Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werders Spiele der Frauen auf Platz 11 > Saison 23/24
#11
Überzeugender Auftritt wird nicht belohnt
Werder verliert das letzte Heimspiel der Saison gegen den VfL Wolfsburg


[Bild: csm_14e5d36973cb00d680d53ce3cf0b30614017...1197bd.jpg]  

Die Werderanerinnen konnten sich nicht belohnen (Foto: Werder.DE).

Frauen
Sonntag, 12.05.2024 / 21:00 Uhr

Von Tineke Ruchel

Vor 3.478 Zuschauer:innen unterlag der SV Werder im letzten Heimspiel der Saison dem VfL Wolsburg mit 0:3 (0:1). Die Zuschauer:innenzahl auf Platz 11 sollte dabei an diesem Abend nicht der einzige Rekord bleiben: Michelle Ulbrich absolvierte ihr 250. Pflichtspiel für den SVW. Nach einer überzeugenden ersten Halbzeit, in der sich die Werderanerinnen nicht belohnten, brachte Lena Oberdorf den VfL in Führung (41.). Zwei späte Treffer von Sveindis Jonsdottir und Chantal Hagel (82., 84.). machten am Ende den Deckel drauf.

Im Vergleich zum 4:2-Erfolg gegen den MSV Duisburg wechselte Trainer Thomas Horsch auf zwei Positionen um. Chiara Hahn und Michaela Brandenburg rückten für Hanna Nemeth und Reena Wichmann in die Startelf. Nach einem ersten Abtasten der beiden Mannschaften wurde es nach einer Ecke von Nina Lührßen in der 17. Minute zum ersten Mal gefährlich vor dem Tor der Wolfsburgerinnen. Im Gewusel rutschte der Ball zurück auf die Eckenschützin Lührßen, die es einfach mal probierte und nur knapp das Tor verfehlte.

Es dauerte nicht lang, bis sich die nächste Möglichkeit anbahnte. Hahn setzte sich in der Mitte durch und spielte den Ball nach außen auf Tuana Mahmoud. Die Offensivspielerin brachte den Ball aufs Tor, doch Merle Frohms war da und klärte zur Ecke (20.). Die Werderanerinnen waren am Drücker und näherten sich immer mehr dem ersten Tor der Partie. Eine Flanke von Lührßen erreichte die im Strafraum freistehende Saskia Matheis, die gerade noch so ihren Fuß hinhielt. Die Kugel ging knapp am Tor vorbei (25.). Der SVW blieb weiterhin bissig in den Zweikämpfen, belohnte sich allerdings nicht für die Überlegenheit. Stattdessen konnte eine vermeintlich harmlose Ecke von Maria-Joelle Wedemeyer nicht geklärt werden und landete schließlich bei Lena Oberdorf, die das Leder in das Tornetz köpfte (40.).

Chancen über Chancen

Die Horsch-Elf kam selbstbewusst aus der Kabine zurück und machte da weiter wo sie aufgehört hatte. Eine Flanke von Lührßen landete bei der freistehenden Mahmoud, die allerdings nochmal auf Juliane Wirtz ablegte, wo der Ball schlussendlich verloren ging (52.). Nun hieß es eine offensive Welle der Gäste zu überwinden. So köpfte erst Dominique Janssen eine Freistoßflanke von Jule Brand am Tor vorbei (63.), eine Zeigerumdrehung später verfehlte die Standardschützin dann aus spitzem Winkel (64.). Unbeindruckt erspielte sich der SVW auf der anderen Seite ebenfalls Chance um Chance, sodass sich ein wildes Hin und Her auf Platz 11 entwickelte. Nach einer Ecke der Werderanerinnen fuhr Sveindis Jonsdottir den Wolfsburger Konter und scheiterte an Livia Peng, im direkten Gegenschlag verpasste der SVW dann knapp den Ausgleichstreffer (81.) Dann ging es Schlag auf Schlag. Der frisch gekrönte Pokalsieger machte immer mehr Druck und traf durch Jonsdottir zum 0:2 (82.). Nur zwei Minuten später kombinierte sich der VfL durch die Bremer Abwehrreihe bis der Ball bei Chantal Hagel landete, die nur noch einschob (84.).

Der SVW rutscht nach dem 21. Spieltag auf Tabellenplatz 8. Am Montag, 20.05.2024, haben die Grün-Weißen auswärts das letzte Spiel der Saison gegen Bayer 04 Leverkusen vor der Brust.

Die Statistik

SV Werder Bremen: Peng (86. Etzold) – Weiß (82. Kunkel), Ulbrich, Brandenburg, Lührßen - Wirtz - Hahn (46. Wichmann), Matheis (66. Bernhardt), Dieckmann (82. Sehan), Mahmoud - Weidauer

VfL Wolfsburg: Frohms - Hendrich (55. Hegering), Janssen, Rabano (85. Nemeth), Wedemeyer - Oberdorf, Hagel (85. Xhemaili), Popp, - Kalma (70. Lattwein), Jonsdottir, Endemann (55. Brand)

Tore: 0:1 Oberdorf (40.), 0:2 Jonsdottir (82.), 0:3 Hagel (84.)

Gelbe Karten: Matheis, Bernhardt / -

Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich

Stadion "Platz11":  3.478 Zuschauer:innen

Quelle 

Highligths 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste