Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
News zur SGS Essen > Saison 24/25

#51
Sophia Winkler erfolgreich am Knie operiert
06.03.2025 19:15
 
[Bild: SGS-Essen_24-25_Winkler_16_HP-f53ca94f.jpg]
Sophia Winkler ist gestern erfolgreich am linken Knie operiert worden. Sie hatte sich beim Training mit der Nationalmannschaft einen Kreuzbandriss zugezogen und wird für längere Zeit ausfallen. Die gesamte SGS-Familie wünscht Sophia viel Kraft und eine gute und möglichst schnelle Genesung.

© SGS-Bericht
Last update: 06.03.2025 19:42

Quelle 


„Wir wissen, was wir können“ – SGS will in Frankfurt etwas Zählbares mitnehmen
06.03.2025 09:00

[Bild: SGS-Essen_24-25_Rieke_273_HP-3baf8a89.jpg]
Die längere Pause in der Bundesliga ist vorbei und für die SGS geht es direkt mit einem richtig dicken Brocken weiter. Die Mannschaft von Trainer Markus Högner trifft auswärts auf Eintracht Frankfurt, die eine richtig starke Saison spielt und mitten im Kampf um die deutsche Meisterschaft steckt.

Die Hesseinnen liegen lediglich drei Punkte hinter Tabellenführer Bayern München auf Platz zwei der Tabelle und stellen mit 51 geschossenen Toren die mit Abstand beste Offensive der Liga. In der Hinrunde war die SGS aber lange dran an einem Punktgewinn gegen die SGE.
Lange hatten die Essenerinnen durch einen Elfmeter von Natasha Kowalski geführt und gerieten erst wenige Minuten vor dem Schlusspfiff in Rückstand. „Frankfurt hat dann zielstrebiger nach vorne gespielt und sehr viel Druck gemacht“, erinnert sich Annalena Rieke an die Partie aus dem Oktober des vergangenen Jahres, die die SGS letztlich mit 1:3 verlor.
Auch wenn die Eintracht in ihrer letzten Partie in Wolfsburg mit 1:6 unter die Räder kam, gibt es Rieke zufolge keine Zweifel an der Qualität des bevorstehenden Gegners. „Frankfurt hat einen extrem guten Kader, der mit tollen Einzelspielerinnen bestückt ist. In dieser Saison hat sich das Team gefunden und kommt auch über den Teamgeist. Diese Kombination macht ein Topteam aus.“

Doch auch die Essenerinnen haben sich mittlerweile immer besser gefunden und haben im Jahr 2025 noch kein Pflichtspiel verloren. Aus der englischen Woche zum Jahresbeginn holten die Lila-Weißen fünf von neun möglichen Punkten und konnten damit den Abstand zu den unteren Tabellenplätzen weiter ausbauen. „Wir haben die Winterpause genutzt, um an unseren Schwächen zu arbeiten“, verrät die Mittelfeldspielerin. „Außerdem haben uns im Team ausgetauscht und uns klare Ziele gesetzt. Wir wissen, was wir können und wollen das Woche für Woche auf den Platz bringen. Der gute Start in diesem Jahr hilft uns, daran zu glauben, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Um diesen positiven Weg weiter zu beschreiten wird gegen den Tabellenzweiten aber eine absolute Topleistung nötig sein. „Es wird natürlich kein leichtes Spiel für uns“, meint Rieke. „Wir müssen es schaffen, selbst am Spiel teilzunehmen, und uns nicht nur an Frankfurt anzupassen. Wir wissen, dass wir alle auf einem Topniveau performen müssen, um etwas Zählbares mitzunehmen, aber genau das ist unser Ziel und das ist auch Motivation genug. Wir freuen uns auf das Spiel!“

Spielplan der ERSTEN 
 
© SGS-Bericht
Last update: 06.03.2025 08:54

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#52
Purtschellers Kopfballtor reicht nicht zum Punktgewinn – SGS verliert knapp in Frankfurt
07.03.2025 22:00

[Bild: SGS-Essen_24-25_Purtscheller_MLN2652_HP-b18788ba.jpg]
Mit einer knappen Niederlage musste die SGS Essen den Rückweg aus Frankfurt antreten. Lilli Purtschellers Kopfballtor zum zwischenzeitlichen Ausgleich reichte trotz guter Leistung nicht zu einem Punktgewinn für die Essenerinnen, die dem Spitzenteam vom Main mit 1:2 unterlagen.

Schon zu Beginn der Partie sahen sich die Lila-Weißen dem großen Druck der Eintracht ausgesetzt, die die Spielkontrolle übernahm und auf die Führung drängte. Die SGS hielt gut dagegen und kam durchaus auch zu eigenen Torchancen.
Den ersten Hochkaräter verbuchte allerdings die SGE in der 20. Spielminute als Lisanne Gräwe per Bogenlampe aus der Distanz den Querbalken traf. Kurze Zeit später war es dann aber passiert. Die Essenerinnen bekamen den Ball im eigenen Strafraum nicht richtig geklärt und Geraldine Reuteler traf zur Führung für die Gastgeberinnen.

Praktisch im direkten Gegenzug fiel der Ausgleich. Beke Sterner brachte eine Flanke von rechts in den Sechzehner und nach einem Querschläger der Frankfurter Hintermannschaft war Lilli Purtscheller zur Stelle und köpfte den Ball über Torhüterin Stina Johannes hinweg in die Maschen.

Der Treffer bestärkte die Essenerinnen weiter, die gut dagegenhielten und bis zur Pause nicht allzu viele Chancen zuließen. So ging es mit einem Unentschieden in die Kabine. Auch nach dem Seitenwechsel standen die Schönebeckerinnen zunächst gut und kamen durch einen Fernschuss von Ramona Maier auch zum ersten Abschluss des zweiten Durchgangs, dem allerdings noch Tempo und Genauigkeit fehlten.

In der Folge drehte Frankfurt auf und hatte schon in der 54. Spielminute die Riesenchance, als Lena Ostermeier einen Kopfball von Laura Freigang auf der Linie klären musste. Zwei Minuten später war es dann erneut Freigang, die auf der rechten Seite durchbrach und in die Mitte flankte, wo Lara Prasnikar das 2:1 für die SGE erzielte.
Die SGS ließ sich auch vom erneuten Rückstand nicht entmutigen und kam durch Annalena Rieke erneut zu einem Fernschuss, der das Tor aber verfehlte. Nach 71 Minuten steckte Rieke durch auf Purtscheller, die aber aus spitzem Winkel über den Kasten feuerte und kurz vor Abpfiff spielte sich die eingewechselte Paula Flach stark links durch, brachte den Ball ins Zentrum, aber Johannes war gerade noch mit der Hand zur Stelle und konnte die gefährliche Flanke entschärfen.

Da auch die SGE in Person von Reuteler und Freigang weitere Tormöglichkeiten ausließ, blieb es am Ende bei der knappen 1:2-Niederlage.
„Ich kann meiner Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf machen“, meinte SGS-Trainer Markus Högner auf der anschließenden Pressekonferenz. „Wir haben von der ersten bis zur letzten Minute taktisch sehr gut und diszipliniert gespielt. Wir hätten in manchen Situationen den Ball konsequenter klären müssen, so konnte Frankfurt zweimal in Führung gehen. Aber auch danach haben wir gefällig nach vorne gespielt und sind zu Chancen gekommen. Insgesamt ist der Sieg für Frankfurt aber verdient. Mit ein bisschen Glück hätten wir hier einen Punkt entführen können, können auf die Leistung aber aufbauen. Mit dieser Einstellung und der taktischen Disziplin bin ich überzeugt, dass wir nächste Woche wieder punkten können.“

Dann geht es für die SGS weiter in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen Turbine Potsdam. Anstoß im Stadion an der Hafenstraße ist um 18:30.

SGS Essen:
Kim Sindermann - Lilli Purtscheller (87. Kassandra Potsi), Vanessa Fürst, Ramona Maier, Maike Berentzen (67. Laureta Elmazi), Laura Pucks (67. Nathasha Kowalski), Jacqueline Meißner, Annalena Rieke (87. Julie Terlinden), Lena Ostermeier (80. Paula Flach), Beke Sterner, Paulina Platner

Spielzusammenschnitt auf YouTube

 Spielplan der ERSTEN 
 
© SGS-Bericht
Last update: 07.03.2025 22:20

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#53
SGS Essen schließt sich dem Klimapakt der Stadt Essen an
11.03.2025 11:00
 
[Bild: SGS-Essen_24-25_Klimapakt_HP-9406bded.jpg]
Auf Einladung des Oberbürgermeisters Thomas Kufen und der Dezernentin für Umwelt, Verkehr und Sport Simone Raskob, unterzeichneten Geschäftsführer Florian Zeutschler und der Aufsichtsratsvorsitzende Dirk Rehage die gemeinsame Vereinbarung.

„Als Grüne Hauptstadt Europas 2017 will die Stadt Essen Vorbild für konsequenten Klimaschutz sein. Die Klimaneutralität soll in Essen zwischen 2030 und 2040 erreicht werden. Dieses ambitionierte Ziel kann nur realisiert werden, wenn alle Akteure der Stadtgesellschaft aktive Beiträge leisten. Mit Unterzeichnung dieser Klimaschutzvereinbarung wird die SGS Essen GmbH & Co. KGaA freiwilliger Klimapartner im Essener Klimapakt“, lautet es in der Klimaschutzvereinbarung.

„Nachhaltiges Handeln wird schon seit vielen Jahren bei der SGS aktiv gelebt und ist für uns als Verein unverzichtbar,“ betont Zeutschler. „Wir wollen aber auch unser Umfeld für dieses Thema immer weiter sensibilisieren und unserer Vorbildrolle gerecht werden. Von daher sind wir sehr froh, dass wir mit der Stadt Essen zusammen weiter an der Klimaneutralität unserer Heimat arbeiten können.“

© SGS-Bericht
Last update: 11.03.2025 10:43

Quelle 


Vom Bolzplatz in die Bundesliga. - Premiere am Sonntag auf unseren Kanälen
12.03.2025 12:00

[Bild: SGS-Essen_24-25_x-WestEnergie_Digitales-...0d1d34.jpg]
Vom Bolzplatz in die Bundesliga – das ist der Weg, den wir bei der SGS Essen Tag für Tag gehen. Ein Weg voller Leidenschaft, harter Arbeit und dem festen Glauben daran, dass Träume wahr werden können, wenn man an sich glaubt - und wenn andere das auch tun.

Am nächsten Sonntag feiern wir die Premiere unseres Kurzfilms!

Eine Geschichte über große Träume und kleine Anfänge. Über Mädchen, die auf dem Bolzplatz den ersten Ball treten und Frauen, die in der Bundesliga alles geben. Es geht um den Mut, weiterzumachen, und die Kraft, die entsteht, wenn man gemeinsam an etwas glaubt.

Es sind Menschen, Fans und Unterstützer*innen an unserer Seite, die diesen Weg möglich machen. Einer von ihnen ist Westenergie – ein verlässlicher Begleiter, der uns hilft, Talente zu fördern und den Traum vom Profifußball zu leben.

Freut Euch auf eine besondere Geschichte über den Weg nach oben. Für Essen. Für den Frauenfußball. Für alle, die an sich glauben – oder jemanden brauchen, der das tut.

Last update: 12.03.2025 12:16

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#54
Freitagabend gegen Werder
13.03.2025 10:30

[Bild: Ankuendigung_19.-Spieltag_24-25_HP-cb70ce67.jpg]
Der DFB hat den 19. Spieltag in der Bundesliga angesetzt. Wir treffen am Freitag, den 11. April auf den SV Werder Bremen. Anstoß im Stadion an der Hafenstraße ist um 18:30.

Der Ticketvorverkauf in unserem Onlineshop  für das Spiel läuft bereits, also sichert euch eure Eintrittskarte und seid dabei beim vorletzten Heimspiel der Saison!

SGS-Bericht
Last update: 13.03.2025 10:38

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#55
Reine Frauensache – SGS trifft im Duell der Frauenvereine auf Turbine Potsdam
14.03.2025 10:00

[Bild: SGS-Essen_24-25_Sterner_201_HP-6a54bebf.jpg]
Die Tage sind rar geworden, an denen in der Frauen Bundesliga zwei Vereine aufeinandertreffen, die ohne Männer-Lizenzabteilung im Rücken antreten. War die SGS in der vergangenen Saison noch der einzige dieser Clubs, ist in der laufenden Saison mit Turbine Potsdam zumindest ein weiterer Frauenverein hinzugekommen.

Doch vor dem Aufeinandertreffen steht die Turbine mit nur einem einzigen gewonnenen Zähler auf dem letzten Tabellenplatz und steckt daher mittendrin im Abstiegskampf. Zwar beträgt der Abstand auf das rettende Ufer gerade einmal zwei Punkte, doch die SGS hat im Duell mit dem Schlusslicht der Liga natürlich nichts zu verschenken. Wie schon im Hinspiel, als die Essenerinnen souverän mit 3:0 in Potsdam gewinnen konnten.

„Wir hatten viel Ballbesitz, haben den Ball ruhig laufen lassen und auf einen unaufmerksamen Moment von Potsdam gewartet“, erinnert sich SGS-Abwehrspielerin Beke Sterner. „Durch Flanken aus dem Halbfeld und unser schnelles Umschalten nach vorne haben wir dann die Tore gemacht.“
Unterschätzen darf man auf Essener Seite aber natürlich auch den Tabellenletzten nicht. Am vergangenen Wochenende zeigte sich die Turbine im Heimspiel gegen Freiburg verbessert und verlor erst durch einen späten Gegentreffer knapp mit 0:1.

„Potsdam steht inzwischen hinten sehr stabil,“ bestätigt auch Sterner. „Sie lassen wenig Torchancen zu und versuchen dann immer wieder mit langen Bällen ihre schnellen Offensivspielerinnen einzusetzen. Da müssen wir sehr aufmerksam sein.“

Dass die Lila-Weißen als Favorit in dieses Heimspiel gehen, steht dabei allerdings außer Frage. „Wir müssen von Anfang an zeigen, dass wir das Spiel dominieren wollen und dann geduldig sein, uns Torchancen erarbeiten und diese dann auch konsequent nutzen“, betont die Essener Rechtsverteidigerin.

Mit einem Sieg könnte die SGS einen riesigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Der Vorsprung würde im Falle eines Erfolgs bei dann noch fünf ausstehenden Partien auf 15 Punkte anwachsen. Dieser Situation ist sich auch Sterner bewusst. „Für uns ist das wie ein Sechs-Punkte-Spiel. Wir wissen, dass diese drei Punkte Pflicht für uns sind, machen uns deswegen aber keinen unnötigen Druck. Wenn wir unser Spiel auf den Platz bringen, dann mache ich mir keine Sorgen, dass wir die Punkte an der Hafenstraße behalten werden und uns damit weiter ins Tabellenmittelfeld absetzen können.“

Ticketkauf: Ticketshop 

©SGS-Bericht
Last update: 14.03.2025 10:01

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#56
SGS bestreitet am Freitag ein Testspiel gegen den 1. FC Köln
19.03.2025 21:15

[Bild: Ankuendigung_Testspiel_24-25_03_HP-2cb188a4.jpg]
Am kommenden Freitag bestreitet die SGS ein Testspiel gegen den 1. FC Köln. Anstoß ist um 16 Uhr im Kurt-Bonhoff-Sportpark in Frechen.

Der Eintritt ist frei, wer das Zuschauen und Anfeuern also einrichten kann, ist herzlich eingeladen.

© SGS-Bericht
Last update: 19.03.2025 21:28

Quelle 


Testspiel gegen Köln endet Unentschieden
21.03.2025 21:30

[Bild: SGS-Essen_24-25_Flach_MLN07495_HP-1fb71734.jpg]
Das spielfreie Wochenende in der Bundesliga nutzte die SGS Essen erneut für ein Testspiel. Gegner im Kurt-Bonhoff-Sportpark war der 1.FC Köln. Nach einem Last-Minute-Gegentor endete die Partie mit 2:2.

Die SGS startete perfekt in das Testspiel gegen den Ligarivalen. Bereits in der fünften Minute brachte Anja Pfluger einen scharfen Eckball in den Kölner Fünfmeterraum, wo Annalena Rieke den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen beförderte.
Und die Lila-Weißen blieben auch in der Folge das spielbestimmende Team, konnten sich aber in der 13. Minute bei Torhüterin Aline Allmann bedanken, die einen Schlenzer von Nicole Billa von der Strafraumgrenze spektakulär entschärfte.

Keine zehn Minuten später setzte Julie Terlinden von der rechten Seite zum Solo an, zog in die Mitte und bediente mit dem Außenrist Laureta Elmazi, die mit links zum 2:0 vollendete. Kurze Zeit später kam eine Kölner Angreiferin im Essener Sechzehner zu Fall und Billa verwandelte den Strafstoß zum 2:1, bei dem es auch bis zum Pausenpfiff bleiben sollte.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit verlief die Parte eher ruhig. Die SGS kontrollierte über weite Strecken das Geschehen, es dauerte aber bis zur 70. Minute, bis Natasha Kowalski aus 16 Metern zum Abschluss kam. Ihr Schuss wurde aber geblockt. Kurz danach profitierte Leonie Köpp von einem Fehlpass in der Kölner Defensive, traf bei ihrem Schussversuch aber den Ball nicht richtig.

In der 87. Spielminute kam Elmazi in Linksaußenpostition noch einmal ins Tempo, zog nach innen, setzte den Schuss aber knapp über die Querlatte. In der Nachspielzeit fingen sich die Essenerinnen dann noch einen Konter, den Köln zum 2:2 nutzte.

„Das späte Gegentor ärgert mich“, meinte SGS-Trainer Markus Högner nach dem Spiel. „Da haben wir unser Zentrum zu offen gelassen. Insgesamt war es ein ordentlicher Test, wir sind im Rhythmus geblieben, hätten das Spiel aber natürlich gerne gewonnen.“

Weiter geht es für die SGS dann am kommenden Sonntag mit dem Duell gegen den VfL Wolfsburg.

SGS Essen:
Aline Allmann - Julie Terlinden, Paula Flach, Jette ter Horst, Vanessa Fürst, Ramona Maier (46. Natasha Kowalski), Laureta Elmazi, Annalena Rieke (46. Leonie Köpp), Beke Sterner, Anja Pfluger, Julia Debitzki (46. Lena Ostermeier)

Spielplan der ERSTEN 
 
© SGS-Bericht
Last update: 21.03.2025 21:49

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#57
SGS schließt Kooperation mit Scoutingportal 10secondgoal
24.03.2025 14:30

[Bild: 10secondgoal_black-cd2091b0.png]  
Die Jugendarbeit und das Auge für junge, vielversprechende Talente sind seit vielen Jahren eines der Aushängeschilder der SGS Essen. Nun stellt sich die Scoutingabteilung des SGS-Förderturms noch einmal breiter auf, indem sie mit dem Scoutingportal „10secondgoal “ kooperiert.

Die Plattform, die Anfang des Jahres gegründet wurde, arbeitet bereits mit Vereinen wie dem SC Paderborn oder Eintracht Braunschweig zusammen und bietet Vereinen sowie jungen Fußballern und Fußballerinnen eine neue und moderne Möglichkeit des Zusammenfindens. Die Talente können sich hier präsentieren, indem sie zehn Sekunden lange Videos von sich und ihren Fähigkeiten in der App hochladen, welche die Vereine dann je nach den von ihnen ausgewählten Kriterien sichten können.

„Wir freuen uns sehr, SGS Essen als ersten Partnerverein der Google Pixel Frauen-Bundesliga begrüßen zu dürfen. Durch die 10secondgoal-App optimieren wir den Talentscouting-Prozess der SGS Essen mittels Digitalisierung und leisten so einen wichtigen Beitrag zur gezielten Sichtung und Förderung talentierter Spielerinnen. Wir blicken mit großer Vorfreude auf den gemeinsamen Weg und danken SGS Essen herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.“

© SGS-Bericht
Last update: 24.03.2025 14:54

Quelle 


Lilli Purtscheller steht erneut im Nationalkader Österreichs
26.03.2025 15:45

[Bild: SGS-Essen_24-25_Purtscheller_225_HP-99ee4c58.jpg]
Nach der Bundesligapartie am kommenden Sonntag gegen den VfL Wolfsburg, steht für die SGS mal wieder eine Länderspielpause an, bevor es dann am 11. April mit dem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen weiter geht.

In der Zwischenzeit wird Lilli Purtscheller einmal mehr auf Länderspielreise sein. Sie wurde von Nationaltrainer Alexander Schriebl für die beiden anstehenden Spiele in der Nations League gegen die Niederlande in den Kader berufen.

Bislang bringt es die Angreiferin auf 20 Länderspiele, in denen ihr drei Treffer gelangen.
Herzlichen Glückwunsch, Lilli und komm gesund zurück nach Essen!

© SGS-Bericht
Last update: 26.03.2025 16:06

Quelle 


Anfang April debattiert der Stadtrat
Mehr Plätze und verbesserte Mobilität: Pläne zu Essens Stadionausbau werden konkreter
[Bild: 25_20231025422.png]  [Bild: 5492_xm49gp6nax3jdnyx7xoesf1y8uje.png]  
27.03.25 - 19:16

Rot-Weiss Essen könnte bald vor deutlich mehr Zuschauern auflaufen, der Ausbau des Stadions an der Hafenstraße rückt näher. Anfang April diskutiert der Stadtrat über die Pläne.

[Bild: 2a9b7349-c249-4aa4-86d9-75582359e9ce.jpeg]
Könnte bald noch mehr Zuschauern Platz bieten: Das Stadion an der Hafenstraße. imago/Eibner

Am Sonntag in einer Woche steht für Rot-Weiss Essen das nächste Heimspiel an, dann gastiert Hansa Rostock beim Drittligisten. Bis zu 19.962 Zuschauer könnten sich das Spiel im Stadion an der Hafenstraße ansehen - doch schon in naher Zukunft könnte diese Zahl deutlich steigen.

weiterlesen 


Spieltag 20-22 angesetzt
28.03.2025 14:00

[Bild: Ankuendigung_20-22.-Spieltag_24-25_HP-a8666280.jpg]
Der DFB hat die letzten drei Spieltage der Saison zeitgenau angesetzt. Die SGS Essen reist am Samstag, den 26.04. nach Leipzig, wo um 12:00 Uhr der Anpfiff für das Spiel gegen RB erfolgt. Anschließend empfangen die Lila-Weißen am Freitagabend, den 02.05. um 18:30 den SC Freiburg zum letzten Heimspiel des Jahres. Zum Abschluss geht es dann am finalen Spieltag am 11.05. zum FC Bayern München.

Der Vorverkauf für das Heimspiel gegen den SC Freiburg ist bereits angelaufen.

Ticketkauf: Ticketshop 

© SGS-Bericht
Last update: 28.03.2025 14:25

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#58
Große Aufgabe in Wolfsburg – SGS will beim VfL für eine Überraschung sorgen
28.03.2025 14:30

[Bild: SGS-Essen_24-25_Meissner_01_HP-fd9ed36d.jpg]
Mit dem Sieg über Turbine Potsdam vor zwei Wochen konnte sich die SGS einen beruhigenden Vorsprung auf den einzigen Abstiegsplatz in der Bundesliga erkämpfen. Damit geht der Blick nun voraus auf die schwierige Aufgabe, die die Essenerinnen am kommenden Sonntag erwartet: das Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg.

Die Wölfinnen belegen aktuell punktgleich mit der zweitplatzierten Eintracht aus Frankfurt den dritten Tabellenplatz. Der Abstand auf Spitzenreiter Bayern München beträgt fünf Spieltag vor dem Saisonende sechs Punkte. Auch aus der Champions League sind die Wolfsburgerinnen unter der Woche mit zwei deutlichen Niederlagen gegen den FC Barcelona gescheitert.

„Auch wenn sie dieses Jahr vielleicht mal keinen Titel holen – Wolfsburg ist und bleibt ein Topteam in dieser Liga“, ist sich SGS-Kapitänin Jacqueline Meißner sicher. „Das gesamte Team ist mental und physisch sehr stark. Zudem sind viele Spielerinnen extrem schnell, kopfballstark und handlungsschnell. Es wird in jedem Fall eine riesige Herausforderung für uns.“

Alles Dinge, die die Essenerinnen in den vergangenen Partien in Wolfsburg leidvoll erfahren mussten. Sowohl im Auswärtsspiel in der Liga als auch im DFB-Pokal kam die SGS beim VfL in der vergangenen Spielzeit ziemlich unter die Räder. Das ist der Essener Spielführerin zufolge aber abgehakt. „Wir sind ein Verein, der junge Talente ausbildet und fördert. Dass man dann in dem einen oder anderen Spiel gegen solche Spitzenmannschaften auch mal etwas Lehrgeld bezahlen kann, bleibt manchmal nicht aus.“

Worauf es ankommen wird, um etwas Zählbares aus Wolfsburg mitzunehmen, weiß die erfahrene Abwehrspielerin ganz genau. „Wir müssen defensiv gut stehen und die wenigen Chancen, die sich vorne ergeben, konsequent nutzen. Wenn uns das gelingt, ist vielleicht auch mal eine Überraschung drin.“

© SGS-Bericht
Last update: 28.03.2025 14:45

Quelle 


SGS verkauft sich in Wolfsburg ordentlich, unterliegt aber doch deutlich
30.03.2025 22:00

[Bild: SGS-Essen_24-25_Fuerst_Flach_01_HP-a90edcbe.jpg]
Die SGS hat ihr Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg klar verloren. Trotz einer ordentlichen Mannschaftsleistung unterlagen die Essenerinnen am Ende mit 1:5.

Die Gastgeberinnen erwischten einen sehr guten und druckvollen Start, übernahmen sofort die Spielkontrolle und setzten die SGS Essen stark unter Druck. Bereits in der sechsten Spielminute traf Lineth Beerensteyn den Pfosten. Vier Zeigerumdrehungen später war es dann passiert und Marina Hegering traf per Fernschuss zum 0:1 aus Essener Sicht.
Die Wolfsburgerinnen blieben auch in der Folge spielbestimmend, doch auch die Lila-Weißen kamen nun besser in die Partie und kamen nach einem schönen Angriff zum Ausgleich. Paulina Platner spielte den Ball quer auf Lilli Purtscheller, die aus 16 Metern unhaltbar in den Winkel traf.

Auch danach waren die Gäste gut im Spiel, machten wenige Fehler in der Defensive und kamen auch zu eigenen Konteransätzen, die aber nicht gefährlich wurden. Kurz vor der Pause traf Beerensteyn nach einer Ecke per Kopf zum 2:1 für den VfL.

„Wolfsburg hat losgelegt wie die Feuerwehr, da haben wir ein bisschen geschwommen und mussten diese Phase erstmal überstehen“, analysierte SGS-Trainer Markus Högner nach dem Spiel auf der Pressekonferenz. „Danach sind wir immer besser reingekommen, sind sicherer geworden und haben die Wolfsburger Verlagerungen besser in den Griff bekommen.“
Nach der Pause hatte die SGS den ersten vielversprechenden Angriff, doch Hegering klärte eine Flanke von Ramona Maier im letzten Moment per Kopf, sonst hätte Natasha Kowalski frei vor dem Tor gestanden.

Wenig später fiel Beerensteyn der Ball etwas glücklich vor die Füße und die Niederländerin erzielte das 3:1. In der 60. Minute ließ die Angreiferin eine große Chance zum 4:1 aus, als sie einen Handelfmeter weit über den Kasten hämmerte.

Doch der VfL blieb auch in der restlichen Spielzeit die klar bessere Mannschaft und erhöhte durch einen weiteren Doppelpack von Beerensteyn auf den 5:1-Endstand.

„Wir hätten mit einem Unentschieden in die Pause kommen müssen“ haderte Högner, der aber trotz des hohen Ergebnisses nicht unzufrieden mit seiner Mannschaft war. „Das ist uns leider nicht gelungen und das schnelle 3:1 nach Widerbeginn hat das Spiel dann entschieden. Wir haben es insgesamt aber gut gemacht und das Ergebnis ist sicher ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen. Trotzdem muss man sagen, dass Wolfsburg die klar bessere Mannschaft war und verdient gewonnen hat.“

Weiter geht es für die SGS nach der Länderspielpause am 11. April mit dem Heimspiel an der Hafenstraße gegen Werder Bremen.

SGS Essen:
Kim Sindermann - Paula Flach, Lilli Purtscheller (81. Maike Berentzen), Vanessa Fürst, Ramona Maier, Natasha Kowalski (74. Jette ter Horst), Jacqueline Meißner, Annalena Rieke, Beke Sterner (74. Lena Ostermeier), Paulina Platner (74. Jule Terlinden), Kassandra Potsi (63. Laureta Elmazi)

Spielzusammenschnitt auf YouTube 

Spielplan der ERSTEN 
 
© SGS-Bericht

Last update: 30.03.2025 22:08

Quelle 


Kim Sindermann verlängert bei der SGS
02.04.2025 13:30

[Bild: SGS-Essen_Sindermann_Verlaengerung_2025_HP-29aac732.jpg]
Torhüterin Kim Sindermann hat ihren Vertrag in Essen-Schönebeck bis 2027 verlängert. Die 24-Jährige spielt seit 2016 für die SGS und wird nun noch zwei weitere Jahre das lila-Weiße Trikot tragen.

In der laufenden Saison hütete Sindermann in bislang sechs Partien das Essener Tor und kommt mittlerweile auf insgesamt 40 Pflichtspieleinsätze im Bundesligateam der SGS.
„Kim gehört schon lange fest zur SGS Essen und verkörpert den Weg der SGS, junge Talente in die Bundesliga zu führen“, meint Geschäftsführer Florian Zeutschler. „Sie hat zu Beginn dieser Saison und auch nach der Verletzung von Sophia Winkler sofort gezeigt, welche Qualität sie hat. Wir sind froh, dass wir den gemeinsamen Weg mit einer noch so jungen und dennoch gestandenen Bundesliga-Torhüterin weitergehen können.“

„Ich freue mich, auch in den kommenden Spielzeiten Teil der SGS-Familie sein zu können“, betont Sindermann. „Für mich passt es momentan einfach hier im Ruhrgebiet und ich freue mich auf die Herausforderungen, die uns und mich in den kommenden Jahren erwarten.“

© SGS-Bericht
Last update: 02.04.2025 13:57

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste