Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SV Meppen Frauen News > Saison 25/26

#1

Marie Bleil setzt ein Zeichen - Vertragsverlängerung beim SV Meppen

[Bild: 899743_5d153f39c41b49809c527e7c4c73544e~mv2.jpg]
Foto: SV Meppen

Meppen - Der SV Meppen kann auch in Zukunft auf die Qualitäten von Marie Bleil vertrauen. Die 20-jährige Defensivspielerin hat ihren im Sommer auslaufenden Vertrag verlängert und bleibt den Emsländerinnen damit erhalten. Seit knapp zwei Jahren gehört Bleil fest dem Kader der Frauen-Bundesligamannschaft an und hat sich als verlässliche Größe etabliert.

weiterlesen 


SV Meppen setzt auf Eigengewächs Merete Drees

[Bild: 899743_8a7bb9da1d3740b5a260d2e99161699f~mv2.jpg]
Foto: SV Meppen

Meppen - Der SV Meppen stellt frühzeitig die Weichen für die Zukunft und sichert sich die Dienste von Merete Drees über den Sommer hinaus. Das 17-jährige Eigengewächs aus dem emsländischen Messingen hat einen Vertrag beim SVM über den Sommer hinaus unterzeichnet.

weiterlesen 


Lea Mauly verlängert vorzeitig beim SV Meppen

[Bild: 899743_575827624e2e484199e0b6d15592de17~mv2.jpg]
Foto: SV Meppen

Der SV Meppen setzt ein starkes Zeichen für Kontinuität und Vertrauen: Lea Mauly hat ihren ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag vorzeitig verlängert. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin, die zur Saison 2024/2025 vom österreichischen Frauen-Bundesligisten FK Austria Wien ins Emsland gewechselt war, bleibt dem SVM damit langfristig erhalten.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#2
Lilly Bartke rückt in den Zweitliga-Kader des SV Meppen auf

[*]Markus Lohle 
[*]26. Apr.

[Bild: 0394b0_83066bea627248c49cc61f6770487deb~mv2.jpeg]
Foto: SV Meppen

Der SV Meppen setzt weiterhin auf den eigenen Nachwuchs: Mit Lilly Bartke

stößt ein vielversprechendes Talent aus dem vereinseigenen Nachwuchsleistungs-

zentrum ab sofort zum erweiterten Kader der Zweitliga-Mannschaft. Die 17-Jährige

hat zudem einen mehrjährigen Vertrag bei den Emsländerinnen unterschrieben.



Bartke durchlief seit 2023 die Ausbildung im NLZ Emsland und hat sich in kürzester Zeit

als echte Perspektivspielerin empfohlen. In der laufenden Saison 2024/2025 bringt sie

es auf bereits 10 Einsätze in der deutschen U17-Nationalmannschaft, insgesamt blickt

sie auf 21 DFB-Länderspiele in den Altersklassen U15 bis U17 zurück. Parallel

überzeugt sie auch im Ligabetrieb – mit 12 Spielen in der Regionalliga Nord für das

U20-Team des SV Meppen sammelte sie bereits reichlich Erfahrung in der dritthöchsten

deutschen Spielklasse.

 

„Lilly ist ein hochtalentiertes, vielseitig einsetzbares Nachwuchstalent mit großem

Entwicklungspotenzial“, betont SVM-Cheftrainer Thomas Pfannkuch. „Sie bringt nicht

nur fußballerische Qualität und ein starkes Spielverständnis mit, sondern auch eine

bemerkenswerte Reife für ihr Alter. Wir freuen uns sehr, dass sie diesen Schritt geht

und unsere Zweitligamannschaft künftig verstärken wird.“ In der zurückliegende

Begegnung des SV Meppen gegen den 1.FC Union Berlin gehörte Bartke erstmalig zum

Zweitligakader des SVM, blieb aber noch ohne Einsatz.

 

Bartke stammt aus dem Osnabrücker Land und sammelte ihre ersten fußballerischen

Erfahrungen bei BW Hollage, bevor sie 2021 ins Emsland wechselte. Nun folgt mit dem Aufrücken in den Zweitliga-Kader der nächste große Schritt.

 

„Ich freue mich riesig über das Vertrauen und die Chance, mich auf diesem Niveau

weiterentwickeln zu dürfen“, sagt Lilly Bartke. „Ich bin gespannt auf die

Herausforderungen im Zweitliga-Team und will jeden Tag dazulernen – auf und neben

dem Platz.“

 

Mit der Integration von Lilly Bartke unterstreicht der SV Meppen einmal mehr seine

Philosophie, junge Talente aus der eigenen Nachwuchsarbeit systematisch an den

Spitzenfußball heranzuführen.

Quelle 


Börger und Pfannkuch ab Sommer gemeinsam Cheftrainer
[Bild: 0394b0_ca1f108285b64a0596d71963e6fc0d71~mv2.jpg]
Foto: SV Meppen

Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen straten mit einer neuen, aber schon bewährten Konstellation in die nächste Saison. Co-Trainerin Katharina Börger übernimmt ab Sommer gemeinsam mit Chefcoach Thomas Pfannkuch die Verantwortung. „Das ist eine gute Entscheidung. Ich freue mich, dass der Verein es so umsetzen kann“, erklärt der 55-Jährige, der auch Aufgaben der sportlichen Leitung übernimmt.

Für die scheidende Sportliche Leiterin Maria Reisinger macht Börger den folgerichtigen nächsten Karriereschritt. „Käthe hat sich stetig entwickelt im Verein und ist immer den nächsten Step gegangen.“ Börger selbst zeigt sich begeistert von der neuen Aufgabe „Ich habe nie gezielt darauf hingearbeitet, aber es ist eine richtig coole Sache, dass ich hier gespielt habe und nun Cheftrainerin werde.“

Die 36-Jährige begann ihre Fußballkarriere in Spelle und kam 2007 über Heidekraut Andervenne zu Victoria Gersten, die drei Jahre später unter der Flagge des SV Meppen startete. Börger spielte beim SVM für die erste und die zweite Mannschaft, die sie auch coachte. Als Co-Trainerin begann sie 2012 bei den Bundesliga-B-Juniorinnen unter Tommy Stroot. Seit 2020 ist die A-Lizenz-Inhaberin unter Theo Dedes, Carin Bakhuis und aktuell Thomas Pfannkuch Co-Trainerin der ersten Mannschaft, die 2020/21 und 2022/23 in der Bundesliga spielte.

Börger betont, dass sie sich stets weiterentwickeln und Neues dazulernen möchte. Beim SVM kann sie sich wegen ihrer langen Erfahrung „in viele Situationen hineinversetzen, sei es aus der Sicht einer Spielerin oder einer Trainerin. Ich stehe für den SV Meppen und dessen Werte." Der SVM setze auf den Nachwuchs. Jetzt ist Börger selbst ein Beispiel, „welche Wege man gehen kann, wenn man dem Verein treu bleibt“.

Profitiert hat Börger davon, dass die Cheftrainer ihre Meinung zu schätzen wissen. Auch Thomas Pfannkuch zeigt sich überzeugt von der neure Konstellation: „Käthe ist wichtige Anprechpartnerin und Kollegin auf Augenhöhe. Sie ist eine richtig gute Trainerin und hat Fußballverstand.“

Weil Pfannkuch auch Aufgaben der sportlichen Leitung mit übernimmt, hat er nicht mehr so viel Zeit für die reine Trainingsarbeit. „Das ist schon sehr viel, was Maria immer gemacht hat. Das spüre ich gerade.“ Doch sein zusätzlicher Einsatz dürfe nicht zu Lasten der Mannschaft gehen.

Wie die genaue Aufgabenaufteilung ab Sommer aussehen soll, ist noch nicht abschließend geklärt. „Ich kann Thomas vor allem im sportlichen Bereich noch mehr abnehmen“, sagt Börger. Die Lehrerin (Mathe, Sport) hat ihre Stunden am Gymnasium Georgianum in Lingen reduziert. „Wir stehen jetzt schon jeden Tag im Austausch. Auch Käthe entwickelt Trainingseinheiten, die wir gemeinsam durchführen. Das funktioniert sehr, sehr gut. Es ist Vertrauen da“, stellt Pfannkuch fest. Zur Zusammenarbeit gehörten aber auch kontroverse Diskussionen. „Das lösen wir gemeinsam immer ganz gut.“ Dass sie von der Art und teilweise auch der Herangehensweise unterschiedliche Typen sind, empfinden Börger und Pfannkuch sogar als positiv: „Genau das macht es aus.“

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#3
Markus Lohle 

Vertragsverlängerung beim SV Meppen: Maren Haberäcker bleibt an Bord

Der SV Meppen hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit
Mittelfeldspielerin Maren Haberäcker verlängert. Die 27-Jährige, die im Sommer 2024
vom SV 67 Weinberg in die hiesige Kreisstadt wechselte, bleibt den Emsländerinnen
somit auch in der kommenden Spielzeit der 2. Frauen-Bundesliga erhalten.

[Bild: 0394b0_ff3a5850e1524e3b80645631169922ea~mv2.jpg]

Haberäcker hatte sich in der Vorbereitung auf die Saison 2024/2025 eine schwere
Knieverletzung zugezogen und fiel mit einem Kreuzbandriss die gesamte Spielzeit aus.
Obwohl sie bislang noch kein Pflichtspiel für den SVM bestritten hat, war ihre Rolle im
Team dennoch bedeutend. Seit wenigen Wochen ist die gebürtige Fränkin wieder im
Mannschaftstraining – für einen Einsatz zum Ende der abgelaufenen Saison reichte es
jedoch noch nicht. Cheftrainer Thomas Pfannkuch zeigt sich erfreut über die Verlängerung: „Maren hat trotz ihrer langen Verletzungspause eine enorme Präsenz in der Mannschaft
gezeigt. Ihre Ausstrahlung, ihre Professionalität und ihr positiver Einfluss auf das Team waren über die gesamte Saison hinweg spürbar. Wir sind absolut überzeugt davon, dass sie in der Zukunft noch eine wichtige Rolle bei uns einnehmen wird. Umso glücklicher sind wir, dass sie den gemeinsamen Weg mit uns weitergeht.“

Auch Haberäcker selbst blickt optimistisch nach vorn: „Ich bin sehr dankbar für das
Vertrauen des Vereins und freue mich, weiter Teil des SV Meppen zu sein. Für mich ist
noch lange nicht Schluss – im Gegenteil: Ich bin hochmotiviert, bald auch auf dem Platz
meinen Beitrag zu leisten und mit dem SVM noch einiges zu bewegen. Ich sehe großesPotenzial in unserer Mannschaft und bin überzeugt, dass wir gemeinsam noch fürFurore sorgen können.“

Mit der Vertragsverlängerung von Maren Haberäcker setzt der SV Meppen ein starkes
Zeichen für Kontinuität und Vertrauen – sowohl in die Spielerin als auch in den
eingeschlagenen Weg für die kommenden Jahre.

Quelle 


22.05.2025 - 11:00 Uhr | News | Quelle: SV Meppen/ sd
Sechs Spielerinnen verlassen SV Meppen
[Bild: s_29472_849_2012_1.jpg]
©Werder Bremen
Sechs Spielerinnen werden Zeitligisten SV Meppen zum Saisonende verlassen. Darunter wurden Nina Kossen , Lisa-Marie Egbers  (beide Karriereende), Selma Ličina , Akane Miyoshi , Virág Nagy  und Nina Zimmer  (bei allen Ziel unbekannt) am letzten Spieltag der Saison 2024/25 verabschiedet.

Die 25-jährige Kossen, die aus der eigenen Jugend von Meppen stammt, absolvierte insgesamt 76 Spiele für den SVM. Jedoch kam sie meistens immer von der Bank. Auch in dieser Saison stand sie zwar 23-mal auf dem Platz, wurde davon aber elfmal eingewechselt. Noch vergangene Saison galt die Mittelfeldspielerin als Stammspielerin. Nun wird sie ihre Karriere beenden.

Auch Egbers, die bereits seit der Saison 2023/24 in der Schwangerschaftspause war, wird ihre Karriere beenden. Die 27-Jährige stammt aus der Meppener Jugend und stand insgesamt 236 Spiele auf dem Platz. Sie möchte sich nun mehr Zeit ihrer Familie widmen.

Den Verein verlassen wird auch die 24-jährige Ličina. Die Mittelfeldspielerin, die aus der Bremer Jugend stammt und von der ersten Mannschaft des SVW 2023 nach Meppen wechselte, stand in dieser Saison bei 25 Spielen auf dem Platz und erzielte dabei sieben Tore. Sie gehörte zu den offensivstärksten Mittelfeldspielerinnen.

Ebenfalls zum Stammpersonal gehörte die ungarische Nationalspielerin Virág Nagy. Die 23-Jährige, die erst 2024 zum SVM kam, stand insgesamt 27-mal auf dem Platz und erzielte acht Tore. Wohin es für sie geht, ist nicht bekannt.

Die erst 21-jährige Japaner Miyoshi verlässt ebenfalls den Verein. Sie wechselte 2023 von den London Bees nach Meppen und kam dabei größtenteils als Jokerin von der Bank. Die Angreiferin stand zwar diese Saison 19-mal auf dem Platz, wurde davon aber 16-mal eingewechselt.

Die ebenfalls erst 21-jährige Zimmer kam vor zwei Jahren von der U20-Mannschaft des 1. FC Köln nach Meppen. In diesen zwei Jahren kam sie 27-mal zum Einsatz. Die Linksverteidigerin stammt aus der Gütersloher Talentschmiede. Auch ihr Ziel ist nicht bekannt.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#4

SV Meppen verpflichtet Nachwuchstalent Lilly Damm vom VfL Wolfsburg

Der SV Meppen treibt die Kaderplanung für die kommende Saison in der 2. Frauen-Bundesliga weiter voran: Mit Lilly Damm wechselt eine vielversprechende Nachwuchsspielerin vom VfL Wolfsburg ins Emsland. Die 17-Jährige durchlief zuletzt die Jugend- und Nachwuchsmannschaft des deutschen Topklubs und sammelte bereits in jungen Jahren Erfahrung in der 2. Frauen-Bundesliga.

[Bild: 0394b0_2c1cfc0095e14e3b80634f0f95cbf1c6~mv2.jpg]

Damm war in den Spielzeiten 2022/2023 und 2023/2024 noch für die U17 der Wölfinnen aktiv, kam jedoch bereits regelmäßig in der 2. Frauen-Bundesliga zum Einsatz. Insgesamt stehen für sie 19 Zweitligapartien zu Buche. In der Saison 2024/2025 gelang ihr mit der Bundesligareserve des VfL Wolfsburg der direkte Wiederaufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga.

Maria Reisinger, Sportliche Leiterin des SV Meppen, erklärt zur Verpflichtung: „Mit Lilly gewinnen wir eine junge, technisch starke und antrittsschnelle Offensivspielerin, die in ihrer Entwicklung schon weit ist. Sie bringt trotz ihres jungen Alters Zweitligaerfahrung mit und hat in Wolfsburg eine hervorragende fußballerische Ausbildung genossen. Wir sehen in ihr großes Potenzial und freuen uns sehr, dass sie sich für den Weg mit uns entschieden hat.“ 

Auch Lilly Damm blickt mit Vorfreude auf ihre neue Aufgabe: „Der Wechsel nach Meppen ist für mich ein wichtiger nächster Schritt. Ich möchte mich hier sportlich weiterentwickeln und in einem ambitionierten Team Verantwortung übernehmen. Die Gespräche mit dem Verein waren sehr überzeugend – ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, Teil des Meppener Weges zu sein.“

Mit der Verpflichtung von Lilly Damm setzt der SV Meppen seine Linie fort, auf junge, talentierte Spielerinnen zu setzen und diesen eine Plattform für den nächsten Karriereschritt zu bieten.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#5
SV Meppen verpflichtet Mittelfeldspielerin Lana Hubbeling

Der SV Meppen 1912 e.V. freut sich die Verpflichtung der 20-jährigen Mittelfeldspielerin Lana Hubbeling bekannt geben zu dürfen. Die talentierte Spielerin wechselt vom Regionalliga-Meister VfR SW Warbeyen zum SVM und verstärkt ab der kommenden Saison das Team in der 2. Frauen-Bundesliga.

[Bild: 0394b0_c833a34795504de3a1d1f73e667fecfa~mv2.jpg]

Lana Hubbeling absolvierte in der Saison 2024/25 insgesamt 22 Ligaspiele für den VfR SW Warbeyen in der Frauen-Regionalliga West und stand dabei stets in der Startelf. Mit ihrer konstanten Leistung trug sie maßgeblich zum Erfolg ihres Teams bei, das vier Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft sicherte und erstmals in die 2. Frauen-Bundesliga aufstieg.

weiterlesen 

Sandra Klaß wird Co-Trainerin der Meppener Zweitliga-Fußballerinnen

Der SV Meppen stellt die Weichen für die nächste Saison in der zweiten Bundesliga der Frauen und präsentiert mit Sandra Klaß eine neue Co-Trainerin. Die 46-Jährige aus Sögel, die für Heike Rheine in der Bundesliga spielte, komplettiert das Team um das Chefduo Thomas Pfannkuch und Katharina Börger.

[Bild: 0394b0_620c75aa91e54670af1864a6d8714e25~mv2.jpg]
Foto: SV Meppen

„Es passt genau. Deswegen machen wir das. Sandra kennt sich aus im Geschäft. Sie hat sogar Erfahrungen als Trainerin im Männerbereich. Ihre Fähigkeiten können Käthe (Börger) und ich gut gebrauchen“, stellt Pfannkuch fest. Die künftige Konstellation sei ein Gewinn. Die bisherige Co-Trainerin Börger übernimmt gemeinsam mit Pfannkuch die Hauptverantwortung. „Sunny“ Klaß stößt neu dazu. Das biete gerade in der individuellen Förderung einen großen Mehrwert auch für die Mannschaft. „Wir sind ein Trainer mehr, wir können mehr machen, besser arbeiten.“

weiterlesen 

SV Meppen verpflichtet Mittelfeldspielerin Anouk Blaschka vom 1. FC Union Berlin

Der SV Meppen 1912 e.V. treibt die Kaderplanung für die kommende Saison in der 2. Frauen-Bundesliga weiter voran und kann eine weitere externe Verstärkung vermelden: Vom amtierenden Meister der abgelaufenen Spielzeit, dem 1. FC Union Berlin, wechselt Anouk Blaschka ins Emsland.

[Bild: 0394b0_00b69cb934fa4f988ef74a7e38c46e1e~mv2.jpg]

Die 21-jährige Mittelfeldspielerin stand in der Saison 2024/2025 wettbewerbsübergreifend 23-mal im Kader der „Eisernen Ladies“ und kam in der Liga sowie im DFB-Pokal auf insgesamt 12 Einsätze. Nach zwei Jahren in Berlin, in denen sie mit Union zwei Meisterschaften in Folge feierte, zieht es Blaschka nun in den Norden. Ihre fußballerische Ausbildung erhielt sie bei der TSG Hoffenheim, für deren zweite Mannschaft sie über drei Spielzeiten hinweg 54 Partien in der 2. Frauen-Bundesliga bestritt.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#6

Erfahrene Verstärkung für die Defensive: SV Meppen verpflichtet Chantal Schouwstra

[Bild: 899743_17e3be3fd7834cd9a5fd665b316cb659~mv2.jpg]
Foto: SV Meppen

[b]Der SV Meppen begrüßt mit Chantal Schouwstra eine international erfahrene Defensivspielerin im Team der 2. Frauen-Bundesliga. Die 28-jährige Niederländerin wechselt vom SC Heerenveen ins Emsland und bringt nicht nur über ein Jahrzehnt Profierfahrung mit, sondern auch Führungsstärke und Perspektive - auf und neben dem Platz.[/b]

Schouwstra absolvierte über 100 Pflichtspiele in der höchsten niederländischen Liga - zunächst für PEC Zwolle, später dann für VV Alkmaar und den SC Heerenveen, wo sie stets Verantwortung übernahm und zu den Leistungsträgerinnen zählte. In der abgelaufenen Saison kam sie auf 22 Einsätze in der Eredivisie.

In der Saison 2021/22 spielte sie für den FC Carl Zeiss Jena in der Frauen-Bundesliga und kennt somit auch den Spielstil und die Anforderungen an den deutschen Fußball. Neben ihrer aktiven Laufbahn arbeitet sie bereits an ihrer Trainerinnenkarriere und hat erste Lizenzen erworben sowie praktische Erfahrungen als Nachwuchstrainerin gesammelt.

„Ich habe mich für den SV Meppen entschieden, weil ich hier ein starkes sportliches Konzept und ein ehrgeiziges Umfeld gefunden habe. Ich möchte meine Erfahrung einbringen, Führungsverantwortung übernehmen und das Team auf und neben dem Platz weiterentwickeln“, erklärt Chantal Schouwstra. „Die 2. Frauen-Bundesliga ist sehr ausgeglichen – mein Ziel ist es, mit Meppen eine starke Rolle zu spielen und konstant Leistung zu bringen.“

Cheftrainer Thomas Pfannkuch zeigt sich erfreut über den Neuzugang: „Mit Chantal bekommen wir eine sehr erfahrene und gleichzeitig bodenständige Spielerin, die unser Spiel von hinten heraus strukturieren kann. Sie bringt Führungsqualitäten mit, kennt die Anforderungen im Profifußball und wird uns sofort weiterhelfen.“

Maßgeblich an der Verpflichtung beteiligt war Meppens scheidende Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Entsprechend glücklich zeigt auch sie sich über den gelungenen Transfer: „Chantal passt hervorragend in unser Profil - sie bringt eine große Portion Erfahrung mit, kennt den deutschen Fußball und ist charakterlich ein Gewinn für jedes Team. Ich freue mich sehr, dass wir diesen Transfer noch gemeinsam realisieren konnten.“

Mit dem Zugang von Schouwstra bekräftigt der SV Meppen seine klaren sportlichen Ambitionen: Die Weichen für eine erfolgreiche neue Saison werden mit durchdachten Personalentscheidungen im Kader und Trainerteam gestellt - mit dem Ziel, sich nachhaltig unter den Top-Teams der Liga zu etablieren.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste