![]() |
FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Frauen- und Mädchenfußball national > Ligen > Pokal > DFB Teams (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=671) +--- Forum: Google Pixel Frauen Bundesliga (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=672) +---- Forum: FC Bayern München Frauen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=428) +---- Thema: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 (/showthread.php?tid=16379) |
RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 28.02.2025 Muskuläre Probleme So. | 23.02.25 | 12:00 Sarah Zadrazil reist vorzeitig von Nationalmannschaft ab FC Bayern-Spielerin Sarah Zadrazil muss aufgrund muskulärer Probleme vorzeitig von der österreichischen Nationalmannschaft abreisen. Die Mittelfeldspielerin hatte mit der ÖFB-Auswahl das erste Spiel in der UEFA Women's Nations League am Freitagabend gegen Schottland mit 1:0 gewonnen. Für das Duell gegen Deutschland am kommenden Dienstag (18:15 Uhr, live im ZDF) wird Zadrazil hingegen nicht zur Verfügung stehen. Quelle Nations League So. | 23.02.25 | 17:00 Ena Mahmutovic für deutsche Nationalmannschaft nachnominiert Torhüterin Ena Mahmutovic wurde für die deutsche Nationalmannschaft nachnominiert. Die 21-Jährige rückt für Sophia Winkler, die verletzungsbedingt abreisen musste, ins Aufgebot des DFB. Mahmutovic war bislang für die deutsche U23 im Einsatz, mit der sie am Donnerstagabend in einem Freundschaftsspiel gegen England 3:2 gewonnen hatte. Bundestrainer Christian Wück hatte am Freitag bereits Alara Şehitler nachnominiert, die ebenfalls von der U23 zur A-Nationalmannschaft reiste. Nun stehen Mahmutovic und Şehitler mit ihren vier FCB-Teamkolleginnen für das erste Heimspiel des Jahres in der UEFA Women's Nations League gegen Österreich im Kader der deutschen Nationalmannschaft (Dienstag, 18:15 Uhr, live im ZDF). Quelle Roundup Mi. | 26.02.25 | 14:39 So verliefen die Länderspiele der FCB-Frauen Insgesamt zehn Nationen, darunter Deutschland, Italien, Serbien und Schweden, setzen auf die Unterstützung der FC Bayern Frauen in der aktuellen Länderspielpause. fcbayern.com verschafft euch einen Überblick über alle Highlights und Ergebnisse. weiterlesen Im Deutsche Bank Park Fr. | 28.02.25 | 14:00 Topspiel der FC Bayern Frauen in Frankfurt auf großer Bühne Das Topspiel der FC Bayern Frauen gegen Eintracht Frankfurt findet vor großer Kulisse statt: Nach dem Eröffnungsspiel der Bundesliga-Saison 22/23 empfängt die SGE den FCB erneut im Deutsche Bank Park. Anpfiff des Spitzenspiels am 19. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist am Samstag, 12. April, um 14 Uhr. Die ARD, Magenta Sport und DAZN übertragen das Spiel live. weiterlesen RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 02.03.2025 "Als Nachwuchsspielerin hat man einen Fulltime-Job": Talentförderung beim FC Bayern unter der Lupe Der wachsende Erfolg des Frauenfußballs und des FC Bayern München bewegt immer mehr junge Mädchen dazu, selbst den Karriereweg der Profifußballerin einzuschlagen. Der Weg nach oben ist allerdings steinig und verlangt so manche Opfer ab. Von Adriana Wehrens | Feb 28, 2025 ![]() Einmal die Meisterschaft mit dem FC Bayern zu gewinnen ist für viele junge Mädchen ein großer Traum - der Weg dorthin ist jedoch steinig / Christof Koepsel/GettyImages Namen wie Lohmann, Grohs oder Kett sind den meisten Fußballfans ein Begriff. All diese Spielerinnen haben gemeinsam, dass sie in der Jugend des FC Bayern München ausgebildet worden sind. Ein Erfolg, der mit dem wachsenden Interesse am Frauenfußball immer weniger Auserwählten zuteil wird. Für die Jugendarbeit stellen die immer höher werdende Anforderungen eine große Herausforderung da, neue Talente zu finden und auszubilden. Im 90min-Interview gibt Nathalie Bischof, Koordinatorin für Talentförderung beim FCB, exklusive Einblicke in ihre Arbeit und spricht unter anderem über Qualitäten, die junge Talente besitzen sollten und welche Opfer diese bringen müssen, um Fußball, Schule und Freizeit unter einen Hut zu bekommen. weiterlesen Talentförderung beim FC Bayern: Das komplette Interview mit Koordinatorin Nathalie Bischof Woher kommen die jungen Talente und wie schwierig ist es, diese in die Frauen-Bundesliga zu bringen? Darum geht es im exklusiven 90min-Interview mit Nathalie Bischof, Koordinatorin des Bereichs Talentförderung beim FC Bayern München. Von Adriana Wehrens , Helene Altgelt | Feb 28, 2025 ![]() Nathalie Bischof gewann in der Saison 2018/19 die 2. Frauen-Bundesliga mit der 2. Mannschaft des FC Bayern / Alex Grimm/GettyImages Im 90min-Interview haben Adriana und Helene mit Nathalie Bischof, Koordinatorin des Bereichs Talentförderung beim FC Bayern München, über Herausforderungen bei der Durchlässigkeit in der Jugendarbeit, Reaktionen auf den Wachstum des Frauenfußballs und die aktuell größten Herausforderungen gesprochen. weiterlesen RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 05.03.2025 Loan Watch Mi. | 05.03.25 | 11:34 So läuft es bei den sechs Leihspielerinnen der FCB-Frauen Um kontinuierlich Spielpraxis zu sammeln und sich stetig weiterzuentwickeln, sind die Spielerinnen Karólína Lea Vilhjálmsdóttir, Samantha Kerr, Natalia Padilla Bidas, Cecilía Rán Rúnarsdóttir, Jill Baijings und Ana Maria Guzmán des FC Bayern aktuell an unterschiedliche Vereine in ganz Europa verliehen. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com regelmäßig auf die Leistungen der Leihspielerinnen bei ihren aktuellen Vereinen. weiterlesen Mündliche Zusage: Zukunft von Klara Bühl entschieden Aufatmen in München: Die Flügelspielerin wird ihren Vertrag beim FC Bayern wohl verlängern! Von Jan Kupitz | 8:40 AM GMT+1 ![]() Klara Bühl / Catherine Ivill - AMA/GettyImages Während es der VfL Wolfsburg nicht geschafft hat, Verträge wie die von Merle Frohms und Jule Brand zu verlängern, und die beiden Stars somit im Sommer ablösefrei verliert, können die FC Bayern Frauen ihre Gespräche mit Klara Bühl wohl erfolgreich abschließen! weiterlesen Nach rechtsextremen Äußerungen: Bayern-Spielerin ändert Trikotnamen Das junge Mittelfeldtalent Alara Sehitler sieht sich nach unangemessenen Bemerkungen gezwungen, ihren Trikotnamen zu ändern. Von Carmen Stadelmann | 8:56 AM GMT+1 ![]() Alara Şehitler, Spielerin des FC Bayern München / Daniela Porcelli/GettyImages Aufmerksamen Fans der Frauen des FC Bayern München dürfte eine Neuerung zur Winterpause bereits aufgefallen sein: Auf dem Trikot der 18-jährigen Alara Şehitler steht nicht mehr wie gewohnt ihr Nachname unter der Nummer. Zukünftig ziert alleinig der Vorname 'Alara' den Rücken des Spielgewands. weiterlesen RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 06.03.2025 FC Bayern gelingt Statement durch Verlängerung mit Klara Bühl 90min kann bestätigen, dass Klara Bühl in München bleiben wird: Die Flügelspielerin sagte mehreren europäischen Topklubs ab. Von Helene Altgelt | 9:03 AM GMT+1 ![]() Klara Bühl: Bayern statt Barcelona / Alexander Hassenstein/GettyImages Klara Bühl wird, zahlreichen Wechselgerüchten entgegen, wohl beim FC Bayern München bleiben. Die Sport Bild berichtete das zuerst , 90min kann diese Information bestätigen. Die 24-Jährige hat, wie die Sport Bild berichtete, Bayern eine mündliche Zusage zur Verlängerung gegeben. weiterlesen RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 09.03.2025 3:0 in Köln Weiter an der Tabellenspitze! FCB-Frauen gewinnen in Köln Sieben Spiele ungeschlagen Simon, Harder und Lohmann treffen Pflichtspieldebüt für Ulbrich Auswärtssieg im RheinEnergieStadion! Die FC Bayern Frauen haben am Sonntagnachmittag mit 3:0 gegen den 1. FC Köln gewonnen und stehen somit an der Tabellenspitze der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Vor der Kulisse von 35.711 Zuschauerinnen und Zuschauern erzielten Caro Simon (8. Minute), Pernille Harder (31. Minute) und Sydney Lohmann (55. Minute) die entscheidenden Treffer. Dank des Sieges erobern die Münchnerinnen die Tabellenspitze zurück. Mit 41 Punkten stehen sie auf Rang eins, gefolgt von Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg, die jeweils 38 Zähler auf dem Konto haben. weiterlesen RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 12.03.2025 2027 statt 2025 Absage für Barcelona: Bühl verlängert beim FC Bayern ![]() 11.03.25 - 11:20 Der FC Bayern setzt ein Zeichen und hält Klara Bühl (24) in München. Die Nationalspielerin hatte Interesse im Ausland geweckt. ![]() Auf dem linken Flügel gesetzt: Klara Bühl. IMAGO/Fotostand Vergangene Woche wollte Alexander Straus auf der Pressekonferenz eine entsprechende Nachfrage nicht kommentieren. Nun aber ist die Sache offiziell: Klara Bühl läuft über diesen Sommer hinaus für den FC Bayern München auf. Bis 2027 gilt der neue Vertrag. weiterlesen Einen Tag nach Bühl "Begnadete Technikerin": Auch Top-Talent Alara bindet sich an Bayern ![]() Klara Bühl verlängerte am Dienstag beim FC Bayern bis 2027. Am Mittwoch tat es ihr mit Alara eine weitere Nationalspielerin gleich. ![]() Schuss- und passstarker Linksfuß: Alara. IMAGO/Ulrich Wagner Mit 16 Jahren debütierte Alara in der Bundesliga, zwei Tage nach ihrem 18. Geburtstag in der deutschen A-Nationalmannschaft. Nun hat der FC Bayern sein Top-Talent mit einem neuen, bis 2027 gültigen Vertrag ausgestattet. weiterlesen RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 13.03.2025 Bayerns-Nationalspielerin über das Spitzenspiel gegen Wolfsburg, die Nationalmannschaft und Klara Bühl Lohmann: "Natürlich war ich enttäuscht" ![]() 12.03.25 - 17:24 Bundesliga-Spitzenspiel am Freitag: Klassenprimus München empfängt auf dem Bayern-Campus den Tabellendritten VfL Wolfsburg. weiterlesen Bühls Verlängerung bei Bayern: Ein Statement für die Liga und an die Liga Klara Bühl hat ihren Vertrag bei Bayern München verlängert. Das ist ein starkes Statement für die Frauen-Bundesliga - aber auch an die anderen Klubs, die nachlegen müssen. Ein Kommentar. Von Helene Altgelt | Mar 12, 2025 ![]() Klara Bühl bleibt dem FC Bayern München und der Liga treu / Alex Grimm/GettyImages 161 Jahre ist es her, dass Abraham Lincoln eine der bekanntesten Reden der Geschichte hielt. Ein "government of the people, by the people, for the people" verteidigte er darin, also eine Regierung des Volkes, von dem Volk und für das Volk. Daran angelehnt kann man sagen: Die Vertragsverlängerung von Klara Bühl beim FC Bayern München - wenngleich ein historisch leicht weniger bedeutsames Ereignis - ist ein Statement von der Liga, und für die Liga. weiterlesen "Es ist ein 50/50-Ding": Die Bayern-Stimmen vor dem Topspiel gegen Wolfsburg In einer Pressekonferenz stellten sich Cheftrainer Alexander Straus und Spielerin Sydney Lohmann den Fragen der Medienvertreter vor dem Topspiel gegen den VfL Wolfsburg. Von Carmen Stadelmann | Mar 12, 2025 ![]() Jule Brand (vorne) im Duell mit Klara Bühl / Christof Koepsel/GettyImages Bei den Bayern-Frauen ist in dieser Woche viel los: Während Anfang der Woche die wichtigen Vertragsverlängerungen von Klara Bühl und Alara Şehitler offiziell wurden, wartet am Freitag ein wahrer Härtetest auf die amtierenden Meisterinnen. Im Bundesliga-Topspiel empfängt der FC Bayern die Wölfinnen (14. März um 16.55 Uhr). Für beide Teams geht es in dieser Partie um viel, so könnten die Bayern bereits für eine kleine Vorentscheidung im Rennen um die Meisterschaft sorgen. Vor dem Spiel stellten sich Sydney Lohmann und Alexander Straus den Fragen der Journalisten. Wir haben die wichtigsten Aussagen der Mittelfeldspielerin und des Trainers während der Pressekonferenz im Überblick: weiterlesen Crunch-Time Do. | 13.03.25 | 11:30 Jetzt zählt’s! Fünf Kracher in 17 Tagen für die FC Bayern Frauen Es geht in die heiße Phase der Saison! In den kommenden zwei Wochen stehen für die FC Bayern Frauen gleich fünf Topspiele an – und jedes einzelne könnte richtungsweisend sein. Meisterschaft, Pokal und Champions League: Es geht um alles! weiterlesen RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 16.03.2025 3:1-Heimerfolg Doppelpack Harder: FCB-Frauen feiern Topspiel-Sieg gegen Wolfsburg Harder trifft doppelt Schüllers Joker-Tor zur Entscheidung K.o.-Spiele vor der Tür Topspiel-Sieg für die FC Bayern Frauen! Die Münchnerinnen haben das Spitzenspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg am Freitagabend mit 3:1 gewonnen. Pernille Harder sorgte mit einem Doppelpack für die FCB-Führung (13., 47. Spielminute), Lea Schüller schraubte das Ergebnis kurz nach ihrer Einwechslung sogar auf 3:0 (69.)- Lineth Beerensteyn erzielte in der Schlussphase noch den Anschlusstreffer für Wolfsburg und markierte den 3:1-Endstand (75.). weiterlesen ![]() Imago DFB So. | 16.03.25 | 12:30 FC Bayern Frauen trauern um Doris Fitschen Die FC Bayern Frauen trauern gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) um Doris Fitschen. Nach langer und schwerer Krankheit ist die Funktionärin und ehemalige Nationalspielerin am gestrigen Samstag, 15. März 2025, im Alter von 56 Jahren gestorben, wie der DFB heute mitteilte. Rech: „Stets eine Quelle der Inspiration“ Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball beim FC Bayern: „Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Doris Fitschen, einer geschätzten Mitspielerin und einem herausragenden Vorbild. Ihr Engagement, ihre Professionalität und ihr unermüdlicher Einsatz auf und neben dem Spielfeld waren stets eine Quelle der Inspiration für uns alle.“ Doris Fitschen zählte zu den herausragendsten Fußballerinnen und Frauenfußballfunktionärinnen Deutschlands. Zuletzt war sie als Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball beim DFB dort unter anderem für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie "Frauen im Fußball FF27" verantwortlich. Auch zuvor hatte sie in verschiedenen Rollen großen Anteil an der Entwicklung und den Erfolgen des hießigen Frauenfußballs. Von 2009 bis 2016 war sie Managerin der Frauen-Nationalmannschaft, die in dieser Zeit zweimal Europameister und 2016 Olympiasieger wurde. Von 1986 bis 2001 lief Fitschen 144 Mal im Trikot der deutschen Nationalmannschaft auf. 1989 gewann sie bei der EM in Deutschland mit den deutschen Frauen ihren ersten internationalen Titel. Es folgten viele weitere Erfolge: Viermal wurde Doris Fitschen Europameisterin, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie die Bronzemedaille. Große Erfolge feierte sie auch mit ihren Vereinen. Mit dem TSV Siegen wurde sie zweimal Deutsche Meisterin und gewann einmal den DFB-Pokal. Mit dem 1. FFC Frankfurt gewann sie 1999 das „Double“ aus Meisterschaft und Pokal und ein Jahr später noch einmal den DFB-Pokal. Ruhe in Frieden, Doris. Quelle Lukratives Mini-Turnier: Bayern-Frauen könnten bald in neuem Wettbewerb spielen Die Frauen des FC Bayern München könnten bald einen neuen Termin im Kalender stehen haben: Ein lukratives Mini-Turnier im Frühling soll in Planung sein. Von Helene Altgelt | Mar 15, 2025 ![]() Die Spielerinnen des FC Bayern könnten bald ein neues Turnier spielen / ALEXANDRA BEIER/GettyImages Wie der englische Guardian berichtet , ist ein neues Mini-Turnier für die Topklubs des internationalen Frauenfußballs in Planung. Das Turnier wird laut der Zeitung unabhängig von UEFA und FIFA ausgetragen und wird in den Tagen vor dem Finale der Champions League in Lissabon stattfinden. Acht internationale Spitzenvereine sollen dabei teilnehmen. Wer dabei ist, steht noch nicht final fest - denn die Finalisten der Champions League werden an dem Turnier nicht teilnehmen. Bayern München soll aber, neben dem US-Klub Angel City und mehreren englischen Vereinen, an einer Teilnahme interessiert sein. Falls die Münchnerinnen es nicht ins Finale schaffen, werden sie also wahrscheinlich trotzdem die Reise nach Lissabon antreten. weiterlesen UWCL-Viertelfinale: Bayern-Frauen wollen den Favoriten Lyon ärgern - Vorschau Die Frauen des FC Bayern München treffen im Viertelfinale der Champions League auf Olympique Lyon. Alles Wichtige zur Begegnung hier. Von Helene Altgelt | 11:08 AM GMT+1 ![]() Auf Lyon mit Ellie Carpenter (links) trafen die Bayern mit Klara Bühl schon 2021 / CHRISTOF STACHE/GettyImages Wie man Olympique Lyon zuhause besiegt, das weiß der FC Bayern München bereits. Lyon war zwar lange das Maß der Dinge im Frauenfußball , als Rekordsiegerinnen in der Champions League, aber unbesiegbar sind sie nicht. Das zeigten die Bayern-Frauen schonmal, dreieinhalb Jahre ist es her: Da gewannen sie mit 1:0 zuhause gegen Lyon. Zwar nur in der Gruppenphase, aber trotzdem, ein Ausrufezeichen war es. Am Bayern-Campus kamen damals nur 1857 Fans, Lineth Beerensteyn lief in Rot auf, im Tor der Münchnerinnen stand noch Laura Benkarth, die inzwischen Ersatztorhüterin bei Lyon ist. Das Ganze ist also schon ein wenig her, aber das Ziel wird das gleiche bleiben, wenn Bayern nun im Viertelfinale auf Lyon trifft: Die Punkte in München zu lassen. Alles Wichtige zum Spiel. weiterlesen Bayern vs. Wolfsburg: Deshalb herrschte in den ersten zehn Minuten Stille Die Fanlager aus München und Wolfsburg boykottierten die ersten Minuten des Frauen-Bundesliga Topspiels. Dadurch wollten sie ein Zeichen setzen. Von Carmen Stadelmann | Mar 15, 2025 ![]() Bayerns Glodis Viggosdottir duelliert sich mit Lineth Beerensteyn / Matthias Kern/GettyImages Ein gefährlicher Torabschluss - Stille. Eine perfekte Grätsche- Stille. Eine schöne Passspiel-Kombination - Stille. Am Freitagabend herrschte im FC Bayern Campus eine ungewöhnliche Stimmung und das, obwohl das Topspiel in der Frauen-Bundesliga auf dem Plan stand. Dennoch fehlte in den ersten zehn Minute etwas, das im Fußball essenziell wichtig ist: der lautstarke Support der Fangruppen. "In den Farben getrennt in der Sache vereint - Fußball für Fans nicht fürs TV", lautet ein Banner, den die Wolfsburger und Münchener Fanclubs gemeinsam anbrachten und zeigt den Grund für den stimmungstechnischen Boykott - die Anstoßzeit des Spitzenspiels. weiterlesen RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 31.03.2025 UWCL Mi. | 19.03.25 | 10:11 „Ein besonderes Gefühl“: Mala Grohs kehrt ins Bayern-Tor zurück Im November 2024 machte sie beim 2:2 in Freiburg ihr vorerst letztes Spiel für die FC Bayern Frauen, dann folgte die schockierende Krebs-Diagnose für Torhüterin Mala Grohs. „Die Erkrankung ist eine Herausforderung, von der ich nicht gedacht hätte, dass ich sie einmal bewältigen muss“, erklärte die 23-Jährige damals in einer bewegenden Videobotschaft an die FC Bayern Fans. Und sie hat sie bewältigt: Im Hinspiel des UWCL-Viertelfinals gegen Olympique Lyon (0:2) am Dienstagabend stand Mala Grohs erstmals wieder in einem Pflichtspiel der 1. Frauenmannschaft auf dem Platz – und erwischte trotz der beiden Gegentore einen sensationellen Tag! „Ich habe sicher etwas gebraucht, um mich wieder an den Rasen zu gewöhnen“, verriet sie, „aber es hat gleich wieder riesig Spaß gemacht.“ weiterlesen FC Bayern Frauen verpflichten Frankfurt-Star Barbara Dunst wechselt im Sommer nach München! Von Jan Kupitz | Mar 20, 2025 ![]() Barbara Dunst / Alexander Hassenstein/GettyImages Die FC Bayern Frauen sorgen für einen Paukenschlag auf dem Transfermarkt: Barbara Dunst wird im Sommer von Eintracht Frankfurt nach München wechseln, wo sie einen Vertrag bis 2028 unterschrieb. Da ihr Arbeitspapier bei den Adlerträgerinnen ausläuft, wird keine Ablöse für Dunst fällig. "Barbara ist eine komplette Spielerin, die flexibel im Mittelfeld einsetzbar ist und zudem eine große Torgefahr ausstrahlt. Ihre Persönlichkeit, aber auch ihr Siegeswillen haben uns von Beginn an beeindruckt", schwärmte Bayerns Kaderplanerin Bianca Rech. Dunst sei zudem "eine Leaderin, die Verantwortung auf dem Platz übernimmt". weiterlesen 3:2 über Hoffenheim Dank Harders Dreierpack! FCB-Frauen feiern Finaleinzug Einzug in das DFB-Pokalfinale FCB-Frauen kämpfen sich zurück in die Partie Harder trifft dreifach Auf nach Köln! Die FC Bayern Frauen bejubelten am Samstagnachmittag den Einzug ins DFB-Pokalfinale! Zuhause am FC Bayern Campus fuhr die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus einen 3:2-Sieg im Halbfinale gegen die TSG Hoffenheim ein. Nachdem die Gäste in der ersten Halbzeit durch Ereleta Memeti (14.) und Féli Delacauw (24.) zunächst in Führung gingen, kämpften sich die Münchnerinnen noch in Hälfte eins durch die beiden Treffer von Pernille Harder (35., 40.) zurück ins Spiel. Acht Minuten nach dem Wiederanpfiff legte die Dänin ihren dritten Treffer nach und brachte die Straus-Elf somit auf die Siegerinnenstraße. weiterlesen Bayern-Frauen verkünden nächste Verlängerung Die Linksverteidigerin Carolin Simon hat ihren auslaufenden Vertrag bei den Bayern-Frauen um ein weiteres Jahr verlängert. Von Carmen Stadelmann | Mar 24, 2025 ![]() Carolin Simon bleibt den Bayern-Frauen weiterhin erhalten / Jonathan Moscrop/GettyImages In München wird weiter am Kader für die kommende Saison gebastelt. Nach den Vertragsverlängerungen von Klara Bühl und Alara Şehitler hat sich nun auch Carolin Simon für eine Verlängerung ihres Arbeitspapiers bei den Bayern-Frauen entschieden. Eigentlich wäre der Vertrag der Linksverteidigerin diesen Sommer ausgelaufen, doch die amtierenden Meisterinnen konnten Simon für ein weiteres Jahr an den Verein binden. weiterlesen UWCL Kampf wird nicht belohnt: FCB-Frauen verpassen Halbfinal-Einzug Bühl mit dem Führungstreffer Kalte Dusche nach Wiederanpfiff Topspiele gegen Leverkusen und Frankfurt Die FC Bayern Frauen haben den Einzug ins Halbfinale der UEFA Women‘s Champions League verpasst. Acht Tage nach der 0:2-Hinspiel-Niederlage in München unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus dem Rekordsieger Olympique Lyon am Mittwochabend trotz einer starken ersten Halbzeit mit 1:4 (1:0). Klara Bühl traf nach einer guten halben Stunde zur Führung für die Bayern (33. Spielminute), Melchie Dumornay (46.) und Kadidiatou Diani (54.) drehten die Partie dann allerdings zugunsten der Gastgeberinnen. Tabitha Chawinga stellte kurz darauf auf 3:1 (60.), Ada Hegerberg sorgte in der Nachspielzeit für den 4:1-Endstand (90.+4). weiterlesen Diagnose Fr. | 28.03.25 | 12:00 Tanikawa fällt mit Sprunggelenksverletzung aus Schlechte Nachrichten für Momoko Tanikawa und die FC Bayern Frauen: Die 19-Jährige hat sich im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Women’s Champions League gegen Olympique Lyon eine Sprunggelenksverletzung zugezogen. Das ergaben genauere Untersuchungen in München. Die japanische Nationalspielerin wird deshalb mehrere Wochen fehlen. Quelle RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 01.04.2025 Nach deutlichem CL-Aus "Der deutsche Fußball sollte stolz sein": Straus lobt Vereinsstrukturen ![]() 28.03.25 - 16:50 Für den FC Bayern geht es nach dem Champions-League-Aus wieder in der Bundesliga weiter - gegen Bayer Leverkusen und eine Leihspielerin, von der Bayern-Trainer Straus viel hält. ![]() FCB-Trainer Alexander Straus ist Fan der deutschen Vereinsstrukturen. IMAGO/Eibner Für die Bayern-Frauen ist durch die 1:4-Niederlage (Gesamtergebnis 1:6) gegen Olympique Lyon das Kapitel Champions League in dieser Saison vorbei. "Über zwei Spiele haben wir gegen den besseren Gegner verloren", schätzte FCB-Coach Alexander Straus das Ausscheiden ein. Trotzdem sei das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen. weiterlesen Frauen-Bundesliga Fr. | 28.03.25 | 13:00 FCB-Frauen: Zeitgenaue Ansetzung der Spieltage 20 bis 22 Das Ende der Saison naht und damit auch die finalen Partien in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Freitag die Spieltage 20 bis 22 terminiert und die Anstoßzeiten für die Duelle der FC Bayern Frauen gegen den SC Freiburg, Carl Zeiss Jena und die SGS Essen bekanntgegeben. weiterlesen FCB-Frauen international im Einsatz Mo. | 31.03.25 | 16:03 17 Bayern-Spielerinnen für Länderspiele nominiert Für die anstehenden Begegnungen in der UEFA Women’s Nations League wurden insgesamt 17 Spielerinnen des FC Bayern München in ihre jeweiligen Nationalmannschaften berufen. Mit dabei ist Giulia Gwinn, die als Kapitänin die deutsche Nationalmannschaft anführt. fcbayern.com verschafft Euch einen Überblick der Nominierungen und über die bevorstehenden Partien. weiterlesen 3 Erkenntnisse zum Viertelfinal-Aus der Bayern-Frauen in der Champions League Nach der 1:4-Niederlage im Rückspiel gegen Olympique Lyon schieden die Bayern-Frauen aus der Women's Champions League aus. Das Ergebnis spiegelt das Spiel aber nicht ganz wider. Von Carmen Stadelmann | Mar 27, 2025 ![]() Im Viertelfinale der UWCL hieß es Bayern vs Lyon / OLIVIER CHASSIGNOLE/GettyImages Die Bayern-Frauen reisten mit einer harten Aufgabe im Gepäck nach Lyon: Im Rückspiel des UWCL -Viertelfinals mussten sie in jedem Fall mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um die Verlängerung zu erreichen. Mit der 1:0-Führung durch Klara Bühl ging es in die Pause, doch nach dem Halbzeit-Tee legte Lyon einen Gang zu und konnte letzten Endes mit 4:1 gewinnen (Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel: 6:1 für Lyon). Die UWCL-Reise der Münchenerinnen fand gegen die Rekordsiegerinnen ihr Ende. Die Erkenntnisse des Rückspiels in Lyon. weiterlesen Aus wegen Defensivpatzern: Einzelkritik zum Bayern-K.o. in der Champions League Gegen Olympique Lyon ist Bayern im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Trotz Führung und einer guten ersten Hälfte gab es eine deutliche 1:4-Niederlage im Rückspiel. Von Helene Altgelt | Mar 27, 2025 ![]() Lyon konnte gegen Bayern jubeln / Catherine Steenkeste/GettyImages Aus der Traum vom Henkelpott: Bayern ist im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Im Rückspiel gegen Olympique Lyon hat der FC Bayern München mit 1:4 verloren. Über beide Spiele steht damit ein klares 1:6-Ergebnis. Klara Bühl markierte die Führung der Bayern (34.), aber Melchie Dumornay sorgte mit dem schnellen Ausgleich nach der Pause für bayrische Ernüchterung (46.). Kadidiatou Diani sorgte für die Entscheidung zugunsten von Olympique Lyon (56.). Nach dem 3:1 durch Chawinga (59.) wurde es zu einem frustrierenden Abend für Bayern, Ada Hegerberg setzte den Schlusspunkt für Lyon (90.). weiterlesen |