27.09.2015 - 09:14
Zürich - Der Weltfußball steht weiter unter Schock. Alle warten auf den freiwilligen Rücktritt des gefallenen FIFA-Präsidenten - aber wer kommt dann?
Am Morgen nach dem „Blatter-Beben“ herrschte auf dem Zürichberg eine trügerische Ruhe. Die Tore der FIFA-Zentrale waren - wie an jedem Samstag - geschlossen, viele Mitarbeiter im Wochenendmodus. Auf der FIFA-Straße davor warteten nur noch ein paar Kamerateams auf Neuigkeiten. Im Innersten des Fußball-Weltverbands aber regierte nach wie vor das blanke Chaos.
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussbal...66078.html
„Die Mauern um Joseph S. Blatter stürzen ein“, titelte die USA Today nachdem die Strafanzeige gegen den einst allmächtigen FIFA-Präsidenten am Freitag öffentlich geworden war.
Am Morgen nach dem „Blatter-Beben“ herrschte auf dem Zürichberg eine trügerische Ruhe. Die Tore der FIFA-Zentrale waren - wie an jedem Samstag - geschlossen, viele Mitarbeiter im Wochenendmodus. Auf der FIFA-Straße davor warteten nur noch ein paar Kamerateams auf Neuigkeiten. Im Innersten des Fußball-Weltverbands aber regierte nach wie vor das blanke Chaos.
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussbal...66078.html
„Die Mauern um Joseph S. Blatter stürzen ein“, titelte die USA Today nachdem die Strafanzeige gegen den einst allmächtigen FIFA-Präsidenten am Freitag öffentlich geworden war.
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.