Sportquatschforum
Fußball Regelwerk - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Archiv (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Forum: Archiv Fussball (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=338)
+---- Forum: Archiv internationale Fussballligen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=340)
+----- Forum: EM und WM : Qualifikation und Endrunde (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=41)
+----- Thema: Fußball Regelwerk (/showthread.php?tid=7272)



Fußball Regelwerk - Kokytos - 19.06.2016

Die UEFA hat ja zur EM neue "bahnbrechende" Regeln eingeführt, die immensen Einfluß auf das Spiel ausüben, wie die, den Anstoß auch nun direkt in die eigene Hälfte auszuführen oder die Farbe der Unterhosen. Wo es aber Not tut, da versagen sie auf ganzer Linie. Ich weiß nicht, ob es ein subjektiver Eindruck ist, aber ich meine zu erkennen, daß das Zerren am Trikot des Gegners neue Dimensionen angenommen hat und das größtenteils ohne bestraft zu werden. Wenn ich die Fußballregeln richtig verstanden habe, gehört die HAND bei LAUFENDEM Spiel zu den wenigen Körperteilen, die absolut KEINE Rolle spielen darf. Sie hat nichts am Ball und auf dem Arm oder der Schulter des Gegenspielers verloren, geschweigedenn am Trikot, zumal das Trikotzerren ja kein Unfall ist, oder man bleibt am Gegner hängen, NEIN, es ist eine aktive und vor allem VERBOTENE Behinderung. Warum also wird das kaum bestraft? Ganz einfache Lösung: Freistoß/Elfmeter und gelbe Karte und schon wird man KEIN Trikotzerren mehr erleben, zumal es eine der wenigen Situationen ist, wo man ganz klar differenzieren kann und es KEINE Grauzone gibt, aber nein, die Regelwächter stellten klar, wie eine Ecke, die direkt ins eigene Tor geht, zu bewerten ist (wie man das ohne Hilfe von Sturm und Eigeninitiative zustande bringen soll, erschließt sich mir nicht). Aber die wirklichen Probleme, das Zerren, Halten Schubsen oder Ellenbogenschläge bei Kopfballduellen werden teilweise ignoriert. Nicht falsch verstehen, Fußball ist ein Kontaktsport, aber manche Kontakte MÜSSEN einfach konsequent geahndet werden!!!


RE: Fußball Regelwerk - Ritchie - 19.06.2016

Letztlich läuft es darauf hinaus, dass die Spieler geschützt werden sollen/sollten...

Ich habe diese Tage gesehen, wie ein Spieler einen Gegenspieler am Arm gepackt und solange gezerrt hat, bis dieser zu Boden ging... Zum Glück war der Arm nicht ausgekugelt..., war echt heftig.
Die berechtigte gelbe Karte konnte der Spieler überhaupt nicht begreifen.

Kokytos: Ich stimme dir zu, da sollte viel mehr durchgegriffen werden. Wenn jemand durch das Zerren am Trikot zu Boden geht, kann er sich auch verletzen. Und da kann man beim "Zerrer" jedesmal Absicht voraussetzen und das er eine Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf nimmt.


RE: Fußball Regelwerk - carlita - 19.06.2016

Ich stimme euch zu 100 % zu. Die Trikotzerrerei hat enorm zugenommen.
Die Schweizer haben ein probates Mittel gefunden, das Material reißt sofort. Confused


RE: Fußball Regelwerk - Ritchie - 19.06.2016

(19.06.2016 - 22:16)carlita schrieb: Ich stimme euch zu 100 % zu. Die Trikotzerrerei hat enorm zugenommen.
Die Schweizer haben ein probates Mittel gefunden, das Material reißt sofort. Confused

Vielleicht sollte man bei den Trikots sogenannte "Sollreißstellen" einarbeiten? Lachende-smilies-0007

Davon abgesehen: Das Thema verdient es, ernsthaft behandelt zu werden. :opa:


RE: Fußball Regelwerk - KLAUS - 19.06.2016

Keine Ahnung warum,aber vielleicht will bei solchen Regelverstössen wie zerren am Trickot oder der Hose nicht konsequent durchgreifen.


RE: Fußball Regelwerk - Reiner - 20.06.2016

Absolut richtig. Es ist völlig Indiskutabel mit der Gezerre am Trikot. Verstehe ich auch nicht das dieses fast nie bestraft wird.


RE: Fußball Regelwerk - paloma - 20.06.2016

Natürlich stimme ich Euren Meinungen über das Trikotzerren und Halten zu. Aber, so einfach wie es ausschaut ist es wirklich nicht. Wenn man die meisten Situationen dann in Zeitlupe betrachtet, sieht man meist, dass das Halten und Zupfen von beiden Beteiligten erfolgt. Jetzt dem SR aber die Verantwortunmg geben, zu beurteilen, wer stärker oder als erster gezupft hat, dürfte zu einem neuen Diskussionsgrund für die Medien und uns werden. Ich weiss jetzt nicht mehr in welchem Spiel das Halten und Zupfen ca. 2 Meter vor dem 16er begann und bis in den Strafraum andauerte, wo der Spieler dann spektakulär zu Fall kam. Der Reporter und verschiedene "Experten" forderten 11 Meter. Ich war der Ansicht, dass das Foul schon weit vor dem Strafraum begann, hätte es auch dort schon gepfiffen werden müssen.
Das Zupfen und Halten ist, wie der zu hohe Ellbogen eine der subjektiven Entscheidungen, die der SR zu treffen hat und wird weiterhin oft umstritten sein. Die Lösung mit den zerrissenen Trikot (Schweiz gegen Frankreich) funktioniert ja so auch nicht unbedingt.
Ich glaube, wir werden trotz vieler erfolgten und anstehenden Verbesserungen auch weiterhin viel Diskussionsgründe haben.
Gott sei Dank


RE: Fußball Regelwerk - Ritchie - 20.06.2016

Mit den letzten 2 Sätzen hat du auf jedem Fall recht, Paloma! Big_ok

Ich gehe nochmal auf diesen Teil ein: Wenn man die meisten Situationen dann in Zeitlupe betrachtet, sieht man meist, dass das Halten und Zupfen von beiden Beteiligten erfolgt. Jetzt dem SR aber die Verantwortung geben, zu beurteilen, wer stärker oder als erster gezupft hat, dürfte zu einem neuen Diskussionsgrund für die Medien und uns werden.

Da sehe ich das so, dass einfach beide Spieler eine gelbe Karte erhalten sollten.


RE: Fußball Regelwerk - Reiner - 20.06.2016

Da hast du ohne Zweifel Recht paloma. Aber in vielen Situationen ist das Zerren auch einseitig und es wäre zumindest ein Anfang wenigstens diese mal zu Bestrafen. Vor allem in Strafraumnähe finde ich.

Was Diskussionen betrifft bin ich auch deiner Meinung. Besonders zu den letzten drei Worten Gott sei Dank Big GrinBig GrinBig Grin