2023 wechselte Xhemaili vom SC Freiburg zum VfL Wolfsburg. Für die Wölfinnen kam sie in zwölf Pflichtspielen zum Einsatz, erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Zur Saison 2024/25 wurde sie dann an PSV Eindhoven ausgeliehen – mit dem Ziel, mehr Spielpraxis zu sammeln und sich optimal auf die Europameisterschaft 2025 in ihrer Heimat, der Schweiz, vorzubereiten.

Durchbruch in der Eredivisie Bei PSV blühte Xhemaili regelrecht auf. In 22 Spielen erzielte sie zehn Tore und lieferte sechs Vorlagen – eine überzeugende Bilanz. Das Highlight der Saison: Der Gewinn des Eredivisie Cups, bei dem sie im Finale ebenfalls traf – in der 77. Minute.

Ob aus dem erfolgreichen Leihgeschäft nun ein fester Transfer wird, dürfte sich in den kommenden Wochen entscheiden – möglicherweise noch vor der Europameisterschaft 2025. Klar ist: PSV möchte mit Riola Xhemaili die Zukunft gestalten.


weiterlesen 


24.06.2025 - 13:30 Uhr | News | Quelle: PSV Eindhoven
Nun ist es offiziell: Riola Xhemaili bleibt bei PSV Eindhoven
[Bild: s_39480_407_2012_1.jpg]
©VfL Wolfsburg
Riola Xhemaili wird auch in Zukunft das Trikot von PSV Eindhoven tragen. Die Schweizer Nationalspielerin war zur Saison 2024/25 vom VfL Wolfsburg in die Eredivisie ausgeliehen worden. Nun hat sie einen festen Vertrag unterschrieben und bleibt dem niederländischen Klub, der die Meisterschaft in der vergangenen Saison nur knapp aufgrund der Tordifferenz verpasste, langfristig erhalten.

Karrierebeginn im jungen Alter
Schon früh legte Xhemaili den Grundstein für ihre Karriere: Bereits mit 15 Jahren debütierte sie für den FC Basel in der Schweizer Nationalliga A. Zwei Jahre später folgte der erste Einsatz in der A-Nationalmannschaft. Ihre starken Leistungen blieben auch international nicht unbemerkt. Es folgte der Wechsel in die deutsche Bundesliga – zunächst zum SC Freiburg, anschließend zum Topklub VfL Wolfsburg.


Wichtige Stammspielerin bleibt an Bord
Bei PSV entwickelte sich Xhemaili in der vergangenen Saison zu einer wichtigen Rolle. Sie stand in jeder offiziellen Partie in der Startelf und war fester Bestandteil des Teams. Mit ihrer technischen Klasse, präzisen Ballannahmen, starken Dribblings und Kopfballstärke überzeugte sie auf ganzer Linie. In 22 Ligaspielen erzielte sie zehn Tore und bereitete sechs weitere vor – nicht nur aus dem Mittelfeld heraus, sondern auch immer wieder von den Flügelpositionen im Angriff.

Klare Ziele mit Eindhoven
In einem Statement zeigt sich Xhemaili glücklich über den Verbleib:
[i]„PSV fühlte sich sehr schnell wie Zuhause an. Das lag an den Menschen im Klub, den Bedingungen – aber auch an der Stadt und dem Land. Schon nach ein paar Monaten wusste ich: Ich möchte auch nächstes Jahr wieder hier spielen. Für meine Teamkolleginnen dürfte es also keine Überraschung sein, dass ich bleibe. Ich bin unglaublich glücklich, dass es geklappt hat. Die vergangene Saison war voller Emotionen. Wir haben stark gespielt und das mit dem Gewinn des Eredivisie Cups gekrönt. Trotzdem fühlt es sich an, als wären wir noch nicht am Ziel. In diesem Team steckt so viel Qualität, und wir haben großen Hunger auf mehr. Wir wollen um Titel spielen – und uns für die UEFA Women’s Champions League qualifizieren.“[/i]

PSV begeistert von Xhemaili
Auch die sportliche Leitung freut sich über den langfristigen Verbleib. Technische Direktorin Maud Roetgering sagt:
„Riola hat die hohen Erwartungen übertroffen. Sie ist technisch extrem stark, torgefährlich und hat einen ausgeprägten Siegeswillen. Dazu ist sie auch menschlich eine große Bereicherung für das Team. Sie zu halten, war eine klare Entscheidung – aber natürlich war es wichtig, dass sie selbst auch bleiben wollte. Und zum Glück war das ihr großer Wunsch.“

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#7
03.07.2025 - 15:17 Uhr | News | Quelle: PSV Eindhoven
Maud Roetgering verlässt PSV – Sportdirektorin nimmt Abschied
[Bild: s_2740_126_2012_2.jpg]
©FC Twente Media
Maud Roetgering hat ihre Tätigkeit als Sportdirektorin bei PSV zum 1. Juli beendet. Die 32-Jährige war seit Sommer 2023 Teil des Managements und hatte nach ihrer aktiven Karriere unmittelbar den Schritt in eine führende Rolle im Fußballbetrieb gemacht. Nach zwei intensiven Jahren entschied sie sich nun, einen neuen Weg einzuschlagen.

„Nach meinem Karriereende habe ich ohne Pause diese neue Rolle übernommen. Jetzt ist es Zeit, Abstand zu gewinnen und zu reflektieren, ob meine Zukunft im oder außerhalb des Fußballs liegt", erklärt Roetgering.

Eine Rückkehr in die Branche schließt sie dabei nicht aus:
„Vielleicht sieht man mich eines Tages wieder am Spielfeldrand.“

Mit großer Dankbarkeit blickt sie auf ihre Zeit in Eindhoven zurück:
„Ich habe mich vom ersten Tag an willkommen gefühlt. Es war eine lehrreiche und sehr schöne Zeit bei diesem warmen, besonderen Klub. Gemeinsam haben wir wichtige Schritte gemacht und an einer stabilen Basis gearbeitet. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen, den Spielerinnen und den Fans für die tolle Zusammenarbeit – besonders möchte ich Sandra Doreleijers danken, die mir von Anfang an ihr Vertrauen geschenkt hat.“

„Wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung“
Sandra Doreleijers, aktuell gemeinsam mit Caroline Rask für das Management verantwortlich, bedauert den Abschied:
„Es ist schade, dass Maud sich entschieden hat, ihre Tätigkeit niederzulegen, aber wir respektieren ihren Wunsch nach Neuorientierung. Sie war ein wichtiger Bestandteil unseres Teams. Durch ihren engen Kontakt zu den Spielerinnen und ihre wertvollen Beiträge zur Weiterentwicklung hat sie maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen.“

Bis zur Ernennung einer Nachfolge übernehmen weiterhin Doreleijers und Rask die sportliche Leitung.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste