Sportquatschforum
Wer hats Erfunden? - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52)
+---- Forum: Politik (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=81)
+---- Thema: Wer hats Erfunden? (/showthread.php?tid=2165)



Wer hats Erfunden? - Reiner - 17.11.2014

Ich musste heute Morgen lachen.

http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_71809504/schweizer-grenzbruecken-stecken-voller-sprengstoff.html 

Also ich lebte ja wirklich direkt an der Schweizer Grenze und und das war damals ein offenes Geheimnis Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007


RE: Wer hats Erfunden? - Preißnbeißer - 17.11.2014

naja die Schweizer haben mit Recht ein Sicherheitsbedürfnis. Nicht umsonst hat sich der Adi, die Schweiz aufgespart. Lachende-smilies-0007


RE: Wer hats Erfunden? - Reiner - 17.11.2014

Was Politik betrifft haben die Schweizer sämtlichen Ländern in Europa was vorraus. Ich finde nur den Artikel völlig falsch geschrieben. Als wenn das keiner gewusst hätte :denken::denken::denken::denken::denken:


RE: Wer hats Erfunden? - Preißnbeißer - 17.11.2014

Da kann ich Dir zustimmen Reiner. Die Schweizer haben eine vorbildliche Demokratie. Auch wenn in der Schweiz in der Vergangenheit viele Fehler gemacht wurden so ist die Schweiz was die demokratischen Verhältnisse betrifft heute ein Musterland-


RE: Wer hats Erfunden? - Reiner - 18.11.2014

Überall wo gearbeitet wird werden Fehler gemacht. Wenn mir einer sagt er hat noch nie einen Fehler gemacht dann hat er noch nie gearbeitet oder mich Schlicht und einfach Angelogen.
Nur der Bericht das es keiner wusste mit den Brücken ist an Naivität nicht zu Überbieten. Ich war dazumal noch in der Schule als darüber gesprochen wurde. Es war sogar im 2. WK damals ein Problem für viele das die Brücken gerade über den Rhein nicht zum Sprengen vorbereitet waren. Damals war es als Glück anzusehen, aber alle Länder die einen Fluss als Grenze haben werden daraus gelernt haben.
Froh bin ich ja das die Holzbrücke heute noch steht. Das ist eine der ältesten Holzbrücken in Europa und ich bin noch (allerdings alss Beifahrer) mit dem Auto über diese Brücke gefahren.