![]() |
RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Frauen- und Mädchenfußball national > Ligen > Pokal > DFB Teams (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=671) +--- Forum: Google Pixel Frauen Bundesliga (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=672) +---- Forum: Frauen RB Leipzig (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=715) +---- Thema: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 (/showthread.php?tid=16655) Seiten:
1
2
|
RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 02.09.2024 2:1! RBL-Frauen schlagen den 1. FC Köln zum Saisonstart September 1, 2024 - 22:36 Vanessa Fudalla (31.) und Julia Landenberger (55.) treffen für die RBL-Frauen | Erfolgreicher Einstand für Trainer Jonas Stephan Erfolgreicher Saisonstart! Die Frauen von RB Leipzig sind mit einem 2:1-Sieg gegen den 1. FC Köln in die neue Saison gestartet. Trainer Jonas Stephan feierte dabei sein Debüt. Vanessa Fudalla brachte Leipzig in der 31. Minute in Führung. Nach der Pause erzielte Vanessa Leimenstoll den Ausgleich für Köln (50.). Kurz darauf köpfte Julia Landenberger das 2:1 (55.). In der Schlussphase sicherte Torhüterin Elvira Herzog mit zwei starken Paraden den Sieg. Zwei Kopfballtreffer machen den Unterschied Die Partie begann mit einem temporeichen Auftritt der Gäste aus Köln, die von Anfang an Druck aufbauten. Trotz dieser intensiven Anfangsphase gelang es den Gastgeberinnen, sich nach und nach ins Spiel zu kämpfen. In der 31. Minute war es schließlich Vanessa Fudalla, die nach einer präzisen Flanke von Jenny Hipp mit einem Kopfball das 1:0 für RB Leipzig erzielte. Nach dem Seitenwechsel schaffte der 1. FC Köln den Ausgleich. Die für die verletzte Anna-Lena Stolze eingewechselte Vanessa Leimenstoll traf in der 50. Minute mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel. Doch die RBL-Frauen ließen sich davon nicht beirren. Nur fünf Minuten später köpfte Julia Landenberger nach einer Ecke den erneuten Führungstreffer zum 2:1. In der Schlussphase setzte Trainer Jonas Stephan auf eine verstärkte Defensive, um den knappen Vorsprung zu verteidigen. Torhüterin Elvira Herzog avancierte dabei zur Heldin des Tages, als sie in den letzten Minuten mit zwei Paraden den Sieg sicherte. Am 04.09 empfangen die RBL-Frauen die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft und gastieren am 08.09 in der 2. Runde des DFB-Pokals bei Union Berlin. Jonas Stephan "Grundsätzlich bin ich mit den drei Punkten sehr zufrieden. Köln hat es uns heute sehr schwer gemacht - vor allem unsere Ballbesitzphasen sauber durchzubringen. Da haben wir Verbesserungspotenzial ausmachen können, aber dass wir mit drei Punkten in die Saison starten können, das macht uns sehr froh und darauf können wir aufbauen. Auch das Publikum ist heute voll mit dabei gewesen, was uns zusätzlich motiviert hat." Aufstellungen RB Leipzig Herzog - Magerl, Fudalla, Starke, Schimmer, Andrade, Hipp, Krug, Landenberger, Müller, Werner M. 1. FC Köln Hoppe - Matysik, Hechler, Agrez, Donhauser - Feiersinger, Achcinska, Ziemer - Stolze, Billa, Bienz Tore: 1:0 Vanessa Fudalla (31.), 1:1 Vanessa Leimenstoll (50.), 2:1 Julia Landenberger (55.) Zuschauerzahl: 953 Fans Quelle Highligths RE: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 27.09.2024 RBL-Frauen feiern gegen Bremen ihren zweiten Saisonsieg ![]() 3. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga | Andrade und Hoffmann schießen RB Leipzig zum 2:0 Frauen · Saison 2024 20. Sept. 2024 · 20:30 Der zweite Erfolg zu Hause! Die Frauen von RB Leipzig haben sich am 3. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den SV Werder Bremen nach ihrer Niederlage gegen die Deutschen Meisterinnen des FC Bayern München stark zurückgemeldet. Beim 2:0 (1:0) sorgten Lydia Andrade (8.) und Giovanna Hoffmann (50.) an ihrem Geburtstag gegen die vorher in der neuen Saison noch ungeschlagenen Bremerinnen für die Tore. RBL-Blitzstart! Werder zweimal ans Aluminium Am Cottaweg gelang es uns, direkt offensive Akzente zu setzen. Marleen Schimmer verbuchte die erste gute Chance (3.). Auf der anderen Seite scheiterte Ricarda Walkling derweil nur an der Latte (5.). Nur eine Minute später jubelten die Messestädterinnen dann, wobei der vermeintliche Führungstreffer durch Schimmer wegen einer Abseitsposition nicht zählte. Andrade aber netzte in der Anfangsphase nach einem feinen Steckpass von Ex-Bremerin Hoffmann doch noch ein. Vanessa Fudalla scheiterte für RBL nach einer kurzen Ruhephase mit einem Fernschuss (24.). Vor dem Pausenpfiff verfehlte Sophie Weidauer für den SVW lediglich knapp (42.), im Nachgang eines Freistoßes traf Michaela Brandenburg erneut den Querbalken (45.). Hoffmann macht sich ein Geburtstagsgeschenk Nach Wiederbeginn konnten wir wieder umgehend in den Angriffsmodus schalten, und Neuzugang Hoffmann erhöhte an ihrem 26. Geburtstag nach einem tollen langen Ball von Sandra Starke – bereits Hoffmanns dritter Scorerpunkt in dieser Spielzeit. Ähnlich wie im ersten Durchgang folgte eine von Zweikämpfen im Mittelfeld geprägte Phase. Weidauer fand in der Leipziger Torhüterin Elvira Herzog ihre Meisterin (70.). In der Schlussphase bemühten sich die Werderanerinnen weiter, RBL jedoch verteidigte kompakt. Starke fehlte in der Nachspielzeit sogar nicht viel, um nochmal zu erhöhen (90.+4). Caroline Siems kam im anderen Strafraum aus kurzer Distanz ebenfalls noch zum Abschluss, schoss aber über das Tor (90.+6). Durch den Sieg erobern wir zumindest über Nacht den zweiten Tabellenplatz, am nächsten Samstag geht es zu Aufsteiger 1. FFC Turbine Potsdam. Jonas Stephan "Wir haben auf die Spielweise von Bremen mit vielen langen Bällen gut reagiert, uns in den richtigen Momenten abgesetzt. In Ballbesitz haben wir Giovanna Hoffmann immer wieder gut eingesetzt. Es ist viel aufgegangen. Kurz vor der Halbzeit und vor Schluss haben wir zu viele Standardsituationen zugelassen, wo wir die Bälle vorne nicht gut festgemacht haben und Bremen dadurch viele Umschaltmomente hatte – aber sowas gehört zum Fußball auch dazu. Wir haben betont, dass es über die ganze Saison ein Prozess sein wird. Ergebnistechnisch stehen wir jetzt nach drei Spieltagen mit sechs Punkten sehr gut da. Damit sind wir zufrieden. Ich bin davon nicht überrascht als solches, weil die Mädels schon in der Rückrunde gute Ergebnisse eingefahren haben. Aber wir sind vor allem stolz darauf, dass wir so früh so eine Leistung gegen so eine Mannschaft auf den Platz bringen können. " Giovanna Hoffmann "Es war ein besonderes Spiel, weil es mein alter Verein und Kindheitsverein ist. Es war auch mein erstes Heimspiel für RB und dann noch mein Geburtstag. Da ist schon ein bisschen Extra-Anspannung. Wir haben Bremen vorher analysiert und gesehen, dass wir oft in die Situation kommen könnten, dass ich im Eins-gegen-Eins bin. Im Spiel habe ich es dann auch entsprechend wahrgenommen. Ich muss aber sagen, es war richtig hart gegen die Innenverteidigerinnen – aber es hat ja überwiegend ganz gut geklappt." Aufstellungen RB Leipzig: Herzog - Krug, Magerl, Landenberger - Andrade (90.+4 Pollak), Joly (68. Hipp), Starke, Müller (82. Räcke) - Fudalla, Hoffmann (82. Croatto), Schimmer (90.+3 Schmid) Reservebank: Boettcher - Graf, Werner SV Werder Bremen: Peng - Brandenburg (53. Matheis), Ulrich, Németh (31. Wirtz), Siems - Walkling, Schmidt, Dieckmann (76. Wichmann) - Mahmoud, Weidauer (76. Pápai), Mühlhaus Reservebank: Lemey - Arfaoui, Dahms Tore 1:0 Andrade (8.), 2:0 Hoffmann (50.) Gelbe Karten Croatto, Hipp, Landenberger, Magerl, Schimmer | Mahmoud, Weidauer Zuschauer 1038 im RB-Trainingszentrum Cottaweg Schiedsrichterinnen Angelika Söder (SR), Alessa Plass (SR-A 1), Jennifer Steingräber (SR-A 2), Monique Panetta (4. Offizielle) Quelle Highligths RE: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 15.10.2024 ![]() Serie ausgebaut: RBL-Frauen gewinnen gegen Jena 8. Heimspiel in Serie 6. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga | Hoffmann mit der RBL-Führung | Fudalla erhöht kurz nach der Pause Frauen · Saison 2024/2025 13. Okt. 2024 · 20:34 Drittes Heimspiel, dritter Sieg! Die RBL-Frauen sind zu Hause weiter eine Macht. Am 6. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga setzte sich die Mannschaft von Trainer Jonas Stephan mit 2:0 gegen Aufsteiger Carl-Zeiss Jena durch und gewann damit im eigenen Wohnzimmer auch die dritte Partie in dieser Spielzeit. Saisonübergreifend feierten unsere Mädels sogar den bereits achten Heimsieg in Serie. Giovanna Hoffmann mit ihrem dritten Saisontreffer (30.) und Vanessa Fudalla mit ihrem schon fünften Tor (47.) sorgten für den letztlich souveränen Dreier, womit wir mit nun zwölf Punkten auf Platz fünf springen. Unsere Nummer zehn führt jetzt außerdem zusammen mit Laura Freigang (Eintracht Frankfurt) die ligaweite Torjägerliste an. Weiter geht's am kommenden Sonntag, 20. Oktober um 16.00 Uhr, beim SC Freiburg. Marleen Schimmer behauptet den Ball. Zwei Wechsel in der Startelf Gegenüber der Vorwoche in Wolfsburg gab es zwei personelle Wechsel in der Anfangsformation. Marleen Schimmer begann für Jenny Hipp, außerdem spielte Lara Marti für Lydia Andrade von Beginn an. Damit stand die Schweizerin erstmals seit dem 16. Februar (14. Spieltag der Vorsaison, 2:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt) wieder in der ersten Elf. Giovanna Hoffmann schießt mit ihrem 3. Saisontor zur Führung ein. Hoffmann trifft zur verdienten Pausenführung Der Aufsteigerinnen aus Thüringen begannen mit viel Schwung und hatten durch Josephine Bonsu schon nach zwei Minuten eine gefährliche Hereingabe zu verzeichnen. Unser erster Abschluss ging dann auf das Konto von Vanessa Fudalla aus der Distanz (11.), kurz darauf wurde ein Schuss von Marlene Müller gefährlich abgefälscht. Jena spielte weiter munter mit, aber nach und nach bekamen die Leipzigerinnen die Partie in den Griff. Allerdings sorgte erneut Bonsu nach einem Eckball nochmal für Gefahr für den Kasten von Torfrau Elvira Herzog. Nach einer halben Stunde war es dann aber soweit: Einen langen Ball von Lou-Ann Joly in den gegnerischen Sechzehner legte Marleen Schimmer wunderbar auf Giovanna Hoffmann ab, die zur Führung einnetzte. Lara Marti hat den Ball im Blick. Blitzstart nach der Pause durch Fudalla Halbzeit zwei begann optimal aus RBL-Sicht. Eine Kopfballabwehr im Strafraum der Gäste landete vor den Füßen von Fudalla. Mit ihrem starken linken Fuß erhöhte unsere Torjägerin unhaltbar ins Eck auf 2:0 (47.). Wir wollten jetzt die Entscheidung, nach einer knappen Stunde setzte die am zweiten Pfosten freistehende Lara Marti eine Direktabnahme knapp über den Querbalken. Der Liga-Neuling steckte aber nicht auf. Und fast hätte Nelly Juckel nach einem schnellen Konter für den Anschluss gesorgt, ihr Versuch war aber zu unplatziert. In der Folge ergaben sich viele Räume für unsere Mädels. Jenny Hipp schlenzte unter anderem nochmal zu hoch (83.), am Ergebnis sollte sich jedoch nichts mehr ändern. Am Ende hielt Herzog außerdem die Null fest. Jonas Stephan „Insgesamt sind wir zufrieden, weil wir wissen, dass Jena ein schwerer Gegner ist. Sie haben bisher nur enge Ergebnisse erzielt und stehen sehr kompakt. Entsprechend haben wir heute schwierig reingefunden, es war schwer Lösungen zu finden. Aber wir sind dann immer besser reingekommen und haben genügend Torchancen herausgespielt. Auch hinten standen wir weitestgehend gut. Von daher ist es ein verdienter Sieg. Wir haben zuletzt sehr viele Heimsiege gefeiert, jetzt müssen wir unser Spiel auswärts noch besser auf den Platz bringen.“ RB Leipzig Aufstellungen RB Leipzig: Herzog - Landenberger, Magerl (85. Räcke), Krug © - Marti (63. Hipp), Starke, Joly, Müller (75. Croatto) - Fudalla, Schimmer (85. Werner), Hoffmann (63. Andrade) Reservebank: Boettcher - Schmid, Graf Carl-Zeiss Jena: El Sherif - Heuschkel, Ihlenburg, Sträßer, Juckel (85. Mesch) - Julevic, Bonsu, Reuter (76. Mummert), Gentile (61. Gora), Gaißer - Birkholz (61. Margraf) Reservebank: Janning - Metzner, Lehmann, Reske Tore 1:0 Hoffmann (30.), 2:0 Fudalla (47.) Gelbe Karten Marti, Andrade – Bonsu, Gaißer, Sträßer Zuschauer 1.025 im RB-Trainingszentrum am Cottaweg Schiedsrichterinnen SR: Selina Menzel, SRA: Annette Hanf, 4. Offizielle: Angelika Söder Quelle Highligths RE: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 05.11.2024 Zu Hause nicht zu stoppen: RBL-Frauen gewinnen 3:1 gegen Hoffenheim ![]() 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga | Marlene Müller mit ihrem ersten Saisontor | Giovanna Hoffmann per Doppelpack in der Nachspielzeit Frauen · Saison 2024/2025 03. Nov. 2024 · 16:21 Die Heimserie geht weiter! Unsere Mädels haben am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit 3:1 gegen die TSG Hoffenheim gewonnen und damit den vierten Sieg im vierten Heimspiel dieser Saison eingefahren. Damit sind wir das beste Team zu Hause der gesamten Liga. Insgesamt stehen die Frauen von RB Leipzig damit jetzt bei neun Heimsiegen am Stück. Ganz stark! Zur Matchwinnerin wurde Neu-Nationalspielerin Giovanna Hoffmann, die in der Nachspielzeit einen Doppelpack schnürte. Marlene Müller besorgte zuvor mit ihrem ersten Saisontor in der 55. Minute die Führung, welche Dominika Grabowska ausglich (78.). Mit jetzt 15 Zählern springt die Mannschaft von Trainer Jonas Stephan auf Platz fünf. Weiter geht's am 11. November auswärts um 18.00 Uhr bei der SGS Essen. Zwei Wechsel in der Startelf Unsere Kapitänin Victoria Krug war wieder einsatzbereit und kehrte zurück in die Abwehr. Lou-Ann Joly fiel leider krankheitsbedingt aus, dafür rückte Jenny Hipp in die Anfangsformation. Julia Landenberger im Zweikampf mit Selina Cerci. Dass in den ersten 45 Minuten am Cottaweg keine Treffer fielen, ist kaum zu glauben. Denn die zwei Teams hatte gerade in den ersten gut 20 Minuten hochkarätige Torchancen zu verzeichnen. Schon nach drei Minuten war Giovanna Hoffmann zweimal alleine in Richtung TSG-Kasten unterwegs, Torhüterin Laura Dick parierte beide Male. Dazwischen lag ein gefährlicher Distanzschuss von Sandra Starke. In der neunten Minute durfte dann Vanessa Fudalla mit ihrem starken linken Fuß abziehen, wieder war die Hoffenheimer Torfrau zur Stelle. Aber auch die Gäste kamen kurz darauf zu einem Hochkaräter. Selina Cerci lief auf Elvira Herzog zu, unsere Nummer eins blieb die Siegerin (13.). Die Kraichgauerinnen hatten sich jetzt besser sortiert und wurden über die freistehende Ereleta Memedi erneut gefährlich (21.). Kurz darauf parierte die TSG-Keeperin erneut gegen einen Kracher von Fudalla, kurz vor der Pause zog Marleen Schimmer im Sechzehner ab. Endstation? Dick. RBL schlägt in der Nachspielzeit durch Hoffmann doppelt zu In der zweiten Hälfte übernahm RBL wieder die Initiative. In der 55. Minute belohnten sich unsere Mädels dann: Ein Pressschlag im Strafraum landete vor den Füßen von Marlene Müller, welche die Leipziger Führung besorgte. Die Balance im Spiel der Roten Bullen stimmte jetzt. Wir spielten weiter nach vorne, standen hinten aber sicher. Umso überraschender fiel in der 78. Minute der Ausgleich. Nach einer Flanke traf Dominika Grabovska mit einem abgefälschten Ball zum 1:1. Aber wir überstanden eine kurze Druckphase und schlugen in der Nachspielzeit eiskalt zu. Jenny Hipp wurde im Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte Giovanna Hoffmann sicher. Unsere Nummer sieben machte wenig später nach einem Querpass von Lydia Andrade alles klar (90.+4.). „Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Wir hatten das Spiel bis zu 78. Minute im Griff und müssen zur Halbzeit schon führen. Nach der Führung hat uns Hoffenheim etwas aggressiver gepresst, aber der Ausgleich war sehr ärgerlich. Wir sind überglücklich, dass wir noch zwei Tore erzielen konnten und in der Summe verdient gewonnen haben. Wir hätten uns heute sehr geärgert, wenn unsere Leistung nicht mit einem Sieg belohnt worden wäre. 15 Punkte nach acht Spielen sind positiv einzuschätzen, das ist in Ordnung. Aber trotzdem haben wir auswärts auch drei Spiele deutlich verloren, das bewegt uns auch.“ Giovanna Hoffmann „Wenn man die komplette Spielzeit sieht, ist es ein verdienter Sieg. Wir haben gepresst, waren extrem griffig in den Zweikämpfen und hatten eine Menge an Chancen. Die Nachspielzeit war wild. Beim Elfmeter wusste ich, dass ich den Ball reinmachen muss. Das 3:1 hat Lydia Andrade perfekt vorbereitet. Es war eine sehr aufregende Woche. Ich habe bei der Nationalmannschaft sehr viel erlebt und habe super viele neue Eindrücke gewonnen, neue Mitspielerinnen kennengelernt und ein neues Trainerteam. Es war eine super Erfahrung.“ Giovanna Hoffmann wurde mit zwei Toren zur Matchwinnerin. Aufstellungen RB Leipzig: Herzog - Krug (C, 90.+5. Pollak), Landenberger, Magerl – Marti (55. Andrade), Starke, Hipp, Müller – Fudalla, Schimmer (66. Croatto), Hoffmann (90.+5. Räcke) Reservebank: von Schrader - Kempe, Graf, Werner TSG Hoffenheim: Dick - Doorn, Diehm (80. Weiß), Cazalla – Janssens (62. Hahn), Kaut, Feldkamp ©, Harsch (86. Ritter) – Memeti, Hickelsberger-Füller (62. Grabovska), Cerci Reservebank: Tufekovic - Ritter Tore 1:0 Müller (55.), 1:1 Grabovska (78.), 2:1 Hoffmann (90.+2., Foulelfmeter), 3:1 Hoffmann (90.+4.) Gelbe Karten Magerl, Krug Zuschauer 955 im RB-Trainingszentrum am Cottaweg Schiedsrichterinnen SR: Sina Diekmann, SRA1: Jennifer Steingraber, SRA2: Christoph Michels, 4. Offizielle: Franziska Wildfeuer Quelle Highligths RE: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 19.11.2024 Bayer-Frauen mischen weiter oben mit Kögel trifft spät: Leverkusen beendet Leipzigs Heimserie ![]() ![]() 17.11.24 - 20:31 Nach neun Heimsiegen in Serie musste RB Leipzig wieder eine Niederlage hinnehmen: Gegen Bayer Leverkusen stand am Ende eine knappe 0:1-Niederlage. ![]() Am Ende einer umkämpften Partie ging Bayer Leverkusen in Leipzig als Sieger vom Feld. IMAGO/Martin Stein Neun Heimspiele in Serie hatte RB Leipzig zuletzt gewonnen, im Verfolgerduell gegen Leverkusen sollten die zehn vollgemacht werden. Dafür setzte RB-Trainer Jonas Stephan auf einen Wechsel im Vergleich zum 0:0 bei der SGS Essen : Landenberger rückte in die defensive Dreierkette und ersetzte dort Räcke (Bank). Auf der Gegenseite tauschte Bayer-Coach Roberto Pätzold nach dem 3:0 gegen Turbine Potsdam zweimal: Merino Gonzalez und Vilhjalmsdottir begannen an Stelle von Shen (Bank) und Bender (krankheitsbedingter Ausfall). Wenig Torraumszenen zu Beginn Beide Mannschaften ließen von Beginn an besonders ihre defensiven Tugenden erkennen, standen in der eigenen Hälfte überaus stabil und hielten auch Pressingphasen des Gegners souverän aus. So blieben allerdings auch die Toraumszenen Mangelware, erstmals wurde es in Minute 11 etwas gefährlich. Aus rund 40 Metern zog Hoffmann auf und traf in der Hoffnung, Bayer-Schlussfrau Repohl zu überraschen, nur das Tordach (11.). In Minute 30 forderten dann die Gäste Elfmeter, nachdem Vilhjalmsdottir Starke aus kurzer Distanz an die Hand geköpft hatte, doch die Pfeife der Unparteiischen Julia Boike blieb stumm (30.). So fiel die wohl beste Möglichkeit der Werkself auf die 33. Spielminute, als sich Kehrer aus der zweiten Reihe ein Herz fasste, ihren Versuch aber ebenfalls zu hoch ansetzte (33.). Chancen auf beiden Seiten in Durchgang zwei - Kögel trifft spät Der zweite Durchgang begann dann deutlich temporeicher und mit mehr Zug zum Tor, sodass erste Chancen nicht lange auf sich warten ließen. Nach einer Ecke kam Landenberger im Strafraum zum Abschluss, doch Levels blockte noch vor der Linie ab (50.). Auf der Gegenseite meldete dagegen Vilhjalmsdottir die Werkself erstmals an (52.). Nachdem auch Piljic (63.) und Kögel (76.) aus der Distanz den Führungstreffer verpasst hatten, brach die Schlussphase an - und dort sollte der Bann gebrochen werden. Mit einem schönen Lauf öffnete Levels die Leipziger Defensive und bediente dann die eingewechselte Boboy im Strafraum. Deren Querpass fand Kögel im Zentrum, die aus sechs Metern nur noch einschieben musste (81.). In den Schlussminuten rannte RB zwar noch einmal an, wirklich gefährlich konnten die Gastgeberinnen aber nicht mehr werden. Und so war die Heimserie der Leipziger nach neun Siegen in Folge passé, Leverkusen bleibt hingegen weiter an den Top-3 der Liga dran. Die Leipzigerinnen sind am 9. Dezember (18 Uhr) wieder in Aktion, da trifft RB dann auswärts auf Eintracht Frankfurt. Leverkusen muss bereits am kommenden Freitag (18 Uhr) ran: Dann geht es im Pokal-Achtelfinale gegen Turbine Potsdam. Quelle Highligths ![]() RE: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 03.02.2025 Joly fliegt bei RB mit Rot vom Platz Erikssons Kopfball reicht: Bayern feiern gelungenen Jahresauftakt in Leipzig ![]() ![]() 02.02.25 - 20:41 Die Bayern-Frauen feiern bei RB Leipzig einen gelungenen Start ins Pflichtspieljahr 2025. Ein Eriksson-Kopfball reichte den Münchnerinnen zum knappen Sieg, negativ fiel jedoch die Chancenverwertung auf. ![]() Besorgte per Kopf den goldenen Treffer in Leipzig: Magdalena Eriksson (#5). IMAGO/Beautiful Sports Im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres in Leipzig musste FCB-Trainer Alexander Straus auf seine Mittelfeldzentrale aus Stanway (Außenbandriss im Knie) und Zadrazil (Muskelfaserriss) verzichten, die noch beim 2:3 bei Arsenal Regie geführt hatte. Lohmann und Zigiotti übernahmen das Zepter. Spielbericht kicker RBL-Frauen unterliegen dem FC Bayern knapp mit 0:1 Die RBL-Frauen bieten den amtierenden Meisterinnen lange Paroli | Lou-Ann Joly sieht die Rote Karte (90. +2) Frauen · Saison 2024/2025 02. Feb. 2025 · 21:38 Enges Spiel vor ausverkauftem Haus! Am 13. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga mussten sich die RBL-Frauen dem FC Bayern München mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Vor 2.015 Zuschauerinnen und Zuschauern am Cottaweg erzielte Magdalena Eriksson nach einer Ecke in der 11. Minute den einzigen Treffer der Partie. Spielbericht RB Leipzig Highligths RE: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 17.02.2025 4:1-Sieg nach Rückstand! RBL-Frauen schlagen Potsdam Erfolg am 15. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga | Emilia Asgeirsdottir trifft zum Ausgleich | Giovanna Hoffmann erhöht per Doppelpack | Vanessa Fudalla macht in ihrem 100. RBL-Pflichtspiel den Deckel drauf Frauen · Saison 2024/2025 14. Feb. 2025 · 20:30 Die Frauen von RB Leipzig haben am 15. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga das Schlusslicht Turbine Potsdam nach Rückstand mit 4:1 (0:1) besiegt und Tabellenplatz fünf gefestigt. RBL begann mit der gleichen Startelf, die zuletzt beim 4:1-Sieg gegen Bremen überzeugt hatte. Für unsere Top-Torjägerin Vanessa Fudalla , die in der Vorwoche zwei Tore und zwei Vorlagen zum Erfolg beigesteuert hatte, war es das 100. Pflichtspiel im RBL-Trikot. Unser Trainer Jonas Stephan hatte im Vorfeld der Partie gewarnt: "Es beginnt immer wieder bei null. Wer glaubt, dass wir Potsdam im Spaziergang schlagen werden, der ist auf dem Holzweg." Und er sollte Recht behalten, denn ein Spaziergang war es keineswegs. weiterlesen Highligths RE: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 10.03.2025 Frauen-Bundesliga, 16. Spieltag Eckhoffs feines Händchen: Peddemors feiert beim VfL ihre Torpremiere ![]() ![]() 08.03.25 - 13:42 Der VfL Wolfsburg hat nach dem 6:1 gegen Primus Frankfurt nachgelegt. Auch ohne Chefcoach Tommy Stroot gelang ein verdienter Sieg bei harmlosen Leipzigerinnen. ![]() Eine Reihe Glück: Vor allem Ella Peddemors (2.v.l.) freute sich über ihren Premierentreffer. IMAGO/HMB-Media Mit 6:1 das Topspiel gegen Primus Frankfurt gewonnen und im Hinspiel mit 5:0 triumphiert: Der VfL Wolfsburg ging als klarer Favorit in das Spiel bei RB Leipzig, das vor der langen Länderspielpause noch mit 4:1 gegen Turbine Potsdam gewonnen hatte. kicker Spielbericht RBL-Frauen unterliegen dem VfL Wolfsburg 16. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga | RBL gegen Top-Team offensiv nicht zwingend genug | Jule Brand und Ella Peddemors treffen für die Gäste Frauen · Saison 2024/2025 08. März 2025 · 16:06 Am 16. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga unterliegen die Frauen von RB Leipzig gegen das Top-Team vom VfL Wolfsburg knapp mit 0:2. Damit sind wir nun Sechster. Die Treffer für die Wölfinnen erzielten Nationalspielerin Jule Brand und Ella Peddemors (35./84.). Anlässlich des Weltfrauentags liefen unsere Mädels vor den Augen von Frauen-Bundestrainer Christian Wück am Samstagnachmittag mit einem Sonderbadge auf dem Trikot auf. Offensivspielerin Marleen Schimmer fehlte heute gelbgesperrt, dafür feierte Sandra Starke ihr Comeback. Unsere Nummer 13, die unter der Woche ihren Vertrag bis 2027 verlängerte, stand gegen ihren ehemaligen Verein erstmals in diesem Kalenderjahr in einem Pflichtspiel auf dem Platz. Spielbericht RB Leipzig [/url][url=https://www.youtube.com/watch?v=CjJdse40tbQ&pp=ygUcZnJhdWVuIGJ1bmRlc2xpZ2EgaGlnaGxpZ2h0cw%3D%3D]Highligths RE: RB Leipzig Frauen zu Hause > Saison 24/25 - KLAUS - 01.04.2025 Starke Schlussphase! RBL-Frauen trennen sich mit 1:1 vom SC Freiburg 18. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga | Lisa Karl trifft für die Gäste | RBL belohnt sich spät | Giovanna Hoffmann gleicht aus Frauen · Saison 2024/2025 30. März 2025 · 10:15 Die Frauen von RB Leipzig haben sich mit einem Remis vom SC Freiburg getrennt. Am 18. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga stand ein 1:1 gegen die Gäste aus dem Schwarzwald auf der Anzeigetafel. Das Team von Trainer Jonas Stephan bleibt Tabellensiebter. Unmittelbar vor Spielbeginn gab es zudem einen „Gedenkapplaus“ für die Mitte März verstorbene Ex-Nationalspielerin Doris Fitschen. Die Führung für den SCF erzielte heute Lisa Karl in der 43. Minute aus der Distanz, den verdienten Ausgleich besorgte Giovanna Hoffmann mit ihrem zehnten Saisontor in der Nachspielzeit (90.+2.). Spielbericht RB Leipzig Karl bringt Freiburg in Führung Ex-Freiburgerin Hoffmann trifft spät: Leipzig stoppt Siegesserie des SCF ![]() ![]() 30.03.25 - 16:06 RB Leipzig hat mit einem 1:1 die Siegesserie des SC Freiburg gestoppt. Der SCF ging in Führung, doch die Ex-Freiburgerin Hoffmann glich noch aus. Am Ende war Leipzig dem 2:1 näher. ![]() Leipzigs Giovanna Hoffmann jubelt über ihren Ausgleich gegen Freiburg. IMAGO/Martin Stein RB-Coach Jonas Stephan nahm nach dem 1:1 gegen FC Carl Zeiss Jena nur eine Änderung vor: Kadowaki verdrängte Asgeirsdottir auf die Bank. Auch Freiburgs Trainerin Theresa Merk änderte ihre Startelf im Vergleich zum 3:2 gegen Eintracht Frankfurt nur auf einer Position: Für die unter der Woche erkrankte Zicai kam die Startelf zu früh, für die Jung-Nationalspielerin reichte es immerhin zu einem Bankplatz. Dafür begann Karich. kicker Spielbericht Highligths RE: RB Leipzig Frauen aktuell > Saison 25/26 - KLAUS - 15.04.2025 Sieben Tore im Kraichgau: RBL-Frauen unterliegen 2:5 in Hoffenheim 19. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga | TSG um Selina Cerci und Melissa Kössler offensiv stark | Giovanna Hoffmann und Vanessa Fudalla treffen für RBL | Comeback von Lydia Andrade Frauen · Saison 2024/2025 13. Apr. 2025 · 20:34 Am 19. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga haben die Frauen von RB Leipzig das Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn TSG Hoffenheim mit 2:5 verloren. Trotzdem verbleiben unsere Mädels weiterhin auf Rang sieben. weiterlesen |