Sportquatschforum
Also nun doch! - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Computer (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=197)
+--- Thema: Also nun doch! (/showthread.php?tid=7112)



Also nun doch! - Reiner - 19.05.2016

Entgegen aller früheren Meldungen hat Microsoft nun doch ein Service Pack 2 veröffentlicht. Das dürfte für alle Interessant sein die nicht auf Windows 10 wechseln wollen und auch Windows 8 nicht Installiert hatten. Hier der Link dazu.

http://www.computerbild.de/download/Windows-7-Service-Pack-2-32-Bit-15617353.html 

Ich selber habe es mir heute Morgen auch Runter geladen und werde es mir auf CD brennen (hat 316 MB) weil ich ja meinen PC mit Windows 7 gekauft habe. Sollte ich also aus irgend einem Grund mal auf Win 7 zurückgehen so habe ich dieses Service- Pack immer parat. Es lässt sich Problemlos über den Link ohne Installation Herunterladen.


RE: Also nun doch! - Ritchie - 19.05.2016

Es wird aber "nur" benötigt, wenn man später mal einen PC etc. mit Windows 7 betreiben möchte... Und dann muss man auch das Service Pack 1 haben, sowie den Patch KB3020369.
Für diesem Fall möchtest du es dir ja auch sichern, Reiner! Computer


RE: Also nun doch! - Reiner - 19.05.2016

Nein, es gibt genug (Klaus z.B.) die immer noch mit Windows 7 arbeiten. Diese haben diese Updates (Servive- Pack 1 und diesen Patch) in der Regel drauf. Für die ist es wichtig dieses Pack zu Installieren wegen Sicherheitslücken. An diese denke ich dabei. Es schliest wohl aktuelle Sicherheitslücken und wie gesagt, es gibt genug die immer noch mit Win 7 arbeiten. Service Pack 1 habe ich wenn ich meinen PC auf Werk zurückstelle mit im Windows 7. Und der ist nun gut 8 Jahre alt.


RE: Also nun doch! - Ritchie - 19.05.2016

Zitat: Das „Service Pack 2 für Windows 7“ (auch „Convenience Rollup Update zum SP1“ genannt) hält alle bisher erschienenen Neuerungen für Windows 7 gebündelt für Sie bereit. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn Sie einen Patchday verpasst haben und Ihnen somit ein Update fehlt.

"alle bisher erschienenen Neuerungen" - also auch die, die nach Service Pack 1 erschienen sind...

Wenn Klaus "Automatische Updates" eingestellt hat und machen lässt, dann hat er auch die vom Service Pack 2.

Reiner: So verstehe ich jedenfalls den Artikel.


RE: Also nun doch! - Reiner - 19.05.2016

Eben nicht Unbedingt Ritchie. Ein Service- Pack ist nicht unbedingt ein Update. Es enthält die bisherigen Updates wird aber wahrscheinlich nicht automatisch Installiert. Sonst wäre es klar. Der Patch KB******** das ist ein Update was jeder haben müsste, aber ein Service- Pack ist nicht immer ein Update. Verstehst wie ich meine?


RE: Also nun doch! - Ritchie - 19.05.2016

Was du meinst verstehe ich, Reiner!

Aber erkläre mir dann bitte die Worte: "enthält alle bisher erschienenen Neuerungen" ...

Diese "Neuerungen" sind für dich Updates (die alle auch im Service Pack 2 enthalten sind) und was soll noch im Service Pack 2 enthalten sein? Vielleicht ein Upgrade...?


RE: Also nun doch! - Reiner - 19.05.2016

Wie soll ich das erklären *grübel

Für Windows 7 gibt es keine autom. Updates mehr. Auch gab es viele die unter Windows 7 gar keine gemacht haben weil es zu Zeiten von Windows 7 auch nicht gemacht werden musste. Im SP 2 sind deshalb alle vom SP 1 gemachten Neuerungen eingebunden die jetzt durch SP 2 ergäntzt werden. Aber eben es muss herruntergeladen werden und von Hand Installiert werden weil es für Win 7 nicht mehr autom. geht.

Es ist eine Ergänzung zu den bisherigen Updates. Aber wer die autom. Updates nicht eingestellt hatte (wie ich unter Win7) hat natürlich nicht den erforderlichen Patch KB3020369 drauf und muss den vorher installieren. Es es gibt auch durchaus noch Leute mit noch älteren Rechnern bei denen Windows 7 das SP 1 nicht drin ist. Daruf geht der Hinweis das es nötig ist diese vorher zu Installieren, denn ohne die lässt sich SP 2 nicht Installieren.

Hoffe es ist einigermaßen verständlich.


RE: Also nun doch! - Ritchie - 19.05.2016

Im 2. Absatz bringst du es auf den Punkt: Du hast unter Win 7 keine automatischen Updates gemacht...

Hier kann man es gut nachlesen:

http://www.golem.de/news/service-pack-2-fuer-windows-7-microsoft-nennt-es-lieber-convenience-rollup-1605-120950.html 

Service Pack 2 für Windows 7: Microsoft nennt es lieber Convenience Rollup

Microsoft hat eine Art Service Pack 2 für Windows 7 und Windows Server 2008 veröffentlicht, mag es aber nicht so nennen. Das Update enthält alle bisherigen Patches für Windows 7 und soll das Aufsetzen eines neuen Systems vereinfachen.

Convenience Rollup nennt Microsoft ein Sammel-Update für Windows 7 und Windows Server 2008. Das Update ist für alle Windows-7-Systeme gedacht, auf denen das Service Pack 1 installiert ist und die seitdem keine weiteren Updates erhalten haben. Gleiches gilt für Windows Server 2008. Damit soll die Neuinstallation von Windows 7 deutlich vereinfacht werden. Im Convenience Rollup sollen alle Patches für Windows 7 enthalten sein, die seit dem Service Pack 1 erschienen sind. Dabei werden alle Patches vom Februar 2011 bis zum April 2016 berücksichtigt.

Update umfasst Patches aus mehr als fünf Jahren

Im Convenience Rollup befinden sich nicht nur Sicherheits-Patches, sondern auch alle übrigen Updates, die in den über fünf Jahren für ein Windows-7-System erschienen sind. Administratoren können das Convenience Rollup in das Service Pack 1 integrieren, um alles auf einmal installieren zu können.

Mit dem Convenience Rollup soll verhindert werden, dass ein neu installiertes Windows 7 zunächst sehr lange damit beschäftigt ist, Patches der vergangenen fünf Jahre zu installieren. Das kann durchaus mehrere Stunden dauern, wie Golem.de erst kürzlich leidvoll erfahren musste. Im Grunde deckt das Convenience Update also die Anforderungen ab, die üblicherweise an ein Service Pack für Windows-Systeme gestellt werden. Im Unterschied zu einem solchen bietet Microsoft das Convenience Rollup optional an.
Der notwendige Patch für das Convenience Rollup

Das Convenience Rollup für Windows 7 mit installiertem Service Pack 1 sowie für Windows Server 2008 R2 mit Service Pack 1 steht ab sofort kostenlos zum Herunterladen bereit. Es wird außerdem über Microsofts Update-System verteilt. Damit das Windows-7-System für dafür bereit ist, muss allerdings vorher ein Update installiert werden, das im April 2015 erschienen ist.

Systeme mit Windows 7 und Windows 8.1 werden künftig anders mit Aktualisierungen versorgt werden. Wie auch bei Windows 10 werden alle Sicherheitspatches zu einem Sammel-Update zusammengefasst, das monatlich verteilt werden wird.


RE: Also nun doch! - Reiner - 19.05.2016

Wichtig ist in meinen Augen das jeder der Windows 7 nutzt es macht wegen den Sicherheitslücken. Alles andere was technisch erklärt wird hilft jemanden der weniger Ahnung hat null. Damit werden alle nur davon Abgehalten und können sich einen Virus einfangen so das nichts mehr geht.