![]() |
Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Frauenfußball global > internationale Ligen > UWCL > UEFA > FIFA (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=1098) +--- Forum: Frauenfußball global >internationale Ligen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=631) +---- Forum: Super League [Belgien] (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=879) +---- Thema: Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball (/showthread.php?tid=15203) |
Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball - KLAUS - 27.02.2022 23.02.2022 - 17:01 Uhr | News | Quelle: Pinatar Cup Belgien gewinnt Pinatar Cup ![]() Die belgische Nationalmannschaft hat in der zweiten Auflage des Pinatar Cups im Elfmeterschießen (7:6) gegen die russische Mannschaft gewonnen. Dritter wurde Irland, das im Spiel um Platz drei gegen die Auswahl aus Wales mit 1:0 gewonnen hat. Quelle RE: Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball - KLAUS - 30.06.2022 30.06.2022 - 21:55 Uhr | News | Quelle: clubYLA Roosa Ariyo geht nach Belgien ![]() ©mcctribunes.com Roosa Ariyo verlässt nach nur einer Saison Spanien wieder und schließt sich dem belgischen Erstligisten Club Brugge an. Die nigerianische Nationalspielerin wechselte erst im Sommer aus ihrer finnischen Heimat nach Iberien, kam für Teneriffa und ab Januar für Real Betis aber insgesamt nur auf 17 Saisoneinsätze in Liga eins und zwei. Dabei erzielte die 28 Jahre alte Stürmerin ein Tor. Quelle RE: Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball - KLAUS - 16.06.2023 15.06.2023 - 19:00 Uhr | News | Quelle: RSCA Women Lara Schenk unterschreibt beim RSC Anderlecht ![]() Die RSCA Women können sich über einen Neuzugang freuen: Lara Schenk wird das Team verstärken. Die 23-jährige deutsche Spielerin hat einen Vertrag bis 2024 unterschrieben und wird die Verteidigung des Teams verstärken. Schenk spielte für die Harvard University in den USA und stand von Januar 2023 für Club YLA, dem Frauenteam von Club Brügge, auf dem Rasen. Ihre fußballerische Ausbildung erhielt sie beim VfL Wolfsburg. weiterlesen RE: Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball - KLAUS - 21.06.2023 19.06.2023 - 20:25 Uhr | News | Quelle: OH Leuven Lana Golob verstärkt OH Leuven ![]() Die 23-jährige slowenische Nationalspielerin Lana Golob verstärkt OH Leuven. Sie wechselt von Pomigliano aus der Serie A nach Belgien und hat einen Vertrag über zwei Spielzeiten unterschrieben. Golob wird dem Team als defensive Verstärkung dienen. Die Abwehrspielerin begann ihre Laufbahn bei Rudar Skale, spielte dann für Radomlje und verbrachte anschließend drei Spielzeiten in den USA an der VCU. Dort wurde sie im Jahr 2021 zur Verteidigerin des Jahres in ihrer Liga ernannt. Nach ihrer Rückkehr nach Slowenien spielte Golob für ZNK Mura, bevor sie 2020 zu Napoli wechselte. Danach folgten Engagements bei Basel und Pomigliano. Neben ihren Vereinserfahrungen spielt Golob auch international für die slowenische Nationalmannschaft. Im April 2023 hatte sie bereits die Gelegenheit, das King Power at Den Dreef Stadion kennenzulernen, als sie in einem Freundschaftsspiel gegen die belgische Nationalmannschaft ein 2:2-Unentschieden erreichte. RE: Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball - KLAUS - 04.01.2024 03.01.2024 - 15:40 Uhr | News | Quelle: RSCA Women Milla-Maj Majasaari wechselt nach Anderlecht ![]() ©fchonkanaiset.fi Milla-Maj Majasaari ist die neue Torhüterin der RSCA Women. Die 24-jährige Finnin löst Seraina Friedli ab, die Ende letzten Jahres aus dem Team ausgeschieden ist und ihre Karriere beendet hat. Majasaari kommt vom schwedischen Erstligaabsteiger IK Uppsala. Die finnische Nationalspielerin wird die Trikotnummer 1 tragen. Dave Mattheus, Trainer der RSCA Women: "Ich bin sehr froh, dass Milla zu uns kommt. Sie ist eine talentierte Torhüterin, die trotz ihres jungen Alters bereits über viel Erfahrung verfügt." Quelle RE: Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball - KLAUS - 20.01.2025 17.01.2025 - 19:00 Uhr | News | Quelle: RBFA Belgien trennt sich von Trainer Ives Serneels ![]() Nach 14 Jahren an der Spitze der Red Flames wird Ives Serneels nicht länger als Nationaltrainer der belgischen Frauen-Nationalmannschaft tätig sein. Der 52-Jährige prägte die Entwicklung des Frauenfußballs in Belgien maßgeblich und erzielte herausragende Erfolge. Dennoch sieht der belgische Fußballverband (RBFA) die Notwendigkeit für einen Neustart und hat sich entschieden, neue Impulse zu setzen. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger läuft bereits. Eine Ära geht zu Ende Serneels übernahm die Frauen-Nationalmannschaft im März 2011, damals noch unter dem Namen "Women’s Red Devils". Unter seiner Leitung entwickelte sich der Frauenfußball in Belgien auf bemerkenswerte Weise: Die Strukturen rund um die Red Flames wurden professionalisiert, und die Mannschaft qualifizierte sich dreimal in Folge für die Europameisterschaft. Besonders im Jahr 2020 stach das Team hervor, als es bei der EM in England bis ins Viertelfinale vordrang. Trotz dieser Erfolge verlief die Qualifikationskampagne für die EM 2025 schwierig. Der RBFA entschied daher, die Zusammenarbeit mit Serneels zu beenden und eine neue Ausrichtung einzuleiten. Auch Co-Trainer Kris Van Der Haegen verlässt das Team, wird jedoch weiterhin als Ausbildungsdirektor des RBFA tätig sein. Quelle RE: Wissenswertes vom Belgischen Frauenfußball - KLAUS - 22.01.2025 20.01.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: RBFA Elisabet Gunnarsdóttir neue Cheftrainerin der Red Flames ![]() ©IMAGO Die Isländerin Elisabet Gunnarsdóttir wurde zur neuen Cheftrainerin der belgischen Frauenfußball-Nationalmannschaft, den Red Flames, ernannt. Ihr Vertrag läuft bis Ende Juli 2027. Unterstützt wird sie von dem Schweden Magnus Palsson und der ehemaligen Nationalspielerin Lenie Onzia, die als Co-Trainer und Co-Trainerin fungieren. Die 48-jährige Gunnarsdóttir begann ihre Trainerkarriere in ihrer Heimat Island. Mit Valur Reykjavík feierte sie vier Meistertitel und einen Pokalsieg. Anschließend war sie 15 Jahre lang Cheftrainerin des schwedischen Vereins Kristianstads DFF. Zusätzlich trainierte sie die isländische U21-Nationalmannschaft der Frauen. Quelle |