Sportquatschforum
Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Archiv (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Forum: Archiv Fussball (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=338)
+---- Forum: Archiv 1. Bundesliga (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=339)
+----- Forum: Köln (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=455)
+----- Thema: Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele (/showthread.php?tid=3077)



Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele - KLAUS - 12.03.2015

Der 1. FC Köln ist für die Ausschreitungen seiner Fans bei Borussia Mönchengladbach hart bestraft worden, kommt jedoch um ein Geisterspiel herum. Der FC muss in drei Heimspielen Blöcke sperren, eine Geldstrafe zahlen und darf künftig in dieser Spielzeit nur noch personalisierte Eintrittskarten zu Auswärtsspielen ausgeben.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/622862/artikel_zuschauer-teilausschluesse-fuer-drei-koelner-heimspiele.html


RE: Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele - Preißnbeißer - 12.03.2015

Könnte hilfreich sein. Allerdings bezweifle ich eine nachhaltige Wirkung


RE: Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele - Kokytos - 12.03.2015

Die grundsätzliche Frage ist doch, ob sich Kriminelle und Gewaltsuchende unter dem Deckmantel von "Fan" oder "Ultra" im Umkreis des Fußballs ihr "Betätigungsfeld" suchen, oder werden Teile der Fans und Ultras immer krimineller und gewaltsuchender? Ist die zweite Möglichkeit zutreffend, dann hat der Fußball ein sehr tiefgehendes Problem, denn DANN MÜSSEN die Vereine hart durchgreifen. Ausschlüsse und Stadionverbote sind zwingend erforderlich. Den Rest, wie auch Punkt 1, regelt das Gesetz und deren Hüter. Sicherlich wird es eine "Mixtur" aus beidem sein, aber bei entsprechend korrekter Auslegung der Gesetzeslage, sowohl bei Gewaltexzessen, als auch bei anschließender Bestrafung vor Gericht, könnte man einiges regulieren. Aber das kennt man ja in Deutschland. Relativ harmlose Eigentumsdelikte werden teilweise härter bestraft, als Angriffe gegen Leib und Leben. Kein Wunder, daß die Gewalt immer mehr zunimmt, die Täter haben ja relativ wenig zu befürchten...


RE: Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele - Preißnbeißer - 12.03.2015

Das sehe ich genauso. Ich denke auch dass viele Rechte hier ihren Weizen blühen sehen und glauben eine Plattform zu finden. Die Gefahr einer politischen Schutzgelderpressung ist hier sehr groß. Die Strategie der Rechten ists, irgendwann als "Ordnungsfaktor" aufzutreten und somit ein kleines Stockholmsyndrom auszulösen.


RE: Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele - Wolf - 12.03.2015

Alles Humbug! Der Personenkreis ist den Fanclubs, den Vereinen und den Organisationen allesamt bekannt.
Die Polizei und die Ordner kennen ihre Pappenheimer auch...sogar wo genau sie stehen. Kameras überall....selbst Live-TV Bilder und Mitschnitte.
Zeugen ohne Ende...es fehlt lediglich eins...durchgreifen! So wie der Schalker, der in den Knast muss..vorbestraft, wieder aufällig, weg damit!
Wenn 200 gewaltbereite Chaoten im Jahr ihren Job, ihre Existenz und ihre Familie verlieren, kann man das durchaus leichter verkraften, als 5000 Opelaner in Bochum!


RE: Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele - Preißnbeißer - 12.03.2015

Klar auch dieser Ansicht kann ich zustimmen. Kriminell ist kriminell und kurzfristig kostets was, die Sicherheit herzustellen. Aber mittelfristig wirds dann rentabel.


RE: Zuschauer-Teilausschlüsse für drei Kölner Heimspiele - Reiner - 13.03.2015

Ich denke mal das der FC Köln selber den Grundstein für diesen "nur" Teilausschluss gesorgt hat weil sie selber diese Fangruppe (Boyz) Stadion-verbot und vom Verein als Fangruppe ausgeschlossen hat. Auch das war ein erster Schritt eines Vereins der Beispiel machen sollte. Von daher finde ich diesen Teil Ausschluss völlig richtig. Bei einem Geisterspiel wären Zehntausende Unschuldige bestraft worden.