Sportquatschforum
Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Computer (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=197)
+--- Thema: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen (/showthread.php?tid=5722)

Seiten: 1 2 3


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Reiner - 04.01.2016

Ja Ritchie. Genau das meinte ich, denn dieses Tool zeigt wirklich sehr Übersichtlich welche Dienste laufen und welche Überflüssig sind. Es zeigt einfach Einstellungen an die man sonst nur über eine Klickorgie kommt und völlig Unnötig aktiviert sind.

Aber eben muss auch ich erst mal alles genau lesen und testen. Und alle Einstellungen schaffe ich auch nicht in kurzer Zeit SmileSmileSmile


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Ritchie - 06.01.2016

Ich habe es mir zusammen mit meinem Freund angesehen uns ausprobiert - es hat uns nicht überzeugt, da die einzelnen Dienste nicht genauer erklärt werden. Es wird ohne weitere Erklärung vom Tool einfach "behauptet", dass Programm kann deaktiviert werden oder eben nicht, aber keine Erklärung, wofür der Dienst gedacht ist und warum er deaktiviert werden kann...

Dieses Programm, dieser Tool, ist eine "Kopie" eines anderen Programms zum selben Zweck, aber beim Original gibt es für jeden Dienst eine Erklärung. Das Original ist auch kostenlos, muss aber installiert werden. Es ist das Programm: DoNotSpy10

http://www.computerbild.de/download/DoNotSpy10-12554789.html 

Ich habe mich zurzeit gegen das Original entschieden, da mir dieses zu aufwändig ist. Trotz der Erklärungen bleibt ja immer noch die Notwendigkeit für mich, bei jedem Dienst zu entscheiden, ob ich es weiter nutzen möchte oder nicht. Und es sind sehr viele Dienste...


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Reiner - 06.01.2016

Das sind keine eigenen Programme. Es ist einfach nur eine einfach zu bedienende grafische Oberfläche die es einfacher macht die Dienste von Microsoft zu finden die in der Regel irgendwo ganz tief versteckt sind. Es soll ja auch nicht jeder benutzen sondern nur die die schon immer selber an den Einstellungen von Windows bastelten so wie ich. Mich überzeugt die Oberfläche voll und ganz weil ich fast sämtliche Einstellungen von Windoews mir einer Oberfläche verändern kann wofür ich vorher über die Befehlzeilenkonsole ("cmd")erst sehr umständlich suchen musste. Es ist wie gesagt kein Tool in dem Sinn sondern lediglich eine grafische Oberfläche die die Einstellungen um einiges besser und vor allem einfacher dar stellt. Wer vorher schon immer selber Einstellungen vorgenommen hat wird es gut finden. Wer absolut keine Ahnung hat sollte an den Systemeinstellungen eh nichts verändern.

DoNotSpy ein ein völlig anderes Programm was ganz andere Dienste anzeigt und lediglich mit Spionage aus dem Internet zu tun hat. Auch die Erklärung von DoNotSpy reicht mir noch lange nicht aus und ich lese auch dort erst mal was der jeweilige Dienst überhaupt macht. Ein Buch über alle Dienste die Windows hat würde wohl mehrere 10.000 Seiten dich sein so das kein Programm alles erklären kann. Dennoch gibt es den ein oder anderen User der selber etwas Ahnung hat und sich über so eine einfache Oberfläche einfach freut weil er nicht jede einzelne Einstellung unter Windows suchen muss was bei dieser Masse mehrere Wochen in Anspruch nehmen würde. An solche Leute sind diese kleinen Tools gerichtet.

Deshalb sagte ich ja auch das es erst mal hier geschrieben werden muss um festzustellen wen das überhaupt Interessiert.


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Ritchie - 06.01.2016

Smilie_winke_108 Ich freue mich schon auf deinen Bericht über die Testergebnisse.


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Reiner - 07.01.2016

Wie ich schon erwähnte ist es nichts anderes als eine bessere Darstellung der Einstellungen für Windows. Da gibt es für mich nichts zu testen weil ich auch vorher schon meine eigenen Einstellungen unter Windows vorgenommen habe. Mit diesem kleinen Tool ist es lediglich einfacher Windows für meine Bedürfnisse einzustellen und somit gibt es nichts zu testen. Es muss jeder für sich selber Entscheiden was er in Windows verstellt weil jeder seinen Rechner auf seine Bedürfnisse und Programme hat. Ich arbeite mit ganz anderen Programme als ein anderes Mitglied hier und somit stelle ich auch an ganz anderen Stellschrauben von Windows als ein anderer.

Also bringt es keinem etwas wenn ich jetzt schreibe was ich für den Train- Simulator aus dem Jahr 2001 in Windows einstelle weil dieses Programm außer mir wohl keiner von euch Installiert hat. Wer selber nicht an den Einstellungen was verändert dem nutzt es auch nichts wenn er die Einstellungen einfacher Dargestellt bekommt denn der wird auch mit dieser Oberfläche nichts verändern weil zu gefährlich. Somit kann man einem anderen auch nur helfen wenn eine spezielle Frage zu einer Einstellung gestellt wird. Auch ich muss mich über jede einzelne Einstellung erst mal genau Informieren bevor ich etwas verändere.

Wie erwähnt ist es keine Software (kein Programm) im herkömmlichen Sinne und somit werde ich auch nicht jede Einstellung testen weil ich mein System nicht durcheinander bringen will. Wäre es ein Eigenständiges Programm wäre es was anderes, aber das es nur eine andere Ansicht für die Einstellungen unter Windows ist wusste ich ganz am Anfang auch nicht. Ich denke mal das die wenigsten hier an den Einstellungen von Windows was verändert und somit dürfte das Tool auch nur für ein paar wenige von Interesse sein.


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Jack - 14.01.2016

Ich habe seit Ende Dezember 2015 Windows 10 auf dem Rechner und kann als Tool zum Blocken von Spionage das Tool

"ShutUp10"

empfehlen. Das kann man bei Chip.de runterladen und es hat zu jedem Stellpunkt eine Erklärung parat.

Im Prinzip kann man alles abstellen, bis auf den

Windows Defender und die
automatischen Windows und Office-Updates.

Am Schluss blieben bei mir nur insgesamt 4 "Schalter" auf ON, ohne dass es irgend eine Einschränkung gab.

Natürlich muss jede/r individuell entscheiden, was auf OFF oder ON geschaltet wird.


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Ritchie - 14.01.2016

Norbert: Mit "ShutUp10" meinst du dieses?

[Bild: 9ok4hfhn.jpg]

Davon handelt dieses Thema.
Ich frage nur, um sicherzugehen.


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Jack - 14.01.2016

Ja, genau.

Ich habe diese Bezeichnung in den Beiträgen hier nicht gefunden, ich hätte mich sonst der Stimme enthalten.


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Ritchie - 14.01.2016

(14.01.2016 - 20:55)Hiihr schrieb: Ja, genau.

Ich habe diese Bezeichnung in den Beiträgen hier nicht gefunden, ich hätte mich sonst der Stimme enthalten.

War aber auch kein Vorwurf an dich, Norbert! Diese Bezeichnung findest du hier auch nicht...

Reiner hatte ja ursprünglich den Artikel dazu hier eingestellt und damit dieses Thema eröffnet. Aber der Name wurde hier nie genannt.

Bei Gelegenheit werde ich mich weiter mit dem Tool befassen.

Und - enthalte dich bloß nicht der Stimme! :winkendesbabie:


RE: Antispy-Tool bringt Windows 10 zum Schweigen - Jack - 14.01.2016

Dieses Tool war das erste, das ich installiert habe, als das Upgrade durch war.

Es ist ganz einfach in der Anwendung und selbsterklärend. Es aktualisiert sich aber nicht selbständig, das muss man manuell machen. Ganz unten in der grauen Leiste wird darauf hingewiesen.

Wenn du die einzelnen "Schaltpunkte" anklickst, kommt die Erklärung dazu. Wie gesagt, ich finde es einfach in der Anwendung, man muss nicht so tief in das System einsteigen und übersieht praktisch nichts.