Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AXA Women`s Super League kompakt > Saison 24/25

#11
09.08.2024 - 20:25 Uhr | News | Quelle: GC Frauenfussball
Ana Maria Marković wechselt nach Braga 
 
[Bild: s_34964_157_2012_2.jpg]
©gc-frauen.ch

Nach über drei Jahren beim Grasshopper Club Zürich und 57 absolvierten Partien verabschiedet sich der Verein von Ana Maria Marković. Die 24-jährige kroatische Nationalspielerin wird ihre Karriere auf der iberischen Halbinsel in Portugal bei Sporting Braga fortsetzen. Für die 18-fache Internationale ist es die erste Station außerhalb der Schweiz.

Quelle 


10.08.2024 - 20:15 Uhr | News | Quelle: GC Frauenfussball
Petra Mikulić wechselt zum Grasshopper Club Zürich 
 
[Bild: 157.jpg]

Der Grasshopper Club Zürich hat den Transfer der kroatischen Nationalspielerin Petra Mikulić vom AC Mailand bekannt gegeben. Die 19-jährige Angreiferin wechselt mit sofortiger Wirkung vom italienischen Erstligisten zum Schweizer Verein. Mikulić war vor einem Jahr in die Modemetropole gewechselt, kam dort aber nur in der Jugend zum Einsatz. Ihr Vertrag in Mailand lief noch bis 2025.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#12
Schweizer Fußballerin für Preis nominiert: Einsatz gegen Sexismus im Fußball

Pöbeln und diskriminierende Kommentare gehören für viele Fußballspielerinnen immer noch dazu. Die Schweizerin Leandra Flury hat ihre Erfahrungen dieses Jahr öffentlich gemacht und ist dafür für den Prix Courage nominiert, der mutiges Handeln auszeichnet.

Von Helene Altgelt  | Oct 13, 2024

[Bild: 01ja2e6z05vwe2295d3e.jpg]
Schweiz / FRANCK FIFE/GettyImages

Wer in den Sozialen Medien unterwegs ist und sich für Frauenfußball  interessiert, weiß: In die Kommentarspalte zu schauen, ist nicht immer eine gute Idee. Unter Clips von Toren oder Zitatkacheln finden sich immer wieder die gleichen, uninspirierten Kommentare.

"Die verlieren doch gegen U12-Jungs", "Das ist kein richtiger Fußball", oder auch sexistische Klassiker wie "Zurück in die Küche" finden sich dort mit beängstigender Regelmäßigkeit. Doch oft greifen die Kommentare auch Spielerinnen persönlich an. Die Spielerinnen werden herabgewertet, auf ihren Körper reduziert oder beschimpft.

Eine Studie der FIFA  nach der WM 2023 fand heraus, dass Fußballerinnen bei dem Großturnier öfter auf Social Media diffamiert wurden als ihre männlichen Kollegen ein Jahr zuvor. Fast die Hälfte dieser Nachrichten waren sexistisch, sexuell oder homophob. In den Sozialen Medien, mit dem Schutzschild der Anonymität oder auf der Jagd nach Likes, ist das Problem besonders gravierend.

Aber auch offline erfahren Fußballerinnen noch diskriminierende Kommentare. Darauf hat die Schweizer Fußballspielerin Leandra Flury von den Grasshoppers Zürich dieses Jahr aufmerksam gemacht. Für ihren Einsatz gegen Sexismus und Beleidigungen ist die 25-Jährige jetzt für den Prix Courage nominiert, der jedes Jahr von der Schweizer Zeitschrift Beobachter vergeben wird.

Belästigung während eines Pokalspiels durch Zuschauer

Mit dem Preis sollen "inspirierende Menschen, die durch unerschrockenes Handeln und mutige Taten beeindrucken" ausgezeichnet werden, so der Beobachter . Flury wurde im Februar 2024 während eines Pokalspiels belästigt. Ihre Grasshoppers Zürich traten auswärts in Basel an, Flury wärmte sich als Ersatzspielerin auf.

Zwanzig Minuten lang hörte sie dabei von zwei Männern auf der Tribüne sexistische Kommentare: Stöhngeräusche, oder Witze über ihren "geilen Arsch". Flury machte ihre Erfahrungen in einem Instagram-Post öffentlich. Flury erfuhr daraufhin viel Zuspruch, aber auch Relativierungen: Sie solle sich doch nicht so aufregen, bekam sie auch zu hören.

Nach ihrem Post bekam Flury viel Interesse aus den Medien. Sie gab zahlreiche Interviews, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Flury betont immer wieder: Sexistische Kommentare, wie die, die sie in Basel erleben musste, sind kein Einzelfall. Sie ist nicht die Einzige, die in den letzten Jahren über herabwertende Kommentare und Sexismus erzählt hat.

Auch Spielerinnen wie Almuth Schult, Tabea Kemme oder Wendie Renard haben auf das Problem aufmerksam gemacht. Erst vor Kurzem war Wolfsburg-Spielerin Svenja Huth mit homophoben Hasskommentaren konfrontiert. All das zeigt: Sexismus und Homophobie sind kein Relikt der Vergangenheit, sondern auch 2024 für viele Fußballerinnen eine Realität.

Die Täter im Fall von Flury konnten nicht identifiziert werden. Die Verteidigerin erstattete Anzeige gegen Unbekannt, mit eher geringen Chancen auf Erfolg. Dennoch hat sie in der Schweiz eine Debatte über Sexismus im Sport entfacht und ist dafür für den Prix Courage nominiert. Bis zum November können alle noch für die Vorauswahl abstimmen , die Jury entscheidet dann zwischen den drei meistgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#13
Deutsche Cheftrainerin des FC Basel
Kulig über Professionalisierung im Schweizer Fußball: "Ich hasse halbe Sachen"
[Bild: 1361_20170928954.png]  [Bild: 6284_2016111110830960.png]  [Bild: 24_20180318873.png]  
27.11.24 - 09:01

Für Kim Kulig (34) wird das Länderspiel zwischen der Schweiz und Deutschland am Freitag besonders: Die Ex-DFB-Nationalspielerin ist inzwischen Trainerin beim FC Basel. Im kicker-Interview spricht sie über Unterschiede zwischen beiden Fußballnationen.

[Bild: e93ade62-ebd2-487f-8305-75f3f9616859.jpeg]
"Ich möchte um Titel spielen und die Mannschaft weiterbringen": Kim Kulig. IMAGO/Just Pictures

Frau Kulig, wie groß ist Ihre Vorfreude auf das Länderspiel am Freitag?

Mega! Ich werde auch dort sein. Die Schweiz sucht sich sehr gute Gegner gerade aus, das merkt man. Das scheint die Herangehensweise der neuen Trainerin Pia Sundhage zu sein. Sie ist so erfahren und weiß, was wichtig ist für ihre Mannschaft. Von daher macht sie es clever, dass sie gegen gute Gegner antreten. Pia hat einen klaren Plan. Sie hat in Vergangenheit immer wieder große Projekte angenommen und jetzt mit der Schweiz ein Land übernommen , das den nächsten Schritt machen muss in Richtung Weltspitze. Es gibt andere Nationen, die einen Schritt weiter sind in Sachen Körperlichkeit, Zweikampfhärte und Offensivstrategie. Ich bin ich auch sehr gespannt, wie eine Heim-EM im Rücken zum Erfolg beitragen kann. Eine Welttrainerin wie Pia Sundhage ist echt ein Glücksfall für die Schweiz.

weiterlesen 


Mit Schwyzerdütsch aus der Komfortzone
Angerer mit der Schweiz gegen den DFB: "Ein komisches Gefühl"
[Bild: 3689_2016111192525922.png]  [Bild: 6284_2016111110830960.png]  
27.11.24 - 15:46

Die DFB-Frauen treten am Freitag beim EM-Gastgeber an. Auf der Schweizer Trainerbank treffen sie dabei ihre langjährige Stammtorhüterin als Torwarttrainerin wieder.

[Bild: 62d537cb-3434-44a1-b2f9-fc6567492c6d.jpeg]
Spaß im Training ist Nadine Angerer wichtig. IMAGO/Eibner

Eigentlich wollte Nadine Angerer  eine Auszeit vom Fußball einlegen. Eigentlich. "Diesmal dachte ich echt, dass es klappt mit der Pause, die ich mir vorgenommen hatte", sagte sie zuletzt im Schweizer Fernsehen: "Dann hat sich Pia gemeldet  - und ich konnte nicht Nein sagen."

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#14
Leonie Köster verlässt den FCB

[Bild: csm_772ab4f37e24786be12504bdcb529584d03f...4756fe.jpg]

Transfer
Montag, 06.01.2025 // 18:30 Uhr

Im Sommer 2023 ist Leonie Köster von Eintracht Frankfurt ans Rheinknie gewechselt. Nach 36 Pflichtspielen, sechs Toren und zwei Vorlagen für den FC Basel 1893 zieht es die 23-jährige Mittelfeldspielerin nun wieder zurück nach Deutschland zum 1. FC Union Berlin.

Leonie Köster ist vor eineinhalb Jahren nach Stationen bei Bayern München und Eintracht Frankfurt nach Basel gewechselt. Seither hat die 23-jährige Deutsche auf und neben dem Platz viel zum Aufwärtstrend der FCB-Frauen beigetragen. Unvergessen bleibt dabei auch ihr Last-Minute-Tor gegen Servette im Oktober 2023, als sie eine lange Vorlage der Torhüterin Anna Klink in der 4. Nachspielminute zum 2:2-Endstand in die Maschen netzte. Nun macht sich die Münchnerin auf zu Union Berlin.

Wir danken dir, Leo, für deinen Einsatz und wünschen dir auf deinem weiteren Weg alles Gute.

Quelle 


Valentina Kröll läuft neu für Rotblau auf

[Bild: csm_d729d6fc46441232137dcde763764eb82b5e...4043bb.jpg]

Transfer
Dienstag, 07.01.2025 // 11:00 Uhr

Von Essen ans Rheinknie: Die 22-jährige Österreicherin Valentina Kröll wechselt vom deutschen Bundesligisten SGS Essen zum FC Basel 1893 und unterschreibt bis Sommer 2026.

Aus der Jugendabteilung der SVg Mayrhofen kommend, lief Valentina Kröll auch bereits für andere österreichische Clubs wie den FC Wacker Innsbruck und den SK Sturm Graz auf. Im Sommer 2023 folgte für die ehemalige Juniorinnennationalspielerin dann der Wechsel von der österreichischen in die deutsche Bundesliga zur SGS Essen. Für das erste und zweite Team der Essenerinnen absolvierte die Innenverteidigerin insgesamt 19 Pflichtspiele.

Zitat:Obwohl Valentina im Fanionteam von Essen wohl nicht zu der erhofften Spielzeit gekommen ist, sind wir überzeugt, dass die 22-jährige Linksfüsserin viel mitbringt und uns auch direkt weiterhelfen kann.
Theo Karapetsas, Sportdirektor und Leiter Frauenfussball

Herzlich willkommen sowie ein gutes Ankommen am Rheinknie, Valentina.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#15
Der FCB verpflichtet Wiktoria Zieniewicz

[Bild: csm_6c246292f0f0f091e52943bbab16f27876cf...9e22de.jpg]

Transfer
Mittwoch, 08.01.2025 // 11:00 Uhr

Die polnische Nationalspielerin Wiktoria Zieniewicz wechselt aus der höchsten französischen Spielklasse vom FC Fleury 91 zum FC Basel 1893. Die 22-jährige Abwehrspielerin unterzeichnet einen Eineinhalbjahresvertrag.

Die vierzehnfache polnische A-Nationalspielerin hatte ihre fussballerische Ausbildung beim heimischen UKS SMS Lodz genossen, wo sie zu 91 Einsätzen beim Fanionteam gekommen ist. Im Sommer 2024 wagte sie dann den Schritt ins Ausland zum FC Fleury 91. Für den derzeitigen Tabellenfünften der französischen Première Ligue stand die Defensivspielerin seither dreimal auf dem Feld.

Zitat:Als Nationalspielerin eines EM-Teilnehmerlands ist Wiktoria mit einem riesigen Potenzial und einer guten Mentalität ausgestattet. Mit ihrer Power und ihrer besonderen Zweikampfstärke wird sie unsere Defensive definitiv verstärken.
Theo Karapetsas, Sportdirektor und Leiter Frauenfussball

Wir heissen dich, Wiktoria, herzlich willkommen in Basel und wünschen dir einen guten Start.

Quelle 


08.01.2025 - 19:00 Uhr | News | Quelle: Servette FCCF
Servette verpflichtet Landryna Lushimba Bilombi 
 
[Bild: 2222.jpg]

Servette FCCF verstärkt sich mit Landryna Lushimba Bilombi, einer französischen U19-Nationalspielerin und Absolventin der Pariser Fußballakademie. Die 2006 geborene Defensivspielerin wechselt vom französischen Meister Paris Saint-Germain in die Schweiz und unterschreibt einen Vertrag bis 2026.

Die 18-Jährige zählte zu den Stammkräften in der zweiten Mannschaft von PSG und sammelte erste Erfahrungen auf höchstem Niveau. Sie stand bereits in der UEFA Women’s Champions League gegen Juventus sowie in zwei Ligaspielen auf dem Platz.

Lushimba Bilombi wird bei ihrer ersten Auslandstation das Trikot mit der Nummer 6 tragen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#16
10.01.2025 - 18:40 Uhr | News | Quelle: BSC YB Frauen
Bern verpflichtet Torhüterin Iina Rautiainen 
[Bild: s_35033_6880_2012_3.jpg]
©kups.fi

Die YB Frauen haben die finnische Torhüterin Iina Rautiainen unter Vertrag genommen. Die 25-Jährige wechselt vom finnischen Verein Helsingin Palloseura (HPS Helsinki) nach Bern. Rautiainen stand zuvor bei Pallokissat, IK Myran und Kuopion Palloseura (KuPS) im Tor und verfügt über die Erfahrung von 80 Einsätzen in der ersten finnischen Liga. In der Saison 2024 wurde sie in der Kansallinen Liiga als Torhüterin des Jahres ausgezeichnet.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#17
Noreen Günnewig wechselt zu den FCZ Frauen

Frauen,  
07. Februar 2025, mfr

Der FC Zürich freut sich die Verpflichtung von Noreen Günnewig bekanntzugeben. Die 23-jährige deutsche Mittelfeldspielerin kommt vom SC Freiburg zu den FCZ Frauen und hat beim Stadtclub einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison 2024/2025 unterschrieben.

Noreen Günnewig begann ihre fussballerische Karriere beim SC DJK Everswinkel. Über den BSV Ostbeveren und den SC Münster 08 gelangte sie in die Jugendabteilung des FSV Gütersloh 09. Dort schaffte sie den Sprung in die erste Mannschaft, wo sie fortan in der zweiten Bundesliga spielte. Im Sommer 2022 wechselte Günnewig dann zum SV Meppen in die erste Bundesliga. Seit vergangenem Sommer stand sie beim SC Freiburg unter Vertrag. Gesamthaft bestritt die defensive Mittelfeldspielerin 23 Bundesligaspiele für den SV Meppen und den SC Freiburg. Zudem ist sie ehemalige deutsche Nachwuchs-Nationalspielerin. Sie wird bei den FCZ Frauen die Rückennummer 16 tragen.

Der FC Zürich freut sich auf die Zusammenarbeit mit Noreen Günnewig und wünscht ihr für ihre Zeit beim Stadtclub viel Glück und Erfolg.

[Bild: Ps1FeRdl1Ptkk4f0uhs1drcFTSIecj4HU48S6sDA.jpg]

Quelle 


Julie Gartmann leihweise zu den FC Aarau Frauen

Frauen,  
07. Februar 2025, mfr

Die 18-jährige Mittelfeldspielerin Julie Gartmann wechselt per sofort bis zum Ende der Spielzeit 2024/2025 auf Leihbasis zu den FC Aarau Frauen.
Julie Gartmann absolvierte alle Nachwuchsstufen der FCZ Frauen und unterschrieb im Sommer 2023 ihren ersten Profivertrag. Seit Sommer 2024 gehört sie zum Kader der ersten Mannschaft. Für die FCZ Frauen bestritt sie bis anhin vier Pflichtspiele.

Wir wünschen Julie Gartmann eine gute Zeit in Aarau und weiterhin viel Erfolg!

[Bild: KgBt2GIRtJDYrel6eip79rKc0rM0UPPrbb1uEjBP.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#18
Frauen-Nationalteam: Ein Neuling für die ersten Spiele des Jahres aufgeboten
10.02.2025 08:59

Frauen-Nationalteam: Ein Neuling für die ersten Spiele des Jahres aufgeboten

Nationaltrainerin Pia Sundhage hat das Kader für die ersten Länderspiele 2025 zusammengestellt. Für die Partien gegen Island (21. Februar, um 19.00 Uhr in Zürich) und Norwegen (25. Februar, um 18.00 Uhr in Stavanger) kann die Schwedin auf einige Rückkehrerinnen zählen. Zudem bietet sie mit Naina Inauen eine Spielerin zum ersten Mal fürs Nationalteam auf.

Mit der Rückkehr in die Liga A der Women’s Nations League warten auf das Schweizer Frauen-Nationalteam Teams von starkem Kaliber – ganz zur Freude Sundhages, die nun auf dem Weg zur Heim-EM in eine nächste Phase geht. «Auf der einen Seite ist die Zeit für die grossen Experimente vorbei. Wir wollen auch hier punkten und die Liga halten. Daher müssen wir gut auf die Zusammenstellung des Teams achten – wer startet und wer eingewechselt wird. Gleichzeitig ist jetzt noch die Zeit vor der Heim-EM, in der wir gewisse Spielerinnen ausprobieren können.»

Die Liste von Pia Sundhage (10.02.2025) 

Für Naina Inauen ist es das erste Aufgebot für eine Schweizer Auswahl. Die 24-Jährige verbrachte Ihre fussballerische Karriere fast durchgehend in Norwegen. Die Ausnahme ist ihre Station beim FC St. Gallen in der Saison 2020/21. Aktuell spielt die Mittelfeldspielerin beim norwegischen Erstligisten Lyn. «Sie ist eine richtige Box-to-box-Spielerin und ist stark in der Balleroberung», beschreibt Sundhage den Nati-Neuling.

Nebst jenem Erstaufgebot gibt es einige Rückkehrerinnen. Mit Ramona Bachmann, Luana Bühler, Géraldine Reuteler, und Lia Wälti sind einige Teamstützen wieder zurück im Team, nachdem sie im letzten Camp des Jahres 2024 forfait geben mussten. «Es freut mich, wieder auf diese erfahrenen Spielerinnen zählen zu dürfen. Mit ihrer Qualität steigt wiederum die Erwartung.»
Zudem kehren auch Noemi Ivelj, Alayah Pilgrim und Eseosa Aigbogun wieder in den Kreis des Nationalteams zurück. Während Pilgrim zuletzt im Mai 2024 dabei war und verletzt abreisen musste, ist es für Aigbogun die langersehnte Rückkehr nach ihrem Kreuzbandriss im Januar 2024.

Öffentliches Training in Freienbach

Das Frauen-Nationalteam führt vor dem Heimspiel ein öffentliches Training auf der Sportanlage Chrummen in Freienbach durch. Am Montag, 17. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr bietet sich Fans und Fussballbegeisterten die Gelegenheit, die Nati-Stars hautnah in Aktion zu erleben und im Anschluss Fotos und Autogramme zu ergattern.

SFV

Quelle 


05.02.2025 08:46
Frauen-Nationalteam: Das EM-Basecamp und der Fahrplan der Vorbereitung stehen fest

Das Schweizer Frauen-Nationalteam wird während der UEFA Women’s EURO 2025 das Hauptquartier in Thun beziehen und dabei auf dem Sportplatz Strandbad des FC Dürrenast trainieren und im Hotel Seepark logieren.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste