![]() |
Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Computer (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=197) +--- Thema: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 (/showthread.php?tid=5581) Seiten:
1
2
|
Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Ritchie - 18.12.2015 Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Microsoft wegen Windows 10 abgemahnt. Das mehrere Gigabyte große Update werde ohne Zustimmung des Nutzers heruntergeladen und auf der Festplatte gespeichert. Ein Gericht soll nun über den "Zwangsdownload" von Windows 10 entscheiden. http://www.t-online.de/handy/smartphone/id_76429690/download-windows-10-verbraucherzentrale-mahnt-microsoft-ab.html ![]() Zitat: Denn Windows 10 ist nicht mit allen Soft- und Hardwarekomponenten kompatibel – obwohl die integrierte Kompatibilitätsprüfung Erfolg verspricht. Das betrifft vor allem Spiele und Gerätetreiber. Besserung ist nur in den seltensten Fällen in Sicht, denn für die meisten Komponenten dürfte der Support längst eingestellt worden sein. :denken: Wenn der Support längst eingestellt worden ist, dann sind diese Komponenten aber auch schon ziemlich alt... Da kann doch mal was Neues her? RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Reiner - 18.12.2015 Ich bin mehr als zufrieden mit Win10. Vor allem weiß ich nicht was manche für Probleme mit alter Software haben. Ich habe einen Eisenbahnsimulator von 2000 der unter Win 7 nicht ging. Seit Windows 10 kann ich es wieder spielen weil ich für dieses Spiel den XP- Modus aktivieren kann. Läuft bestens. Auch mein altes Visual Basic 6 kann ich wieder nutzen was unter 7 unmöglich war. War gleiche gilt für die Programmiersprache Delphi. RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Ritchie - 18.12.2015 Man sollte vor der Installation von Win 10 den "alten Stand" sichern und auf einer externen Festplatte speichern. Wenn man dann mit Win 10 wirklich nicht zufrieden ist, setzt man alles auf den alten Stand zurück. Da sich alles weiterentwickelt, ist es Panikmache, wenn im Artikel auf längst eingestellten Support hingewiesen wird. Dazu hatte ich ja oben bereits geschrieben. RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Reiner - 18.12.2015 Im übrigen geht es gar nicht um den PC Zuhause. Es betrifft eher die Handy- Sparte habe ich gerade gelesen. Den Artikel habe ich vorher nicht lesen können aus Zeitmangel. Auch verstehe ich nicht was mit "Zwangsdownload" gemeint ist. Ich hatte diesen angeblichen Zwang nicht denn als unten in der Taskleiste das Windowszeichen erschien konnte ich Auswählen ob ich es haben will oder bei Windows 7 bleibe. Von daher stehe ich was den Bericht betrifft etwas auf dem Schlauch. Auf einem meiner alten Lappie hatte ich "Nein" angeklickt und der Download wurde gar nicht gestartet. Ich vermute mal das die eher die Updates meinen, denn die werden bei Win10 Home automatisch installiert. Das hat aber für manche große Vorteile die es vorher verpassten, denn Updates sind heute das wichtigste wegen der Sicherheit und dem Schutz vor Viren und Trojanern. Ich würde nie wieder wechseln auf win7 z.B. RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Ritchie - 18.12.2015 Dann hast du den von mir hierfür eingestellten Artikel nicht oder nicht richtig gelesen, Reiner! Da ist genau beschrieben, worum es bei dem Thema "Zwangsdownload" geht: Microsoft will Zwangsupdate verschärfen Seit Monaten wirbt Microsoft aggressiv für Windows 10. Auch bei Nutzern, die sich nicht für den Gratis-Download registrierten, landeten die Installationsdateien heimlich auf der Festplatte. Je nach Version kann das Download-Paket bis zu 6 Gigabyte Speicherplatz belegen, bemängelt die Verbraucherzentrale. Windows 10 soll nach Ablauf der 12-Monats-Frist sogar automatisch als Sicherheitsupdate eingestuft werden. Damit würde es wie ein Patch automatisch installiert, wenn der Nutzer diesen Download nicht explizit in der Systemsteuerung abwählt. ![]() Und - es betrifft ALLE Geräte, die mit Windows als Betriebssystem betrieben werden. Spätestens seit Win 8.0 versucht Microsoft SÄMTLICHE Geräte zu "beglücken". Dazu gehören auch weiterhin der Desktop-PC zu Hause oder das Notebook. Mein Tablet hat als Betriebssystem Android, viele Handys und Smartphones sind aktuell auch noch nicht bei Microsoft. Was du dazu gelesen hast, Reiner, ist bestimmt in dem Sinne gemeint, dass Microsoft diese Geräte auch mit Win 10 "zu sich" holen möchte. Der erste Schritt, es zu versuchen, war meines Wissens das "unausgereifte" Vista. RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Reiner - 18.12.2015 In der Überschrift steht doch klar "Handy/Smartphone..." oder nicht?? Hab ich eine Fata Morgana??? RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Reiner - 18.12.2015 Und was den PC betrifft hier ein Beitrag der manchen vielleicht hilft. Das betrifft allerdings nur die PC's so wie ich das lese. http://www.t-online.de/computer/software/id_76345630/microsoft-windows-10-update-stoppen-so-geht-es-richtig.html Es ist wie überall, die Medien versuchen Panik zu verbreiten. Egal ob in Politik, Sport oder sonst wo. RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - KLAUS - 18.12.2015 Frechheit von MS. Ja,mich nerven diese penetranten und aggresiven Aufforderungen zum Update auf Win10 auch.Aber wenn MS ihr Win10 nach Ablauf der kostenlosen Installationszeit allen Usern aufzwingt,schlägt das dem Fass den Boden aus. Ich habe einfach keinen Bock auf dieses vermaledeite BS und werde solange es Updates dafür gibt auch bei Win7 bleiben. RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Ritchie - 18.12.2015 (18.12.2015 - 14:42)Reiner schrieb: In der Überschrift steht doch klar "Handy/Smartphone..." oder nicht?? Hab ich eine Fata Morgana??? Sorry, Reiner: Wenn in der Überschrift steht, dass Christian Streich für drei Monate in den Knast geht... Liest du dann erst mal den Artikel oder glaubst du das so? Du sprichst doch auch selber öfter die Unrichtigkeit der Überschriften an. Häufig sind sie bewusst "reißerisch" gehalten. Ich habe in der Internet-Adresse auch "Handy/Smartphone..." gelesen und glaube auch bei mir nicht an eine Fata Morgana. Hier noch mal die Artikel-Überschrift: Verbraucherzentrale mahnt ab Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 Da steht nichts von Handy/Smartphone... RE: Microsoft bekommt Ärger wegen Zwangsdownload von Windows 10 - Ritchie - 18.12.2015 (18.12.2015 - 16:21)KLAUS schrieb: Frechheit von MS. Klaus, da verstehe ich dich - zwangsweise finde ich es auch nicht in Ordnung. Die Verbraucherzentrale geht ja dagegen vor. Ich schreibe mal kurz meinen Weg beim Betriebssystem: ME (Millennium), XP, 7, 8.0 (mit kostenlosen Zusatzprogramm "Classic Shell"), 8.1 (ohne Classic Shell), 10. Und - ehrlich - diese BS waren jeweils eine Verbesserung der Vorgänger. Vista war ein Rückschritt und für 8.0 brauchst du das Zusatzprogramm. |