Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eintracht Frankfurt Frauen News > Saison 24/25

#71
Torhüterin wird wohl nach Wolfsburg wechseln
"Es wurde viel gemunkelt": Johannes bestätigt Abschied aus Frankfurt
[Bild: 43311_20151104636.png]  

Stina Johannes hat offiziell bestätigt, in der kommenden Saison nicht mehr bei Eintracht Frankfurt im Tor zu stehen. Der Wechsel zum VfL Wolfsburg steht damit wohl bevor.

[Bild: bd317c5f-c2b4-496e-848d-94ed01a52ee9.jpeg]
Sagt Hessen Adieu: Stina Johannes. IMAGO/foto2press

Stina Johannes  hat ihren Abschied von Eintracht Frankfurt bestätigt. Die Torhüterin wird ihren zum 30. Juni auslaufenden Vertrag beim hessischen Bundesligisten nicht verlängern.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#72
Das Torfrauen-Problem von Eintracht Frankfurt

In der kommenden Saison wird die Torfrauen-Position bei der Eintracht neu besetzt werden. Doch dabei gibt einige Unsicherheiten.

Von Carmen Stadelmann  | Mar 3, 2025

[Bild: 01jndn4wpa1krtpzdyq3.jpg]
Stina Johannes (links) im Versuch den Torschuss abzuwehren / Gualter Fatia/GettyImages

Eigentlich lief in der Kader-Planung der Eintracht-Frauen  alles rosig ab: Zwar verlässt die aktuelle Stammtorfrau Stina Johannes den Verein im Sommer  in Richtung VfL Wolfsburg, allerdings haben die Adlerträgerinnen mit Nationalspielerin Sophia Winkler eine mehr als würdige Nachfolgerin von der SGS Essen verpflichten können.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#73
Torwart-Karussell in der Bundesliga: Eintracht an VfL-Torhüterin interessiert

Eintracht Frankfurt braucht auf der Torhüterinnen-Position Verstärkung. Der Blick richtet sich dabei nach Wolfsburg.

Von Helene Altgelt  | 9:32 AM GMT+1

[Bild: 01jnn80at495whaahehd.jpg]
Anneke Borbe: Eintracht Frankfurt interessiert sich für die Wolfsburger Torhüterin / Eurasia Sport Images/GettyImages

Nach 90min-Informationen ist Eintracht Frankfurt an Torhüterin Anneke Borbe vom VfL Wolfsburg interessiert. Frankfurt sucht für die nächste Saison dringend Verstärkung im Tor: Stammtorhüterin Stina Johannes wechselt zum VfL Wolfsburg .

weiterlesen 


Keine Entscheidung in der Torhüterinnen-Frage
Arnautis: "Wir stehen nicht unter Druck"
[Bild: 43311_20151104636.png]  
05.03.25 - 19:15

Nach dem langfristigen Ausfall von Sophia Winkler braucht Eintracht Frankfurt im Sommer eine neue Torhüterin - oder etwa doch nicht?

[Bild: 41fa3067-cd64-4049-b624-42b2639150a9.jpeg]
Auf der Suche: Eintracht-Coach Niko Arnautis. IMAGO/foto2press

Das Spitzenspiel in Wolfsburg wollte und musste Niko Arnautis möglichst schnell abhaken. Er habe mit seiner Mannschaft die 1:6-Niederlage beim Meisterschaftskonkurrenten gleich nach dem Abpfiff am 16. Februar in der Kabine besprochen und analysiert. Mehr Zeit sei dann nicht gewesen, danach verteilte sich das Gros des Kaders auf die verschiedenen Nationalmannschaften.

weiterlesen 


05.03.2025
Frauen-Bundesliga
„Mit voller Intensität zurück“

Nach der Länderspielpause will Eintracht Frankfurt mit voller Energie gegen Essen durchstarten. Cheftrainer Niko Arnautis spricht über die Vorbereitung, die Torhüterinnensituation und die bisherige Saison.
Cheftrainer Niko Arnautis über…

weiterlesen 


06.03.2025
Frauen-Bundesliga
Flutlicht an, Essen kommt

Am Freitagabend geht es nach zwei bundesligafreien Wochen mit einem Heimspiel gegen die SGS Essen für die Eintracht Frauen weiter.

Zwei bundesligafreie Wochen sind vorbei, es geht zurück in den Ligaalltag. In der Google Pixel Frauen-Bundesliga brechen an diesem Wochenende die letzten sieben Spieltage der Saison 2024/25 an. Nach der Niederlage in Wolfsburg geht es für die zweitplatzierte SGE am Freitagabend darum, wieder dreifach zu punkten und mindestens den zweiten Tabellenplatz zu behaupten.

Dafür muss um 18.30 Uhr im heimischen Stadion am Brentanobad die aktuell neunplatzierte SGS Essen besiegt werden. Der Ticketverkauf läuft, DAZN und Magenta Sport übertragen die Partie live.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#74
"Ihr dritter Frühling"
Jubel vor Anpfiff: Doorsoun verlängert ihre Zeit in Frankfurt
[Bild: 43311_20151104636.png]  
07.03.25 - 21:04

Eintracht Frankfurt hat vor dem Heimsieg gegen die SGS Essen eine Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen: Der Vertrag mit Nationalspielerin Sara Doorsoun wurde vorzeitig bis 2026 verlängert.

[Bild: 27cc479f-9b76-4696-987e-cce3c3e59745.gif]
Gruß an die jubelnden Fans: Sara Doorsoun. imago images

Zum ersten Mal brandete in Frankfurt am Freitagabend noch vor Anpfiff Jubel auf. Kurz vor dem wichtigen 2:1-Heimerfolg gegen die SGS Essen  teilte die Eintracht - auch im Stadion - mit, dass Sara Doorsoun  ihren im Sommer auslaufenden Vertrag bis zum 30. Juni 2026 verlängert hat.

weiterlesen 


07.03.2025
Frauen-Bundesliga
„Sind wieder in der Spur“

Nach dem 2:1-Heimsieg über die SGS Essen sprechen Niko Arnautis, Lara Prasnikar, Carlotta Wamser und Lisanne Gräwe.

Cheftrainer Niko Arnautis: Wir hatten heute ein schweres Spiel zu spielen, das war uns bewusst, auch im Vorfeld. Essen hat es heute gerade von der Einstellung und taktischen Disziplin sehr gut gemacht, ist viel gelaufen, ist in die Zweikämpfe gegangen, hat sehr aggressiv gespielt, hat vorne immer wieder seine Geschwindigkeit und Qualität gezeigt. Dennoch muss ich auch meiner Mannschaft ein Kompliment machen. In der ersten Halbzeit haben wir uns im letzten Drittel noch etwas schwergetan, noch mehr Chancen zu kreieren, das Gegentor haben wir dem Gegner auch etwas hergeschenkt, das darf uns in der Form nicht passieren. Trotzdem haben wir, finde ich, heute gezeigt, dass wir eine Spitzenmannschaft geworden sind. Weil wir so ein Spiel am Ende mit Geduld und Qualität sehr verdient gewonnen haben. Genau diese Spiele musst du für dich entscheiden. Das hätten wir vor ein paar Jahren vielleicht noch nicht geschafft.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#75
13.03.2025
Frauen-Bundesliga
„Konzentriert und aktiv Fußball spielen“

Vor dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg spricht Cheftrainer Niko Arnautis in der Pressekonferenz über die Stärken des Gegners, die Trainingswoche und die Personallage.

Cheftrainer Niko Arnautis über…

weiterlesen 


14.03.2025
Frauen-Bundesliga
An der Dreisam in der Spur bleiben

Um eine eigene neue Erfolgsserie zu starten, müssen die Eintracht Frauen am Montagabend den guten Lauf der Freiburgerinnen stoppen.

„Wir sind zurück in der Spur“, erklärte Lara Prasnikar vor genau einer Woche, kurz nachdem ihr Team die SGS Essen mit 2:1 besiegt hatte und damit erfolgreich aus der Länderspielpause zurückgekehrt war. Die SGE steht damit auch nach dem 16. Spieltag auf Tabellenplatz zwei, punktgleich mit dem Dritten Wolfsburg und drei Punkte hinter Spitzenreiter München – beide Teams treffen am heutigen Freitag aufeinander.

Doch auch wenn die Eintracht an diesem Spieltag zuerst alle anderen Teams spielen lassen kann, „konzentrieren wir uns auf uns und unser Ziel – wir wollen in Freiburg dreifach punkten, unabhängig von den anderen Ergebnissen“, macht Cheftrainer Niko Arnautis deutlich. Anpfiff im Freiburger Dreisamstadion ist am Montag, 17. März, um 18 Uhr. DAZN, Magenta Sport und Sport1 übertragen live.

weiterlesen 


14.03.2025
Frauen
Testspiel gegen Leverkusen

Die Eintracht Frauen nutzen das spielfreie Wochenende für das Testspiel gegen Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen.

Am Wochenende des 22./23. März pausiert die Liga aufgrund der Halbfinal-Partien des DFB-Pokals. Das Team von Niko Arnautis nutzt das spielfreie Wochenende für ein Testspiel. Anpfiff gegen Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen ist am Samstag, 22. März, um 12 Uhr im Schulstadion in Westerburg (Wörthstraße 18). Der Eintritt zum Spiel ist frei. Vor Ort wird es einen Verkaufsstand mit Getränken, allerdings kein Essen geben.

Zuletzt waren die beiden Teams am 13. Spieltag in der Liga aufeinander getroffen. Im Stadion am Brentanobad gab es aus SGE-Sicht einen 3:2-Sieg.

Quelle 


16.03.2025
Frauen
Eintracht Frankfurt trauert um Doris Fitschen

Im Alter von 56 Jahren ist nach langer schwerer Krankheit eine Legende und Identifikationsfigur des deutschen Frauenfußballs verstorben.

Als der 1. FFC Frankfurt seine ersten Titel feierte – das Double 1999 – war sie eine der zentralen Gesichter und Persönlichkeiten, die Historisches erreicht hatte. Doris Fitschen, die, als sie als damals 27-Jährige nach Frankfurt zur SG Praunheim wechselte, die Erfolgsgeschichte des späteren 1. FFC als Spitzenspielerin und Nationalspielerin mit in die Wege leitete. Trotzdem sind die drei Titel in Frankfurt nur ein kleiner Ausschnitt aus der bemerkenswerten Geschichte, die Doris Fitschen bis zu ihrem Tod am Samstagmittag schreiben konnte, eine Geschichte, die den gesamten Frauenfußball, national wie international geprägt hat.

Bei ihrem ersten Verein im Frauenbereich, dem VfR Eintracht Wolfsburg, hatte sie 1990 den Frauen-Bundesligastart miterlebt und war mit ihren 16 Treffern in der Saison 1991/92 Toptorschützin der Nordgruppe. Beim TSV Siegen wurde sie von 1992 bis 1996 nicht nur zweifache Deutsche Meisterin, sondern gewann auch ihren ersten DFB-Pokal.

Schon früh als „weiblicher Beckenbauer“ betitelt füllte sie die Libero-Position in der Liga, aber auch international, auf einem Weltklasse-Niveau aus, geprägt von ihrer Präsenz, dem Stellungsspiel und dem großen Offensiv-Geist. Für die SG Praunheim beziehungsweise den 1. FFC Frankfurt absolvierte sie zwischen 1996 und 2001 insgesamt 49 Pflichtspiele und erzielte 29 Tore, wurde nicht nur Double-Siegerin, sondern gewann auch im Jahr 2000 erneut den DFB-Pokal in Frankfurt. Im März 2001 wechselte sie in die neu gegründete US-amerikanische Frauen-Profiliga WUSA zu Philadelphia Charge, wo sie ihre Vereinskarriere beendete.

weiterlesen 


In Freiburg zählen nur drei Punkte
Arnautis will oben dranbleiben: "Es macht Spaß auf diesen Plätzen"
[Bild: 43311_20151104636.png]  
15.03.25 - 13:44

Mit einem Sieg beim SC Freiburg könnte die Frankfurter Eintracht am Montag einen wichtigen Schritt im Titelrennen machen, am FC Bayern dranbleiben und den VfL Wolfsburg auf Distanz halten.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#76
17.03.2025
Frauen-Bundesliga
Bittere Niederlage in der Nachspielzeit
Die Eintracht Frauen verlieren durch zwei späte Treffer beim SC Freiburg mit 2:3 (1:1).

SGE-Cheftrainer Niko Arnautis musste weiterhin auf Anna Aehling verzichten, Torfrau Lea Paulick, die am Vortag beim 4:1-Heimsieg der U20 über den FSV Gütersloh im Tor stand, absolvierte ihr Lehramts-Staatsexamen und stand somit nicht zur Verfügung. Tanja Pawollek rotierte wieder in die Startelf, stattdessen nahm Carlotta Wamser vorerst auf der Bank Platz. Beide Teams hielten vor dem Spiel zu Ehren der am Wochenende verstorbenen ehemaligen FFC-Spielerin Doris Fitschen eine Schweigeminute ab.

weiterlesen 


17.03.2025
Frauen-Bundesliga
„Darf uns nicht passieren“

Nach der 2:3-Niederlage in Freiburg sprechen Cheftrainer Niko Arnautis und Kapitänin Tanja Pawollek sowie SC-Trainerin Theresa Merk.

Cheftrainer Niko Arnautis: Schwer, die Emotionen nach so einer Niederlage zu beschreiben. Wir hatten schon in der ersten Halbzeit deutliche Feldvorteile und einige Chancen, in Führung zu gehen. Stattdessen bekommen wir wieder ein Tor, das das Potenzial zum Tor des Monats hat – wie schon öfter in dieser Saison. Wir verteidigen es aber auch nicht gut, rücken zu spät raus, um den Schuss zu blockieren. Nichtsdestotrotz sind wir gut zurückgekommen, haben verdient den Ausgleich erzielt, sind auch nach der Pause verdient in Führung gegangen. Wir hätten frühzeitig das 3:1 machen können, in der Nachspielzeit kassieren wir quasi aus dem Nichts das 2:2 und direkt danach das 2:3. Das darf uns einfach nicht passieren. Wir müssen uns den Vorwurf machen, dass wir den Sieg nicht über die Ziellinie gebracht haben. Es ist extrem bitter, ohne Punkte nach Hause zu fahren.

weiterlesen 


20.03.2025
Frauen
Barbara Dunst verlässt Eintracht Frankfurt

Zur neuen Saison schließt sich die österreichische Nationalspielerin nach sechs Jahren in Frankfurt dem FC Bayern München an.

Nach sechs Jahren in Frankfurt wird Barbara Dunst den Verein zum Saisonende verlassen. Der Vertrag der 27-Jährigen, die seit Dezember 2024 aufgrund eines Kreuzbandrisses ausfällt, läuft zum 30. Juni 2025 aus, im Anschluss wird sich die Flügelspielerin dem amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München anschließen.

Seit ihrem Wechsel vom MSV Duisburg zum 1. FFC Frankfurt im Jahr 2019 hat die österreichische Nationalspielerin 147 Pflichtspiele im Frankfurter Trikot absolviert und 25 Tore erzielt.

Quelle 


20.03.2025
Frauen
Testspiel gegen Leverkusen

Die Eintracht Frauen nutzen das spielfreie Wochenende für ein Testspiel gegen Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen.

Am Wochenende des 22./23. März pausiert die Liga aufgrund der Halbfinal-Partien des DFB-Pokals. Das Team von Niko Arnautis nutzt das spielfreie Wochenende für ein Testspiel. Anpfiff gegen Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen ist am Samstag, 22. März, um 12 Uhr im Schulstadion in Westerburg (Wörthstraße 18). Der Eintritt zum Spiel ist frei. Vor Ort wird es einen Verkaufsstand mit Getränken, allerdings kein Essen geben.

weiterlesen 


22.03.2025
Frauen
Klarer Testspielsieg über Leverkusen

Lara Prasnikar, Lisanne Gräwe, Remina Chiba und Elisa Senß treffen beim 4:0 (2:0)-Sieg über Bayer Leverkusen am bundesligafreien Wochenende.

Für das Testspiel am aufgrund der DFB-Pokal-Halbfinals bundesligafreien Wochenendes wechselte Niko Arnautis im Vergleich zu den vergangenen Bundesligapartien etwas durch. So startete Carlotta Wamser beispielsweise in der Außenverteidigung – eine Position, die sie zuletzt auch in der deutschen U23-Nationalmannschaft gespielt hatte. Lina Altenburg stand einen Tag vor ihrem 20. Geburtstag zwischen den Pfosten, ins Mittelfeld rotierten mit Sophie Nachtigall und Pernille Sanvig zwei weitere junge Spielerinnen, die Doppelspitze stellten in den ersten 45 Minuten Lara Prasnikar und Remina Chiba.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#77
25.03.2025
Frauen
Acht Frankfurterinnen in der Nations League
Die UEFA Women's Nations League geht in die nächste Runde, zudem steht für die EM-Qualifikation der U19 die zweite Phase an.

DFB-Bundestrainer Christian Wück hat für die beiden Partien in der UEFA Nations League gegen Schottland (Freitag, 4. April, 19.35 Uhr, in Schottland |  Dienstag, 8. April, 17.35 Uhr, in Wolfsburg) mit Sara Doorsoun, Laura Freigang, Stina Johannes, Sophia Kleinherne und Elisa Senß fünf Adlerträgerinnen berufen. Nicole Anyomi, Lisanne Gräwe, Carlotta Wamser und Pia Wolter stehen auf der Abrufliste. Gräwe und Wamser reisen beide zur U23-Nationalmannschaft. Die SGE stellt somit hinter Bayern München den zweitgrößten Block bei den DFB-Frauen.

weiterlesen 


26.03.2025
Frauen-Bundesliga
„Ich erwarte ein sehr traditionelles Bremen“

Vor dem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen spricht Cheftrainer Niko Arnautis in der Pressekonferenz über die Niederlage in Freiburg und den kommenden Gegner Bremen.
Cheftrainer Niko Arnautis über…

… die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel in Bremen:

weiterlesen

 
27.03.2025
Frauen-Bundesliga
Reaktion zeigen in Bremen
Auswärts in Bremen haben die Eintracht Frauen nicht nur eine Rechnung vom Hinspiel offen, sondern wollen nach der Niederlage in Freiburg auch zurück in die Erfolgsspur.

Eine 2:3-Niederlage durch zwei Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit in Freiburg und eine 0:6-Klatsche gegen Bayer Leverkusen – den 17. Spieltag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga hätte man sich sowohl bei der SGE als auch in Bremen sicher anders vorgestellt. „Das darf uns nicht passieren“, ging Kapitänin Tanja Pawollek mit der eigenen Leistung nach Abpfiff im Dreisamstadion ins Gericht. Während die Bremerinnen nach der höchsten Saisonniederlage in der Liga im DFB-Pokal-Halbfinale jeglichen Frust bereits in Freude umwandeln konnten, konnten die Frankfurterinnen zumindest im Test gegen Leverkusen neuen Schwung mit einem 4:0-Sieg nehmen.

weiterlesen 


Bericht: Eintracht zeigt Interesse an nächster VfL-Torhüterin

Lisa Schmitz wird Medienberichten zufolge den VfL Wolfsburg verlassen. Zwei Ligakonkurrenten sollen ihr Auge auf die 32-jährige Torfrau geworfen haben.

Von Carmen Stadelmann  | Mar 27, 2025

[Bild: 01jqbdpnkayparrsz0xc.jpg]
Lisa Schmitz wird den VfL Wolfsburg im Sommer verlassen / Cathrin Mueller/GettyImages

Das Torfrauen-Karussell in der Frauen-Bundesliga dreht sich munter - und wird auch in Zukunft erst einmal nicht zum Stillstand kommen. Davon besonders betroffen ist scheinbar der VfL Wolfsburg : Merle Frohms wird die Wölfinnen definitiv im Sommer verlassen, dafür sicherten sich die Wölfinnen bereits die Dienste der SGE-Stammtorhüterin Stina Johannes. Doch auch die anderen Torfrauen der Wolfsburgerinnen machen sich Gedanken um ihre Zukunft. Wie schon berichtet, soll nach 90min-Informationen Eintracht Frankfurt an der Verpflichtung von Anneke Borbe interessiert sein . Jetzt soll auch die dritte Torhüterin der Wölfinnen auf der Wunschliste der SGE stehen.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#78
Dunst-Ersatz? Frankfurt-Frauen schauen nach Freiburg

Annabel Schasching ist ins Visier der Adlerträgerinnen gerückt.

Von Jan Kupitz  | Mar 27, 2025

[Bild: 01jqbx9f0h9g9qdh8w9z.jpg]
Annabel Schasching / Daniela Porcelli/GettyImages

Nach Stammkeeperin Stina Johannes verlieren die Frauen von Eintracht Frankfurt  auch Barbara Dunst! In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die langjährige Leistungsträgerin, die aktuell mit einem Kreuzbandriss ausfällt, im Sommer ablösefrei zum FC Bayern München wechseln wird . Ein schwerer Schlag für die Adlerträgerinnen.

weiterlesen 


28.03.2025
Frauen-Bundesliga
Letzten drei Spieltage zeitgenau angesetzt

Der Deutsche Fußball-Bund hat die letzten Partien dieser Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga terminiert. Alle drei Partien der SGE finden sonntags statt.

Die Saison 2024/25 neigt sich dem Ende zu: Der DFB hat die letzten drei Spiele Ende April und im Mai zeitgenau angesetzt. Eintracht Frankfurt trifft am Sonntag, 27. April, um 18.30 Uhr auswärts auf den 1. FC Köln, bevor die SGE eine Woche später am Sonntag, 4. Mai, um 15 Uhr die TSG Hoffenheim im Stadion am Brentanobad empfängt. Am 22. Spieltag spielen die Eintracht Frauen zum Abschluss auswärts in Leipzig. Dann werden alle Partien zeitgleich sonntags am 11. Mai um 14 Uhr angepfiffen. Wie gewohnt übertragen MagentaSport sowie DAZN. Das Match gegen Hoffenheim läuft zudem live in der ARD.

weiterlesen 


29.03.2025
Frauen-Bundesliga
Sieg in Überzahl

Die Frankfurterinnen gewinnen gegen Werder Bremen nach einer frühen Roten Karte für den Gegner 4:1 (2:1) und drehen dabei einen Rückstand.

weiterlesen 


29.03.2025
Frauen-Bundesliga
„Haben die richtige Reaktion gezeigt“

Nach dem 4:1-Sieg in Bremen sprechen Niko Arnautis, Carlotta Wamser und Lisanne Gräwe.

Cheftrainer Niko Arnautis: Wir sind heute generell gut in die Partie reingekommen, die Rote Karte für Werder hat uns natürlich in die Karten gespielt, Lara Prasnikar hätte in der Situation wahrscheinlich sonst das 1:0 gemacht. Aus der Überzahl hatten wir dann natürlich viel Ballbesitz, haben uns aber ab und zu beim letzten Pass etwas schwergetan. Da gab es ein paar Situationen, nach denen wir hätten in Führung gehen müssen – stattdessen gab es die kalte Dusche, als wir beim Freistoß nicht aufgepasst und das Gegentor kassiert haben. Danach hat das Team ja aber super reagiert und das Spiel noch vor der Pause gedreht. Danach haben wir die Überlegenheit besser und souverän genutzt und das Ergebnis noch in die Höhe geschraubt. Aber klar, es hätten noch eins, zwei Tore mehr sein können.

weiterlesen 


01.04.2025
Frauen
Verletzung bei Jella Veit

Jella Veit wird aufgrund einer Zerrung nicht zur U23-Nationalmannschaft reisen.

Abwehrspielerin Jella Veit hat sich im Bundesligaspiel gegen den SV Werder Bremen am vergangenen Samstag eine Zerrung im Knie zugezogen. Die 19-Jährige wird daher nicht wie geplant zur deutschen U23-Nationalmannschaft reisen.

weiterlesen 


01.04.2025
Frauen
Veränderungen im U20-Cheftrainerinnenteam

Julia Simic wird die Frankfurter U20 als Cheftrainerin auch in die kommende Saison führen. Fritzy Kromp wechselt zur neuen Saison zum Bundesligisten SV Werder Bremen.

Während die U20-Frauen von Eintracht Frankfurt durch den Sieg über Union Berlin am vergangenen Sonntag auf den fünften Tabellenplatz in der 2. Frauen-Bundesliga geklettert sind, werden abseits des Platzes bereits die Weichen für die kommende Spielzeit gestellt.

weiterlesen 


02.04.2025
Frauen
Besuch auf dem Rasen von 37 Grundschülerinnen

37 Mädchen der Frauenhofschule aus Niederrad bekamen die Chance, mit den Profis der Eintracht Frauen zu trainieren.

Schon früh am Morgen herrschte große Aufregung auf dem Schulhof der Frauenhofschule in Niederrad. Von insgesamt 150 Bewerberinnen aus den zweiten bis vierte Klassen hatten 37 Mädchen das Glück, durch ein Losverfahren ausgewählt zu werden. Mit Sportkleidung und strahlenden Gesichtern machten sie sich auf den Weg zum Trainingsplatz auf dem Gelände des Deutsche Bank Park. Dort warteten bereits sieben Profispielerinnen der Eintracht auf sie: Lea Paulick, Nina Lührßen, Pia Wolter, Ilayda Acikgöz, Tanja Pawollek, Sophie Nachtigall und Dilara Acikgöz.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#79
[Bild: champions-league-sieg_2002-462f.jpg]

04.04.2025
Frauen
Rekorde und Frankfurter Heldinnen

100 Jahre Waldstadion – wir blicken auf die Frauenfußballspiele zurück, die im Stadtwald Spannung, Rekorde und dramatische Siege boten.

Das Waldstadion – für Frauenfußball immer ein gutes, und meist auch erfolgreiches Pflaster. Wenn am Samstag, 12. April, die Eintracht Frauen in den Deutsche Bank Park zurück auf die große Bühne kehren, wird eine lange Tradition fortgeführt.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#80
07.04.2025
Frauen
Blitz-Tor von Senß für Deutschland

Nicht nur Elisa Senß trägt sich im Nationalmannschafts-Dress in die Torschützinnenliste ein, auch Prasnikar, Gräwe sowie Rückert und Zimmermann zeigen sich treffsicher.

Gerade einmal 55 Sekunden: So lange hatte Elisa Senß am Freitagabend gebraucht, um die DFB-Frauen per sehenswertem Distanzschuss in Führung zu bringen. Für die 27-Jährige war es nicht nur ihr zweites Länderspieltor, die Fans auf den DFB-Kanälen wählten sie nach Abpfiff auch zur Spielerin des Spiels. Gemeinsam mit Sophia Kleinherne in der Startelf gab es für Deutschland am Ende ein deutliches 4:0 gegen Schottland, der das deutsche Team weiterhin die Tabelle in der Nations League anführen lässt. Laura Freigang wurde in der Schlussphase eingewechselt. Das Rückspiel findet am morgigen Dienstag, 8. April, um 17.45 Uhr in Wolfsburg statt. Neben der ARD überträgt auch der KIKA live.

weiterlesen 


Frankfurts Innenverteidigerin nutzt ihre Chance
Kleinherne: "Das war ein Moment, der mir sehr viel bedeutet hat"
[Bild: 43311_20151104636.png]  [Bild: 3689_2016111192525922.png]  
06.04.25 - 19:18

Die deutsche Nationalelf siegt souverän mit 4:0 gegen Schottland, und doch bleiben viele Aspekte, an denen weiter gearbeitet werden muss. Immerhin: In der Abwehr hat Bundestrainer Christian Wück ab sofort eine Option mehr auf dem Zettel.

[Bild: 84eb2ec8-5da8-4f93-b8de-3a709727c5b6.jpeg]
Sophia Kleinherne hat gegen Schottland alles gut im Blick. IMAGO/Fotostand

Sophia Kleinherne  war eine der Gewinnerinnen des Schottland-Spiels. Die 24-jährige Innenverteidigerin lieferte bei ihrem ersten Startelf-Einsatz unter Christian Wück eine starke Partie ab, war zur Stelle, wenn sie gefordert wurde, und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die DFB-Elf unter Wück erstmals nach dem 6:0 im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz Ende November wieder ohne Gegentor blieb. "Die Kunst besteht darin, dass man da ist, wenn man gebraucht wird", sagte Kleinherne mit Blick auf ihre lange Phase der Nichtberücksichtigung. "Das war ein Moment, der mir sehr viel bedeutet hat, der mich stolz macht, für den ich auch sehr dankbar bin. Es ist mein Anspruch, den Kampf um diese Position so lange wie möglich offen zu gestalten und es dem Trainerteam bis zur letzten Sekunde möglichst schwer zu machen."

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste