07.07.2025 - 14:31
06.07.2025 - 06:00 Uhr | News | Quelle: BBC
WAFCON-Eröffnungsspiel: Marokko gelingt später Ausgleich
![[Bild: s_64328_9552_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_64328_9552_2012_1.jpg)
©IMAGO
Zum Auftakt des Afrika-Cups der Frauen 2024 hat Gastgeber Marokko ein 2:2-Unentschieden gegen Sambia erreicht. Die Partie in Rabat war von hohen Erwartungen an die Atlas-Löwinnen begleitet, die nach einem frühen Rückstand zweimal ausgleichen konnten.
Bereits in der ersten Minute brachte Barbra Banda die Sambierinnen in Führung. Marokko antwortete schnell durch einen verwandelten Elfmeter von Ibtissam Jraidi (12. Minute), doch Racheal Kundananji stellte noch vor der Halbzeitpause die Führung für Sambia wieder her. In der 88. Minute traf Ghizlane Chebbak aus der Distanz zum erneuten Ausgleich.
Beide Teams zählen zum erweiterten Favoritenkreis des Turniers. Marokko war 2022 Finalist, Sambia belegte beim letzten Afrika-Cup Platz drei. Trotz der Punkteteilung sieht Sambias Stürmerin Kundananji das Spiel als Auftakt für den weiteren Turnierverlauf. Trainerin Nora Häuptle betonte, dass der Fokus intern liege und man sich von äußeren Erwartungen nicht beeinflussen lasse.
Die Austragung des Turniers selbst war über einen längeren Zeitraum unklar. Aufgrund terminlicher Überschneidungen mit der Olympiaqualifikation und den Olympischen Spielen beantragte der marokkanische Fußballverband bei der CAF eine Verschiebung. Im Juni 2024 wurde schließlich entschieden, das Turnier in den Juli 2025 zu verlegen.
Quelle
06.07.2025 - 21:00 Uhr | News | Quelle: BBC
WAFCON: Senegal startet mit klarem Sieg
![[Bild: s_59958_4696_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_59958_4696_2012_1.jpg)
©IMAGO
Senegal hat bei der Afrikameisterschaft der Frauen 2024 in Marokko einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen die DR Kongo erzielt und sich damit an die Spitze der Gruppe A gesetzt. Bereits zur Halbzeit war die Partie in Mohammedia entschieden, als die Auswahl Senegals alle vier Treffer erzielte.
In der Anfangsphase nutzte das Team aus Westafrika wiederholt einfache Zuspiele hinter die gegnerische Abwehrreihe und erzielte innerhalb von 22 Minuten drei Tore. Die Angriffsreihe um Mama Diop, Nguenar Ndiaye und Hapsatou Malado setzte die defensive Formation der DR Kongo unter Druck und nutzte Lücken in der Organisation konsequent.
Diop traf nach fünf Minuten aus der Distanz zur Führung und war auch am dritten Tor beteiligt. Ndiaye sorgte mit zwei weiteren Treffern für eine komfortable Führung zur Pause. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Senegal überlegen, wenngleich keine weiteren Tore fielen. Beide Mannschaften trafen je einmal das Aluminium.
Die DR Kongo musste ohne Merveille Kanjinga antreten, die aufgrund einer Sperre fehlte. Darüber hinaus wurde die Vorbereitung durch Unstimmigkeiten zwischen Mannschaft und Verband beeinträchtigt, unter anderem durch ausstehende Zahlungen und verspätetes Material. Ein geplanter Abschlusstrainingstag wurde ausgelassen, auch die Unterbringung der Spielerinnen war Thema von Kritik.
Senegal trifft am Mittwoch auf Sambia und kann dort den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen. Die DR Kongo steht unter Druck und wird am gleichen Tag gegen Gastgeber Marokko antreten.
Quelle
06.07.2025 - 23:30 Uhr | News | Quelle: BBC
WAFCON: Nigeria setzt sich zum Auftakt gegen Tunesien durch
![[Bild: s_17003_1132_2012_2.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_17003_1132_2012_2.jpg)
©IMAGO
Nigeria ist mit einem 3:0-Erfolg gegen Tunesien in die Afrikameisterschaft der Frauen 2024 gestartet. Die Partie in Casablanca brachte dem Rekordsieger der WAFCON die Tabellenführung in Gruppe B ein.
Asisat Oshoala eröffnete bereits in der vierten Minute den Torreigen, als sie einen Freistoß von Rinsola Babajide im Strafraum verwertete. Babajide erhöhte kurz vor der Halbzeitpause selbst, nachdem sie sich über die linke Seite durchgesetzt hatte. Es war ihr erstes Tor bei einem internationalen Turnier im Trikot Nigerias.
Chinwendu Ihezuo stellte in der Schlussphase den Endstand her, nachdem sie eine Flanke von Ashleigh Plumptre verwandelte. Nigeria setzte sich mit dem deutlichen Ergebnis vor Algerien an die Tabellenspitze. Die Algerierinnen hatten zuvor Botswana mit 1:0 besiegt.
Am zweiten Spieltag trifft Nigeria auf Botswana, während Tunesien gegen Algerien auf den ersten Punkt hofft.
Quelle
WAFCON-Eröffnungsspiel: Marokko gelingt später Ausgleich
![[Bild: s_64328_9552_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_64328_9552_2012_1.jpg)
©IMAGO
Zum Auftakt des Afrika-Cups der Frauen 2024 hat Gastgeber Marokko ein 2:2-Unentschieden gegen Sambia erreicht. Die Partie in Rabat war von hohen Erwartungen an die Atlas-Löwinnen begleitet, die nach einem frühen Rückstand zweimal ausgleichen konnten.
Bereits in der ersten Minute brachte Barbra Banda die Sambierinnen in Führung. Marokko antwortete schnell durch einen verwandelten Elfmeter von Ibtissam Jraidi (12. Minute), doch Racheal Kundananji stellte noch vor der Halbzeitpause die Führung für Sambia wieder her. In der 88. Minute traf Ghizlane Chebbak aus der Distanz zum erneuten Ausgleich.
Beide Teams zählen zum erweiterten Favoritenkreis des Turniers. Marokko war 2022 Finalist, Sambia belegte beim letzten Afrika-Cup Platz drei. Trotz der Punkteteilung sieht Sambias Stürmerin Kundananji das Spiel als Auftakt für den weiteren Turnierverlauf. Trainerin Nora Häuptle betonte, dass der Fokus intern liege und man sich von äußeren Erwartungen nicht beeinflussen lasse.
Die Austragung des Turniers selbst war über einen längeren Zeitraum unklar. Aufgrund terminlicher Überschneidungen mit der Olympiaqualifikation und den Olympischen Spielen beantragte der marokkanische Fußballverband bei der CAF eine Verschiebung. Im Juni 2024 wurde schließlich entschieden, das Turnier in den Juli 2025 zu verlegen.
Quelle
06.07.2025 - 21:00 Uhr | News | Quelle: BBC
WAFCON: Senegal startet mit klarem Sieg
![[Bild: s_59958_4696_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_59958_4696_2012_1.jpg)
©IMAGO
Senegal hat bei der Afrikameisterschaft der Frauen 2024 in Marokko einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen die DR Kongo erzielt und sich damit an die Spitze der Gruppe A gesetzt. Bereits zur Halbzeit war die Partie in Mohammedia entschieden, als die Auswahl Senegals alle vier Treffer erzielte.
In der Anfangsphase nutzte das Team aus Westafrika wiederholt einfache Zuspiele hinter die gegnerische Abwehrreihe und erzielte innerhalb von 22 Minuten drei Tore. Die Angriffsreihe um Mama Diop, Nguenar Ndiaye und Hapsatou Malado setzte die defensive Formation der DR Kongo unter Druck und nutzte Lücken in der Organisation konsequent.
Diop traf nach fünf Minuten aus der Distanz zur Führung und war auch am dritten Tor beteiligt. Ndiaye sorgte mit zwei weiteren Treffern für eine komfortable Führung zur Pause. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Senegal überlegen, wenngleich keine weiteren Tore fielen. Beide Mannschaften trafen je einmal das Aluminium.
Die DR Kongo musste ohne Merveille Kanjinga antreten, die aufgrund einer Sperre fehlte. Darüber hinaus wurde die Vorbereitung durch Unstimmigkeiten zwischen Mannschaft und Verband beeinträchtigt, unter anderem durch ausstehende Zahlungen und verspätetes Material. Ein geplanter Abschlusstrainingstag wurde ausgelassen, auch die Unterbringung der Spielerinnen war Thema von Kritik.
Senegal trifft am Mittwoch auf Sambia und kann dort den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen. Die DR Kongo steht unter Druck und wird am gleichen Tag gegen Gastgeber Marokko antreten.
Quelle
06.07.2025 - 23:30 Uhr | News | Quelle: BBC
WAFCON: Nigeria setzt sich zum Auftakt gegen Tunesien durch
![[Bild: s_17003_1132_2012_2.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_17003_1132_2012_2.jpg)
©IMAGO
Nigeria ist mit einem 3:0-Erfolg gegen Tunesien in die Afrikameisterschaft der Frauen 2024 gestartet. Die Partie in Casablanca brachte dem Rekordsieger der WAFCON die Tabellenführung in Gruppe B ein.
Asisat Oshoala eröffnete bereits in der vierten Minute den Torreigen, als sie einen Freistoß von Rinsola Babajide im Strafraum verwertete. Babajide erhöhte kurz vor der Halbzeitpause selbst, nachdem sie sich über die linke Seite durchgesetzt hatte. Es war ihr erstes Tor bei einem internationalen Turnier im Trikot Nigerias.
Chinwendu Ihezuo stellte in der Schlussphase den Endstand her, nachdem sie eine Flanke von Ashleigh Plumptre verwandelte. Nigeria setzte sich mit dem deutlichen Ergebnis vor Algerien an die Tabellenspitze. Die Algerierinnen hatten zuvor Botswana mit 1:0 besiegt.
Am zweiten Spieltag trifft Nigeria auf Botswana, während Tunesien gegen Algerien auf den ersten Punkt hofft.
Quelle



