![]() |
Wahl in Österreich: Van der Bellen ist Sieg nicht mehr zu nehmen - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52) +---- Forum: Politik (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=81) +---- Thema: Wahl in Österreich: Van der Bellen ist Sieg nicht mehr zu nehmen (/showthread.php?tid=8396) |
Wahl in Österreich: Van der Bellen ist Sieg nicht mehr zu nehmen - Ritchie - 04.12.2016 Wahl in Österreich Van der Bellen ist Sieg nicht mehr zu nehmen 04.12.2016, 20:18 Uhr | t-online.de, dpa http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_79731798/wahl-in-oesterreich-van-der-bellen-siegt-fpoe-erkennt-niederlage-an.html Fast ein Jahr herrschte Wahlkampf in Österreich - jetzt haben die Bürger entschieden: Laut Hochrechnungen hat sich eine Mehrheit der 6,4 Millionen Wahlberechtigten für den Grünen-nahen Alexander Van der Bellen als neues Staatsoberhaupt entschieden. Das berichtet das Institut ARGE Wahlen. Laut ORF kommt Van der Bellen auf 53,3 Prozent der Stimmen. Der Rechtspopulist Norbert Hofer dagegen erreicht wohl 46,7 Prozent. Die Schwankungsbreite dieser Hochrechnung beträgt 1,2 Prozentpunkte. Dabei sind bereits die 708.185 Briefwahlstimmen berücksichtigt, die erst am Montag ausgezählt werden. Damit liegt Van der Bellen laut Hochrechnung uneinholbar vorn.v Ohne die Briefwahlstimmen, die erst am Montag ausgezählt werden dürfen, kommt Van der Bellen auf 51,68 Prozent, Hofer auf 48,32 Prozent der Stimmen. Das berichtet der ORF. RE: Wahl in Österreich: Van der Bellen ist Sieg nicht mehr zu nehmen - Ritchie - 04.12.2016 In Österreich hat die Vernunft an der Wahlurne gewonnen... ![]() ![]() ![]() RE: Wahl in Österreich: Van der Bellen ist Sieg nicht mehr zu nehmen - paloma - 05.12.2016 Zumindest hat die EU kurzfristig ein kleines Problem weniger. Aber man darf diesen knappen Vorsprung in Österreich nicht überbewerten. In anderen Ländern stehen ebenfalls Entscheidungen an und in Italien ist das Ergebnis eher gegenläufig. Dazu kommen Entscheidungen in Deutschland, Holland und Frankreich. Ich glaube auf die EU kommen schwere Zeiten zu. Wenn sie jetzt nicht mit harten Reformen gegensteuern wird es über kurz oder lang zum Debakel kommen. Reformen, die schon seit Jahren von der Bevölkerung europaweit gefordert , von den Verantwortlichen aber nicht beachtet werden. So kann es nicht weitergehen !!! |