Sportquatschforum
Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Frauenfußball global > internationale Ligen > UWCL > UEFA > FIFA (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=1098)
+--- Forum: Frauenfußball global >internationale Ligen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=631)
+---- Forum: Planet Pure Frauen Bundesliga - Österreich (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=706)
+---- Thema: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 (/showthread.php?tid=17054)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 25.08.2025

25.08.2025 - 18:00 Uhr | News | Quelle: SCR Altach
Catherine Nolan schließt sich dem SCR Altach an
[Bild: 8842.jpg]
Der SCR Altach hat sich mit Catherine Nolan  verstärkt. Die 27-jährige Mittelfeldspielerin kommt vom FC Dornbirn und bringt reichlich Erfahrung aus 65 Pflichtspielen für die SPG Dornbirn/Lustenau mit.

Ihre fußballerische Ausbildung erhielt die US-Amerikanerin an der Johnson & Wales University, wo sie bis 2020 für die Wildcats auflief, ehe sie nach Vorarlberg wechselte.

„Catherine ist eine erfahrene Spielerin, die mit ihrer Ruhe und Übersicht sehr gut zu unserer noch jungen Mannschaft passt. Sie wird unseren Spielerinnen Halt und Orientierung geben und als Vorbild auf dem Platz auftreten. Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrer Erfahrung einen großen Mehrwert für uns darstellt“, erklärt Sportchef Tobias Thies.


Auch Nolan selbst freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr über den Wechsel zum SCR Altach. Für mich ist es eine spannende neue Herausforderung, in einem Umfeld zu spielen, das ambitioniert und professionell arbeitet. Vor allem möchte ich meine Erfahrung einbringen, um die junge Mannschaft bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam mit meinen Mitspielerinnen erfolgreich zu sein. Ich kann es kaum erwarten, für Altach aufzulaufen.“

Quelle 


RE: Serie A Feminin aktuell > Saison 25/26 - KLAUS - 29.08.2025

28.08.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: SKN St. Pölten/ sd
Serienmeister St. Pölten verstärkt Offensive mit Elli Seiro
[Bild: 1471.jpg]
Der SKN St. Pölten hat die 20-jährige finnische U-Nationalspielerin Elli Seiro  unter Vertrag genommen. Die Angreiferin kommt vom deutschen Zweitliga-Meister und Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Union Berlin und soll die Offensive der Wölfinnen beleben.

2024 wechselte Seiro vom finnischen Klub FC Honka nach Berlin. Dort kam sie fünfmal von der Bank zum Einsatz.

Nach ihren ersten Eindrücken in Niederösterreich zeigte sich die junge Finnin begeistert: „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung! Der erste Eindruck von der Mannschaft, dem Stadion und den Trainingsbedingungen ist hervorragend. Ich kann es gar nicht erwarten loszulegen!“, so Seiro.

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 19.09.2025

18.09.2025 - 21:00 Uhr | News | Quelle: SKN St. Pölten
St. Pölten zum vierten Mal in Folge in der Champions League
[Bild: s_19886_1471_2012_5.jpg]
©SKN St. Pölten
Der SKN St. Pölten hat am Donnerstagabend den Sprung in die erstmals ausgetragene Ligaphase der UEFA Women’s Champions League geschafft. Nach dem 3:1-Erfolg im Hinspiel ließ das Team von Trainerin Lisa Alzner auch auswärts bei Fortuna Hjørring nichts mehr anbrennen und gewann mit 2:1.

Kapitänin Jennifer Klein  stellte bereits in der 5. Minute per Elfmeter die Weichen auf Sieg. Nach der Pause sorgte Kess Elmore  mit dem 2:0 für die Vorentscheidung, ehe Hjørring durch Joy Omewa  lediglich noch Ergebniskosmetik betreiben konnte.


Damit stehen die Niederösterreicherinnen zum vierten Mal in Folge in der Hauptrunde der Königsklasse. Welche Gegner in der neuen Ligaphase warten, entscheidet die Auslosung am Freitag (12 Uhr) in Nyon.

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 14.10.2025

Seit Sommer vereinslos
Georgieva: "Ich fühle mich fallen gelassen"

Knapp 50 Länderspiele für Österreich hat Marina Georgieva in den Beinen, nun zwingt sie eine Schulterverletzung in die Reha-Pause. Ein Gespräch über die Prekarität des Fußballerinnen-Daseins und die vielen Facetten von Schmerz. 

[Bild: f2207008-d469-4bf2-bf15-d2d02f13bb2b.jpg]
Arbeitet an ihrer Rückkehr: Marina Georgieva. IMAGO/Alex Todd 

Plötzlich wurde es ruhig um Marina Georgieva. In der Fiorentina -Kaderliste für die Saison 2025/26 schien die Nationalspielerin nicht auf, von einer Abschiedsbotschaft fehlte sowohl aufseiten des toskanischen Klubs als auch seitens der Verteidigerin jede Spur. "Es ist eine sensible Geschichte", eröffnet Georgieva dem kicker. 

weiterlesen 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 15.10.2025

14.10.2025 - 18:15 Uhr | News | Quelle: sd | von: eb
Kreuzbandriss: Österreichische Nationalspielerin Höbinger fällt lange aus
[Bild: s_30366_576_2012_1.jpg]
©FC Zürich
Im Spiel gegen Manchester City musste die FC Liverpool Spielerin Marie Höbinger  verletzt ausgewechselt werden. Nun bestätigte Dr. Amelia Woodhouse, Ärztin der Reds, dass sich die österreichische Nationalspielerin eine Verletzung im vorderen Kreuzband zugezogen hat. Der Tabellenelfte wird somit mehrere Monate ohne die 24-Jährige auskommen müssen.

Höbinger kommt aus der Jugend von dem 1. FFC Turbine Potsdam und spielte sich bis zur ersten Mannschaft ran. Vor ihrem Wechsel zu GC Zürich, spielte sie bereits per Leihe beim Schweizer Klub und wurde 2022 fest verpflichtet. In Zürich kam die zentrale Mittelfeldspielerin in 37 Spielen zum Einsatz und erzielte dabei zwölf Tore.


Im Sommer 2023 kam sie nach Liverpool und unterzeichnete im Januar dieses Jahres einen neuen Vertrag, nachdem sie sich als wichtiger Teil des Kaders etabliert hatte.

Cheftrainer Gareth Taylor sagt dazu: „Natürlich sind wir alle am Boden zerstört für Marie und Fußball kann manchmal ein grausames Spiel sein."

Quelle 


RE: Planet Pure Frauen Bundesliga > Saison 25/26 - KLAUS - 26.10.2025

Grünes Licht für Baustart des ÖFB-Campus

Der ÖFB und seine Nationalteams bekommen in der Seestadt eine gemeinsame Heimat.

Nach einem sportlich erfolgreichen Jahr 2023 kann der ÖFB zum Jahresabschluss weitere positive Neuigkeiten vermelden. Die Weichen für das Infrastrukturprojekt "ÖFB-Campus" in der Wiener Seestadt sind nun endgültig gestellt. Nach der erfolgten Unterfertigung der Förderverträge durch Bund und Stadt wird der Spatenstich für das Leuchtturmprojekt im Jänner 2024 erfolgen.

weiterlesen 


 
Offizieller Spatenstich für ÖFB Campus erfolgt!

ÖFB und Nationalteams bekommen gemeinsame Heimat.

Nun ist er erfolgt - der offizielle Spatenstich für den ÖFB Campus!

Die Projektpartner trafen am Mittwoch auf der Baustelle in der Seestadt in Wien zusammen, um das Bauprojekt gemeinsam feierlich zu eröffnen.

weiterlesen 


ÖFB Campus? "Es macht jeden Tag richtig Spaß"
Die Campus-Manager Andreas Baumgartner und Alexander Gruber geben ein Update zum Baufortschritt

Wenn man mit der U2 zur Endstation „Seestadt“ fährt ist es bereits unübersehbar: Der ÖFB Campus nähert sich mit Riesenschritten seiner Fertigstellung. Wir haben mit den beiden Campus-Managern Andreas Baumgartner und Alexander Gruber über den aktuellen Stand des historischen Bauprojekts, Herausforderungen und persönlichen Highlights gesprochen.

weiterlesen 


Gesamtkosten bei rund 75 Mio. Euro
ÖFB-Campus präsentiert: "Sport-Drehscheibe für ganz Österreich"
[Bild: 927_20161031105951840.png]  
22.10.25 - 18:23

Mit dem neuen ÖFB-Campus in Wien-Aspern schlägt der österreichische Fußball ein zukunftsweisendes Kapitel auf. Modernste Infrastruktur, gebündelte Kompetenzen und offene Türen für Innovation sollen den Verband professioneller, vernetzter und leistungsfähiger machen. 

[Bild: 1415896d-7165-48c9-80de-d9429dd91fe7.jpg]
Josef Pröll bei der Eröffnung des neuen ÖFB-Campus. GEPA pictures 

Rund 19 Monate nach dem Spatenstich herrscht im Campus des ÖFB  in Wien-Aspern rege Betriebsamkeit. Die etwa 100 Mitarbeiter haben am Montag ihre Büros bezogen, erste Nachwuchs-Länderspiele und Trainerkurse wurden bereits absolviert. ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pröll bezeichnete das größte Infrastrukturprojekt in der 121-jährigen Geschichte des Verbandes bei der Präsentation am Mittwoch als "Markstein auf dem Weg in die Zukunft". 

weiterlesen 


Kein Erfolgserlebnis im Nations-League-Play-off
Enttäuschender Auftritt: ÖFB-Frauen verlieren erstes Duell mit Tschechien
Tschechien
Österreich
24.10.25 - 19:39

Im ersten Play-off-Duell um den Verbleib in der Nations-League-Gruppe A hat das österreichische Frauen-Nationalteam am Freitag in Tschechien mit 0:1 verloren. Das aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle ersatzgeschwächte Team von Alexander Schriebl bot über weite Strecken keine gute Leistung. Die Ausgangsposition für das Rückspiel lässt dennoch hoffen. 

weiterlesen