Sportquatschforum
EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52)
+---- Forum: Politik (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=81)
+---- Thema: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? (/showthread.php?tid=1044)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - Presi - 17.03.2014

Die Ukraine wird aufgeteilt. Ein Teil wird Bestandteil der EU und Nato, der andere kommt heim ins große sowjetische Reich unter Mama Putins Rockschösse. Der kalte Krieg wird wieder an Fahrt aufnehmen. Die Wirtschaft aller Beteiligten wird leiden, die Ausgaben für die bekloppten Militärs wieder erhöht. Man kann einfach nur noch kotzen!


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - Preißnbeißer - 17.03.2014

Da kann ich Dir nicht widersprechen, Thomas. Oder aber ein Krieg zwischen rivalisierenden Gangs. Smilie_winke_108 Die neue Regierung wird von der deutschen Regierung immer hingestellt wie die Gemeinschaft der Heiligen. Ohne die Krise wär dieses Konglomerat eh wieder in die Hosen gegangen. Ist doch seltsam, dass die Ultrarechten nur immer ganz verschämt erwähnt werden. Ich glaube dass die Reaktionen der beteiligten Mächte nur eine Scheineinheit schaffen und das fröhliche Kloppen wenn die Krise mal vorerst bewältigt ist. Dann gehts meiner Meinung richtig zur Sache und die Frage ist, wer als erster an die EU-Finanzen kommt.


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - Rainer - 17.03.2014

Denn dafür ist Russland seit Lenin,gefolgt von Stalin und all den darauf folgenden Patriarchen ja hinlänglich bekannt. Warum sollte also Putin mit dieser "Tradition" auf einmal brechen?? Er setzt diese doch nach eigener Meinung sehr erfolgreich fort!!


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - Preißnbeißer - 17.03.2014

Könnte so ausgehen Presi. Ist aber nicht gerade prickelnd einen Staat in der Nähe zu haben mit rechten und linken Gangstern denen jegliches Demokratieverständnis fehlt. Meines Erachtens wird das für die EU ein Phyrrussieg. Wenn Putin schlau ist lässt er die Finger von der Westukraine und spart sich dann einen Haufen Geld und kriegt sogar noch eins wenn wir die Gaspreiserhöhung die bestimmt folgt auch noch den Ukrainern mit Krediten bezahlen. Das wird kein Zuckerlecken. Weder für die Ukraine noch für uns. Für uns wirds maximal ein ziemlich teuerer Spaß.


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - Rainer - 17.03.2014

Und 90% der Bewohner der Krim sollen angeblich bei der Abstimmung die Zugehörigkeit zu Russland gewollt haben.
Allerdings wird da auch schon wieder von Manipulation und Wahlfälschung gesprochen. Also ist das doch auch schon wieder ein Thema!!

Friedrich Nitzsche sagte einmal.
"Die Massen sind erstens verschwimmende Kopien der grossen Männer,zweitens Widerstand gegen die grossen und drittens Werkzeuge der Grossen.

Dieser Mann war ein Mensch mit salomonischer Weitsicht!!!


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - thomas-gemmer - 17.03.2014

Tja, verdammt blöd, sich so massiv gegen Putin zu stellen. Damit hat man schon mal so richtig schön ins Abseits geschossen. Und mal ganz wertfrei ... Putin weiß doch ganz genau, das ausser heisser Luft von EU und NATO NICHTS kommen wird. Wenn er schlau ist, integriert er die Krim und nimmt dann Gas raus. Die pro-russische Entscheidung der Krimbewohner war ja zumindest mal ansatzweise demokratisch. Da wird von unserer Seite her noch ein wenig sanktioniert, Putin findet ein paar nette versöhnende Worte und alles wird wieder gut. Und wir dürfen uns dann mit der Restukraine rumschlagen und unsere Milliarden reinpumpen.


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - KLAUS - 17.03.2014

Wir habens ja. TeufelTeufelTeufelTeufelTeufelTeufel


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - thomas-gemmer - 17.03.2014

Nötig, Klaus, nötig!


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - KLAUS - 17.03.2014

Im eigenen Land ja.


RE: EU und Meinungsfreiheit, passt das zusammen? - thomas-gemmer - 17.03.2014

Das entbehrt für unsere gewählten Volksvertreter allerdings jeglicher Relevanz.