Sportquatschforum
haben wir nicht eine tolle demokratie - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52)
+---- Forum: Politik (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=81)
+---- Thema: haben wir nicht eine tolle demokratie (/showthread.php?tid=5877)

Seiten: 1 2 3


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - Ritchie - 21.01.2016

Farce um TV-Debatte des SWR
CDU-Landeschefin Klöckner sagt Teilnahme ab

Neuer Ärger um die TV-Debatte des SWR vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner hat ihre Teilnahme abgesagt.

http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_76706852/cdu-landeschefin-kloeckner-sagt-teilnahme-an-tv-debatte-des-swr-ab.html 

:denken: Wird es in Deutschland "eng" für die Demokratie?


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - Ritchie - 28.01.2016

SWR-TV-Duell gerettet
Lewentz soll statt Dreyer an Debatte teilnehmen

Nächste Volte vor der TV-Debatte im SWR: Die SPD in Rheinland-Pfalz will nun Landeschef Roger Lewentz anstelle von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in die Diskussion vor der Landtagswahl schicken.

http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_76791910/swr-tv-duell-lewentz-soll-malu-dreyer-bei-debatte-ersetzen.html 


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - paloma - 29.01.2016

Sicher haben wir eine tolle Demokratie, aber leider Politiker deren Ego es noicht zulässt über vernünftige Lösungen und Kompromisse zu beraten. Seit Monaten bewegen sie sich in unserer Demokratie von einmal gefassten Meinungen keinen Millimeter. Die eine meint weiterhin, wir schaffen das, andere meinen, wir haben die Verpflichtung alle aufzunehmen, wieder andere glauben dass unser Aufnahmevermögen begrenzt ist, wieder andere überlegen, wie man verhindert, dass Asylanten unkontrolliert einwandern und finden keine Möglichkeiten, abgewiesene wieder zurückzuschicken und noch andere wollen die Grenzen dicht machen und alle wieder zurückschicken und sie wollen auf die Einreisewilligen ggf. mit Waffengewalt losgehen.
Ich verstehe Demokratie so, dass man bei Differenzenam Ende zu einer einvernehmlichen Lösung oder Kompromiss kommt. Unsere Politiker verstehen sie offenbar so, dass sie auf ihren Meinungen bestehen und warten bis andere das Thema für sie lösen oder das Thema sich von selbst löst. Wenn man da nicht politikverdrossen werden soll, wann dann? Wir werden es bei den Wahlen und an der Beteiligung sehen. Die Radikalen werden stark, die etablierten verlieren ihre treuesten Wähler, bzw. gehen diese gar nicht mehr zu Wahlen.


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - Ritchie - 29.01.2016

Dieser Trend bei den nächsten Wahlen ist sehr gut möglich, paloma! Und wie es dann weitergeht...


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - Uli - 29.01.2016

Also Paloma, da habe ich aber ein ganz anderes Bild von der aktuellen Situation.
Unsere Politik versucht sehr wohl, auf Bundes- wie auch auf Landesebene machbare und sinnvolle Lösungen für das Flüchtlingsproblem zu schaffen.
Es werden Gesetze verschärft, die Ausweisung von Straftätern vereinfacht und beschleunigt und man kümmert sich intensiv um Maßnahmen in den Ursprungsländern.
Die Krakeler und Scharfmacher der afd verfolgen dagegen rein populistische Ziele, ohne demokratische Grundlage und meistens auch völlig realitätsfremd.
Und solange ein B. Höcke einer der Landesvorsitzenden dieses Vereins ist, ist dieser ganze Haufen in meinen Augen rechtsradikal und undemokratisch.
Es wird immer eine dumme Masse geben, die auf die Parolen von afd und Pegida reinfällt. Das hat es aber immer schon auch mit anderen Randgruppen gegeben.
Und die gesamte rechtsradikale Scene in Deutschland ist schon längst auf diesen Zug aufgesprungen und mischt da munter mit.


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - paloma - 29.01.2016

Ja, Uli in dieser Betrachtung sind wir uns einig.
Trotzdem ist inzwischen ein halbes Jahr vergangen ohne greifende Lösungen zu haben. Und die Flüchtlingszustrom wird sich in den "warmen" Monaten wieder verstärken.


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - Ritchie - 29.01.2016

Sicher sind hier unterschiedliche Sichtweisen möglich und erlaubt - nicht nur hier im Forum, sondern auch ganz allgemein in Deutschland.

Jetzt frage ich nur: Wie soll "Otto Normalbürger" einen Bericht, wie über die Kieler Polizei interpretieren...
Oder über die Kölner Ereignisse, wo festgenommene Täter (es ging um Sexualdelikte) wieder freigelassen werden "mussten"...

Da brauche ich keinen Interpretationsvorschlag von der AfD.


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - Icon 2.0 - 29.01.2016

@uli.....ich finde es dreist wenn man jeden der sorgen und ängste hat mit dieser flüchtlingswelle und diese offen äussert immer gleich in die rechte szene zu schieben. das ist ja genau die art die unsere regierung immer versucht. alles was etwas kritisch ist, ist rechts.

ich bin sicherlich nicht rechts, aber das das was bei uns abläuft ist nicht mein deutschland, um mal die worte von merkel zu benutzen.

ich mag diesen höcke auch nicht und finde ihn mehr als grenzwertig, aber die politik die im moment gemacht wird ist auch nicht richtig........

ich erinnere mich da noch an einen vortrag von merkelchen wo sie ein kind zum weinen gebracht hat. komisch das genau die ein paar wochen später was anderes sagt und den ganzen mist ins rollen bringt.....

aber holen wir ruhig noch mehr. die deutschen können ja dann aus dem eigenen land flüchten. mal schauen ob uns dann jemand aufnimmt


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - Uli - 29.01.2016

@icon Ich verstehe jeden, der Sorgen und Ängste hat.

Dann verstehe aber bitte auch mich, denn ich habe Angst vor den sich aktuell auftuenden rechtsradikalen Tendenzen, die durch Organisationen wie afd und Pegida sehr begünstigt bzw. sogar gefördert werden.

Und die, die diesen Leuten, möglicherweise aufgrund eigener Ängste vor unbekannten Leuten und unbekannten Zuständen (denn genau diese Ängste werden von afd und Pegida geschürt und durch eingängige Parolen wie z.B. "Lügenpresse" weitergegeben) wie Lemminge folgen, machen sich sehr schnell zu Mittätern.

Schau mal in unsere jüngere Geschichte, in das Ende der Weimarer Republik und das Aufkommen des Nationalsozialismus. Du wirst schnell etliche Parallelen feststellen können. Und genau das macht mir Angst. Ich fürchte diese Leute mehr als eine noch so große Anzahl von Flüchtlingen.


RE: haben wir nicht eine tolle demokratie - Icon 2.0 - 29.01.2016

da hast du recht mit deinem vergleich zur weimarer republik......aber wir haben da auch eine andere parallele. die regierenden sind nicht in der lage zu handeln, sondern reden nur. genau das wurde damals ausgenutzt.......

wenn schon geschichte, dann von beiden seiten.

zu pegida. ich wäre da vorsichtig mit der aussage das die alle rechts sind. klar die, die ihre reden halten nutzen diese bühne für ihre rechten parolen. deswegen sind da aber sicherlich mehr leute dabei die angst und bedenken mit den ausländern haben.

auf der einen seite redet jeder davon die leute (asylanten) nicht unter generalverdacht zu stellen. bei den leuten die bei pegida sind wird das aber gemacht.

aber heute haben wir ja sehr gutes beispiel wie es bei uns läuft. in köln war alles ok, bis es mit der salamitaktik öffentlich wurde. die aktion, die ich scheisse finde, wird aber innerhalb von stunden veröffentlich und man darf mutmassenwie man will. jetzt könnten wir ja mal die frage stellen warum das so ist? liegt es vielleicht daran weil genau dies der regierung in den kram passt?