Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NWSL kompakt > Saison 2024
#21
Ann-Katrin Berger verlässt Chelsea und wechselt in die USA

Ann-Katrin Berger beendet nach über fünf Jahren ihre Laufbahn beim FC Chelsea und wechselt in die beliebte US-Liga. Dort wird sie für den NJ/NY Gotham FC auflaufen.

Von Theresa Alexander  | Apr 19, 2024

[Bild: 01hvvmm5jtxtafvs22d7.jpg]
Mit Chelsea war die deutsche Nationalspielerin sehr erfolgreich. / Visionhaus/GettyImages

Seit mehreren Monaten hat Ann-Katrin Berger nicht mehr für den FC Chelsea gespielt. Nun wurde bekannt, dass auch in Zukunft kein Einsatz für den Verein mehr erfolgen wird. Der FC Chelsea gab bekannt, dass Berger mit sofortiger Wirkung zum Verein NJ/NY Gotham FC aus New Jersey  wechseln wird.

In einer Vereinsmitteilung wird Berger wie folgt zitiert: „Ich freue mich unglaublich, in dieser Saison zu Gotham FC zu wechseln.“ Zudem äußerte sie sich wie folgt: „Die NWSL ist derzeit eine der Top-Ligen der Welt und ich freue mich sehr, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und ein Teil dieser Liga zu sein.“ Juan Carlos Amoros, Trainer von Gotham FC, freut sich sehr über die Verpflichtung einer „sehr starken und erfahrenen Torhüterin”, die auch „internationale Erfahrung” gesammelt und „auf höchstem Niveau konstant wirklich gute Leistungen gezeigt” habe.

Die deutsche Nationalspielerin  war beim FC Chelsea überaus erfolgreich. Sie gewann die englische Liga vier Mal, den FA Cup drei Mal, sowie den Continental Cup zwei Mal und den Community Shield ein Mal. Nun wagt sie den Schritt in die USA und verabschiedet sich nach mehreren Jahren von den Blues.

Quelle 


20.04.2024 - 22:31 Uhr | News | Quelle: ESPN/NWSL
NWSL Transfer-Update: Sánchez wechselt für Rekordsumme 
 
[Bild: s_27889_5526_2012_1.jpg]
©IMAGO

Die mexikanische Nationalspielerin María Sánchez wechselt von Houston Dash zu San Diego Wave FC, wie die Teams am Samstag bestätigten.

Houston erhält 469.000 Euro. Zudem erhält Houston Dash auch einen internationalen Kaderplatz für die Jahre 2024 und 2025.Die Gesamtsumme von 469.000 Euro stellt den größten ligainternen Transfer in der Geschichte der NWSL dar, sagte ein Vertreter von San Diego Wave gegenüber ESPN. Darüberhinaus ist es der viertteuerste Transfer in der Geschichte des Frauenfußballs.

Der Dreijahresvertrag über 1,5 Millionen Dollar mit einer Option auf ein viertes Jahr war seinerzeit der größte in der Geschichte der NWSL. Die 28-jährige Sánchez war in der vergangenen Saison ablösefrei, was bedeutet, dass Houston jedes Angebot eines anderen NWSL-Teams annehmen und ihre Rechte behalten konnte. Ihr Vertrag bleibt bei San Diego bestehen.

Neben dem Wechsel von Mária Sánchez wechselte auch Amandine Henry von Angel City FC zu den Utah Royals. Utah überwies 70.000 Euro an Angel City. Henry erhält einen Vertrag bis 2025 mit Option auf ein weiteres Jahr.

Transferticker:

Paige Nielsen von Angel City zu Houston Dash für 94.000 Euro

Kaylie Collins von Orlando Pride zu Seattle Reign FC

Emily Alvarado von Houston Dash zu Portland Thorns FC für 79.800 Euro

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#22
USA-Legende Kelley O'Hara kündigt Karriereende an

Eine große Karriere neigt sich dem Ende: Kelley O'Hara hat in der vergangenen Woche ihr Karriereende angekündigt.
Von Theresa Alexander  | 6:08 PM GMT+2

[Bild: 01hx6geeph75h53sg0jr.jpg]
Eine große Karriere geht zu Ende: Kelley O'Hara kündigt ihr Karriereende an. / Meg Oliphant/GettyImages

Die zweifache Weltmeisterin  und olympische Goldmedaillengewinnerin Kelley O'Hara wird am Ende der Saison ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen. Damit geht eine große Karriere zu Ende.

Ihr Debüt in der Nationalmannschaft gab O'Hara am 28. März 2010 gegen Mexiko. Seitdem ist viel passiert: Sie hat 160 Spiele für die USA bestritten und an allen Turnieren von 2011 bis 2023 teilgenommen. Sie gewann die Weltmeisterschaften 2015 und 2019 sowie die Olympischen Spiele 2012. Ihr letztes Spiel für die USWNT bestritt sie am 6. August 2023 bei der Weltmeisterschaft gegen Schweden.

Die 35-Jährige war nicht nur mit der Nationalmannschaft, sondern auch auf Vereinsebene erfolgreich: Mit Washington Spirit gewann sie 2021 und mit Gotham FC 2023 die NWSL.

O'Hara gab ihre Entscheidung, ihre Karriere zu beenden, in der Videoreihe "Kelley On The Street" von Just Women's Sports bekannt.

"Diese Saison 2024 wird meine letzte sein", sagte O'Hara in der Folge. "Ich möchte mich bei jeder einzelnen Person bedanken, die mich über die Jahre hinweg angefeuert und unterstützt hat."

"Wenn ich dieses Kapitel meines Lebens abschließe, bin ich voller Dankbarkeit. Wenn ich auf meine Karriere zurückblicke, bin ich so dankbar für all die Dinge, die ich erreichen konnte, aber vor allem für die Menschen, mit denen ich sie erreichen konnte", so O'Hara.
"Ich habe immer gesagt, dass ich unter zwei Bedingungen spielen werde: Ich muss immer noch gerne Fussball spielen und mein Körper muss es mir erlauben, so zu spielen, wie ich es will", sagte O'Hara gegenüber Just Women's Sports. "Ich habe schon vor einiger Zeit gemerkt, dass es mir immer Spaß machen würde, also war die körperliche Komponente ausschlaggebend."

[Bild: 01hx9v4270hy4wvy732r.jpg]
Das Ende rückt näher, doch O'Hara hatte mit ihren Teamkolleginnen großen Einfluss auf den Frauenfußball. / Evan Yu/GettyImages

Die 35-Jährige gibt zu, dass sie sich mit ihrer Entscheidung, die aktive Laufbahn zu beenden, "sehr gut arrangiert" hat und nur Dankbarkeit für alles empfindet, was sie erreicht hat.

O'Hara und ihre Teamkolleginnen hatten großen Einfluss auf die Entwicklung des Frauenfußballs in den USA und auf internationaler Ebene. Nun beginnt eine neue Ära.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#23
NWSL: Wie läuft es für die vier deutschen Spielerinnen in den USA?
Von Carmen Stadelmann  | 4:00 PM GMT+2

[Bild: 01hy2yynyc2q9cakc5k4.jpg]
Felicitas Rauch zog von Wolfsburg in die USA. / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages

Immer mehr Spielerinnen entscheiden sich für einen Wechsel in die USA, um sich dort in der aufstrebenden NWSL  neuen Herausforderungen zu stellen. So zog es auch vier deutsche Spielerinnen nach Amerika. Neun Spieltage sind bereits absolviert und es ist an der Zeit, einen Blick über den Atlantik zu werfen, um zu sehen, wie sich die deutschen Spielerinnen inzwischen eingefunden haben.

  1. Felicitas Rauch - Stammspielerin in North Carolina 
  2. Ann-Katrin Berger - von der Nummer drei zur Nummer eins 
  3. Maximiliane Rall - neues Aufblühen in Chicago? 
  4. Marie Müller - angekommen in Portland 

Felicitas Rauch - Stammspielerin in North Carolina

Anfang dieses Jahres wagte Felicitas Rauch den großen Schritt und verließ den VfL Wolfsburg gen North Carolina Courage. Bei den Wölfinnen verlor die 28-Jährige ihr Startelf-Abo und auch bei der Nationalmannschaft musste sich Rauch hinter Sarai Linder anstellen. Durch den Wechsel zu NC Courage sammelt die Verteidigerin nun wieder fleißig Spielzeit, um sich auch für das DFB-Team zu empfehlen.

In den bisher neun Partien der laufenden NWSL-Saison stand Felicitas Rauch bei allen Begegnungen von Anfang an auf dem Feld und absolvierte in sechs der neun Spiele die vollen 90 Minuten. Dabei hat die Defensivspielerin mit einer zu 80 Prozent genauen Passquote, einer gelben Karte und vielen gewonnenen Duellen eine rundum positive Statistik vorzuweisen.

"Hier kann jeder jeden schlagen und du musst wirklich jedes Wochenende an deine Grenzen gehen, da es keine leichten Spiele gibt", erklärte Rauch vor wenigen Wochen gegenüber Sport1. Das zeigt sich auch an der tabellarischen Situation von NC Courage: Mit vier Siegen und fünf Niederlagen steht das Team von Rauch aktuell auf dem sechsten Tabellenrang.

"Es ist ein sehr professionelles Niveau, und das bei allen Mannschaften. Es gibt da wenig Ausnahmen. Das ist schon etwas, was die Liga einzigartig macht", schwärmte die 28-Jährige weiter. Sie habe Spaß daran, in der NWSL zu spielen und will die gesammelte Erfahrung mit nach Deutschland bringen. Ob das reicht, um auch langfristig wieder beim DFB eine Rolle zu spielen, wird sich in den kommenden Lehrgängen zeigen.

Ann-Katrin Berger - von der Nummer drei zur Nummer eins

Die Torfrau Ann-Katrin Berger wechselte erst vor gut einem Monat von Chelsea zu NJ/NY Gotham FC. Nachdem sie bei den Blues teilweise nicht im Kader war, etablierte sich die 33-Jährige in New Jersey schnell zur neuen Nummer eins. In allen vier Spielen nach ihrer Ankunft stand Berger von Anfang an zwischen den Pfosten. In zwei Partien konnte sie sogar die weiße Weste wahren, während sie in den anderen beiden jeweils ein Mal hinter sich greifen musste.

[Bild: 01hy3aa7vbjhpz8epdg7.jpg]
Ann-Katrin Berger hält den Kasten von NJ/NY Gotham FC sauber. / Elsa/GettyImages

Mit Berger erlebte Gotham FC einen leichten Aufschwung: Konnten in den fünf vorherigen Partien insgesamt vier Punkte geholt werden, waren es mit Ann-Katrin Berger im Kasten schon acht - allerdings auch gegen Teams, die hinter dem Verein liegen. Dennoch bildet die Torhüterin mit ihrer Erfahrung eine wichtige Stütze in der Hintermannschaft des Tabellensiebten.

Für die 33-Jährige ist die Spielzeit elementar wichtig, um auch weiterhin auf Horst Hrubeschs Nominierungszettel zu stehen. Auch von ihrem Umfeld profitiert Berger: Das Team von Gotham ist gespickt mit amerikanischen Top-Stars. So steht die Deutsche unter anderem mit Cristal Dunn, Emily Sonett, Kelley O´Hara oder Rose Lavelle auf einem Platz.

Maximiliane Rall - neues Aufblühen in Chicago?

Maximiliane Rall suchte in ihren letzten Monaten beim FC Bayern vergeblich nach Wertschätzung. Im Januar zog die 30-jährige Außenbahnspielerin dann den Schlussstrich und schloss sich den Chicago Red Stars an. 2023 bekleideten diese noch den letzten Tabellenrang, aktuell stehen die Red Stars an fünfter Stelle. Ralls Einstand bei Chicago verlief nach Maß: In ihrem zweiten Spiel konnte Rall prompt den 2:1-Siegtreffer erzielen.

Die ersten vier Ligaspiele absolvierte die Außenverteidigerin von Anfang an und ging die vollen 90 Minuten. In der darauffolgenden Partie erzielte Rall ein unglückliches Eigentor. Danach fehlte die gebürtige Rottweilerin für zwei Begegnungen. In den vergangene drei Spielen stand Rall dann wieder wie gewohnt von Anfang an für die Chicago Red Stars auf dem Platz und ist mit ein Grund, wieso sich die Red Stars auf dem fünften Tabellenrang wiederfinden.
In Chicago spielt Maxi Rall mit den US-Nationalspielerinnen Mallory Swanson (ehem. Pugh) oder Alyssa Naeher zusammen. Rall scheint angekommen zu sein und ihren "Traum" in den Vereinigten Staaten zu leben. Anders als beim FC Bayern hat sich die 30-Jährige als gesetzte Kraft etabliert und darf wieder Minuten sammeln.

Marie Müller - angekommen in Portland

Von allen Deutschen in der NWSL steht Marie Müller mit ihren Portland Thorns tabellarisch mit Rang vier am besten da. Auch Müller verließ Anfang dieses Jahres ihre Komfortzone beim SC Freiburg und suchte bei den Thorns nach einer neuen Herausforderung. Die nahm sie an und trotz personeller Konkurrenz konnte sich die 23-Jährige durchsetzen.
Wie die anderen deutschen Spielerinnen ist auch Müller bei den Thorns eine gesetzte Stammkraft: Neun Mal durfte die Defensivspielerin von Beginn an ran. Mit ihren Teamkolleginnen, darunter die kanadischen Olympiasiegerinnen Jessie Fleming und Janine Beckie, gewannen die Portland Thorns ihre letzten vier Partien.

[Bild: 01hy3a88g7htsfhr7016.jpg]
Marie Müller am Ball für die Portland Thorns. / Soobum Im/GettyImages

Marie Müller steuerte einen Assist bei und genießt in Portland definitiv Beachtung. Der risikobehaftete Schritt in die NWSL hat sich für die 23-Jährige ausgezahlt und war im Vergleich zum SC Freiburg kein Downgrade, was die Spielzeit anbelangt. Die Thorns kämpfen um den Gewinn der Liga, die letzten beiden Spielzeiten schloss der Verein stets auf dem zweiten Tabellenplatz ab. Vielleicht gelingt es, mit Marie Müller nach 2021 und 2016 die dritte Meisterschaft feiern zu können.
Bis dahin ist es aber noch ein weites Stück zu gehen, die deutschen Spielerinnen haben mit ihren jeweiligen Teams noch 17 Spiele zu bestreiten.

Felicitas Rauch in jedem Fall bereut ihre Entscheidung bisher keineswegs: "Ich fühle mich in meinen Überlegungen hierher zu wechseln, eigentlich nur bestätigt." Bei der Nationalmannschaft habe Rauch Werbung für die US-amerikanische Liga gemacht: "Es gibt wahnsinnig viele internationale Spielerinnen. Ich habe zu den Mädels bei der Nationalmannschaft gesagt: Gefühlt ist jedes Spiel ein Länderspiel. Du musst an deine Grenzen gehen und das macht einfach wahnsinnig Spaß." Es ist durchaus vorstellbar, dass weitere deutsche Spielerinnen dem Vorbild von Rauch, Berger, Rall und Müller folgen und sich einem Verein in der NWSL anschließen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#24
31.05.2024 - 01:00 Uhr | News | Quelle: Orlando Pride
Orlando Pride verpflichtet Grace Chanda 
 
[Bild: s_22957_9127_2012_1.jpg]
©IMAGO

Orlando Pride hat die sambische Nationalspielerin Grace Chanda bis zur Saison 2025 verpflichtet, mit einer Option für 2026. Chanda, die zuletzt für Madrid CFF in der spanischen Liga F spielte, wird sich dem Team nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris anschließen.

Chanda spielte zuvor für BIIK Kazygurt, wo sie in ihrem UEFA Women’s Champions League-Debüt einen Hattrick erzielte, als erste sambische Fußballerin in diesem Wettbewerb. Im Anschluss wechselte die 26 Jahre alte Mittelfeldspielerin zu Madrid CFF und schloss die Saison 2022/23 mit 26 Spielen, drei Toren und zwei Vorlagen ab. In der abgelaufenen Spielzeit kam sie auf zwei Spiele und ein Tor.


International trat Chanda bei den Afrika-Cups 2018 und 2022 für Sambia an und wurde 2022 für den Titel der afrikanischen Fußballerin des Jahres nominiert. Sie verhalf Sambia zur Qualifikation für die FIFA Weltmeisterschaft 2023, konnte jedoch krankheitsbedingt nicht teilnehmen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#25
01.06.2024 - 15:45 Uhr | News | Quelle: Dallas Trinity FC
Ex-Bayern-Spielerin Amber Brooks verstärkt Dallas Trinity 
 
[Bild: s_18808_5028_2012_1.jpg]
©IMAGO

Dallas Trinity FC hat mit Amber Brooks die erste Spielerin in der Vereinsgeschichte unter Vertrag genommen. Die 33-jährige Verteidigerin bringt reichlich Erfahrung aus der NWSL mit, wo sie in 195 Spielen für Teams wie Portland, Seattle, Houston, OL Reign und Washington auflief.

Brooks, eine Absolventin der University of North Carolina (UNC), gewann dort zwei Meistertitel und kann auf Einsätze in verschiedenen US-Nationalmannschaften zurückblicken, darunter die U17, U20, U23 und ein Einsatz in der A-Nationalmannschaft.

International hat Brooks ebenfalls Erfolge vorzuweisen. Sie spielte für Bayern München und Adelaide United. Mit Bayern gewann sie die Bundesliga in der Saison 2014/15. In der NWSL sicherte sie sich mit Seattle 2015 den NWSL Shield und triumphierte 2012 mit der US-U20 beim Concacaf U20 Championship.

Quelle 


02.06.2024 - 09:00 Uhr | News | Quelle: BBC
USA: Erfolgreicher Auftakt für Emma Hayes 
 
[Bild: t_478_87_2012_2.jpg]
©IMAGO

Emma Hayes (Foto) feierte einen erfolgreichen Einstand als Trainerin der US-amerikanischen Nationalmannschaft mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen Südkorea in einem Freundschaftsspiel.

Zwei Tore von Mallory Swanson von den Chicago Red Stars und zwei von Tierna Davidson von Gotham FC sicherten den Sieg der viermaligen Olympiasiegerinnen, die sich auf die Olympischen Spiele in Paris diesen Sommer vorbereiten.

Im DSG Park in Colorado brachte Swanson die USA in der 34. Minute in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte Davidson mit einem weiten Kopfball am hinteren Pfosten auf 2:0. Früh in der zweiten Halbzeit traf Davidson erneut per Kopf, bevor Swanson in der 74. Minute das vierte Tor erzielte.


"Man sieht, dass wir etwas aufbauen," sagte Hayes. "Es gibt viel Arbeit zu tun. Es gibt viele Lücken in unserem Spiel, keine Frage, aber es war ein guter Start."

Hayes beendete ihre 12-jährige Zeit als Trainerin des FC Chelsea am Ende der Women’s Super League-Saison, in der sie ihren fünften Meistertitel in Folge und insgesamt den siebten mit dem Club gewann.

Die 47-Jährige fügte hinzu, dass sie sich seit ihrem Wechsel von Stamford Bridge in die internationale Trainerinnenrolle "wieder aufgeladen" fühle.

Das US-Team wird am Dienstag erneut gegen Südkorea antreten, diesmal im Allianz Field in St. Paul, Minnesota.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#26
07.06.2024 - 23:45 Uhr | News | Quelle: Utah Royals FC
Utah Royals verstärken Trainerstab 
 
[Bild: t_4131_2311_2012_1.jpg]
©IMAGO

Die Utah Royals nehmen zwei neue Assistenten im Trainerstab von Cheftrainerin Amy Rodriguez auf. Jimmy Coenraets (Assistenztrainer) und Sam Lismont (Leistungscoach/Analyst) werden dem Team vorbehaltlich der Visumgenehmigung beitreten.

Coenraets (Foto) bringt umfangreiche Erfahrung als Cheftrainer mit, zuletzt betreute er die Frauenmannschaft von OH Leuven in Belgien. Der 29-Jährige hat einen Abschluss in Marketing und International Football Business von der Universität Brüssel sowie eine UEFA-A-Trainerlizenz.

Coenraets begann seine professionelle Trainerkarriere 2016 und hat fast ein Jahrzehnt Erfahrung im Frauenfußball. Als er 2020 die Führung bei OH Leuven übernahm, war das Team auf dem letzten Platz der Liga. In seiner zweiten Saison verwandelte Coenraets OH Leuven in einen Titelanwärter und wurde zum Manager des Jahres der belgischen Pro League ernannt.


Lismont, der ebenfalls von OH Leuven kommt, begann seine Trainerkarriere 2019 nach dem Erwerb eines UEFA-A-Diploms. Er begann als Leiter der Analyse und Akademieanalyst bei Sint-Truiden VV, bevor er 2020 zu OH Leuven wechselte. Dort arbeitete er als Videoanalyst für das Frauen-Erstligateam. 2022 wurde er zum Leiter der Video- und Leistungsanalyse für das Männer-U23-Team und zum Leistungsanalyst/Assistenztrainer für das Frauen-Erstligateam befördert.

Gleichzeitig trennt sich das Team in gegenseitigem Einvernehmen von Assistenztrainer Frederic Brillant, der bei DC Power FC neuer Cheftrainer wird. Der ehemalige MLS-Verteidiger trat Anfang der Saison dem Trainerstab von Amy Rodriguez bei, nachdem der 38-Jährige die letzten zwei Jahre als Assistenztrainer bei Loudon United FC (USL) und D.C. United (MLS) verbracht hatte.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#27
13.06.2024 - 20:30 Uhr | News | Quelle: Washington Spirit
Washington Spirit verpflichtet Esme Morgan 
 
[Bild: s_33179_990_2012_1.jpg]
©privat

Washington Spirit hat die Verpflichtung der englischen Verteidigerin Esme Morgan bekannt gegeben. Morgan wechselt von Manchester City in die National Women’s Soccer League (NWSL) und hat einen Vierjahresvertrag bis Ende der Saison 2027 unterzeichnet. Der Wechsel wird offiziell am 15. Juli vollzogen, wobei Washington eine Ablösesumme in unbekannter Höhe an Manchester City zahlt.

Morgan, die aus Sheffield in der Nähe von Manchester stammt, begann ihre Profikarriere bei Manchester City und debütierte im September 2017 im Alter von nur 16 Jahren in der ersten Mannschaft. Abgesehen von einer Leihe zu Everton in der Saison 2019/20 spielte sie ihre gesamte Karriere bei Manchester City. In sieben Saisons der englischen Women’s Super League absolvierte Morgan 64 Spiele und sammelte dabei fast 5.000 Minuten Spielzeit.


Auch in der englischen Nationalmannschaft hat die 23-Jährige umfangreiche Erfahrung. Nach mehreren Jahren in verschiedenen Jugendnationalmannschaften erhielt sie 2020 ihren ersten Anruf für die A-Nationalmannschaft. Ihr erstes Länderspiel bestritt sie 2022 und wurde 2023 in den Kader für die Weltmeisterschaft berufen, wo sie mit England den zweiten Platz in Australien erreichte.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#28
13.06.2024 - 22:25 Uhr | News | Quelle: Tampa Bay Sun FC
Tampa Bay Sun verstärkt sich mit Carlee Giammona 
 
[Bild: 14930.jpg]
USL Super League-Club Tampa Bay Sun hat die Verpflichtung der Mittelfeldspielerin Carlee Giammona bekannt gegeben. Giammona wechselt von Glasgow City zum US-Team aus Florida. Die 23-jährige US-Amerikanerin wechselte im Winter aus Mexiko nach Schottland und zeigte beeindruckende Leistungen in der Scottish Women’s Premier League. Giammona erzielte in 11 Spielen acht Tore.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#29
14.06.2024 - 21:25 Uhr | News | Quelle: North Carolina Courage
Cortnee Vine wechselt zu North Carolina Courage 
 
[Bild: 6170.jpg]

Die australische Nationalstürmerin Cortnee Vine hat einen Dreijahresvertrag bei North Carolina Courage unterschrieben. Die Matildas-Spielerin wird dem Team bis zur NWSL-Saison 2026 zur Verfügung stehen. Vine wird dem Team beitreten, sobald ihr P-1 Visum vorliegt und sie ab dem 1. August, dem Beginn der zweiten Transferperiode, spielberechtigt ist.

Vine verbrachte die letzten vier Saisons bei Sydney FC in der australischen A-League Women, wo sie 30 Tore erzielte und vier Assists gab. Sie führte den Club zu drei aufeinanderfolgenden Ligaerfolgen von 2020/21 bis 2022/23 und zu zwei Grand-Final-Siegen in den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24.


International hat Vine 28 Länderspiele für die Matildas absolviert, darunter sieben Einsätze bei der Weltmeisterschaft 2023. Ihr Höhepunkt war der entscheidende Elfmeter gegen Frankreich im Viertelfinale auf heimischem Boden. Vine wurde bereits für die Olympischen Spiele 2024 in Paris nominiert.

Vine begann ihre Profikarriere in Australien bei Brisbane Roar und spielte anschließend für die Newcastle Jets und Western Sydney Wanderers, bevor sie 2020 zu Sydney FC wechselte. In insgesamt acht Saisons erzielte sie 36 Tore und gab 19 Assists in 105 Spielen.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren
#30
24.06.2024 - 22:15 Uhr | News | Quelle: San Diego Wave FC
San Diego Wave trennt sich von Cheftrainerin Stoney 
 
[Bild: t_3171_8670_2012_1.jpg]
©IMAGO

San Diego Wave FC hat heute bekannt gegeben, dass sich der Verein von Cheftrainerin Casey Stoney getrennt hat. Paul Buckle wird als Interimstrainer fungieren.

Die Engländerin Stoney trat dem Club im Juli 2021 als erste Cheftrainerin bei und war 2024 die dienstälteste Trainerin der Liga. Unter ihrer Führung gewann San Diego seine ersten beiden Trophäen: den NWSL Shield 2023 und den Challenge Cup 2024. Ihre Bilanz als Cheftrainerin umfasst 24 Siege, 15 Unentschieden und 18 Niederlagen in der regulären Saison.

Vor ihrem Engagement in San Diego war die 42-Jährige die erste Cheftrainerin von Manchester United, als das Team 2018 gegründet wurde.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste