Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planet Pure Frauen Bundesliga kompkt > Saison 24/25

#21
Für das Länderspiel in Deutschland
Österreich ohne Bayerns Zadrazil gegen Deutschland - Ojukwu reist nach
[Bild: 6336_2016111110838501.png]  [Bild: 14_20241019003.png]  [Bild: 7_20150226260.png]  
23.02.25 - 13:26

Ausfall bei der Nationalmannschaft Österreichs vor dem Länderspiel in Nürnberg gegen Deutschland: Sarah Zadrazil vom FC Bayern ist abgereist.

[Bild: 33700b70-f1c4-4816-9216-2f7f3af2d4b1.jpeg]
Die Freiburgerin Nicole Ojukwu rückt in Österreichs Kader für Deutschland nach. IMAGO/Eibner

Die Nationalmannschaft Österreichs muss am 2. Spieltag der UEFA Women's Nations League auf eine Leistungsträgerin verzichten: Wie der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) am Sonntag bekanntgab, fällt Sarah Zadrazil  für die Partie am Dienstagabend (18.15 Uhr, LIVE! bei kicker) in Nürnberg gegen die deutsche Nationalelf aus.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#22
20.03.2025 - 19:00 Uhr | News | Quelle: ÖFB
Österreichs U17 mit zweitem Sieg in der EM-Qualifikation
[Bild: s_79201_10735_2012_1.jpg]
©SPG SCR Altach / FFC Vorderland
Die österreichische U17-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel der entscheidenden Qualifikationsrunde für die Europameisterschaft 2025 gewonnen. In Frankfurt setzte sich das Team mit 4:0 gegen den Kosovo durch und übernahm die Tabellenführung.

Im Vergleich zum Auftaktsieg gegen Dänemark gab es drei Änderungen in der Startelf. Die Mannschaft begann offensiv und erzielte bereits in der 10. Minute das 1:0 durch Alba Szuchy. Wenig später verpasste Alina Kerschbaumer eine weitere Möglichkeit, bevor Denise Lueger in der 31. Minute den zweiten Treffer markierte. Mit der Führung ging es in die Halbzeitpause.


Auch nach dem Seitenwechsel blieb das österreichische Team spielbestimmend. Szuchy und Kerschbaumer kamen zu weiteren Chancen, während Kosovos Krenare Kelmendi die beste Möglichkeit ihrer Mannschaft ungenutzt ließ. In der Schlussphase entschied ein verwandelter Elfmeter von Anna Osl die Partie endgültig. Ein Freistoß von Osl führte in der Nachspielzeit zum vierten Treffer.

Mit dem zweiten Sieg in Folge führt Österreich die Tabelle mit sechs Punkten an. Deutschland und Dänemark stehen mit jeweils drei Zählern dahinter. Im abschließenden Spiel gegen Deutschland reicht der österreichischen Mannschaft ein Unentschieden für die Qualifikation zur EM-Endrunde.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#23
Drittes Saisontor
Höbinger trifft bei 1:2-Niederlage von Liverpool in Liga
[Bild: 22025_20240923264.png]  [Bild: 14_20241019003.png]  [Bild: 1343_20160915670.png]  
30.03.25 - 18:10

Liverpool hat sich trotz des Treffers von Marie-Therese Höbinger Aston Villa geschlagen geben müssen. Getroffen hat am Sonntag auch Sarah Zadrazil beim 2:0-Sieg der Bayern gegen Leverkusen.

[Bild: 8458859c-7c28-466d-857f-10b0e4a8112c.jpeg]
Marie-Therese Höbinger jubelte über ihren dritten Saisontreffer. Am Ende setzte es für ihren LFC aber eine knappe Niederlage. IMAGO/Propaganda Photo

Ein Treffer von Marie-Therese Höbinger hat am Sonntag eine 1:2-Niederlage von Liverpool  gegen Aston Villa in der englischen Women's Super League nicht verhindern können. Die 23-jährige ÖFB-Teamspielerin traf in der 57. Minute via Elfmeter zum 1:0, es war ihr drittes Saisontor in Englands Oberhaus. Beim 2:1-Sieg von Manchester City  bei Brighton & Hove Albion spielte Rechtsverteidigerin Laura Wienroither zum erst zweiten Mal für ihren neuen Klub durch.

weiterlesen 


Zurück nach Rückschlägen
Freundinnen und Teamspielerinnen: Für Kolb und Plattner schließt sich der Kreis
[Bild: 6336_2016111110838501.png]  [Bild: 7_20150226260.png]  [Bild: 14_20241019003.png]  
01.04.25 - 18:08

Lisa Kolb und Maria Plattner sind zurück im ÖFB-Team. Die beiden 23-Jährigen kennen sich seit langer Zeit auch privat und sollen nach für sie schwierigen Zeiten frischen Wind in die rot-weiß-rote Auswahl bringen.
 
[Bild: 1ea24bb1-ed40-49a2-bbd9-cc5067c3d76a.jpeg]
Lisa Kolb (r.) spielt wieder in Rot-Weiß-Rot. GEPA

Mit Lisa Kolb und Maria Plattner sollen zwei Rückkehrerinnen frischen Wind ins österreichische Frauen-Nationalteam  bringen. Für die beiden 23-jährigen Deutschland-Legionärinnen schließt sich durch die Einberufung für das Nations-League-Doppel gegen die Niederlande  nach schwierigen Zeiten sportlich der Kreis. Kolb hält das Oranje-Team für schlagbar. "Wir wissen, dass wir sie mit unserer Aggressivität vor Probleme stellen können", meinte sie am Dienstag im Teamcamp.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#24
17.03.2025 - 19:00 Uhr | News | Quelle: ÖFB
Erfolgreicher Auftakt für Österreichs U17
[Bild: 463.jpg]
Die österreichische U17-Nationalmannschaft ist mit einem 4:0-Erfolg gegen Dänemark in die entscheidende Qualifikationsrunde zur Europameisterschaft 2025 gestartet. Im Sportpark Kelsterbach setzte sich das Team von Patrick Haidbauer durch und sicherte sich die ersten drei Punkte.

Die Österreicherinnen begannen druckvoll und kamen bereits nach wenigen Sekunden zu einer ersten Torchance, als Denise Lueger die Querlatte traf. In der Anfangsphase blieb das Team spielbestimmend, bevor Dänemark nach etwa 20 Minuten erstmals gefährlich wurde.

Die Führung erzielte schließlich Alessia Pamminger in der 39. Minute nach einer Flanke von Alina Kerschbaumer. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Pamminger auf 2:0, nachdem Valentina Pötzl sie mit einem Pass bedient hatte.

Direkt nach dem Seitenwechsel baute Denise Lueger mit einem platzierten Schuss aus zentraler Position den Vorsprung weiter aus. In der 70. Minute sorgte Pamminger mit ihrem dritten Treffer für den Endstand.

Am Donnerstag trifft Österreich auf den Kosovo, bevor am Sonntag das Spiel gegen Gastgeber Deutschland ansteht. Die Gruppensieger qualifizieren sich für die EM-Endrunde auf den Färöer-Inseln.

Quelle 


20.03.2025 - 19:00 Uhr | News | Quelle: ÖFB
Österreichs U17 mit zweitem Sieg in der EM-Qualifikation
[Bild: s_79201_10735_2012_1.jpg]
©SPG SCR Altach / FFC Vorderland
Die österreichische U17-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel der entscheidenden Qualifikationsrunde für die Europameisterschaft 2025 gewonnen. In Frankfurt setzte sich das Team mit 4:0 gegen den Kosovo durch und übernahm die Tabellenführung.

Im Vergleich zum Auftaktsieg gegen Dänemark gab es drei Änderungen in der Startelf. Die Mannschaft begann offensiv und erzielte bereits in der 10. Minute das 1:0 durch Alba Szuchy. Wenig später verpasste Alina Kerschbaumer eine weitere Möglichkeit, bevor Denise Lueger in der 31. Minute den zweiten Treffer markierte. Mit der Führung ging es in die Halbzeitpause.


Auch nach dem Seitenwechsel blieb das österreichische Team spielbestimmend. Szuchy und Kerschbaumer kamen zu weiteren Chancen, während Kosovos Krenare Kelmendi die beste Möglichkeit ihrer Mannschaft ungenutzt ließ. In der Schlussphase entschied ein verwandelter Elfmeter von Anna Osl die Partie endgültig. Ein Freistoß von Osl führte in der Nachspielzeit zum vierten Treffer.

Mit dem zweiten Sieg in Folge führt Österreich die Tabelle mit sechs Punkten an. Deutschland und Dänemark stehen mit jeweils drei Zählern dahinter. Im abschließenden Spiel gegen Deutschland reicht der österreichischen Mannschaft ein Unentschieden für die Qualifikation zur EM-Endrunde.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#25
04.04.2025 - 23:00 Uhr | News | Quelle: ÖFB
Österreich unterliegt den Niederlanden in der Nations League
[Bild: s_34966_368_2012_1.jpg]
©Jennifer Schröder
Das österreichische Frauen-Nationalteam hat in der UEFA Women’s Nations League eine Niederlage hinnehmen müssen. Im niederländischen Almelo unterlag die Auswahl von Teamchef Alexander Schriebl dem Gastgeber mit 1:3. Die ÖFB-Auswahl hielt phasenweise gut mit, konnte sich jedoch gegen die individuell stark besetzte Mannschaft der Niederlande nicht entscheidend durchsetzen.

Bereits in der Anfangsphase zeigte Österreich offensive Ambitionen, ein früher Kopfballversuch von Virginia Kirchberger blieb jedoch ohne Erfolg. Die Gastgeberinnen nutzten ihre erste nennenswerte Gelegenheit zur Führung, als Jackie Groenen aus der Distanz traf. Im Anschluss hielt Torhüterin Manuela Zinsberger ihr Team mit zwei Paraden im Spiel. Die größte Chance auf den Ausgleich vor der Pause hatte Sarah Zadrazil, deren Distanzschuss nur das Aluminium traf.

Auch im zweiten Durchgang gelang den Niederländerinnen ein frühes Tor, Damaris Egurrola erhöhte per Kopf nach einem Eckball. Österreich kam durch Sarah Puntigam und Marie Höbinger zu Möglichkeiten, blieb aber erfolglos. Ein Elfmeterpfiff nach einem Zweikampf führte zum dritten Treffer für das Heimteam durch Sherida Spitse. Kurz vor Schluss erzielte Maria Plattner nach ihrer Einwechslung den Anschlusstreffer für Österreich. Zudem feierte Sophie Hillebrand ihr Debüt im Nationalteam.

Quelle 


05.04.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: ÖFB
ÖFB-U19 scheidet nach Niederlage gegen England aus
[Bild: t_3801_463_2012_1.jpg]
©IMAGO
Das österreichische U19-Frauennationalteam hat die Qualifikation für die EM-Endrunde 2025 vorzeitig verpasst. Im zweiten Gruppenspiel der letzten Qualifikationsrunde unterlag das Team von Markus Hackl den Gastgeberinnen aus England mit 1:5. Bereits vor dem abschließenden Spiel gegen Belgien ist damit klar, dass die ÖFB-Auswahl nicht mehr um das EM-Ticket mitspielen kann.

England startete druckvoll und ging durch Ava Baker (5.) sowie Mari Ward (9.) früh mit zwei Toren in Führung. Österreich gelang jedoch eine schnelle Antwort: Nach einem Eckball von Almedina Šišić traf Innenverteidigerin Sarah Gutmann (13.) zum 1:2. Die Partie blieb zunächst offen, ehe Vivienne Lia (43.) noch vor der Pause den Zwei-Tore-Abstand wiederherstellte.

Auch nach dem Seitenwechsel fand Österreich wieder gut ins Spiel, kassierte jedoch in der 55. Minute durch Michelle Agyemang den vierten Gegentreffer. Trotz einiger Chancen, unter anderem durch Tina Krassnig, blieb das ÖFB-Team ohne weiteren Torerfolg. Den Schlusspunkt setzte Jessie Gale (78.) mit dem Treffer zum 5:1-Endstand.

Durch die Niederlage und den parallelen Sieg Belgiens gegen die Ukraine haben die Österreicherinnen nach zwei von drei Spielen keine Chance mehr auf die EM-Teilnahme. Das letzte Gruppenspiel findet am Dienstag gegen Belgien statt.

Quelle 


05.04.2025 - 21:30 Uhr | News | Quelle: meinfussball.at | von: Luki91
Mario Graf verlässt Neulengbach
[Bild: 339.jpg]
Die fehlende offene Kommunikation gab den Ausschlag, warum sich Mario Graf (52), seines Zeichens Sportlicher Leiter beim USV Neulengbach, nach Saisonende zurückzieht. Dabei geht es um Verhandlungen des Vereins mit einer Investorengruppe über einen Einstieg beim Klub aus dem Wienerwald. Obmann Thomas Wirnsberger und ein Sprecher der Gruppe betonen wiederum, dass es noch nichts Spruchreifes zu vermelden gibt.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#26
07.05.2025 - 11:00 Uhr | News | Quelle: SKN St. Pölten
Serienmeister SKN St. Pölten verlängert mit vier Leistungsträgerinnen
[Bild: s_19886_1471_2012_4.jpg]
©SKN St. Pölten
Nach Gewinn der zehnten Meisterschaft in Folge für den SKN St. Pölten in der österreichischen ADMIRAL Frauen Bundesliga, stehen bereits vier Verlängerungen mit Leistungsträgerinnen fest: Jennifer Klein  (26), Carina Schlüter  (28), Sarah Mattner-Trembleau  (21) und Leonarda Balog  (32) bleiben zwei weitere Jahre in Niederösterreich.

Das nächste große Ziel nach der Meisterschaft steht fest: Sie möchten das Double holen. Am 24. Mai (13 Uhr) geht es im Finale des Sportland Niederösterreich Frauen Cups in Wiener Neustadt gegen FK Austria Wien.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#27
10.05.2025 - 19:30 Uhr | News | Quelle: ÖFB
Österreichs U17 bewahrt sich Chance auf WM
[Bild: 463.jpg]
Das U17-Frauen-Nationalteam Österreichs hat sich mit einem 0:0 gegen Norwegen den dritten Platz in der EM-Gruppenphase gesichert und damit die Chance gewahrt, sich über ein Playoff-Spiel am kommenden Mittwoch für die U17-Weltmeisterschaft 2025 in Marokko zu qualifizieren.

Die Auswahl von Patrick Haidbauer trat im letzten Gruppenspiel erneut mit jener Startformation an, die auch beim Auftakt gegen die Niederlande zum Einsatz kam. In einer weitgehend ausgeglichenen Begegnung kam Norwegen zu Beginn zu den gefährlicheren Möglichkeiten, ehe sich Österreich ins Spiel arbeitete. Vivien Grabenhofer verhinderte mit mehreren Paraden einen Gegentreffer, während Chancen auf österreichischer Seite ungenutzt blieben. Trotz zunehmenden Drucks in der Schlussphase gelang kein Tor.

Das torlose Unentschieden bedeutet den dritten Gruppenrang, womit die ÖFB-Elf das Ticket für das WM-Playoff-Spiel lösen konnte. Der Gegner wird am Sonntag aus der parallel laufenden Gruppe B ermittelt. Im Rennen um das letzte europäische Startrecht befinden sich unter anderem Frankreich, Italien, Polen und Spanien. Die WM-Endrunde findet vom 17. Oktober bis 8. November 2025 in Marokko statt.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#28
14.05.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: ORF
Österreichs U17 vor WM-Play-off gegen Spanien
[Bild: 463.jpg]
Österreichs U17-Frauen-Nationalteam trifft am heutigen Mittwoch im Play-off-Spiel der Europameisterschaft auf Spanien. Die Begegnung entscheidet über das letzte europäische Ticket für die U17-Weltmeisterschaft 2025, die im Herbst in Marokko ausgetragen wird. Austragungsort ist das Nationalstadion Tórsvøllur auf den Färöern.

Beide Mannschaften hatten das Halbfinale der EM verpasst. Österreich setzte sich in der Gruppenphase gegen Gastgeber Färöer durch, holte ein Unentschieden gegen Norwegen und unterlag der Niederlande. Spanien schied nach einer Niederlage gegen Italien aus. Bereits in der EM-Qualifikation hatten sich beide Teams gegenübergestanden und trennten sich damals mit einem 3:3.

Mit einem Erfolg gegen Spanien könnte erstmals ein U17-Frauen-Nationalteam des ÖFB an einer Weltmeisterschaft teilnehmen.

Quelle 


14.05.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: ORF
Österreichs U17-Nationalteam verpasst WM-Qualifikation
[Bild: 463.jpg]
Das österreichische U17-Nationalteam der Frauen hat die Chance auf eine erstmalige Teilnahme an einer Weltmeisterschaft verpasst. In einem Entscheidungsspiel im Rahmen der Europameisterschaft auf den Färöern unterlag das Team Spanien mit 1:6. Die Österreicherinnen gerieten in der ersten Halbzeit mit zwei Toren in Rückstand, ehe Katie Richter auf 1:2 verkürzen konnte. In der zweiten Spielhälfte bestimmte Spanien klar das Geschehen und stellte mit vier weiteren Treffern den Endstand her.

Bereits in der Gruppenphase hatten sowohl Österreich als auch Spanien den Einzug ins Halbfinale verpasst. Während Österreich aufgrund der schlechteren Tordifferenz ausschied, scheiterte Spanien an Italien. Im Play-off um das letzte europäische WM-Ticket setzte sich die spanische Mannschaft nun durch und qualifizierte sich für das Turnier in Marokko. Das österreichische Team bleibt damit weiter ohne WM-Teilnahme in der U17-Kategorie.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste