![]() |
Transatlantisches Freihandelsabkommen - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52) +---- Forum: Politik (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=81) +---- Thema: Transatlantisches Freihandelsabkommen (/showthread.php?tid=1291) |
RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Rainer - 27.05.2014 Gute Frage? Aber Eugen wird schon eine Antwort finden-findig wie er ist!!! RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Presi - 27.05.2014 Also ich wär ja für Kinder - da hätte ich mit 3 gute Chancen... RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - talisker - 27.05.2014 So, ich möchte hier nochmals - falls das zu negativ erschienenen ist - klarstellen, daß ich das "westfälische Rindvieh" ebenso augenzwinkernd aufgenommen habe wie von mir der "Fischkopf" gemeint war. Da wir ja auch ein Fußballforum sind, möchte ich erst mal einen Bogen zum CL-Sieger schlagen und hier eine Begebenheit aus der Vita von Carlo Ancelotti, die mir imponiert hat, wiedergeben (aus Welt.de): "...Als er gegen Anfang seiner Trainerkarriere von Juventus Turin verpflichtet wurde, hatte er wegen seiner Vergangenheit als Roma- und Milan-Ikone einen schweren Stand bei den Fans. "Ein Schwein kann nicht die Juve trainieren", ätzten die Ultras ob seiner ländlichen Provenienz, was Ancelotti mächtig auf die Palme brachte: "Eine ungeheure Respektlosigkeit gegenüber den Schweinen." Zur Bezeichnung "westfälisches Rindvieh" kann ich noch geographisch und kulturhistorisch etwas anmerken. Ich bin in Süddeutschland (Baden-Württemberg) aufgewachsen und habe später - neben einigen anderen deutschen Provinienzen - auch die Westfalen kennen und schätzen gelernt. Vor allem die Offenheit und Direktheit, die den Umgang so unkompliziert macht, finde ich prima. Das kann also unmöglich als Beleidigung gemeint sein, zumal ja dann u.a. die Schalker und Dortmunder mit mir in einem Boot sitzen müßten ![]() Und um wieder den Bogen zu den Grasfressern zu schlagen, eine Widmung aus "Das andere Kuhbuch" von Michael Brackmann: "Für Sarah, Lena, Frische, Lerche, Goldfee, Virginia und die vielen anderen ihrer Art, die mich gelehrt haben zu respektieren, daß ein Rindvieh ein Rindvieh ist, ohne ein Rindvieh zu sein." Der Autor ist darüber hinaus der Meinung, "...daß nicht so sehr die Erfindung des Rades (....) den Homo Sapiens zu Hochkulturen befähigte, sondern daß dies die Domestizierung des Rindes war." Ich finde, das ist ein gewichtiges, entspanntes Argument. RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Presi - 27.05.2014 Chapeau! Ich verneige mich vor einer (mich) absolut überzeugenden Antwort und werde zurück zur Nordsee rudern! - und amüsiere mich mal über mich selbst... RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Preißnbeißer - 27.05.2014 Verneigen? Ein Bückling? PRESI DAS IST AUCH EIN FISCH. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Presi - 28.05.2014 ...da könnt ich jetzt aber echt fischich werden! RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Lorenzo_LE - 01.06.2014 Ist zwar alles OT, aber........ Habe mir "Das andere Kuhbuch" angesehen. Ist ja richtig gut. Mein Hobby ist die Chilizucht und da habe ich auch eine Bibel dafür. Der Mann ist vom Bodensee, also auch ein reinrassiger Südstaatler wie ich, und das verbindet. Ich habe auf meiner kleinen Dachterrasse 41 Chilipflanzen, eine Brombeere, zwei Teerosen, Schnittlauch und sonstige Kräuter, Tomaten und Lavendel angepflanzen. Trotzdem passt sogar noch ein Liegestuhl bzw. alternativ ein kleiner Gartentisch mit 3 Stühlen rauf. Meine Chilis sind zum Teil extremst scharf, wie z.B. Bhut Jolakia Chokolate, Thaichili oder der Habanero 7 Pot. Natürlich habe ich auch "mildere" Sorten wie den Bolivian Rainbow. ![]() RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Preißnbeißer - 01.06.2014 Hi Lorenzo, ich liebe Chili. Chilisoßen, Pepperoni und anderes. Bei jedem Essen wird einer vertilgt und ich hatte bedingt durch Kortison einen massiven Darmpilz der hält sich jetzt auch nach der medikativen Behandlung fern. Habe den Verdacht dass Schärfe gegen sowas auch gut ist. Zudem werden die Speisen erst mal dadurch interessant. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - KLAUS - 01.06.2014 Her ma jo uff mit Chilli. ![]() ![]() ![]() Ist jetzt schon einige Jahre her,aber meine Erinnerungen mit Chilli sind nicht die Besten. ![]() ![]() ![]() Meine Stammkneipe war eine Pizzeria in meinem Heimatort und meine Lieblingspizza die Schinken. Der Chef der Pizza wusste auch,das ichs gern scharf mit viel Pfeffer mag. Eines Tages hatte er mir einen Streich gespielt und unter ein Schinkenstück mehrere Chillikörner gelegt. Ich ass die Pizza ganz normal,aber dann beim letzten Happen waren die Körner. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Transatlantisches Freihandelsabkommen - Preißnbeißer - 01.06.2014 Ich mag das Zeugs trotzdem Klaus. Wenns nicht zuviel ist, dann ist das Zeugs sehr gesund. Allerdings wurde ich im damaligen Jugoslavien mal von nem Mediziner darauf hingewiesen. Dass ständiges Scharfessen auch nicht so gesund ist und sogar krebsfördernd sein kann bei übermäßigem Genuss. Blasenkrebs und weitere Schäden der urologischen Art. Aber eben bei exzessiven Gebrauch. |