Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im Max Morlock Stadion bei den Cluberinnen > Saison 23/24

#11
Business Mittwoch, 08.05.2024
Weiterer Abgang: Kusch verlässt den FCN

[Bild: csm_DSC09721_01_496e9b6229.jpg]
Foto: fcn.de

Die 20-jährige Stürmerin und der Club gehen im Sommer getrennte Wege. Der Vertrag von Kusch wird nicht verlängert.
Die gebürtige Bambergerin war im Sommer 2020 aus ihrer Heimat an den Valznerweiher gewechselt und bestritt seitdem 59 Pflichtspiele für den Club. Dabei gelangen ihr vier Treffer im rot-schwarzen Trikot. Ihren bislang größten Erfolg feierte Kusch in der Saison 2023/24 mit dem Aufstieg in die Google Pixel Frauen-Bundesliga, wo sie in dieser Saison in zwölf Spielen zum Einsatz kam.

Nun trennen sich die Wege von Kusch und dem FCN. „Emma hat sich in den vergangenen vier Jahren bei uns Schritt für Schritt weiterentwickelt und konnte trotz ihres jungen Alters bereits reichlich Erfahrung sammeln. Um diesen Weg weitergehen zu können, braucht sie kontinuierlich Einsatzzeiten. Diese können wir ihr beim Club nicht garantieren. Deshalb haben wir uns gemeinsam dazu entschieden, den Vertrag nicht zu verlängern, um ihr die Möglichkeit zu geben, sich zu verändern. Wir möchten uns bei ihr für ihre Leistungen in den letzten Jahren und ihren nimmermüden Einsatz für den FCN bedanken. Sie wird immer Teil der Aufstiegsmannschaft bleiben“, so der Sportliche Leiter Osman Cankaya.
 
Die Club-Familie wünscht dir viel Erfolg für die Zukunft, Emma!

Quelle 


Business Vorbericht Freitag, 10.05.2024
Vorbericht Bayern: Duell der Gegensätze

[Bild: csm_20231217_fcn_fcb_dama_zink_0202_94ca11dc9b.jpg]
Foto: Sportfoto Zink

Im letzten Auswärtsspiel der Saison reist der FCN am Sonntag, den 12. Mai, zum alten und neuen deutschen Meister. Die Partie beim FC Bayern startet um 14 Uhr und könnte von den Voraussetzungen unterschiedlicher kaum sein.
  • Den Nackenschlag verarbeiten

Durch die knappe Niederlage im letzten Spiel gegen RB Leipzig steht nach nur einem Jahr in der Google Pixel Frauen-Bundesliga der Abschied für den FCN nahezu fest. Bei noch zwei ausstehenden Partien und sechs Punkten Rückstand auf das rettende Ufer müssten die Clubfrauen beide Spiele gewinnen und - sofern der 1. FC Köln seine Duelle verliert - dabei 26 Tore aufholen. Realistisch betrachtet ist dieses Unterfangen unmöglich und der Traum vom Klassenerhalt zerplatzt. Entsprechend groß war die Enttäuschung beim Team in den vergangenen Tagen. Und dennoch geht der Blick nach vorne, denn es soll ein würdiger Abschied werden. Die letzten beiden Partien genießen und dabei den Meister ärgern, lautet das Ziel.
  • Erfolgreiche Titelverteidigung, aber kein Double

Der FC Bayern sicherte sich am vergangenen Spieltag dank eines 2:1-Erfolges bei Bayer Leverkusen die sechste deutsche Meisterschaft und verteidigte zugleich den Titel aus der vergangenen Saison. Es war der zehnte Sieg in Folge in der Liga und der 17. Erfolg insgesamt. Bislang musste das Team von Alexander Straus erst dreimal die Punkte teilen, zuletzt kurz vor Weihnachten beim 1:1 in Nürnberg . Das letzte Mal, dass eine Mannschaft in der Bundesliga über eine komplette Saison ohne Niederlage blieb, war 2019/20, als der VfL Wolfsburg mit nur zwei Unentschieden die Meisterschaft feierte. Gegen eben jene Wolfsburger verpassten die Bayern am vergangenen Donnerstag das Double. Im Pokalfinale unterlag der FCB mit 0:2 und musste sich damit erst zum zweiten Mal - in der Champions League unterlag das Team Ajax Amsterdam - in dieser Saison geschlagen geben.
  • Auswärts ist es am schönsten

Während der Club im heimischen Stadion noch auf einen Sieg wartet, konnte sich das Team von Thomas Oostendorp in der Fremde bereits über einen Sieg freuen. Generell scheinen sich die Clubfrauen auswärts wohler zu fühlen, denn auch die neun erzielten Tore in fremden Stadien sind fast doppelt so viele wie zuhause. Dass in München weitere Tore und Punkte dazu kommen, scheint angesichts der enormen Heimstärke der Bayern jedoch fast aussichtslos. Einzig Eintracht Frankfurt konnte einen Zähler aus München entführen und nur dem VfL Wolfsburg gelang es in der Landeshauptstadt ein Tor zu erzielen. Die Voraussetzungen für eine erneute Sensation des FCN sind nicht unbedingt vielversprechend. Doch mit dem Punktgewinn im Hinspiel hatte vor der Partie auch niemand gerechnet. Verstecken will sich der Club in jedem Fall nicht und wird versuchen, dem haushohen Favoriten ein Bein zu stellen.
  • So seid ihr dabei

Im letzten Auswärtsspiel der Saison geht es für die Clubfrauen in die rund 170 Kilometer entfernte Landeshauptstadt nach München. Die Partie beim FC Bayern am Sonntag beginnt um 14 Uhr und ist bereits ausverkauft. Wer nicht im Stadion dabei ist, kann das Spiel wie gewohnt bei Magenta Sport oder DAZN verfolgen. Außerdem überträgt das ZDF per Livestream  ab 13:45 Uhr. Auf den Social Media-Kanälen der Clubfrauen begleiten wir wie gewohnt den Spieltag und geben euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren

#12
Business Spielbericht Montag, 20.05.2024
Sieg im Saisonfinale: Clubfrauen bezwingen Duisburg

[Bild: csm_20240520_fcn_msv_dama_zink_0033_34c003c8f1.jpg]

Foto: Sportfoto Zink

Durch einen 2:1-Erfolg verabschieden sich die Clubfrauen mit dem ersten Heimsieg der Saison aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga. 1805 Zuschauer bejubelten die Treffer von Desic und Schmidt und feierten die Mannschaft ein letztes Mal im Max-Morlock-Stadion.
  • Das Personal:
FCN: Paulick © (73. Tölzel) - Steck, Guttenberger, May – Magnúsdóttir (73. Schmidt) – Thöle (73. Saalfelder), Mai, Mailbeck (46. Brunmair), Scholz – Desic, Bauereisen (63. Haim)

Bereits vor dem Anpfiff wurde es emotional, als mit Arfaoui, Tölzel, Burkard, Bogenschütz, Magnúsdóttir, Kusch, Fournier und May acht Spielerinnen verabschiedet wurden.

Im letzten Heimspiel der Saison vertraute Thomas Oostendorp derselben Startelf wie eine Woche zuvor in München und änderte auch an der Grundformation nichts. Wieder im Kader waren die zuletzt angeschlagene Lara Schmidt sowie Anne Führlein und Marlene Lindner. Aufgrund einer Verletzung von Lea Paulick rund 15 Minuten vor dem Ende feierte Sina Tölzel in ihrem letzten Spiel für den Club ihr unverhofftes Bundesligadebüt.

1. Minute: Erstes Ausrufezeichen! Bauereisen wird im Strafraum bedient und nimmt den Ball artistisch direkt aus der Luft - der Abschluss landet jedoch knapp neben dem Tor.

8. Minute: Bauereisen läuft hoch an und bringt Gästetorhüterin Mahmutovic unter Bedrängnis. Diese versucht den Ball zu klären, schießt dabei jedoch Bauereisen an. Der folgende Torschuss der Club-Stürmerin aus spitzem Winkel landet allerdings neben dem Tor.
14. Minute: Desic erkämpft sich im Strafraum den Ball und lässt zwei Gegnerinnen stehen. Im Anschluss setzt sie zum Lupfer an, den Mahmutovic gerade so von der Linie kratzt.

22. Minute: Mai kommt aus rund zwanzig Metern zum Schuss, doch der stramme Versuch aus der Distanz wird erneut von Mahmutovic pariert.

30. Minute: Magnúsdóttir bringt einen Eckball scharf vors Tor, dort steht Scholz zum Kopfball bereit, kann das Spielgerät allerdings nicht im Duisburger Tor unterbringen.

41. Minute TOOOOOR FÜR NÜRNBERG! Mailbeck spielt den Ball von der halblinken Seite an fünf Duisburgerinnen vorbei in den Fuß von Desic, die aus kurzer Distanz mit dem ersten Kontakt einnetzt und für den 1:0-Führungstreffer sorgt.

45. Minute: Desic steckt den Ball durch auf die heraneilende Bauereisen, diese zieht im 1-gegen-1-Duell gegen Mahmutovic jedoch den Kürzeren und verpasst den zweiten Treffer für den Club.

55. Minute: Desic schickt Bauereisen mit einem Steilpass erneut auf die Reise, doch die 20-Jährige wird entscheidend beim Abschluss gestört und setzt den Ball so neben das Tor.

67. Minute: Riesenchance für Duisburg! Nach einer Flanke aus dem Halbfeld steigt Ries am höchsten und setzt zum Kopfball an. Dieser landet an der Unterkante der Latte, ehe ihn Paulick aufnehmen kann. Bei der Rettungstat krachen zwei Duisburgerinnen in die Club-Kapitänin, welche im Anschluss verletzungsbedingt vom Platz musste. Gute Besserung, Lea!

81. Minute: TOOOOOOR FÜR NÜRNBERG! May schlägt einen Freistoß in die Mitte, wo Schmidt den Ball freistehend über die Linie nickt.
90+2: Tor für Duisburg! Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte eilt Ries alleine auf das Club-Tor zu. Im 1-gegen-1 gegen Tölzel bleibt diese eiskalt und erzielt den Anschlusstreffer zum 1:2.
  • Das Fazit:
Die Clubfrauen erwischten einen guten Start in die Begegnung und zeigten früh, dass sie gewillt waren, den ersten Heimsieg in dieser Saison einzufahren und sich so würdig aus der Bundesliga zu veabschieden. Gerade einmal 17 Sekunden nach dem Anpfiff kam die Oostendorp-Elf in Person von Bauereisen gefährlich vor das Gästetor, doch der artistische Abschluss landete neben dem Gehäuse. Auch im Anschluss lief der Club hoch an und kreierte weitere Chancen. Bauereisen, Desic und Mai tauchten in den ersten zwanzig Minuten gefährlich vor Gästetorhüterin Mahmutovic auf, doch diese war zur Stelle und entschärfte alle Abschlüsse. Im gesamten ersten Durchgang behielt der FCN die Oberhand und belohnte sich kurz vor der Halbzeit mit dem Führungstreffer. Nach einem sehenswerten Pass von Mailbeck stand Desic goldrichtig und beförderte den Ball mit dem ersten Kontakt zur 1:0-Halbzeitführung in die Maschen.

Im zweiten Durchgang wurden die Gäste aus Duisburg engagierter und erarbeiteten sich erstmals eigene Torchancen. Der Nürnberger Defensivverbund blieb jedoch standhaft und hielt gut dagegen. Die gefährlichste Möglichkeit für die Zebras hatte Ries, die nach einer Flanke zur Stelle war und den Ball an die Unterkante der Latte köpfte, ehe Paulick die Kugel  sicher halten konnte. Bei der Rettungstat verletzte sich die Club-Torhüterin und musste vom Platz getragen werden. So kam Tölzel zu ihrem unverhofften Bundesligadebüt. In einer zerfahrenen zweiten Hälfte war es zehn Minuten vor dem Ende die eingewechselte Schmidt, die einen Freistoß von May im Tor unterbrachte und so auf 2:0 für den Club stellte. Zwar gelang den Gästen durch Ries noch der Anschlusstreffer, doch die Clubfrauen brachten die Führung über die Zeit und feierten so im letzten Spiel ihren ersten Heimsieg.

Quelle 

Highligts 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste