Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FC Carl Zeiss Jena Frauen intern > Saison 24/25

#41
Gibt es wieder Punkte gegen Freiburg?
04.03.2025

Breisgauerinnen kommen am Mittwochabend (5. März) zum Rückspiel ins Paradies

An den SCF haben wir gute Erinnerungen: Gab es im Hinspiel doch den ersten Punkt nach dem Aufstieg ins deutsche Frauenfußball-Oberhaus zu feiern. Beim 1:1 im Dreisamstadion war es Luca Birkholz, nach Vorlage von Josephine Bonsu, die uns zur Führung schoss. Nach 59 Minuten traf Selina Vobian noch zum Ausgleich. Gerade das mutige Auftreten und geschlossene Defensivverhalten unserer Mannschaft waren das Rezept, in der ersten Saisonhälfte respektable Ergebnisse einzufahren.

In Essen konnten wir zwar das erste Tor nach einigen Spielen erzielen, was aber am Ende nicht für einen Punktgewinn reichte. Vergangenes Wochenende folgte dann ein Testspiel gegen den FC Viktoria Berlin welches 2:2 endete. "Das Spiel sollte vorallem dazu dienen, verschiedene Sachen auszuprobieren. Formationen zu testen, Spielerinnen Wettkampfzeit zu geben und gegen einen aufstrebenden Gegner zu spielen", so Florian Kästner. Außerdem kam Bente Fischer nach knapp 8 Monaten Verletzungspause zu ihrem Comeback und ist somit auch wieder eine Option für den Spieltagskader gegen den SCF.

Die Freiburgerinnen sind das „große“ Stadion im Sportfeld auch schon etwas gewöhnt. Spielten sie in der vorletzten Saison doch im Viertelfinale des DFB-Pokals bereits auf eben diesem Platz. Das Spiel endete 0:4 aus unserer Sicht, damals noch Zweitligist, und im Abstiegskampf gefangen.

„Natürlich haben wir uns wieder vorgenommen eine in der Bundesliga etablierte Mannschaft zu ärgern. Wir spielen um Punkte, die wollen wir natürlich holen, um uns auch in der Tabelle eine gute Position zu sichern. In Freiburg haben wir in der Hinrunde gezeigt, dass wir es können. Das wollen wir jetzt wiederholen. Sie hatten im Winter einige Abgänge zu verkraften. Von daher erwarten wir eine offene Partie, wollen den Sieg anvisieren und sind alle heiß auf das Spiel am Mittwoch.“

Im Lazarett gibt es hingegen keine Neuigkeiten: Weiterhin fehlen Jalysa Stechemesser und Hannah Lehmann nach Kreuzbandrissen, Leonie Kreil, Luca Birkholz sowie Hannah Mesch.

Übertragen wird das Spiel bei Magenta Sport und DAZN im Stream.

[Bild: csm_FCCSCF_02_9e5e6cadce.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#42
Auf Frauentag folgt der Frauentag
08.03.2025

FCC empfängt Bayer 04 Leverkusen im heimischen Stadion

So schnell kann es gehen: innerhalb von vier Tagen empfangen wir die nächste Topmannschaft der Google Pixel Frauen-Bundesliga in der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld. Nur eine kurze Verschnaufpause und einhergehende Analyse nach der Niederlage gegen den SC Freiburg durften sich die FCC-Spielerinnen abholen, da wartet nun der Viertplatzierte auf uns.

Leverkusen zuletzt mit einem Testspielsieg gegen die SGS Essen, zuvor aber mit vier sieglosen Spielen (Niederlagen gegen Bremen, Hoffenheim, Frankfurt und einem Unentschieden gegen Essen) stellen uns trotzdem vor eine schwere Aufgabe. Sind sie doch nach 15 Partien mit 30 Punkten und hinter dem Spitzentrio bisher gut durch die Saison gekommen.

Mut machen sollte uns auf jeden Fall der Auftritt in der Hinserie. Ein sehr engagierter Auftritt, ein Chancenplus für unsere Mannschaft – aber am Ende ein Gegentreffer nach einem Standard für B04. Mit 0:1 mussten wir die Rückfahrt antreten.
„Für uns gilt es nun wieder Lautstärke, Genauigkeit und Zielstrebigkeit auf den Platz zu bringen. Wir haben aus dem Freiburg-Spiel unsere Schlüsse gezogen. Das neue System hat funktioniert, jetzt müssen wir es nur über alle Ketten im Spiel präziser ausspielen und uns mal wieder belohnen“, so Trainer Florian Kästner.

Mit dabei helfen kann ab sofort wieder Bente Fischer, die bereits gegen den SC Freiburg auf der Bank Platz nehmen konnte. Sie ist nach überstandener Verletzung im kompletten Trainingsbetrieb zurück.

Luca Birkholz hat in der laufenden Woche die ersten individuellen Einheiten im Paradies erledigen können.
Fehlen werden bis auf weiteres: Hannah Lehmann, Jalysa Stechemesser, Hannah Mesch und Leonie Kreil.
Übertragen wird das Spiel bei Magenta Sport und DAZN im Stream.

[Bild: csm_fccb04_33b317a365.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#43
Nachhaltiger Doppelspieltag im Paradies
10.03.2025

Der FCC steht für #MehrAlsFussball und hat deshalb am kommenden Wochenende einige Aktionen rund um das Thema ökologische Nachhaltigkeit geplant.

Tatkräftig unterstützt werden wir dabei von unserem Exklusivpartner ZEISS, dem das Thema ebenfalls am Herzen liegt. 
Natürlich sind an dieser Stelle alle FCC-Fans eingeladen, sich an den geplanten Aktionen zu beteiligen, damit das Wochenende im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltig in Erinnerung bleibt.

SaalePUTZ
Meldet Euch jetzt an und helft der @buergerstiftung.jena und den teilnehmenden FCC- und ZEISS-Mitarbeitern dabei, die Saale vom Schrott und Müll zu befreien.
www.buergerstiftung-jena.de/de/saaleputz.html 

Fahrradaktion
Kommt am Wochenende mit dem Fahrrad zu den Heimspielen der FCC-Frauen (Samstag, 12 Uhr vs. RB Leipzig) und der FCC-Männer (Sonntag, 13 Uhr vs. Eilenburg) und holt Euch ein Goodie am ZEISS-Stand vor dem Stadion. Für jedes gezählte Fahrrad werden 10€ von ZEISS gespendet.

Klimaticket
Setzt im Onlineshop bei Eurem Ticketkauf für beide Heimspiele am Wochenende optional den Haken für das „Klimaticket“. Pro Ticket gehen damit weitere 2€ in den Spendentopf.
www.fcc-ticketshop.de 

Spende für die Waldjugendspiele
Das gesammelte Geld kommt am Ende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald @sdw_thueringen für die Ausrichtung der Waldjugendspiele in Jena zu Gute, bei denen eine Schulklasse eine Baumpflanzaktion im Herbst gewinnen kann.
www.sdw.de/fuer-den-wald/waldpaedagogik/waldjugendspiele/ 

[Bild: csm_WEB_NACHHALTIGKEIT_01_fc23c2a8f9.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#44
Rasenballsport Leipzig zu Gast im Paradies
14.03.2025


Zum Abschluss des Heimspiel-Hattricks empfangen wir den Klub aus der Messestadt
Das dritte Heimspiel innerhalb von 10 Tagen – etwas Besonderes für Mannschaft, Fans, Mitarbeiter und den Rasen. Auf diesem empfangen wir am 15. März, um 12:00 Uhr die Mannschaft von Rasenballsport Leipzig zum „Ost-Duell“. Wenn man in die Historie schaut, erkennt man schnell, dass  es bisher noch keine großen Berührungspunkte zwischen den Vereinen gab. Fünf Spiele in Liga 1 und 2. Drei Siege für den Gegner, zwei Siege für uns.

Wenn wir auf den Ist-Zustand in der Tabelle schauen, stehen unsere Gegner nach 16 Spieltagen auf Platz 6, haben acht Siege und ein Unentschieden und somit 25 Punkte gesammelt. Der FCC rangiert weiterhin auf dem ersten Nichtabstiegsplatz mit 3 Punkten.

„In der laufenden Woche haben wir viel Fokus darauf gelegt, als Mannschaft füreinander zu spielen, miteinander Lösungen zu finden. Aber auch auf die Klärung von Standardsituationen ist nach den letzten Spielen immer wieder ein Thema, das wir trainieren und dran arbeiten im Spiel zu verbessern“, so Trainer Florian Kästner.

Lobend erklärt Florian weiter: „Gegen Leverkusen haben wir schon vieles besser gemacht, was wir in den Spielen vorher haben vermissen lassen. An diese Entwicklung wollen wir anknüpfen, uns weiterhin defensiv festigen und das Offensivspiel im letzten Drittel zum Ziel bringen.“

Zum kommenden Gegner: „Gegen Rasenballsport und ihre mit einigen Nationalspielerinnen gespickte Mannschaft müssen wir nun wieder defensiv stark auftreten, griffig in den Zweikämpfen gegenhalten.“

Während an der Saale nebenan der SaalePutz stattfindet, wird im Stadion versucht, das Tor sauber zu halten. Dabei unterstützen kann uns wieder Nelly Juckel, die nach ihrer abgesessenen Gelbsperre zur Verfügung steht.

Ansonsten gibt es keine weiteren Neuigkeiten aus dem Lazarett. Jalysa Stechemesser und Hannah Lehmann (beide Kreuzbandriss), Hannah Mesch (gesundheitliche Probleme) und Leonie Kreil (schwere Verletzung an der Wade) fehlen weiterhin. Hinter dem Einsatz von Luca Birkholz steht noch ein Fragezeichen, aktuell trainiert sie wieder voll mit – ob es für den Kader reicht, wird sich erst im Laufe des Spieltags zeigen.

Zu sehen gibt es das Spiel wieder auf MagentaSport und DAZN.

[Bild: csm_FCCRBL_02_71b48deeee.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#45
Von der Saale an den Rhein
27.03.2025

FCC-Frauen im Duell mit den Tabellennachbarinnen

Bereits am Donnerstag machte sich unser Team auf den Weg Richtung Köln. Aktivierung, eine Trainingseinheit, ein MDR-Interview, das gemeinsame Mittagessen und los fuhr der blau-gelb-weiße Bus gen Domstadt.

So fern das Ziel, umso näher die Tabellenplätze. Der 1. FC Köln rangiert mit drei Punkten mehr auf dem Konto nur einen Platz vor unserem FC Carl Zeiss. Lediglich ein Sieg, gegen Turbine Potsdam, sprang in der bisherigen Saison heraus. Durch die zweitmeisten Gegentreffer steht ein schlechteres Torverhältnis im Vergleich zu unserem auf dem Tableau. Es wird also das erwartet spannende Spiel, bei dem es darum geht, sich in eine gute Ausgangslage für das nahende Saisonfinale zu verschaffen.
Gegen die Mitkonkurrentinnen vom „Effzeh“ stand bereits in der Hinserie ein aufregendes Spiel an. Damals in der heimischen ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld, Mitte Oktober, gerieten wir praktisch mit dem Halbzeitpfiff in den doppelten Rückstand. Es folgte eine Ansprache von Coach Florian Kästner, die es in sich hatte. Bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff konnte Fiona Gaißer zum Anschlusstreffer vollenden. In der 65. Minute folgte der Ausgleich durch Luca Birkholz. Dies war auch der Endstand. Punkteteilung. Es folgte das Duell mit Turbine Potsdam, der dritte Saisonpunkt, der lange Zeit der bisher letzte war - bis zum vergangenen 17. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga, als wir mit dem 1:1 gegen RB Leipzig das Punktekonto auf 4 erhöhen konnten.

„Mit dem Rückenwind aus dem vergangenen Punktspiel und dem guten Test gegen den VfB Stuttgart (2:2), bei dem viele Spielerinnen ihre Spielzeit bekamen, fahren wir mit einem guten Gefühl nach Köln“, so Florian Kästner. „Wenn wir wie gegen Leipzig wieder unsere Qualität, Leidenschaft und Ehrgeiz über 90 Minuten zeigen können, dann rechnen wir uns natürlich auch wieder aus, Punkte mitzunehmen“.

Aus dem Lazarett gibt es keine Neuigkeiten: Jalysa Stechemesser und Hannah Lehmann (beide Kreuzbandriss), Hannah Mesch (gesundheitliche Probleme) und Leonie Kreil (schwere Verletzung an der Wade) fehlen weiterhin.
Zu sehen gibt es das Spiel wieder auf MagentaSport und DAZN.

[Bild: csm_2web_0a7158b77e.jpg]

Quelle 


FCC-Frauen siegen in Köln
28.03.2025

Was für ein Befreiungsschlag! Unserem FCC gelingt nach toller kämpferischer Leistung mit dem 1:0 beim 1. FC Köln der erste Saisonsieg in der Google Pixel Frauen-Bundesliga und damit ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Die 1.620 Zuschauern im Kölner Franz-Kremer-Stadion erlebten ein intensives Spiel, das letztlich durch das Tor von Melina Reuter (56.) zu Gunsten unseres FCC entschieden wurde. Dabei hätte dies Spiel durchaus früh eine andere Richtung nehmen können, als die Kölnerin Laura Donhauser den Ball aus nur fünf Metern anstatt ins leere Tor nur an den Pfosten schießen konnte. Den Abpraller aus Nahdistanz - ebenfalls eine hunderprozentige Torchance - setzte Alena Bienz über das Tor (6.). Der FC aus Köln blieb präsent und spielbestimmend, während von unserem FCC offensiv so gut wie nichts zu sehen war. Es dauerte knapp 40 Minuten bis Jenas Melina Reuter mit ihrem Versuch knapp das Tor verfehlte, während die Domstädterinnen deutlich mehr vom Spiel hatten. So ließ das 0:0 zur Pause für den zweiten Spielabschnitt alles offen.

Der FCC kam nun mutiger aus den Kabinen, doch die erste Chance hatten wiederum die Kölnerinnen, als Matysik aus Nahdistanz per Kopf Jenas Schlussfrau El Sherif prüfte (51.). Dann die Führung für unseren FC Carl Zeiss Jena, die gefühlt aus dem Nichts kam. Einen abgefälschter Schuss konnte Kölns Torhüterin Paula Hoppe nur vor die Füße von Melina Reuter klären, die dann aus Nahdistanz keine Mühe hatte und zur Jenaer Führung vollendete (56.). Der FC aus Köln erhöhte nun natürlich den Druck, der nach dem Platzverweis (Gelbrot) für Fiona Gaißer (67.) weiter zunahm. Der FCC zog sich tief zurück und verteidigte den knappen Vorsprung mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft und brachte das Ergebnis über die 90 Minuten nach Hause und durfte nach vier Remis in der Liga nun endlich auch den ersten Saisonsieg feiern - gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt.

Der FCC hat mit dem Erfolg in Köln nun sieben Zähler auf der Habenseite und ist an den punktgleichen Kölnerinnen vorbeigezogen, die nun auf dem vorletzten Tabellenrang liegen.

Spielstatistik

Mannschaftaufstellungen:
Köln: Hoppe; Wankowska, Ziemer, Matysik, Degen (ab 61. Agrez), Achcinska, Vogt, Zeller (ab 61. Zeller), Feiersinger, Bienz (ab 61. Leimenstoll), Donhauser,
Jena: El Sherif - Ihlenburg, Heuschkel, Gora, Mummert, Julevic, Gentile (ab 63. Bonsu), Gaißer Juckel (ab 74. Sträßer), Jaron (ab 74, Birkholz), Reuter (ab 90.+2. Metzner)
Tore: 
0:1 Reuter (56.)
Zuschauer: 
1.620
[Bild: csm_email1743233853475KOLFCC_dbcf8e6141.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#46
Nelly Juckel verlängert beim FC Carl Zeiss Jena
11.04.2025

Der FC Carl Zeiss Jena freut sich, die Vertragsverlängerung mit Nelly Juckel bekanntzugeben.
Die 23-jährige Defensivspielerin bleibt dem Verein auch in Zukunft erhalten und setzt damit ein starkes Zeichen für Kontinuität und Identifikation mit dem Club.

Juckel spielt bereits seit 2016 in Jena – zunächst beim FF USV Jena, später beim FC Carl Zeiss Jena nach der Fusion der beiden Vereine.

In der aktuellen Bundesliga-Saison stand sie in 17 Erstligaspielen auf dem Platz. Meist in der Defensive eingesetzt, überzeugte sie durch ihre Zweikampfstärke, hohe Spielintelligenz und ihren Zug nach vorn.

Die gebürtige Altenburgerin hat bislang 67 Spiele für die erste Mannschaft absolviert und bleibt damit weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Teams.

Wir freuen uns sehr, dass Nelly auch in der kommenden Saison das Trikot des FCC tragen wird.

[Bild: csm_WEB2_01_9bdcfd03d5.jpg]

Quelle 


Luca Birkholz verlässt den FC Carl Zeiss Jena zum Saisonende
16.04.2025

Der FC Carl Zeiss Jena und Stürmerin Luca Birkholz werden ab Sommer getrennte Wege gehen. Die gebürtige Jenenserin hat sich dazu entschieden, ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, um eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen.

Verein und Spielerin trennen sich im besten gegenseitigen Einvernehmen – mit viel Dankbarkeit und Respekt für die gemeinsame Zeit.

Seit 2016 trägt Luca das Trikot der Jenaer Frauenmannschaften – zunächst beim FF USV, später beim FC Carl Zeiss Jena - und etablierte sich schnell als eine der prägenden Offensivkräfte. Ihr Bundesliga-Debüt gab sie am 1. März 2020 gegen den VfL Wolfsburg, und seitdem hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. In 103 Pflichtspielen erzielte sie 28 Tore und feierte zweimal den Aufstieg in die Bundesliga – zuletzt als zweitbeste Torschützin der 2. Bundesliga in der Saison 2023/2024, mit 13 Treffern, die maßgeblich zum Aufstieg des FCC beitrugen.

Luca Birkholz: „Jena ist meine Heimat und wird es auch immer bleiben. Ich bin hier groß geworden – als Spielerin und als Mensch. Die Entscheidung, den Verein zu verlassen, ist mir nicht leicht gefallen, aber ich spüre, dass es Zeit ist, etwas Neues zu wagen. Bis zum Saisonende werde ich weiterhin alles für den FCC geben – für die Mannschaft, den Verein und unsere Fans.“
Isabelle Knipp, sportliche Leiterin der Frauenmannschaft: „Luca hat in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen und war eine absolute Leistungsträgerin. Ihre Tore und ihr Einsatz haben uns oft weitergeholfen - insbesondere am Wiederaufstieg der letzten Saison. Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr sportlich wie persönlich nur das Beste.“
Der FC Carl Zeiss Jena bedankt sich bei Luca Birkholz für ihr Engagement, ihre Identifikation mit dem Verein und ihren persönlichen Beitrag über die letzten Jahre. Sie bleibt ein Vorbild für den Weg durch den eigenen Nachwuchs – und ist in Jena immer herzlich willkommen.

[Bild: csm_Luca_web_2eab3885b4.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#47
Bente Fischer bleibt auch nächste Saison an den Kernbergen
24.04.2025

Der FC Carl Zeiss Jena freut sich bekanntzugeben, dass Bente Fischer ihren Vertrag verlängert hat und auch in Zukunft ein fester Bestandteil der ersten Mannschaft bleibt.

Bente wechselte im Sommer 2023 vom BV Borussia Bocholt zum FCC und entwickelte sich sofort zur Stammspielerin auf der Außenbahn. In der 2. Bundesliga war sie eine der tragenden Säulen der Aufstiegssaison 2023/2024. Ihre starke Leistung wurde allerdings durch einen Wadenbeinbruch im Testspiel der Saisonvorbereitung der laufenden Saison gegen den VfL Wolfsburg gebremst, die sie zu einer über achtmonatigen Pause zwang.

Nach intensiver Reha und mehreren Kurzeinsätzen in der U20 kehrte Bente nun in den Kader der ersten Mannschaft zurück – und feierte beim Heimspiel gegen Turbine Potsdam ihr Bundesliga-Debüt nach ihrer Einwechslung in der 90. Minute. 
Isabelle Knipp, sportliche Leiterin Frauenfußball, über die Verlängerung: „Bente hat sich mit großem Einsatz und Disziplin zurückgekämpft. Sie bringt viel fußballerische Qualität mit und überzeugt auf dem linken Flügel sowohl defensiv als auch offensiv. Wir freuen uns sehr, mit ihr den gemeinsamen Weg fortzusetzen.“

[Bild: csm_webbente_6307cea63c.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#48
Von der Saale an die Weser
25.04.2025

Der FCC auf der Reise in den Norden – um den Klassenerhalt auch mathematisch klar zu machen.
Am Samstag, dem 26. April, trifft unsere Mannschaft auf Platz 11 unweit des Weserstadions auf den SV Werder Bremen. Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen im Rücken wollen wir den DFB-Pokalfinalistinnen Paroli bieten. Nachdem die Bremerinnen die FCC-Bezwinger aus Hamburg im ausverkauften Volksparkstadion besiegen konnten und nun am kommenden Donnerstag im Finale auf den FC Bayern München (nächster Heimspielgegner des FCC) treffen, duellieren wir uns um 14:00 Uhr mit dem aktuellen Tabellenachten. Aus den letzten drei Ligaspielen konnten unsere Gegnerinnen lediglich drei Punkte ergattern. Dem 1:0 bei der SGS Essen gingen Niederlagen gegen Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen voraus. 
Das Hinspiel in der Jenaer ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld konnten die Bremerinnen nur durch das Tor von Lara Schmidt in der 19. Minute für sich entscheiden.

Die herausgespielten Chancen und letzten Ergebnisse im Hinterkopf sollten also Mut machen, auch gegen besserplatzierte Hansestädter Punkte in Angriff zu nehmen, um den Klassenerhalt nun auch endgültig rechnerisch zu schaffen.
Trainer Florian Kästner erwartet einen variablen Gegner, „der vielleicht einigen Spielerinnen Ruhe geben möchte vor dem Finalspiel. Aber eventuell agieren sie auch mit genau der Taktik, um sie für Donnerstag zu festigen. Von daher müssen wir auf alles vorbereitet sein. Wie immer werden wir aber vor allem auf unser Spiel schauen müssen, den Schwung aus den vergangenen drei ungeschlagenen Partien mitnehmen, aber auch wieder als Team eine geschlossene und defensiv gut eingestellte Ordnung zeigen wollen. Dann können wir auch gegen Bremen bestehen und weitere Punkte sammeln,“ so unser Coach weiter.

Nicht mit dabei sind unsere Langzeitverletzten Hannah Mesch, Leonie Kreil, Hannah Lehmann (Aufbautraining) und Jalysa Stechemesser.

Erfreuliches gab es unterdessen während der Spielpause zu vermelden: Mit der Vertragsverlängerung von Bente Fischer sowie der Verpflichtung von Nike Herrmann vom FC Bayern München II nimmt der Kader für die kommende Saison weiter Form an. 
Übertragen wird das Duell auf Magenta Sport und DAZN.

[Bild: csm_SVWFCC_02_85a0ef645e.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#49
Matthias Buszkowiak verlängert beim FCC
29.04.2025

Der FCC setzt auf Kontinuität an der Seitenlinie: Matthias "Buschi" Buszkowiak bleibt auch in der kommenden Saison Co-Trainer der Frauenmannschaft.

Der 33-Jährige, der im vergangenen Sommer zum Team stieß, hat seinen Vertrag verlängert und wird seine Arbeit an den Kernbergen fortsetzen.

Buszkowiak, Inhaber der A-Lizenz und zuvor Co-Trainer bei den Männern des Greifswalder FC in der Regionalliga Nordost, hat in seinem ersten Jahr mit seiner Arbeit zum Erreichen des Klassenerhalts beigetragen. Die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam und der Mannschaft soll nun in der neuen Spielzeit weiter intensiviert werden.

"Ich freue mich sehr, weiterhin Teil dieses tollen Teams zu sein", sagt Buszkowiak. "Der Klassenerhalt war ein wichtiger Schritt, aber wir wollen uns nicht darauf ausruhen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und die kommenden Herausforderungen.“

[Bild: csm_BUSCHI_2c4e9ad3bf.jpg]

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#50
Abschiede und ein "Willkommen beim FCC"
02.05.2025

Kurz vor dem letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Bayern München, gibt es weitere Personalentscheidungen beim FCC.

Laura Kiontke beendet nach der Saison ihre aktive Karriere
Nach zwei Jahrzenten im Dienste des Jenaer Frauenfußballs wird Laura Kiontke zum Saisonende ihre aktive Karriere beenden. Die dienstälteste Spielerin im aktuellen Kader blickt auf eine lange und treue Zeit beim USV und später beim FC Carl Zeiss Jena zurück. Die gebürtige Weimarerin war über viele Jahre ein fester Bestandteil des Teams und konnte in Jena 3 Aufstiege in die 1. Bundesliga feiern.

Zum emotionalen Abschluss ihrer Laufbahn stand sie am 01. Mai 2025 im Finale des Thüringenpokals für die U20-Juniorinnen auf dem Platz. Kiontke durfte die erste Halbzeit spielen und wurde kurz nach Beginn der zweiten Hälfte unter großem Applaus der Fans ausgewechselt – zur Überraschung auch begleitet von mitgereisten Teamkolleginnen der ersten Mannschaft, die ihr auf dem Platz einen würdevollen Abschied bereiteten. Der 15:0-Sieg im Pokalfinale markierte ein rundum gelungenes Karriereende.
Der Verein bedankt sich von Herzen bei Laura für ihre langjährige Treue, ihre Loyalität und ihren unermüdlichen Einsatz. Sie wird immer ein Teil der Jenaer Fußballfamilie bleiben. Danke, Laura!
 
Nicole Woldmann pausiert ihre Karriere
Auch Mittelfeldspielerin Nicole Woldmann wird nach dieser Saison ihre Fußballkarriere – zumindest vorerst – unterbrechen, um sich voll und ganz ihrem Medizinstudium in Jena zu widmen. Seit 2021 steht Woldmann beim FC Carl Zeiss Jena unter Vertrag, nachdem sie zuvor Stationen in Magdeburg und bei Bayern München durchlief.
Mit Einsätzen in der ersten und zweiten Bundesliga sowie mehreren Berufungen in die deutschen U-Nationalmannschaften bis zur U19 – inklusive des U17-Europameistertitels 2019 in Bulgarien – kann sie auf eine beeindruckende Laufbahn zurückblicken. Im vergangenen Jahr spielte sie zudem eine tragende Rolle beim Aufstieg in die Bundesliga.
Wir bedanken uns bei Nicole für ihren Einsatz auf und neben dem Platz, wünschen ihr viel Erfolg im Studium und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im Stadion. Alles Gute, Nicole!
 
Luis Urbig verlässt den FC Carl Zeiss Jena nach der Saison
Torwarttrainer Luis Urbig wird den FC Carl Zeiss Jena nach Ende der Saison verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen.  Urbig ist seit Juli 2022 Teil des Vereins und arbeitete zunächst im Nachwuchsbereich, bevor er im November 2022 anfing, die Torhüterinnen der ersten Mannschaft zu betreuen. In der Rückrunde der Aufstiegssaison war er zudem als Co-Trainer an der Seite von Florian Kästner tätig und konnte am Ende dieser erfolgreichen Spielzeit den Aufstieg in die 1. Bundesliga mitfeiern.

Der FC Carl Zeiss Jena bedankt sich herzlich bei Luis Urbig für sein Engagement, seine Leidenschaft und die gemeinsame Zeit. Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm sportlich wie privat alles Gute!

Als Nachfolger begrüßen wir ab Sommer Melvin Wulff in unserem Trainerteam. Wulff war zuletzt leitender Torwarttrainer beim FSV Gütersloh und bringt reichlich Erfahrung mit nach Jena. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen ihn herzlich willkommen!

[Bild: csm_WEB2_02_e8f1d5a148.jpg]

Quelle 


Die Besten kommen zum Schluss
04.05.2025

Zum Heimabschluss unserer Comebacksaison in der Google Pixel Frauen-Bundesliaga empfangen wir am 21. Spieltag den frischgebackenen Deutschen Meister und DFB-Pokalsieger, den FC Bayern München, im Paradies.

Gründe für eine gemeinsame Feier nach Spielende gäbe es schon mal genug. So haben sich unsere Gegnerinnen innerhalb der letzten Woche gleich zwei Titel-Kronen geholt, während unser FCC durch die Niederlage der Potsdamerinnen endgültig mit dem Klassenerhalt belohnt wurden. Eine spannende und lehrreiche Saison endet für uns, zumindest an Heimspielen gesehen, mit dem größten und schwierigsten Gegner, den Fußballdeutschland momentan zu bieten hat. Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher nicht sein: Der Ligakrösus, Meister, Pokalsieger, Champions League-Teilnehmer, ein Kader gespickt mit Nationalspielerinnen – gegen unseren FC Carl Zeiss Jena, der durch eine konsequent gute Defensivarbeit, mannschaftliche Geschlossenheit und puren Willen diese Erstligasaison zu etwas besonderem gemacht und sich auf die Karte im Frauenfußballoberhaus zurückgebracht hat.

Auch der Blick auf die Tabelle verrät nichts Ungewöhnliches: Die Frauen des FC Bayern München sind mit nur einer Saisonniederlage, 53 Punkten, 52 Toren und nur 13 Gegentreffern unangefochten auf dem 1. Platz gelandet. Über die Qualität und individuelle Stärke der Gegnerinnen müssen wir nicht diskutieren, diese ist zweifelsfrei gegeben und wird uns in den kommenden 90 Minuten auf dem Rasen in der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld alles abverlangen. Der 4:2-Sieg unter der Woche im DFB-Pokalfinale gegen den SV Werder Bremen krönt die diesjährige Saison noch einmal. Lediglich in der CL hatten sich das Team wohl etwas höhere Ziele gesetzt. Hier scheiterte man im Viertelfinale am furios aufspielenden Olympique Lyon.
Sphären von denen unsere Kickerinnen nur träumen können. Aber träumen ist erlaubt. Diese Saison ist durch den sicheren Klassenerhalt tabellarisch schon optimal verlaufen. Können wir, Stand jetzt, selbst die etablierten Kölnerinnen im Tableau hinter uns lassen. Für den FCC wird es neben dem Duell mit den Gigantinnen aus Bayern aber auch ein Abend des Abschieds. In einem würdigen Rahmen wollen wir uns von verdienten Spielerinnen und Wegbegleitern der vergangenen Saisons verabschieden. So werden mit Laura Kiontke, 3-malige Jenaer Aufstiegsheldin, Nicole Woldmann, die sich ihrem Medizinstudium intersiver zuwenden will, Luca Birkholz, Topscorerin der diesjährigen FCC-Saison und bald Neu-Freiburgerin, den Verein im Sommer verlassen. Auch Torwarttrainer Luis Urbig wird sich neuen Aufgaben zuwenden. Für ihn kommt zur neuen Saison Melvin Wulff vom FSV Gütersloh an die Kernberge.

Coach Florian Kästner freut sich auf das Highlightspiel gegen den FCB am Montagabend: „Die Vorverkaufszahlen sehen gut aus. Gemeinsam mit den Fans wollen wir den Doublesiegerinnen im Heimspiel aber noch etwas abverlangen. Das Spiel haben sich die Mädels in diesem Rahmen nach der harten bisherigen Saison auch verdient.“ Die Bayern kommen mit einer lupenreinen weißen Weste, ohne Punktverlust in der Rückrunde der Google Pixel Frauen-Bundesliga. „Egal mit welcher Elf sie auftreten und welche Spielerin auf dem Feld steht, wir wollen ihnen über 90 Minuten Paroli bieten,“ so der Wunsch unseres Trainers.
Auf der personellen Seite erreichen uns gute Nachrichten: Innerhalb der letzten Woche konnten Hannah Lehmann und Jalysa Stechemesser nach ihren Kreuzbandrissen wieder in das individuelle Aufbautraining starten. Bei beiden gehen wir von einer Rückkehr in den Trainingsbetrieb der Sommervorbereitung aus. Lediglich die beiden Stürmerinnen Hannah Mesch und Leonie Kreil fehlen uns weiterhin.

Tickets für das Duell mit dem FC Bayern München gibt es unter www.fcc-ticketshop.de 
Das Spiel wird im Free-TV auf Sport1 sowie im Streaming bei magenta Sport und DAZN gezeigt.

[Bild: csm_5_08_f9d4a8d454.jpg]

Quelle 


Jenny Beyer verlässt den FC Carl Zeiss Jena zum Saisonende
05.05.2025

Der FC Carl Zeiss Jena und Jenny Beyer werden nach Ablauf der laufenden Saison getrennte Wege gehen
Der Vertrag der 23-jährigen Mittelfeldspielerin läuft zum Saisonende aus.

Beyer wechselte im Januar dieses Jahres zum FCC und wurde mit der Rückennummer 6 in den Kader aufgenommen. Zuvor war die gebürtige Stuttgarterin in der NCAA Division I für die Colorado Buffaloes aktiv und sammelte internationale Erfahrungen in den U-Nationalmannschaften des DFB – unter anderem bei der U20-Weltmeisterschaft 2022.

In der noch laufenden Saison kam Beyer aufgrund vermehrter Verletzungen bislang nicht für die erste Mannschaft zum Einsatz. Dennoch konnte sie in der U20 des FCC etwas Spielpraxis sammeln.

Wir bedanken uns bei Jenny für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.

[Bild: csm_6_03_84787bb3c2.jpg]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste