![]() |
Primera División kompakt > Saison 24/25 - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Frauenfußball global > internationale Ligen > UWCL > UEFA > FIFA (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=1098) +--- Forum: Frauenfußball global >internationale Ligen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=631) +---- Forum: Finetwork Liga F > Spanien [Primera División] (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=675) +---- Thema: Primera División kompakt > Saison 24/25 (/showthread.php?tid=16448) |
RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 03.02.2025 Trotz 13,5 Minuten Nachspielzeit Barcelona verliert erstes Liga-Heimspiel seit 2019 - gegen den Vorletzten ![]() ![]() 01.02.25 - 20:55 UD Levante hat am Samstag eine Sensation in La Liga F vollbracht und auswärts beim so dominanten Serien-Meister gewonnen. Damit endete eine fast unglaubliche Serie des FC Barcelona. ![]() Auch Alexia Putellas konnte an diesem Samstag die Sensation nicht verhindern. IMAGO/Sports Press Photo Nur die Älteren können sich erinnern: Am 13. Februar 2019 hatte der FC Barcelona zuletzt ein Heimspiel in La Liga F verloren: 2:3 hieß es damals gegen Sporting Huelva. Es folgten 69 Heimsiege am Stück , die erst vor einem Jahr durch ein Remis endeten. weiterlesen RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 04.02.2025 03.02.2025 - 11:30 Uhr | News | Quelle: dpa Prozess um Kuss-Skandal mit Opfer-Aussage gestartet ![]() ©IMAGO Für Luis Rubiales schlägt die Stunde der Wahrheit. Der frühere Boss des spanischen Fußballverbandes muss sich vor Gericht des Vorwurfs der sexuellen Aggression erwehren. Ihm droht eine lange Haft. Rund eineinhalb Jahre nach dem aufsehenerregenden Kuss-Skandal bei der Fußball-WM der Frauen in Australien hat in Spanien der Prozess gegen den früheren Verbandsboss Luis Rubiales begonnen. Als erste wurde das mutmaßliche Opfer Jennifer Hermoso gehört. Vor dem Staatsgerichtshof in Madrid muss sich Rubiales des Vorwurfs der sexuellen Aggression und der Nötigung erwehren. Dem 47 Jahre alten Ex-Profi droht eine mehrjährige Haftstrafe. Mitangeklagt sind drei weitere Männerwegen Nötigung. Hermoso bekräftigte zum Auftakt auf Fragen der Staatsanwältin, sie sei bei der Siegerehrung in Sydney von Rubiales ungefragt auf den Mund geküsst worden. „Es war ein Moment, der einen der glücklichsten Tage meines Lebens überschattet hat. Ich habe es überhaupt nicht kommen sehen“, sagte die 34 Jahre alte Stürmerin, die für Tigres Feminil in Mexiko spielt und extra anreiste. Rubiales und die restlichen Angeklagten sollen vom 12. Februar an gehört werden. Die mündliche Verhandlung läuft bis zum 19. Februar. Die Urteilsverkündung wird erst nach einigen Tagen oder Wochen erwartet. Kuss ließ WM-Sieg schnell in den Hintergrund rücken Der Skandal überschattete im August 2023 den WM-Triumph der Spanierinnen. Bei der Siegerehrung nach dem Finalsieg über England (1:0) in Sydney küsste Rubiales Hermoso vor den Augen in aller Welt auf den Mund. Die Stürmerin widersprach damals der Aussage des Funktionärs, der Kuss sei einvernehmlich erfolgt. Sie erstattete Anzeige. Im Zuge des Skandals trat Rubiales wenig später als Chef des Nationalverbandes RFEF zurück. Er wurde anschließend unter anderem vom Weltverband FIFA für drei Jahre gesperrt. Rubiales hat mehrfach alle Vorwürfe zurückgewiesen. Hermoso nach dem Kuss auch noch unter Druck gesetzt? Neben Rubiales nahmen in San Fernando de Henares bei Madrid Ex-Frauen-Nationaltrainer Jorge Vilda, der frühere RFEF-Sportdirektor Albert Luque sowie der ehemalige Marketingchef des Verbandes, Rubén Rivera, auf der Anklagebank Platz. Die drei Männer werden der Nötigung beschuldigt, weil sie Hermoso unter Druck gesetzt haben sollen, damit sie Rubiales nicht beschuldigt. Die Staatsanwaltschaft fordert für Rubiales zweieinhalb Jahre. Er soll das Opfer zudem mit 50.000 Euro entschädigen. Für jeden der drei Mitangeklagten wird ein Freiheitsentzug von eineinhalb Jahren gefordert. Haftstrafen bis zu zwei Jahren werden in Spanien allerdings in der Regel zur Bewährung ausgesetzt. Quelle RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 13.02.2025 Skandal in Spanien: Mapi Leon fasst Gegenspielerin in den Intimbereich Erschreckende Bilder machen aktuell die Runde: Barcelona-Spielerin Mapi Leon fasste ihrer Gegenspielerin Daniela Caracas während des Spiels in den Intimbereich. Von Carmen Stadelmann | Feb 10, 2025 ![]() Maria Leon, Spielerin des FC Barcelona / Quality Sport Images/GettyImages "Während eines Spielzugs machte die FC Barcelona-Spielerin María Pilar León mitten im Duell mit unserer Spielerin Daniela Caracas eine Geste, die die Privatsphäre unserer Spielerin verletzte", so steht es in einer Pressemitteilung des spanischen Vereins Espanyol Barcelona geschrieben. Das Video der Belästigung verbreitet sich einem Tag nach dem Spiel auf den sozialen Netzwerken und löst eine Welle der Empörung aus. Doch was war geschehen? Quelle Eklat im Barcelona-Derby Gegnerin zwischen die Beine gefasst? Barca-Verteidigerin Leon dementiert ![]() ![]() 11.02.25 - 10:36 Maria Leon, Top-Verteidigerin des FC Barcelona, wird von einer Gegenspielerin vorgeworfen, ihr in den Schritt gefasst zu haben. Der Vorfall sorgt in Spanien für großen Wirbel. ![]() Maria Leon (li.) und Daniela Caracas waren im Derby erbitterte Kontrahentinnen. IMAGO/Sports Press Photo Das Barcelona-Derby am vergangenen Wochenende lieferte eine Szene, über die nun der spanische Fußball spricht. Maria "Mapi" Leon soll dabei ihrer Gegenspielerin Daniela Caracas während der Erstligapartie zwischen die Beine gefasst haben. Auf einem Video ist zu sehen, wie die Abwehrspielerin des FC Barcelona im Derby gegen Espanyol der Kolumbianerin Caracas kurz in Richtung des Schritts greift. Danach sagt sie etwas zu der Verteidigerin. Espanyol verurteilte die Aktion bereits scharf. weiterlesen RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 20.02.2025 14.02.2025 - 18:15 Uhr | News | Quelle: FC Barcelona Barcelona: Jana Fernández bleibt bis 2026 ![]() ©IMAGO Der FC Barcelona hat die Vertragsklausel zur Verlängerung von Jana Fernández’ Vertrag um ein weiteres Jahr genutzt. Die Verteidigerin stammt aus der Barça Akademie und durchlief die Nachwuchsteams des Vereins, bevor sie mit 16 Jahren und 9 Monaten ihr Debüt in der ersten Mannschaft gab. Seitdem wurde sie sowohl in der Innenverteidigung als auch auf den Außenpositionen eingesetzt. Trotz einer längeren Verletzungspause absolvierte Fernández bislang 76 Spiele für das Team, darunter 19 in der laufenden Saison. Dabei erzielte sie insgesamt fünf Tore, zwei davon in dieser Spielzeit – eines in der Liga F gegen Madrid CFF und eines im Halbfinale der Copa Catalunya gegen AEM Lleida. Quelle RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 20.02.2025 Nach Kuss auf Hermosos Mund Rubiales wegen sexuellen Übergriffs zu Geldstrafe verurteilt ![]() Der frühere spanische Verbandschef Luis Rubiales ist wegen eines sexuellen Übergriffs bei der Siegerehrung der Frauen-WM 2023 zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.800 Euro verurteilt worden. ![]() Vom Vorwurf der Nötigung wurde Luis Rubiales (li.) freigesprochen, vom Vorwurf des sexuellen Übergriffs nicht. IMAGO/Europa Press Die Entscheidung gab der Nationale Gerichtshof am Donnerstag bekannt. Vom Vorwurf der Nötigung hingegen wurde der 47-Jährige wie der frühere spanische Nationaltrainer Jorge Vilda und zwei weitere Angeklagte freigesprochen. Allerdings ist es dem früheren RFEF-Chef ein Jahr lang verboten, sich Nationalspielerin Jennifer Hermoso im Umkreis von 200 Metern zu nähern. weiterlesen RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 21.02.2025 21.02.2025 - 13:00 Uhr | News | Quelle: dpa Urteil im Kuss-Eklat: Hermoso und Rubiales vor Einspruch ![]() ©IMAGO Die Kuss-Affäre um Ex-Fußballboss Luis Rubiales hielt Spanien eineinhalb Jahre in Atem. Nun gibt es zwar ein Urteil. Aber es scheint, dass der Fall nicht zu den Akten gelegt werden kann. Im Kuss-Skandal des spanischen Fußballs wollen weder Ex-Verbandsboss Luis Rubiales noch Nationalspielerin Jennifer Hermoso das Urteil akzeptieren. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge planen beide einen Widerspruch gegen die Geldstrafe von knapp 11.000 Euro, die der Funktionär wegen sexueller Aggression zahlen soll. Auch die Staatsanwaltschaft wolle sich nicht mit dem Richterspruch abfinden. Das berichteten der staatliche TV-Sender RTVE, die Fachzeitung „AS“ und andere spanische Medien unter Berufung auf Kreise der betroffenen Personen und Institutionen. Weder Hermoso noch Rubiales gaben bisher eine persönliche Stellungnahme zum Urteil ab. Rubiales wurde am Donnerstag der sexuellen Aggression schuldig gesprochen, weil er Hermoso nach dem gewonnenen WM-Finale 2023 gegen ihren Willen auf den Mund geküsst hatte. Das relativ milde Urteil des Staatsgerichtshofs in Madrid war unter anderem von Frauenrechtlerinnen, Politikern, Medien und anderen Beobachtern scharf kritisiert worden. Die Staatsanwaltschaft hatte für den 47-Jährigen eine Haftstrafe von insgesamt zweieinhalb Jahren gefordert. Änderung des Urteils gilt als unwahrscheinlich Der Angeklagte wurde aber nur „zu einer 18-monatigen Geldstrafe von 20 Euro pro Tag verurteilt“. Außerdem wurde ihm untersagt, sich der Spielerin in einem Umkreis von 200 Metern zu nähern und ein Jahr lang mit ihr zu kommunizieren. Rechtsexperten, die von spanischen Medien befragt wurden, halten es derweil für äußerst unwahrscheinlich, dass das Urteil revidiert wird. Es handele sich um ein „vernünftiges Urteil“, das angemessen begründet worden sei, meinte etwa der Jurist David Aineto gegenüber dem Radiosender „Cadena Ser“. Rubiales war der sexuellen Aggression beschuldigt worden, weil er im August 2023 bei der Siegerehrung nach dem 1:0-WM-Finalsieg über England in Sydney Hermoso auf den Mund geküsst hatte. Er wies stets alle Vorwürfe zurück und versicherte, er habe vor dem Kuss um Erlaubnis gebeten und diese erhalten. Kuss-Opfer empfand „Ekel und Abscheu“ Hermoso hatte dagegen immer wieder entgegnet und auch vor Gericht bekräftigt, der Kuss sei gegen ihren Willen erfolgt. Im Prozess betonte sie, der unfreiwillige Kuss habe bei ihr „Ekel und Abscheu“ ausgelöst und „einen der glücklichsten Tage meines Lebens überschattet“. Rubiales war auch Nötigung zur Last gelegt worden, weil er zusammen mit drei damaligen Verbandsmitarbeitern die Spielerin nach dem Kuss tagelang unter Druck gesetzt haben soll, damit diese ihn entlastet. Vom Vorwurf der Nötigung wurden er und alle Mitangeklagten mangels Beweisen aber freigesprochen. Quelle RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 28.02.2025 Podcast kicker FE:male CL, Spanisch-Unterricht und Kita: Leupolz "genießt das absolut" ![]() Seit Sommer 2024 läuft Melanie Leupolz für Real Madrid auf - und muss gleichzeitig die Doppelbelastung aus Kind und Beruf managen. Im "kicker FE:male"-Podcast erzählt die Ex-Nationalspielerin ihre Geschichte. ![]() Trägt seit Sommer 2024 das Trikot von Real Madrid: Melanie Leupolz. picture alliance / ZUMAPRESS.com Aus dem Allgäu in die großen Metropolen der Welt: Seit Sommer 2024 steht Melanie Leupolz bei Real Madrid unter Vertrag, zuvor lief sie vier Jahre in London für den FC Chelsea und davor in der Bundesliga für Bayern München auf. Für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte die in Wangen geborene Mittelfeldspielerin 79 Länderspiele (19 Tore) und gewann im Trikot der DFB-Frauen 2016 Gold bei Olympia sowie 2013 die Europameisterschaft. Doch auch über ihre Erfolge und Stationen hinaus kann sie mit einer außergewöhnlichen Karriere aufwarten. weiterlesen RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 09.03.2025 Fast schon im Pokal-Finale Dreierpack Pajor: Barcelona übertrumpft Real im Clasico ![]() ![]() 07.03.25 - 11:45 Im Halbfinal-Hinspiel der Copa de la Reina ließ der FC Barcelona gegen Real Madrid nichts anbrennen. Vor allem die ehemalige Wolfsburgerin Ewa Pajor ebnete mit einem Dreierpack den Weg zum Erfolg. ![]() Diese Saison bei Barcelona: Ewa Pajor überzeugt wie in Wolfsburg. picture alliance / ZUMAPRESS.com Bei starkem Regen fand im Alfredo di Stefano Stadion am Donnerstag nicht nur das Halbfinale der Copa de la Reina statt, sondern auch der erste von drei El Clasicos in diesem Monat. Beide Teams kamen mit Siegen aus der Liga im Rücken, die Madrileninnen unter Alberto Toril mit einem 2:1 gegen Athletic Club . Während die Katalaninnen unter Pere Romeu den SD Eibar mit 8:1 abfertigten. weiterlesen RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 23.03.2025 Historischer Tag im Frauenfußball Real feiert Weir: Erster Clasico-Sieg im 19. Anlauf ![]() ![]() Die Meisterschaft in der spanischen Liga F wird vielleicht noch mal spannend - weil Real Madrid den FC Barcelona erstmals schlagen konnte. Sogar auswärts. ![]() Ein ungewohntes Bild: Real Madrid jubelt in Barcelona. IMAGO/ZUMA Press Wire Caroline Weir - dieser Name wird in der ruhmreichen Geschichte Real Madrids nicht mehr auszuradieren sein. Die Schottin führte die Blancas am Sonntagmittag zu ihrem ersten Clasico-Sieg überhaupt, und das sogar in Barcelona. Spielbericht RE: Primera División kompakt > Saison 24/25 - KLAUS - 07.04.2025 19.03.2025 - 20:00 Uhr | News | Quelle: BBC Causa Madrid: Diskussion über Platzverhältnisse ![]() Die Platzbedingungen bei hochklassigen Spielen im Frauenfußball stehen in der Kritik. Der schlechte Zustand der Spielfelder sorgte zuletzt bei mehreren Begegnungen für Diskussionen. Beim Viertelfinal-Hinspiel der Women’s Champions League zwischen Real Madrid und Arsenal beeinträchtigte der aufgeweichte Rasen im Estadio Alfredo di Stéfano den Spielverlauf. Starke Regenfälle hatten das Spielfeld in kurzer Zeit stark beansprucht, wodurch präzises Passspiel erschwert wurde. Die Partie endete mit einem 2:0-Sieg für Real Madrid. Auch das Finale des englischen Ligapokals zwischen Chelsea und Manchester City im Pride Park von Derby County war von schlechten Platzverhältnissen geprägt. Unregelmäßiger Rasen und große Bereiche mit freiliegendem Boden sorgten für Beschwerden von Spielerinnen und Trainerinnen. Die Professional Footballers’ Association (PFA) äußerte sich kritisch zu den wiederholten Problemen und verwies auf das Sicherheitsrisiko für die Spielerinnen. Sie forderte bessere Rahmenbedingungen, um die Qualität der Spiele und den Schutz der Beteiligten zu gewährleisten. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat sich bislang nicht zu den Platzverhältnissen in Madrid geäußert. KritikerInnen bemängeln, dass Real Madrid bislang kein Spiel der Frauenmannschaft im Santiago Bernabéu ausgetragen hat, wo ein hochwertigerer Rasen zur Verfügung stünde. Auch das Fehlen der Torlinientechnologie in der Champions-League-Partie gegen Arsenal wurde angesprochen. Quelle |