Neue Schadsoftware im Umlauf - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Computer (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=197) +--- Thema: Neue Schadsoftware im Umlauf (/showthread.php?tid=3378) |
Neue Schadsoftware im Umlauf - Reiner - 05.05.2015 http://www.t-online.de/computer/sicherheit/id_65327050/deutsche-post-warnt-vor-gefaelschten-dhl-paketankuendigungen.html Sollte jemand ein Paket erwarten ist besondere Vorsicht geboten. Wer was bestellt hat kann über den Händler selber nachsehen wo sein Paket ist und braucht nicht über einen Link per Mail von der angeblichen DHL nachsehen. RE: Neue Schadsoftware im Umlauf - Ritchie - 05.05.2015 Ich sag einfach Danke für die Warnung, Reiner! Ich bin da eh vorsichtig. Bekomme jede Woche mehrere Mails von Leuten die ich nicht kenne und auch nicht kennenlernen möchte. Außerdem habe ich ein ABO beim BSI (Bundesministerium für Sicherheit im Internet), oder so ähnlich. Kann ich nur empfehlen. Da kommen ca. 2 mal im Monat die neuesten Meldungen, Warnungen, nicht nur für PC sondern auch Smartphone etc.. Bei Bedarf auch zwischendurch, als Extra-Meldung. SICHER o INFORMIERT ------------------- Der Newsletter des Bürger-CERT Ausgabe vom 30.04.2015 Nummer: NL-T15/0009 Die Themen dieses Newsletters: 1. Phishing: Augen auf bei Online-Spenden 2. Android: Tausende Apps akzeptieren gefälschte Zertifikate 3. WordPress: Update soll Hacker fernhalten 4. Google: Sicherheitsupdate für den Chrome Browser 5. Cyber-Sicherheit: Dem Innentäter beikommen 6. Datenschutz: Die Cookies der Online-Werbung EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, das Problem ist so alt wie die Online-Berichterstattung: Tragödien wie das Erdbeben in Nepal spornen generell Online-Kriminelle an, gefälschte Spendenaufrufe zu verschicken, Webseiten von Wohltätigkeitsorganisationen bis aufs I-Tüpfelchen nachzubauen und so Ihre Spendenbereitschaft zur eigenen Bereicherung auszunutzen. Wir möchten Ihre Spendenbereitschaft nicht senken, wohl aber an Ihre Aufmerksamkeit appellieren: Seien Sie gerade bei unverlangt zugeschickten E-Mails mit Spendenaufrufen misstrauisch. Misstrauen sollten Sie auch gegenüber Apps zeigen. Untersuchungen amerikanischer Hochschulen haben gezeigt, dass tausende Apps keine echten Sicherheitszertifikate von gefälschten unterscheiden können. Das erleichtert Online-Kriminellen, Zugangsdaten abzufangen. Diese und weitere Meldungen rund um die Sicherheit im WWW finden Sie wie immer in unserem Newsletter. Spannende Lektüre und sichere Stunden im globalen Netz wünscht Ihnen Ihr Buerger-CERT-Team RE: Neue Schadsoftware im Umlauf - Reiner - 05.05.2015 So ist es Ritchie. Noch schlimmer ist das Seiten nachgebaut werden die denen von Banken gleichen wie ein Ei dem anderen. So soll es wohl auch bei der jetzigen sein. Es ist ja durchaus möglich das gerade jetzt eines unserer Mitglieder auf ein Päckchen oder Paket wartet. Diese wollte ich auch in erster Linie warnen. Wer nichts Bestellt hat der braucht auch nicht auf eine Paketverfolgung klicken. |