Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauenfußball in Großbritannien > Saison 24/25
#11
"Empörend": Thornaby FC löst Frauenabteilung auf und erntet Kritik - Folgt jetzt die Kehrtwende?

Der englische Verein Thornaby FC hat sich dazu entschieden, die komplette Frauenabteilung aufzugeben - mehr als 100 fußballbegeisterte Frauen und Mädchen sind nun vereinslos. In den sozialen Netzwerken erntet der Klub dafür ordentlich Kritik. Folgt jetzt eine Kehrtwende?

Von Carmen Stadelmann  | 3:20 PM GMT+2

[Bild: 01j00vder83gebx34srh.jpg]
Bei Thronaby FC werden in Zukunft keine Mädchen mehr spielen können. / Fiona Goodall/GettyImages

Thornaby FC ist zwar ein kleiner Verein im Nordosten Englands, in den letzten Stunden sorgte der Klub aber für ordentlich Zündstoff: Nach einem Krisentreffen beschloss das Komitee des Vereins, die komplette Frauenabteilung  mit sofortiger Wirkung aufzugeben. Mehr als 100 fußballbegeisterte Mädchen und Frauen müssen sich nun einen neuen Klub suchen. Thornaby FC ist ein sogenannter "non-league"-Verein, spielt also unterhalb der professionellen Spielklassen.

Die "einzige Möglichkeit weiterzumachen"

In einem Statement , das der Verein Sonntagabend auf Facebook veröffentlichte, steht, dass die Zukunft ausgiebig diskutiert worden sei. "Nach den Diskussionen kam man zu dem Schluss, dass die einzige Möglichkeit weiterzumachen, darin bestehe, ohne die Damen und nur mit der Herrenmannschaft weiterzumachen", so das Statement weiter. Als Grund nannten sie die "Ereignisse der letzten zwölf Monate", sowie ein niedriger Personalstand, der den täglichen Betrieb des Klubs gefährdet. Im letzten Jahr wurde Thornaby FC Ziel eines Brandanschlags.

Abbey Lyle, Trainerin der Damenmannschaft von Thornaby FC, erklärt gegenüber der BBC, dass das finanzielle Argument des Komitees eine "Ausrede" sei. Die Frauenabteilung könne sich aufgrund Sponsoren selbstständig organisieren. "Wir haben vor einer möglichen Gegenreaktion gewarnt", sagt Lyle. Und diese Gegenreaktion prasselt jetzt auch auf den Verein ein.

Der Sponsor der Herrenmannschaft, Britcab , distanzierte sich von der Entscheidung und hat beantragt, dass sein Logo von den Trikots des Vereins entfernt werden soll. Laut dem Guardian habe auch der Sponsor der Frauenteams seinen Standpunkt deutlich gemacht: Sie werden "keine Verbindung mehr zu dem Verein" haben.

"Ein nie endender Kampf"

In den sozialen Netzwerken schlägt Thornaby FC aktuell eine Welle an Unverständnis entgegen. So äußerte sich auch Beth Mead, Star-Spielerin der englischen Frauennationalmannschaft, zu der Entscheidung: "Empört über diese Entscheidung, der Frauenfußball ist auf dem Vormarsch, aber wir haben immer noch Komitees, die diese schrecklichen Entscheidungen treffen. Diese jungen Mädchen verdienen etwas Besseres".

Auch Bethany England, die aktuell bei Tottenham Hotspur unter Vertrag steht, kritisiert die Handlung des Vereins: "Ich bin traurig und angewidert, das zu lesen. Der Kampf darum, dass Frauen ihren Platz am Tisch behalten, ist ein nie endender." Ihre Gedanken seien bei den Beteiligten im Verein, den Spielerinnen, Mitarbeitern und Freiwilligen.

Vorsitzender stimmte gegen Auflösung

Garry Morris, Vorsitzender von Thornaby FC, meldete sich nach der Bekanntgabe via Facebook zu Wort. Der Vorsitzende betont, dass er gegen die Entscheidung gestimmt habe, da er "nicht damit einverstanden" sei. Morris habe den Verein gebeten, ihren Beschluss zu überdenken. "Wir werden von den Fans des Vereins ermächtigt, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen. Alle, die sowohl den männlichen als auch den weiblichen Mannschaften aller Altersgruppen ihre unerschütterliche Unterstützung zeigen, haben etwas Besseres verdient." Morris sei fest davon überzeugt, dass "die gestern getroffene Entscheidung dies nicht bewirkt" und er werde das den anderen Mitgliedern des Vorstandes deutlich machen.

Zitat:pic.twitter.com/1fJhRVXb2v 
— Thornaby FC (@thornaby_fc) June 9, 2024 

Nach der Veröffentlichung des Statements habe die Frauenabteilung des Vereins "große Unterstützung" erfahren, wie Abbey Lyle erklärt. Es haben sich bereits neue Vereine und Sponsoren angeboten, die die über 100 Mädchen aufnehmen wollen. "Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, die Teams zusammenzuhalten. Wir wollen sie nicht aufspalten", so Lyle weiter.

Folgt jetzt die Kehrtwende?

Die sechs Vorstandsmitglieder, die für die Streichung der Frauenmannschaften von Thornaby FC gestimmt haben, sind nun zurückgetreten. Die übrigen planen, zusammen mit Vertretern des Frauenteams einen neuen, vielfältigen und breit aufgestellten Vorstand aufzubauen.

Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich Thornaby FC in der Zukunft im Frauenfußball aufstellen wird. Die Ereignisse der letzten Stunden haben allerdings kein gutes Licht auf den Verein geworfen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#12
11.06.2024 - 23:00 Uhr | News | Quelle: Spokane Zephyr FC
Ex-Turbinin Mollie Rouse verstärkt Spokane Zephyr 
 
[Bild: 14929.jpg]

Mollie Rouse hat für die Premierensaison bei Spokane Zephyr FC unterschrieben. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin spielte zuletzt für Sunderland in der englischen Women’s Championship.

Rouse begann ihre Karriere bei Aston Villa und erzielte zwei Tore für die englische U17-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2013. In den USA spielte sie College-Fußball an der University of Louisville und der University of Central Florida. 2018 gewann sie Bronze mit der englischen U20-Nationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft.

Nach ihrem College-Abschluss spielte Rouse für Lewes und London City in der Women’s Championship und anschließend für den 1. FFC Turbine Potsdam in der Bundesliga. In der vergangenen Saison half sie Sunderland, den dritten Platz in der Liga zu erreichen.

Quelle 


Laura Wienroither verlängert ihren Vertrag mit Arsenal

Die österreichische Nationalspielerin bleibt auf der Insel und wird weiterhin für die Gunners auflaufen.

Von Theresa Alexander  | Jun 11, 2024

[Bild: 01j03wv9thv94q53fmgd.jpg]
Sie bleibt im Norden Londons. / JUSTIN TALLIS/GettyImages

Die 25-jährige Rechtsverteidigerin wechselte im Januar 2022 vom Bundesligisten TSG Hoffenheim nach London zum FC Arsenal, wo sie seitdem 46 Pflichtspiele bestritt und mit ihrem Team zweimal den Continental Cup gewann.

Wienroither freut sich über ihren Verbleib im Norden Londons : "Es ist ein unglaubliches Gefühl für mich, noch einmal für Arsenal zu spielen. Ich bin so glücklich, dass ich bei diesem Verein bleiben kann und die Möglichkeit habe, weiterhin für eine Mannschaft zu spielen, die ich als meine Heimat betrachte. Wieder mit meinen Mannschaftskameradinnen auf dem Platz zu stehen, ist ein unbeschreibliches Gefühl, und ich kann es kaum erwarten, dass die nächste Saison beginnt."

Am 19. Januar 2022 gab sie ihr Debüt für die Gunners  und die Abwehrspielerin entwickelte sich zu einer wichtigen Stütze der Mannschaft. Im vergangenen Jahr zog sich Wienroither im Champions-League-Halbfinale gegen den VfL Wolfsburg einen Kreuzbandriss zu und fiel mehrere Monate aus. Anfang April dieses Jahres feierte die österreichische Nationalspielerin ihr Comeback.

Zitat:Our number 26 is here to stay ❤️ pic.twitter.com/m2nVNTwSTd 
— Arsenal Women (@ArsenalWFC) June 11, 2024 

Auch Trainer Jonas Eidevall freut sich über die Vertragsverlängerung: "Ich freue mich, dass Laura einen neuen Vertrag bei uns unterschrieben hat. Sie bringt echte Qualität auf der Außenverteidigerposition mit, und ihre Arbeitsgeschwindigkeit und ihr Teamgeist sind ebenso wichtig. Sie hat bei ihrer Rückkehr in den Wettbewerb hart gearbeitet, und ich bin sicher, dass sie auch in Zukunft einen großen Beitrag zur Mannschaft leisten wird."

Quelle 


Bittere Nachricht: Arsenals Victoria Pelova schwer verletzt

Die niederländische Nationalspielerin Victoria Pelova vom FC Arsenal hat sich in der Länderspielpause einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt somit lange aus.

Von Theresa Alexander  | Jun 12, 2024

[Bild: 01j06dmy1jmartm48x1t.jpg]
In den kommenden Monaten wird sie ihrer Mannschaft fehlen. / Soccrates Images/GettyImages

Wie der FC Arsenal heute bekannt gab, hat sich Victoria Pelova beim 1:1-Unentschieden der Niederlande in der EM-Qualifikation  gegen Finnland einen Kreuzbandriss zugezogen.

Die 25-jährige Pelova hat sich seit ihrem Wechsel von Ajax Amsterdam zu Arsenal im Januar 2023 zu einer Schlüsselspielerin im Mittelfeld entwickelt.

In der Saison 2022/23 wurde Arsenal von zahlreichen Kreuzbandverletzungen geplagt. Beth Mead, Vivianne Miedema, Leah Williamson und Laura Wienroither ereilte das gleiche Schicksal. Nun wurde bestätigt, dass Pelova sich ebenfalls das Kreuzband gerissen und operiert werden muss - demzufolge auch eine lange Rehabilitationsphase vor sich hat und dem Verein mehrere Monate fehlen wird.

Die Häufigkeit von Kreuzbandverletzungen, insbesondere im Bereich des Frauenfußballs, zeigt, dass diese Verletzung weiter erforscht werden muss, um die Spielerinnen während der Rehabilitation besser zu unterstützen und das Risiko einer solch schwerwiegenden Verletzung zu minimieren.

Quelle 


Nach kurzem Schockmoment für die Fans: Sam Kerr verlängert bei Chelsea

Seit Wochen warten die Fans des FC Chelsea auf Neuigkeiten von Sam Kerr. Der Vertrag der Australierin läuft im Sommer aus. Nun gibt es Gewissheit.

Von Theresa Alexander  | 11:08 AM GMT+2

[Bild: 01j08bvj5nnb1bd2dd65.jpg]
Sam Kerr bleibt bei den Blues. / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

Seit ihrem Wechsel zu den Blues  in der Saison 2019/20 hat Sam Kerr nicht nur mehrere Titel mit dem Verein gewonnen und ist eine Leistungsträgerin im Team, sondern hat sich auch schnell zum Liebling der Fans entwickelt. Die Unruhe unter den Anhängern wuchs und viele warteten seit Wochen auf Neuigkeiten bezüglich einer möglichen Vertragsverlängerung . Geht Kerr oder bleibt sie? Am Donnerstag kam die Antwort.

Zunächst veröffentlichte der Verein ein Video, in dem angedeutet wurde, dass Kerr den Verein verlassen würde. Das Video enthielt jedoch keine klare Aussage. Für viele Chelsea-Fans war das Video ein großer Schock, aber andere vermuteten, dass ein zweiter Teil folgen würde, und genau das geschah.

Kurz darauf folgte ein weiteres Video, in dem Kerr verkündete, dass sie einen neuen Vertrag unterschrieben habe und in London bleiben werde. Der Verein und die australische Nationalspielerin spielten ihren Fans einen kleinen Streich. Die Freude und Erleichterung der Fans über die Vertragsverlängerung war deutlich zu spüren.

Zur Unterzeichnung ihres neuen Vertrags bis 2026 sagte Kerr: "Es ist wirklich aufregend und ein sehr stolzer Moment für mich. Die Möglichkeit zu haben, bei einem Verein wie Chelsea zu bleiben, bedeutet mir sehr viel. Ich freue mich sehr darauf, weiter zu pushen und zu versuchen, Trophäen zu gewinnen."
Auf dem Spielfeld fehlt die Stürmerin ihrem Team derzeit, da sie sich im Januar einen Kreuzbandriss zugezogen hat, doch auch abseits des Platzes spielt Kerr eine wichtige Rolle für ihr Team und wird dies auch in Zukunft tun.

Homepage  /FC Chelsea Frauen 

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#13
Zurück nach England? Arsenal mit Interesse an Keira Walsh

Für sie wurde eine Rekordablösesumme bezahlt: Keira Walsh - vor zwei Jahren wechselte sie von Manchester City nach Barcelona, doch sagt sie Spanien nun "Adios"?

Von Theresa Alexander  | Jun 15, 2024

[Bild: 01j0e223wmsn139jh9wy.jpg]
Zieht es Keira Walsh wieder zurück nach England? / George Wood/GettyImages

Keira Walsh gehört zu den besten Spielerinnen der Welt und zeigt immer wieder, warum sie für den FC Barcelona und vor allem für die englische Nationalmannschaft unverzichtbar ist. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt im englischen Spiel und wenn man nicht weiß, was man mit dem Ball machen soll, dann gibt man ihn Keira Walsh, die eine Spielintelligenz hat wie kaum eine andere. Sie sieht nicht nur die richtigen Pässe, die die meisten anderen Spielerinnen gar nicht erst sehen, sondern sie platziert ihre Pässe millimetergenau. Das weiß man nicht nur in Barcelona, sondern auf der ganzen Welt - besonders im Norden Londons  schaut man ganz genau hin.

The Athletic berichtet, dass der FC Arsenal an einer Verpflichtung der 27-Jährigen  interessiert sei, doch Walsh hat noch einen Vertrag bis 2025 bei den Katalanen, für die Walsh eine Schlüsselrolle spielt. Wie es weiter heißt, würde der FC Barcelona von Arsenal eine hohe Ablösesumme für die Mittelfeldspielerin verlangen. Der Klub aus dem Norden Londons könnte in der Tat interessiert sein, aber ob man sich auf eine Ablösesumme oder einen Vertrag einigen kann, ist eine andere Frage, und Walsh hat sich noch nicht dazu geäußert, ob sie an einem Wechsel interessiert ist.

[Bild: 01j0e4tg38d10apb3gcx.jpg]
Immer wieder zeigt Walsh ihre ganze Klasse. / Eurasia Sport Images/GettyImages

Walsh durchlief die Jugendabteilung der Blackburn Rovers, bevor sie 2014 zu Manchester City wechselte und bereits mit 17 Jahren den Sprung in die erste Mannschaft schaffte - ein Traum für Walsh, die seit ihrer Kindheit ein Fan der Skyblues ist. Bei City entwickelte sie sich schnell zur Weltklassespielerin - ob Walsh bei einer Rückkehr nach England zu einem anderen Verein als Manchester City wechseln würde, ist fraglich. Für viele Spielerinnen ist es ein Traum, für den Verein ihrer Kindheit aufzulaufen - Walsh konnte sich diesen Traum bereits erfüllen, eine Rückkehr nach Manchester in der Zukunft ist aber auch nicht ausgeschlossen.

[Bild: 01j0e4wm3apvyngesre4.jpg]
Seit ihrer Kindheit ist Walsh ein Fan von den Sky Blues. / Jan Kruger/GettyImages

2017 feierte sie ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft und ist seitdem aus dem Team der Lionesses nicht mehr wegzudenken. Nach der Europameisterschaft wechselte sie von England nach Spanien zum FC Barcelona. Mit Barcelona gewann die 27-Jährige in dieser Saison das Quadruple und im Vorjahr das Triple und damit zwei Champions-League-Titel  in Folge.

Lucy Bronze, die mit Walsh bereits bei Manchester City spielte und auch im Sommer 2022 zum FC Barcelona wechselte, bildet mit ihr ein eingespieltes Duo und sagte bei der WM im vergangenen Jahr: "Keira ist unersetzlich. Es gibt niemanden auf der Welt, der das kann, was sie macht."

[Bild: 01j0e507zcrvgjv9ys4b.jpg]
Keira Walsh und Lucy Bronze sind ein eingespieltes Team auf dem Platz - "football is coming home" hieß das Motto im Sommer vor zwei Jahren. / Jonathan Moscrop/GettyImages

Es liegt auf der Hand, dass Walsh eine Bereicherung für jedes Team auf der Welt wäre - es bleibt spannend zu sehen, wohin sie ihre Karriere noch führen wird.

Quelle 


FC Arsenal nähert sich Walsh-Transfer

Im Frauenfußball steht ein Transferkracher bevor: Nach 90min-Informationen rückt der Wechsel von Keira Walsh zum FC Arsenal immer näher.
Von 90min-Redaktion  | Jun 19, 2024

[Bild: 01j0r7rnnv8t3mxj1hfn.jpg]
Keira Walsh / George Wood/GettyImages

Die englische Nationalspielerin Keira Walsh war im September 2022 von Manchester City zum FC Barcelona gewechselt - die Ablöse soll damals bei über 400.000 Euro gelegen haben, was einen neuen Weltrekord im Frauenfußball bedeutete.

Ende letzter Woche wurde bekannt, dass Arsenal sich um die Mittelfeldspielerin bemüht , da Walsh in ihr letztes Vertragsjahr bei Barça geht.
Wie 90min erfuhr, würde Barcelona im Falle eines Verkaufs von Walsh versuchen, so viel wie möglich von der ursprünglichen Ablösesumme zurückzubekommen, um keine finanziellen Einbußen zu erleiden. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Arsenal auch nur annähernd die ursprüngliche Ablösesumme zahlen würde, da Walsh nur noch ein Jahr Vertrag hat.

90min hat erfahren, dass die Gunners hinter den Kulissen schon seit Monaten an einem Wechsel von Walsh arbeiten und auf den richtigen Zeitpunkt gewartet haben, um den Kontakt zwischen den Vereinen herzustellen.

Der Wechsel würde Arsenal sehr gelegen kommen, da sich Victoria Pelova bei einem Spiel für die Niederlande kürzlich einen Kreuzbandriss zugezogen hat.
Arsenal hatte Walsh schon lange vorher ins Visier genommen, aber Pelovas Verletzung gibt ihnen einen zusätzlichen Anreiz, vor der nächsten Saison eine erfahrene Mittelfeldspielerin zu holen. Mit Walsh sowie Kim Little, Lia Wälti und Kyra Cooney-Cross würden sie über eine der besten Mittelfeldreihen überhaupt verfügen.

Der FC Barcelona plant bereits Verstärkungen für den Fall eines Abgangs von Walsh. Es wird erwartet, dass der Abgang der Mittelfeldspielerin den Transfer des vielseitigen Man-City-Stars Laia Aleixandri ermöglichen wird. Die spanische Nationalspielerin ist seit 2022 bei den Cityzens, nachdem sie von Atletico Madrid gekommen war.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#14
Finanzielle Probleme: Englischer Klub Reading vor traurigem Debakel

Der englische Club FC Reading, der bis vor einem Jahr noch in der ersten Liga aufzufinden war, wird wohl in der kommenden Saison nicht mehr in der Women's Championship antreten. Aktuell finden Diskussionen statt, ob die Royals freiwillig runterstufen, um Kosten zu sparen.

Von Adriana Wehrens  | Jun 22, 2024

[Bild: 01j0xxxehkm57m2vvpbw.jpg]
Vorletzte Saison trafen die Spielerinnen von Reading noch auf Weltklasse-Teams wie den FC Chelsea, jetzt reicht es wohl nicht einmal für die zweite Liga / Justin Setterfield/GettyImages

  1. Reading muss wohl auf Liga Zwei verzichten 
  2. Hintergründe: Finanzierungsprobleme der Vereinsführung 
  3. Die Bedeutung von Reading im Frauenfußball 
Reading muss wohl auf Liga Zwei verzichten

Vor etwas mehr als einem Jahr liefen die Spielerinnen des FC Reading noch in der ersten englischen Liga, der Women's Super League, gegen Top-Teams wie den FC Chelsea oder den FC Arsenal  auf. Nach dem Abstieg in der vorletzten Saison stehen alle Zeichen darauf, dass die Royals erneut eine Spielklasse tiefer wechseln müssen.

Der 18. Juni 2024 war kein guter Tag für den englischen Fußball der Frauen und erst recht nicht für den FC Reading. Denn an diesem Tag berichtete der Guardian , dass die Befürchtung bestehe, dass es sich der englische Traditionsklub ein Jahr nach dem Abstieg aus der WSL nun scheinbar auch nicht mehr leisten könne, weiter in der zweiten Liga anzutreten.

[Bild: 01j0zqvkk1h3cmj6svk3.jpg]
Die letzte Saison beendete Reading auf Platz 10 der Women's Championship / Warren Little/GettyImages

Hintergründe: Finanzierungsprobleme der Vereinsführung

Der Hauptgrund bestehe darin, dass die finanziellen Mittel durch den Verein nicht gegeben seien, da große Unsicherheit über eine langwierige Übernahme des Klubs besteht. Dies ist vor allem auf die Lage der Vereinsführung und den ausbleibenden Erfolgs der Männer-Mannschaft zurückzuführen. Zum einen konnte sich der Klub nach zehn Jahren nicht mehr in der zweiten Liga (2013-2023) halten und lief seit der vergangenen Saison in der EFL League One auf. Dazu trugen auch Punktabzüge für Verstöße gegen Rentabilitäts- und Nachhaltigkeitsvorschriften bei, ohne die der Klassenerhalt noch gelungen wäre.

Auch in der Folge-Saison gab es Abzüge, da Spielergehälter nicht gezahlt wurden und Steuerzahlungen ausblieben. Dies führte dazu, dass Klubbesitzer Dai Yongge zunächst nach neuen Investoren gesucht habe, um finanzielle Stabilität zu retablieren. Aktuell befinde man sich in fortgeschrittenen Gesprächen.

[Bild: 01j0zqxasnfa3y85ceb1.jpg]
Reading-Fans protestieren gegen die aktuelle Klubführung / Marc Atkins/GettyImages

Die Probleme in der Vereinsführung betreffen freilich auch die Frauen- und Mädchenabteilung von Reading und könnten schon bald fatale Auswirkungen auf deren sportliche Ausrichtung haben. Derzeit seien nur zwei Spielerinnen der ersten Frauen-Mannschaft mit Verträgen für die anstehende Saison ausgestattet, während der Rest ungewiss in die Zukunft blickt. Die Spielerinnen und Eltern aller Mädchen- und Frauenmannschaften sei bereits darüber informiert worden, dass der Betrieb schon bald eingestellt werden könnte.

Während die erste Mannschaft die Spielzeit in der zweiten Liga auf dem 10. Platz mit sechs Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beendete, vollendete die zweite Riege zuletzt eine erfolgreiche Saison. Bis zum 1. Juli muss eine Entscheidung feststehen, da die englische FA (Football Association) im Anschluss für die neue Saison planen muss.

Die Bedeutung von Reading im Frauenfußball

Der FC Reading war über die letzten Jahre hinweg eine der festen Institutionen im englischen Frauenfußball . Nach dem Aufstiegsjahr 2015 in die WSL feierte die Mannschaft 2017/18 mit einem Saisonabschluss auf dem vierten Rang die bisher beste Saisonleistung und schaffte es im Folgejahr bis ins Halbfinale des Women's FA Cup. Zudem bildete der Verein eine ganze Reihe an erfolgreichen Spielerinnen aus. Das bekannteste Beispiel ist die englische Nationalspielerin Fran Kirby, die von den Juniorinnen bis 2015 für die Royals auflief, bevor sie sich Rekordmeister FC Chelsea anschloss. Auch Lionesses-Torhüterin Mary Earps stand 2016 bis 2018 bei Reading unter Vertrag.

[Bild: 01j0zqrnh0f5gk0f936z.jpg]
Wurde beim FC Reading ausgebildet - die englische Nationalspielerin Fran Kirby / Clive Brunskill/GettyImages

Die Geschichte der FrauenMannschaft von Reading steht stellvertretend für das Risiko und die Unsicherheit, wenn eine Abhängigheit zur Männerabteilung besteht und negative Folgen haben kann. In der Frauen-Bundesliga kam zuletzt eine ähnliche Situation beim MSV Duisburg zu tragen, deren Frauen-Mannschaft nach dem Abstieg aus der Frauen-Bundesliga ebenfalls aufgrund von Finanzierungsproblemen gleich zwei Ligen tiefer in die Regionalliga West abrutscht. In beiden genannten Beispielen war die Frauenabteilung als erste Instanz ausgemacht worden, wo gespart werden kann - ein Stoß vor den Kopf für die Integrität des Fußball der Frauen.

Quelle 


Boom in England hält an: WSL-Einnahmen steigen deutlich

Nach der Europameisterschaft in England vor zwei Jahren hat sich auf der Insel einiges verändert. Der Frauenfußball ist förmlich explodiert und für viele ist die englische Liga - wie auch bei den Männern - die beste der Welt. Die Einnahmen sprechen für sich.

Von Theresa Alexander  | 10:14 AM GMT+2

[Bild: 01j10fpcq6d7g6f3kdg8.jpg]
Die beste Liga der Welt: die Women's Super League / Clive Brunskill/GettyImages

Die englische Nationalmannschaft hat vor zwei Jahren ein ganzes Land verändert - der Gewinn der Europameisterschaft im eigenen Land hat nicht nur Generationen inspiriert und ein Land zusammengeführt, auch die Liga (WSL ) ist seitdem explodiert. Das zeigen auch die Zahlen.

Laut einer Analyse von Deloitte sind die Gesamteinnahmen der Vereine der Women's Super League in der Saison 2022/23 um 50 Prozent auf 48 Millionen Pfund gestiegen.

Dieser Anstieg ist auf den Gewinn der Europameisterschaft 2022 durch England zurückzuführen. Die Euphorie darüber hat ein ganzes Land erfasst. Für die Saison 2024/25 wird ein Gesamtbetrag von 68 Millionen Pfund prognostiziert, wie BBC Sport berichtet.

Auch die durchschnittlichen Zuschauerzahlen in der WSL sind deutlich gestiegen: von 1.923 auf 5.616 in der Saison 2022/23. Da die Vereine ihre Hauptstadien verstärkt nutzen, stiegen die kumulierten Spieltagseinnahmen auf 7 Millionen Pfund.

Sie stiegen erneut, nachdem England das Finale der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2023 erreichte und trotz des verlorenen Finales den Erfolg weiter ausbaute. Die kumulierten Zuschauerzahlen der WSL und der Women's Championship überstiegen 2023/24 erstmals die Millionengrenze.

[Bild: 01j10hqqw9rpggkxkk09.jpg]
Immer öfter spielt der FC Arsenal im Emirates Stadium. / Visionhaus/GettyImages

Die vier umsatzstärksten WSL-Klubs sind Arsenal, Chelsea, Manchester City und Manchester United, die zusammen 66 Prozent der Gesamteinnahmen der Liga erwirtschaften. Vor allem der FC Arsenal macht vor, wie es geht: Die Spiele der Frauenmannschaft finden immer häufiger im großen Emirates Stadium statt und sind oft ausverkauft.

Die Entwicklungen zeigen, dass sich im Frauenfußball in den letzten Jahren viel getan hat und die Entwicklung weiter positiv verläuft - die Europa- und Weltmeisterschaft und die damit verbundene Euphorie waren keine Eintagsfliegen, sondern weitere Schritte, um den Frauenfußball voranzubringen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#15
Mary Earps: Wechsel zu Paris Saint-Germain vor Abschluss

Immer wieder wurde in den Medien über die Zukunft von Mary Earps berichtet. Nun soll es eine Entscheidung geben.

Von Theresa Alexander  | Jun 25, 2024

[Bild: 01j180ac7pgtwr48rk35.jpg]
Earps zieht es wohl von der Insel nach Paris. / Stu Forster/GettyImages

Medienberichten zufolge steht ein Wechsel der englischen Nationaltorhüterin Mary Earps zu PSG unmittelbar bevor. Ihr Vertrag bei Manchester United läuft im Sommer aus, und obwohl die Verhandlungen zwischen der Torhüterin und dem Verein schon seit einiger Zeit laufen, konnten sich die beiden Parteien offenbar nicht einigen, so dass Earps den Verein wohl ablösefrei verlassen wird.

Paris Saint-Germain  wird schon seit einiger Zeit als neuer Verein für Earps gehandelt - nun scheint der Wechsel zu klappen. Wie die Zeitung Le Parisien erfahren haben will, wird die englische Torhüterin die Red Devils in den nächsten Tagen ablösefrei verlassen und bei den Französinnen anheuern. Berichten zufolge wird Earps durch den Wechsel zur bestbezahlten Torhüterin im Frauenfußball.

[Bild: 01j181ecwp04ydnj9yzj.jpg]
Die vergangene Saison war für Earps und ihr Team oft von schwierigen Momenten geprägt. / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

Die Torhüterin war 2019 ablösefrei vom VfL Wolfsburg zu Man United gewechselt. In einem Interview mit SkySports im vergangenen Monat machte Earps deutlich, dass sie von der Vereinsführung einen klaren Plan für Transfers sehen möchte und wie der neue Miteigentümer Jim Ratcliffe die Frauenmannschaft unterstützen will. Sie fügte hinzu: "Der Anfang der Saison war wirklich hart, ich war sehr verärgert über die Dinge, die über mich gesagt wurden, die nicht wahr waren. Ich habe versucht, professionell zu sein, den Kopf unten zu halten, hart zu arbeiten und meinen Job zu machen. Und das war hart. Manchmal war ich ein Boxsack."

Auch die vergangene Saison verlief nur mittelmäßig, und nun wird United wohl seine etablierte Nummer eins im Tor verlieren.

Quelle 


Zukunft von Chloe Kelly offen: Man United baggert an City-Star

Der Vertrag von Chloe Kelly bei den Skyblues läuft 2025 aus. Während Man City unbedingt mit der engischen Nationalspielerin verlängern möchte, lauert nicht nur Stadtrivale United.

Von Simon Zimmermann  | 10:23 AM GMT+2

[Bild: 01j19t5d1eqy9ygyxz5t.jpg]
Chloe Kelly / James Baylis - AMA/GettyImages

Der Vertrag von Chloe Kelly bei Manchester City ist nur noch bis 2025 gültig. Die Skyblues wollen unbedingt mit der englischen Nationalspielerin verlängern. Wie 90min erfahren hat, befürchtet man bei Man City ein Wettbieten um die Flügelstürmerin in diesem Sommer.

Das Transferfenster in der WSL ist seit dem 24. Juni offiziell offen. Bis zum 21. September können sich die englischen Klubs auf dem Transfermarkt noch verstärken. Bei Man City geht man davon aus, dass Kelly das Interesse mehrerer Topklubs weckt. Darunter befindet sich nach 90min-Infos auch Stadtrivale Manchester United. Die Red Devils würden mit Kelly auf dem Transfermarkt gerne ein Ausrufezeichen setzen.

Es scheint jedoch, als käme dieser Schritt etwas zu spät, um Torhüterin Mary Earps zum Bleiben zu bewegen - ein Wechsel zu PSG wurde bereits vereinbart und dürfte in wenigen Tagen bekannt gegeben werden.

In Paris ist auch Kelly ein Thema. Wie 90min erfuhr, ist PSG bereit, Kelly eine lukrative Gehaltserhöhung anzubieten und sie mit Earps zusammenzubringen. Vor der überraschenden Entlassung von Trainer Casey Stoney war auch San Diego Wave an ihr interessiert. Man geht jedoch davon aus, dass Kelly in England bleiben möchte. Ein Angebot aus der NWSL in den USA liegt noch nicht vor.

Die Zukunft der Siegtorschützing aus dem EM-Finale 2022 gegen Deutschland bleibt vorerst weiter offen. Bislang scheint sowohl ein Verbleib bei Man City als auch ein Wechsel innerhalb der englischen Liga möglich. Mit den Lockrufen aus Paris am Horizont...

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#16
"Neue Ära": London City Lionesses holen Schweden-Star und PSG-Trainer

Die London City Lionesses spielen in der zweiten englischen Frauenfußball-Liga, sorgen nun aber mit zwei Transferkrachern für Aufsehen: PSG-Coach Jocelyn Precheur und die schwedische Nationalspielerin Kosovare Asllani kommen in die englische Hauptstadt.

Von Helene Altgelt  | 4:28 PM GMT+2

[Bild: 01j1d0xs2zhexyg3k32h.jpg]
Michele Kang: Die Unternehmerin hat große Pläne in England / Ira L. Black - Corbis/GettyImages

Es ist ein Doppelschlag, wie er nur selten im Fußball geschieht - vor allem von einem Zweitligisten. Die London City Lionesses landeten in der letzten Saison auf Platz 8 in der englischen Championship, blasen nun aber zum Angriff. Der Frauenfußball -Klub verkündete gleich zwei prominente Zugänge, und dazu einige wichtige Veränderungen bei der Infrastruktur.

Die schwedische Nationalspielerin Kosovare Asllani hat einen Zweijahresvertrag in London unterschrieben . Asllani spielte zuvor für AC Milan und lief 187 Mal für das schwedische Nationalteam auf. Die 34-Jährige spielte in ihrer Karriere bereits für Real Madrid, Paris Saint-Germain und Manchester City. Die Besitzerin der London City Lionesses, Michele Kang, nannte die Unterschrift der Stürmerin einen "Meilenstein für den Klub".

Asllani und ihre Teamkolleginnen werden nächste Saison zudem von einem bekannten Coach trainiert: Jocelyn Prêcheur verlässt Paris Saint-Germain, um in die zweite englische Liga zu gehen. Der 42-Jährige unterschrieb  einen Dreijahresvertrag. Prêcheur hatte erst im September 2023 bei PSG begonnen und in seiner ersten Saison den französischen Pokal gewonnen, entschied sich nun für einen Tapetenwechsel.

Michele Kang: Klubbesitzerin hat große Pläne

Der Franzose hatte bereits Kontakt mit der Besitzerin seines neuen Klubs: Michele Kang gehören neben den London City Lionesses auch die Washington Spirit, in der amerikanischen Liga NWSLv und Olympique Lyon - der größte Rivale von Precheurs Ex-Klub PSG. Bisher ist der Name "London City Lionesses" noch nicht mit genauso viel Erfolg verbunden wie Lyon und Washington, aber Kang will das nun ändern.

"Seit ich Michele in der letzten Saison kennengelernt habe, bewundere ich ihre Vision und ihr Engagement für den Frauenfußball", sagte Prêcheur: "Die Kultur des Gewinnens, die sie in ihren Teams aufbaut, war ein wichtiger Grund für meine Entscheidung, zu London City zu kommen."

Auch Asllani bezog sich als Grund für ihren Transfer auf die Pläne der Klub-Besitzerin. Der Transfer aus Mailand in die zweite Liga möge wie ein Schritt nach unten scheinen, aber "wenn du viel gewinnen willst, musst du viel riskieren", sagte Asllani: "Der Grund, warum ich hier bin, ist Michele." An den sportlichen Plänen ließen Kang und ihre neuen Verpflichtungen keinen Zweifel: Der Aufstieg in die erste Liga, die Women's Super League, sei das klare Ziel, so Prêcheur.

[Bild: 01j1d0zfj91ykpa6h449.jpg]
Kosovare Asllani und Co. wollen bald in die erste Liga / Catherine Ivill - AMA/GettyImages

Lionesses ein Teil einer Frauenfußball-Supergruppe

Kang hat bereits bei ihren anderen Klubs gezeigt, dass sie bereit ist, viel Geld zu investieren. Die Multimillionärin, die mit der Gründung einer Firma für medizinische Ausrüstung zu Reichtum kam, verpflichtete beispielsweise bei den Washington Spirit Jonatan Giraldez als Trainer, wo er nun das Sechsfache von seinem Gehalt bei Barcelona verdienen soll .

Auch bei Lyon kündigte Kang große Veränderungen wie den Bau eines neuen Trainingszentrums an und sorgte mit dem Kauf der Frauensparte, unabhängig vom Männerklub, für ein Novum . Kang will mit Klubs in drei Ländern eine Frauenfußball-Supergruppe aufbauen .

London City Lionesses: Junger Klub mit turbulenter Geschichte

Die London City Lionesses sind ein relativ junger Klub und wurden erst 2019 gegründet, als unabhängig gewordene Frauenfußball-Sparte des Klubs Millwall FC. Der Verein gehörte zunächst den Krypto-Unternehmern Anthony und Diane Culligan und hatte in der Saison 2022/23 gute Chancen auf den Aufstieg, standen nach der Rückrunde auf dem ersten Platz.

Am Ende der Saison verpasste das Team die Aufstiegsränge aber, und die Spielerinnen baten die Klub-Besitzer wegen finanzieller Instabilität und zu wenig Investment, den Verein zu verkaufen. Im Dezember 2023 übernahm dann Kang das Ruder und sorgt nun, ein halbes Jahr später, für grundlegende Veränderungen. "Heute beginnt eine neue Ära", sagte Kang.

Auch Infrastruktur verbessert: Neues Trainingsgelände, neues Stadion

Zeitungsberichten zufolge verließ Prêcheur Paris auch, weil er mit wichtigen Entscheidungen der Verantwortlichen unzufrieden war. In London findet er nun hervorragende Infrastruktur vor: Die Lionesses verkündeten neben den beiden Verpflichtungen auch wichtige Veränderungen, um den Klub weiter zu professionalisieren.

Die Heimspiele werden von nun im "Hayes Stadium" im Londoner Stadtteil Bromley ausgetragen, das eine Kapazität von 5.000 Plätzen hat, wie der Verein mitteilte . Die Lionesses werden sich das Stadion mit dem Viertligisten Bromley FC teilen.

In der letzten Saison hatten die London Lionesses noch in Dartford, außerhalb von London, gespielt. Nun zieht man in den Südosten der Stadt um. Dazu erwarb  der Klub ein Trainingsgelände von 23 Hektar. Bald sollen darauf ein hochklassiges Trainingszentrum, zwei neue Plätze und ein Kunstrasen stehen.

Quelle 


Chelsea mit Interesse an Lucy Bronze

Erst am Donnerstagmorgen wurde bekannt, dass Lucy Bronze den FC Barcelona verlassen wird. Nun soll laut Medienberichten der FC Chelsea an einer Verpflichtung interessiert sein.

Von Theresa Alexander  | 12:37 PM GMT+2

[Bild: 01j1cjkz91xvvjkfchfj.jpg]
Zieht es Bronze zurück nach England? / George Wood/GettyImages

Wie The Guardian berichtet, hat es bereits Gespräche über einen möglichen Wechsel zu Chelsea  gegeben, aber die Blues sollen nicht die Einzigen sein, die an Bronze interessiert sind. Mit ihren 32 Jahren hat Lucy Bronze nicht nur viel Erfahrung, sondern auch das Sieger-Gen in sich. Auf Vereinsebene hat sie in England, Frankreich und Spanien  alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, und mit den Lionesses holte die Rechtsverteidigerin vor zwei Jahren den ersten Titel der Frauen-Nationalmannschaft in der Geschichte Englands.

In ihrer Heimat spielte Bronze bereits für mehrere Vereine. Ihre letzte Station auf der Insel war Manchester City, wo sie von 2014 bis 2017 und von 2020 bis 2022 spielte, bevor sie zum FC Barcelona wechselte.

[Bild: 01j1ckw4he2yzt2j9nse.jpg]
Bronze hat schon für die 'Sky Blues' gespielt - spielt sie nun für die 'Blues' in der kommenden Saison? / Visionhaus/GettyImages

Es bleibt spannend, wohin die Reise von Lucy Bronze sie führen wird.

Quelle 


26.06.2024 - 23:55 Uhr | News | Quelle: Rayadas de Monterrey
Lucía García verlässt Manchester United 
 
[Bild: s_21869_4458_2012_1.jpg]
©IMAGO

Manchester United muss den Abgang der spanischen Stürmerin Lucía García zu Rayadas de Monterrey in den mexikanische Liga MX Femenil verkraften. Die 25-Jährige, die im Juli 2022 von Athletic Club zu den Red Devils wechselte, spielte eine Schlüsselrolle beim Gewinn des ersten großen Titels der Frauenmannschaft seit ihrem Neustart – dem FA Cup.

García war maßgeblich am Erfolg von United im FA Cup beteiligt und erzielte im Finale gegen Tottenham Hotspur zwei Tore, was zu einem überzeugenden 4:0-Sieg führte. Trotz ihres Erfolges und der Bemühungen des Vereins, sie zu halten, hat García nun ihren Abschied bekannt gegeben.

Während ihrer Zeit bei Manchester United war García auch in der spanischen Nationalmannschaft aktiv, verzichtete jedoch auf die Teilnahme an der Frauen-Weltmeisterschaft aufgrund ihres Boykotts gegen den damaligen Nationaltrainer Jorge Vilda.

Quelle 


26.06.2024 - 17:05 Uhr | News | Quelle: BBC
Amanda Nildén wechselt dauerhaft zu Tottenham Hotspur 
 
[Bild: s_37468_6245_2012_1.jpg]
©IMAGO

Die schwedische Verteidigerin Amanda Nildén hat nach einer erfolgreichen Leihphase einen festen Dreijahresvertrag bei Tottenham Hotspur unterschrieben. Die 25-Jährige war im Januar von Juventus Turin für sechs Monate ausgeliehen worden und half dem Verein, erstmals das FA Cup-Finale zu erreichen.

Während ihrer Leihzeit bestritt Nildén 10 Spiele in der Women’s Super League und trug dazu bei, dass die Spurs die Saison 2023/24 auf dem sechsten Platz abschlossen.

Nildén wechselte im Juli 2021 zu Juventus und spielte zuvor von 2018 bis 2020 zwei Jahre lang für Brighton.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#17
Für die Männer: Man United verdrängt Frauenteam aus dem eigenen Gebäude

Das Gelände der Männermannschaft von Manchester United wird renoviert - der Verein beschließt daraufhin, dass das Gebäude der Frauenmannschaft von der Männermannschaft genutzt wird und die Frauenmannschaft in ein mobiles Gelände umziehen muss. Die Fans sind außer sich.

Von Theresa Alexander  | 4:07 PM GMT+2

[Bild: 01j1ffkqxxs14r66dp8e.jpg]
In der vergangenen Saison konnte Manchester United den FA Cup gewinnen. / Visionhaus/GettyImages

Erst im vergangenen Sommer wurde auf dem Carrington-Trainingsgelände ein zehn Millionen Pfund teures, hochmodernes Frauen- und Akademiegebäude eingeweiht, das jedoch, wie aus verschiedenen Quellen zu erfahren war, ab der Saison 2024/25 vorrangig von der Männermannschaft genutzt werden soll. Hintergrund: Das Trainingsgelände der Männermannschaft wird derzeit renoviert und steht daher nicht zur Verfügung.

Am vergangenen Montag begannen die Renovierungsarbeiten im Rahmen einer 50-Millionen-Pfund-Investition zur Modernisierung des Gebäudes der Männermannschaft in Carrington. Wie der Verein am 14. Juni bekannt gab, werden alle Bereiche des Herrengebäudes "renoviert werden, um eine Fußballanlage von Weltklasse mit einer positiven Kultur zu schaffen, die den künftigen Erfolg unterstützt". Die Bauarbeiten werden voraussichtlich für die Dauer der kommenden Saison 2024/25 andauern.

[Bild: 01j1fj3094gwqhzk22bg.jpg]
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Kapitänen Katie Zelem den Verein verlassen wird. / Nathan Stirk/GettyImages

Wie The Guardian berichtet, sollen transportable Gebäude die alltäglichen Bereiche wie Umkleideräume, Mannschaftsbesprechungsräume, Büros und Gemeinschaftsräume für Spielerinnen und Personal beherbergen, während die Spielfelder und die Kantine wie bisher genutzt werden.

United habe eine Reihe von Optionen für die Unterbringung der Frauenabteilung in der kommenden Saison geprüft und sei zu dem Schluss gekommen, dass es besser sei, die Frauenmannschaft in Carrington zu belassen und die dortigen Plätze zu nutzen.

Dennoch hat die Nachricht, dass das Team auf mobile Gebäude ausweichen muss, bei einigen Spielerinnen und Mitarbeitern Enttäuschung hervorgerufen. Eine dem Team nahestehende Quelle sagte dem Guardian, die Entscheidung verstärke das Gefühl, dass das Frauenteam innerhalb des Vereins keine Priorität habe. Erst kürzlich hatte Miteigentümer Sir Jim Ratcliffe zugegeben, dass er sich nicht viel um die Frauenmannschaft gekümmert habe, da er sich voll und ganz auf die Männermannschaft konzentriere. Immer wieder fällt Man United  mit solchen Aussagen aus, die für Ärger unter den Fans sorgen.

Wie The Athletic berichtet, ist die Professional Footballers' Association (PFA) bereit, mit Manchester United zu sprechen, nachdem sie auf die wachsende Unzufriedenheit mit dem Management der Frauenmannschaft des Vereins aufmerksam gemacht wurde. Dies ist das zweite Mal innerhalb von drei Jahren, dass die PFA auf die Probleme der Frauenmannschaft von Manchester United aufmerksam gemacht wurde, nachdem sich Mitglieder der Mannschaft im Jahr 2021 an die PFA gewandt hatten, um Unterstützung bei dem Versuch zu erhalten, die Bedingungen innerhalb des Vereins zu verbessern.

Manchester United fällt in Bezug auf seine Frauenmannschaft immer häufiger negativ auf, was auch in der Öffentlichkeit zunehmend wahrgenommen wird. Der Verein scheint kein großes Interesse an der Entwicklung und Förderung der Frauenmannschaft zu haben. Dies zeigt einmal mehr, dass trotz der großen Entwicklungen im Frauenfußball viele Vereine ihre Frauenmannschaften immer noch benachteiligen und es noch ein langer Weg ist, bis Frauen die gleichen Möglichkeiten und die gleiche Unterstützung erhalten wie ihre männlichen Kollegen.

Quelle 


Interesse von Real Madrid: Verlässt Melanie Leupolz Chelsea?

Medienberichten zufolge soll es Interesse aus Spanien an Melanie Leupolz geben, die derzeit für den FC Chelsea spielt.

Von Theresa Alexander  | 5:52 PM GMT+2

[Bild: 01j1fjzengw19tkjx6qf.jpg]
Zieht es Melanie Leupolz nach Spanien? / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

Der Journalist David Menayo von Marca berichtet, dass der spanische Verein an Melanie Leupolz interessiert sei. Real Madrid will für die Saison 2024/25 eine deutlich verbesserte Mannschaft zusammenstellen, um mit der Dominanz des FC Barcelona gleichzuziehen, die seit Jahren in Spanien und international den Ton angeben.

Der Verein soll großes Interesse daran haben, dass Leupolz ein zentraler Bestandteil des neuen Kaders wird, doch die Chelsea-Spielerin hat bei den Blues noch einen Vertrag bis 2026. Die deutsche Mittelfeldspielerin wechselte 2020 von Bayern München zu Chelsea  und verhalf dem Londoner Klub unteranderem zu vier Meistertiteln in Folge.

[Bild: 01j1fq92zpzne9gecekx.jpg]
Am letzten Spieltag der Saison sicherte sich der FC Chelsea die Meisterschaft. / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

Dem Bericht zufolge sei Leupolz offen für einen Wechsel nach Spanien, allerdings ist fraglich, ob sich Chelsea mit Real Madrid auf einen Transfer einigen kann.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste