Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauenfußball in Schweden > Saison 25

#11
15.06.2025 - 15:30 Uhr | News | Quelle: Linköping FC
Nach 295 Spielen: Emma Lennartsson beendet Karriere beim Linköping FC
[Bild: s_18813_214_2012_2.jpg]
©linkopingfc.com
Nach 295 Pflichtspielen ist Schluss: Die 34-jährige Abwehrspielerin Emma Lennartsson verabschiedet sich vom Profifußball und beendet ihre Karriere nach zwölf Jahren beim Linköping FC.

Vorbild auf und neben dem Platz
Die Schwedin überzeugte bis zuletzt mit konstant starken Leistungen. „Sie gab jeden Tag ihr Bestes – sowohl auf als auch neben dem Platz. Sie zeigt allen jungen Mädchen, dass man große Träume haben kann“, sagt Sportmanagerin Mia Eriksson. Neben ihren sportlichen Qualitäten übernahm Lennartsson auch Verantwortung abseits des Spielfelds. ,,In den vergangenen Jahren engagierte sie sich mit großem Einsatz für den Verein – Dabei war sie unter anderem vier Jahre als Projektmanagerin der Sponsorenakademie im Einsatz.“


Ein Symbol für den Club
Vereinsmanager Erik Nordqvist betont wie wertvoll Lennartsson für den Verein war: „Emma übernimmt Verantwortung dafür, dass sich alle im Verein wohlfühlen. Sie ist ein Vorbild und eine echte Kulturträgerin. Ich bin unglaublich stolz, dass sie all die Jahre unser Wappen getragen hat. Dass sie ihre Karriere nun bei uns beendet, bedeutet uns viel. Sie wird auch in Zukunft ein klares Symbol für den LFC und seine Werte bleiben.“

Mit dem Karriereende von Emma Lennartsson verliert der Linköping FC nicht nur eine verlässliche Verteidigerin, sondern auch eine starke Persönlichkeit, die den Verein geprägt hat – auf und neben dem Platz.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#12
24.06.2025 - 18:35 Uhr | News | Quelle: BK Häcken
Felicia Schröder verlängert langfristig bei BK Häcken
[Bild: s_80528_8657_2012_1.jpg]
©IMAGO
Die 18-jährige Stürmerin Felicia Schröder hat ihren Vertrag beim schwedischen Topklub BK Häcken vorzeitig verlängert. Die deutsche Offensivspielerin unterschrieb einen neuen Vierjahresvertrag – ein starkes Zeichen für ihre Entwicklung und das Vertrauen des Vereins. „Es fühlt sich sehr gut an, den Vertrag zu verlängern. Alles ist wunderbar hier“, erklärte Schröder nach der Vertragsunterzeichnung.

Vom Nachwuchs zur Schlüsselspielerin Schröders sportlicher Aufstieg begann in der zweiten Mannschaft von Häcken in der Elitettan, Schwedens zweithöchster Spielklasse. Dort erzielte sie in nur sieben Spielen sechs Tore – eine beeindruckende Quote. Im gleichen Jahr feierte sie ihr Debüt in der ersten Mannschaft in der Damallsvenskan, der höchsten schwedischen Liga. Seither kommt die junge Offensivkraft auf beachtliche 67 Einsätze, 33 Tore und 11 Vorlagen für BK Häcken – eine Bilanz, die ihre Bedeutung für das Team unterstreicht.

Nationalmannschaftsdebüt mit 18 Ihre starke Entwicklung blieb auch dem schwedischen Nationaltrainer Peter Gerhardsson nicht verborgen. Nach Einsätzen in mehreren Jugendnationalmannschaften wurde Schröder erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert und feierte ihr Debüt. „Ich möchte einfach weitermachen“, so Schröder. „Ich fühle mich bei BK Häcken sehr wohl, habe mich hier enorm weiterentwickelt. Die Infrastruktur des Klubs ist großartig, ich bekomme viel Spielzeit, Vertrauen und genau die Förderung, die ich mir wünsche – es passt einfach alles.“

Großes Lob vom Klub Auch BK-Häcken-Sportdirektor Ericsson zeigte sich begeistert: „Felicia ist ein Ausnahmetalent mit großem Potenzial. Worte sind fast überflüssig – sie hat mehrfach bewiesen, dass sie auf dem Platz nahezu alles beherrscht. Wir sind sehr stolz, weiterhin mit ihr zusammenzuarbeiten.“

Schröder blickt voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen: „Ich will mich weiterentwickeln und mein Bestes geben. Besonders freue ich mich auf die bevorstehenden Playoffs zur Champions League – gegen die Besten zu spielen, wird großartig.“

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#13
26.06.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: IFK Norrköping DFK
Julia Karlernäs kehrt nach Schweden zurück
[Bild: s_19354_8968_2012_1.jpg]
©FC Como Women
IFK Norrköping hat Mittelfeldspielerin Julia Karlernäs verpflichtet. Die 31-Jährige wechselt im Sommerfenster ablösefrei vom FC Como aus der italienischen Serie A zurück in die OBOS Damallsvenskan. Ihr Vertrag läuft bis Ende der Saison 2026.

Karlernäs bringt umfangreiche Erfahrung mit. Sie stand zuvor unter anderem bei Mallbacken, Hammarby, Piteå, Sevilla und BK Häcken unter Vertrag. Mit Piteå gewann die Nationalspielerin die schwedische Meisterschaft. In den letzten drei Jahren spielte sie in Italien für Como in der höchsten Liga.

Bei Norrköping soll Karlernäs das zentrale Mittelfeld verstärken. Der Verein reagiert mit der Verpflichtung auch auf mehrere verletzungsbedingte Ausfälle im Kader.

Quelle 


30.06.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: Linköping FC
Linköping FC trennt sich von Cheftrainer Jonne Kunnas
[Bild: t_4075_174_2012_1.jpg]
©hjk.fi
Jonne Kunnas (33) ist nicht länger Cheftrainer des schwedischen Erstligisten Linköping FC. Nach einer schwierigen Frühjahrssaison in der OBOS Damallsvenskan hat der Verein entschieden, personelle Veränderungen im Trainerteam vorzunehmen.

Die sportliche Entwicklung blieb in der laufenden Spielzeit hinter den Erwartungen zurück. Verschiedene Umstände hatten Einfluss auf den Trainings- und Spielbetrieb, woraufhin sich die Vereinsführung zu diesem Schritt entschlossen hat. Die Suche nach einer Nachfolge ist bereits im Gange. Linköping FC plant, zeitnah eine neue Cheftrainerin oder einen neuen Cheftrainer zu benennen.

Quelle 


01.07.2025 - 13:30 Uhr | News | Quelle: Linköping FC
Willie Kirk übernimmt Trainerposten bei Linköping FC
[Bild: t_2248_442_2012_1.jpg]
©IMAGO
Linköping FC hat einen Nachfolger für Jonne Kunnas gefunden: Der Schotte Willie Kirk übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Cheftrainers beim Verein aus der OBOS Damallsvenskan.

Der 47-Jährige bringt umfangreiche Erfahrung aus dem internationalen Frauenfußball mit. Zu seinen bisherigen Stationen zählen unter anderem Cheftrainerposten bei Bristol City, Everton und Leicester City. Außerdem war er als Co-Trainer bei Manchester United tätig.

Linköping belegt aktuell einen der unteren Tabellenplätze und strebt den Klassenerhalt in der höchsten schwedischen Spielklasse an. Kirk soll nicht nur kurzfristige Stabilität bringen, sondern auch den Aufbau für die kommenden Jahre einleiten.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#14
10.07.2025 - 14:00 Uhr | News | Quelle: FC Rosengård
Rosengård verpflichtet Anastasiya Pobegaylo aus Dänemark
[Bild: s_46235_5592_2012_2.jpg]
©IMAGO
Der FC Rosengård hat die belarussische Offensivspielerin Anastasiya Pobegaylo verpflichtet. Die 21-Jährige kommt vom dänischen Meister Fortuna Hjørring und unterschreibt in Malmö einen Vertrag über dreieinhalb Jahre. In der vergangenen Saison erzielte sie elf Tore und belegte damit den dritten Platz in der Torschützenliste der dänischen Liga.

Pobegaylo wechselte im Frühjahr 2023 mit 19 Jahren vom FC Minsk zu Fortuna Hjørring. Nach anfänglichen Kurzeinsätzen entwickelte sie sich zur Stammspielerin und absolvierte in ihrer zweiten Saison 24 Ligaspiele. In der abgelaufenen Spielzeit trug sie mit ihren Treffern entscheidend zum Doublegewinn ihres Teams bei.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#15
14.07.2025 - 14:00 Uhr | News | Quelle: Hammarby IF DFF
Hammarby verpflichtet Vilma Koivisto
[Bild: s_35065_377_2012_1.jpg]
©Umeå IK
Vilma Koivisto wechselt innerhalb der Damallsvenskan von Linköping FC zu Hammarby IF. Die 22-jährige finnische Mittelfeldspielerin unterschrieb einen Vertrag bis zur Saison 2028.

Koivisto stammt aus Rovaniemi im Norden Finnlands und begann ihre fußballerische Ausbildung beim RoPS. Bereits im Jugendalter wechselte sie nach Schweden zu Piteå IF, wo sie 2020 in der höchsten Spielklasse debütierte. Weitere Stationen folgten bei Umeå IK, IFK Norrköping und zuletzt Linköping.

Für IFK Norrköping bestritt sie 2023 sämtliche Ligaspiele, ehe sie 2024 zu Linköping wechselte und dort erneut in allen Partien der Damallsvenskan zum Einsatz kam. In der laufenden Saison zählt sie zum finnischen EM-Kader und bringt mittlerweile 108 Einsätze in der schwedischen Liga mit.

Quelle 


14.07.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: Malmö FF
Miljana Ivanović schließt sich Malmö FF an
[Bild: 7382.jpg]
Malmö FF hat die serbische Nationalspielerin Miljana Ivanović verpflichtet. Die 25-jährige Angreiferin kommt von den London City Lionesses und hat einen Vertrag bis Juni 2028 unterschrieben.

Ivanović spielte zuvor unter anderem für Lillestrøm SK, Arna-Bjørnar, FK Vojvodina, IFK Kalmar sowie ZFK Mašinac. In der vergangenen Saison kam sie in acht Ligaspielen für London City zum Einsatz und erzielte ein Tor. Mit dem Klub gelang ihr der Aufstieg in die Barclays Women’s Super League.

Für die serbische Nationalmannschaft absolvierte Ivanović bislang 25 Länderspiele und erzielte dabei acht Tore. In Malmö erhält sie die Rückennummer 9.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#16
17.07.2025 - 12:30 Uhr | News | Quelle: sd | von: Emilie Bitsch
Wangerheim & Holmberg – Die Zukunft spielt jetzt
[Bild: s_65685_165_2012_3.jpg]
©IMAGO
Neun Punkte, acht Tore, nur ein Gegentor – mit beeindruckender Dominanz sicherte sich Schweden den Gruppensieg bei der Europameisterschaft in der Schweiz. Besonders im Spiel gegen Deutschland zeigten die Schwedinnen sowohl offensive Durchschlagskraft als auch defensive Stabilität. Zwei Namen stachen dabei besonders hervor: Smilla Holmberg  und Ellen Wangerheim .

Die erst 18-jährige Holmberg stand von Beginn an auf dem Platz, überzeugte mit mutigen Vorstößen über die rechte Seite und erzielte das zwischenzeitliche 2:1 – wenn auch etwas glücklich, nachdem sie von Sarai Linder  angeschossen wurde. Dennoch: Holmberg wurde damit zur zweitjüngsten schwedischen EM-Torschützin. Defensiv ließ sie Klara Bühl  kaum zur Entfaltung kommen, vor allem in der zweiten Halbzeit. Ihr Tempo und ihr Timing sorgten immer wieder für Unruhe – auf beiden Seiten des Feldes.


Besonders bemerkenswert: Holmberg ging mit nur zwei Länderspielen in dieses Turnier – weniger als jede andere Spielerin im Kader. Doch Trainer Peter Gerhardsson setzte auf sie – und sie zahlte es eindrucksvoll zurück.

Auch die 20-jährige Wangerheim zeigte ihre Qualitäten: Nach ihrer Einwechslung in der 71. Minute gegen Deutschland setzte sie mehrfach Akzente, hielt Bälle stark fest und strahlte Torgefahr aus. Als Backup für Stina Blackstenius  ist ihre Rolle begrenzt – aber ihr Potenzial ist unübersehbar.

Ein eingespieltes Duo – auch im Verein

Was viele nicht wissen: Wangerheim und Holmberg spielen nicht nur gemeinsam im Nationalteam, sondern auch im Verein. Beide stammen aus der Jugend von Hammarby IF DFF, einem der stärksten Klubs der Damallsvenskan. Holmberg spielt dort bereits seit ihrem siebten Lebensjahr und entwickelte sich in den letzten beiden Spielzeiten zur festen Größe – sowohl defensiv als auch offensiv: In zwölf Ligaspielen erzielte sie bereits vier Tore – bemerkenswert für eine Abwehrspielerin.

Wangerheim musste nach einem Kreuzbandriss im Mai 2022 zunächst einen schweren Rückschlag verkraften. Doch sie kämpfte sich eindrucksvoll zurück. In der laufenden Saison kommt sie auf zehn Tore in elf Spielen – ein Topwert. Ihr Comeback und ihre Treffsicherheit überzeugten auch Gerhardsson: Nach nur drei A-Länderspielen wurde sie in den EM-Kader berufen.

Hammarby steht aktuell auf Platz zwei – auch dank des starken Duo Holmberg/Wangerheim.

Interessenten aus ganz Europa – Transfers nur eine Frage der Zeit?

Schon jetzt steht Wangerheim auf den Zetteln internationaler Topklubs. Laut Medienberichten zeigen der VfL Wolfsburg, Manchester City und Chelsea Interesse. Ihr Vertrag bei Hammarby läuft noch bis Ende 2026 – erst Anfang 2024 wurde er verlängert. Die Ausstiegsklausel ist nicht bekannt, doch ihr Marktwert wird derzeit auf etwa 350.000 Euro geschätzt. Ein Wechsel ins Ausland wäre ein logischer nächster Schritt – und könnte ihre Chancen auf regelmäßige Startelfeinsätze in der Nationalelf erhöhen. Gegen Blackstenius hat sie derzeit kaum eine Chance – zu stark, zu etabliert ist die Arsenal-Stürmerin, die bei dieser EM bereits zwei Tore erzielt hat.

Auch Smilla Holmberg dürfte nach ihrem Auftritt gegen Deutschland auf dem Radar internationaler Scouts gelandet sein. Eine flexible Spielerin mit starkem Offensivdrang, defensiver Stabilität und hohem Spielverständnis – das gibt es in diesem Alter selten. Auch sie verlängerte im Mai 2024 ihren Vertrag bis 2026. Ob ein Wechsel ins Ausland noch zu früh kommt, ist offen. Doch das Interesse ist da – spätestens seit dieser EM.

Startelf oder Joker – wie nutzt Schweden das Potenzial gegen England?

Vor dem Viertelfinale gegen England stellt sich die Frage: Wie wird Trainer Gerhardsson seine jungen Spielerinnen einsetzen?

Für Holmberg stehen die Chancen auf einen weiteren Startelfeinsatz gut. Ihr Tempo könnte ein Schlüssel sein, um Alex Greenwood  in Bedrängnis zu bringen oder Lauren Hemp  auf dem Flügel entgegenzutreten.

Bei Wangerheim sieht es anders aus: Gegen die gesetzte Blackstenius ist ein Startplatz unwahrscheinlich. Doch sie könnte als Joker eingewechselt werden, um Räume zu schaffen und Druck auf die englische Defensive auszuüben.

Noch jung – aber schon entscheidend

Trotz ihrer Jugend haben beide bereits deutliche Spuren hinterlassen:

Holmberg spielte bislang 115 EM-Minuten, erzielte ein Tor, gab zwei weitere Torschüsse ab – und brachte 80 % ihrer Flanken an die Mitspielerin.

Wangerheim stand 26 Minuten auf dem Platz, zeigte dabei eine 100-prozentige Passquote und gab einen eigenen Abschluss ab.

Der Vergleich hinkt nicht nur positionsbedingt – sondern auch wegen der Konkurrenzsituation. Während Holmberg auf der Außenbahn deutlich flexibler einsetzbar ist und weniger direkte Konkurrenz hat, steht Wangerheim im Sturmzentrum hinter einer der besten Angreiferinnen Europas.

Klar ist: Beide heben das schwedische Spiel auf ein neues Niveau. Und auch wenn ihr Weg erst begonnen hat – sie haben bei diesem Turnier schon jetzt bewiesen, dass sie mehr als Talente sind.

Sie sind Gegenwart – und Zukunft zugleich.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste