26.11.2015 - 12:10
Es klingt wie ein neues Beispiel für Brüsseler Regulierungswut: Die EU-Kommission will Verbraucher vor den Gefahren durch brennende Kerzen schützen. Zumindest Deutschland muss sich hier aber mit Vorwürfen zurückhalten - denn insbesondere die Bundesregierung hat sich nach einem tödlichen Kerzenunfall für die neue Regulierung stark gemacht.
Bei einem schlimmen Unglück Ende vergangenen Jahres in Kleve waren zwei Kinder bei einem Brand ums Leben gekommen, der durch einen Adventskranz ausgelöst worden war.
Dennoch bietet die Geschichte wieder genügend Anschauungsmaterial in Sachen EU-Bürokratie. Denn Kerzen brennen nun einmal mit offener Flamme - und die ist bis zu 1400 Grad heiß.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausla...etzen.html
:denken: Diese Regulierung wird die Akzeptanz der EU bei den Bürgern sicher fördern. (Ironie!)
Bei einem schlimmen Unglück Ende vergangenen Jahres in Kleve waren zwei Kinder bei einem Brand ums Leben gekommen, der durch einen Adventskranz ausgelöst worden war.
Dennoch bietet die Geschichte wieder genügend Anschauungsmaterial in Sachen EU-Bürokratie. Denn Kerzen brennen nun einmal mit offener Flamme - und die ist bis zu 1400 Grad heiß.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausla...etzen.html
:denken: Diese Regulierung wird die Akzeptanz der EU bei den Bürgern sicher fördern. (Ironie!)
Mit freundlichen Grüßen von Ritchie 
Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.

Viele wollen zurück zur Natur, aber die wenigsten zu Fuß.