Sportquatschforum
Transatlantisches Freihandelsabkommen - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52)
+---- Forum: Politik (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=81)
+---- Thema: Transatlantisches Freihandelsabkommen (/showthread.php?tid=1291)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Presi - 23.05.2014

Oha - Rainer. Da werden wir nicht auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner kommen.


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Rainer - 23.05.2014

Müssen wir ja auch nicht. Es ist doch richtig und wichtig das jeder seine eigene Sichtweise auf die jeweiligen Dinge hat und hier wieder gibt!!


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Preißnbeißer - 23.05.2014

(23.05.2014 - 19:29)Presi schrieb: Ja, talisker, der Strauß war in meiner Jugend Feindbild Nr. 1. Und mit was? Mit Recht! Er war, um es mal vornehm auszudrücken, ein Arschloch. Ein intelligentes allerdings, das kann man ihm nicht absprechen. Ich habe heute noch das Buch "Schmidt gg. Strauß" zum damaligen Wahlkampf. Sehr interessante Lektüre. Kein Spiegel, sondern ein Stern-Buch. Was mir an Strauß heute noch Respekt einflößt, bzw. warum ich ihn zumindest im Nachhinein ernst nehme: er war gerade heraus, stand klar für Positionen und man konnte sich bestens an ihm abarbeiten. Die heutige Wischiwaschi-Gesellschaft hat mehr den Slime-Charakter. Nicht greifbar...

Ach Presi. Die Sprüche vom Strauß waren so herrlich diskriminierend z.b. Besser eine kalter Krieger als ein warmer Bruder. Ich hab mich gekugelt. Obwohl ich sonst gegen diese Art von Sprüchen bin. Der Strauß hatte literarisches Talent. Oder Wehner Statt Todenhöfer, Hodentöfer. Dasss waren noch Politker. Oder die Frechheit von Adenauer mit dem Geschwätz von gestern. Smilie_winke_108Smilie_winke_108Smilie_winke_108Smilie_winke_108Smilie_winke_108Smilie_winke_108 Soviel Frechheit gibts heute nicht mehr. Das sind alles Duckmäuser.


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - talisker - 23.05.2014

Ganz recht, Blindenhund. Aber unsere Zeit verlangt so etwas leider. Selbst im Fußball - siehe Sammer.


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Preißnbeißer - 23.05.2014

Tja der Sammer. Also irgendwie mag ich ihn. Der Watzke ist eher zu den Duckmäusern zu rechnen und kleiner Wadenbeißer.Smilie_winke_108Smilie_winke_108Smilie_winke_108Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Rainer - 23.05.2014

Aber kein Terrier ala Berti Vogts!!! Nee Straus war schon super. Wenn der mal losgelegt hat flogen die Fetzen!!


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - talisker - 23.05.2014

Nein, ein Terrier geht grade drauf zu und läßt nicht los. Soviel Konsequenz haben wohl Klopp und z.B. Hummels, aber einige andere dort auch leider nicht.


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Preißnbeißer - 23.05.2014

Tja ein Terrier ist Watzke nicht. Eher eim von Hinten wadenbeißender Reh-Pinscher Smilie_winke_108Smilie_winke_108Smilie_winke_108


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Presi - 24.05.2014

Ach ja - die tollen Bayern und die bösen unfähigen Dortmunder. Gähn. Falls euch mal was Neues und vor allem Gehaltvolles einfällt, kommentiere ich das wieder.
Zu FJS muss man wirklich nichts mehr sagen. Der steht/stand politisch für alles, was ich heute noch hasse Geschacher, Scheinheiligkeit, Geldverschwendung und auf dem rechten Auge blind. Schon komisch, wie ein selbsr ernannter Kämpfer für die rote Sache sein Fanbildchen vom Strauß hochhält...


RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Preißnbeißer - 24.05.2014

Hihihi Presi man kann sogar den politischen Gegner mögen. Strauß war ein Sinnbild für die bayerische Lebensart und ein Ministerpräsident der sich nur selten in das Privatleben der Bürger einmischte und der z.b. als erster Deutscher die wahre Größe des Mao Tse Tung erkannte, den gütigen Führer des großartigen Chinesischen Volkes und vehementen Beschützer der friedliebenden sozialistischen Völker den Förderer der kulturellen Revolution, die er geschickt und fast von der europäischen Öffentlichkeit in die Wege leitete. Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301