Sportquatschforum
Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52)
+--- Thema: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne (/showthread.php?tid=11120)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - carlita - 13.03.2018

Ich vermute, dass die "couragierte Dame" zuviel Geld und Langeweile hat. Es ist jedoch ihr gutes Recht, für Schwachsinn zu kämpfen und zu zahlen:

"Marlies Krämer hat in der Vergangenheit wiederholt als engagierte Vorkämpferin für Frauenrechte von sich reden gemacht: So sammelte sie erfolgreich Unterschriften für weibliche Wetter-Hochs – davor wurden Frauennamen nur für Tiefs verwendet." Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301Animierte-smilies-lachende-301

Sie könnte sich nun - wie schon geschrieben - der Umbenennung der weiblichen Fußballteams in "Frauschaft" widmen. Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - weisswas60er - 13.03.2018

Da ich hier wohl nicht im Privatforum bin erstmal meinen Respekt an Carlita!!!!

Guter Vorschlag!!! Grinssssss!!!!!!

Und nun typisch Achim...bitte nicht böse sein...

...die ältere Dame sollte doch mal lieber das ganze erst mal aussitzen!

(Also ich meine damit die 80 jährige Dame, die das ganze ans rollen gebracht hat! Nicht, das sich jemand angesprochen fühlt und ich wieder einen drauf kriege!)


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - carlita - 13.03.2018

Danke, Achim. Smilie_winke_108Smilie_winke_108Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - weisswas60er - 13.03.2018

(13.03.2018 - 20:50)carlita schrieb: Danke, Achim. Smilie_winke_108Smilie_winke_108Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007

Was für ein Zufall...das sagt meine Frau auch immer zu mir!

SmileSmileSmile


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - KLAUS - 13.03.2018

(13.03.2018 - 16:15)carlita schrieb: Sie könnte sich nun - wie schon geschrieben - der Umbenennung der weiblichen Fußballteams in "Frauschaft" widmen. Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007

Ganz so abwegig ist das nicht.Viele die sich mit Frauenfußball oder mit anderen Teamsportarten beschäftigen verwenden nicht die Formulierung Mannschaft sondern Frauschaft.


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - Ritchie - 13.03.2018

(13.03.2018 - 22:15)KLAUS schrieb:
(13.03.2018 - 16:15)carlita schrieb: Sie könnte sich nun - wie schon geschrieben - der Umbenennung der weiblichen Fußballteams in "Frauschaft" widmen. Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007Lachende-smilies-0007

Ganz so abwegig ist das nicht.Viele die sich mit Frauenfußball oder mit anderen Teamsportarten beschäftigen verwenden nicht die Formulierung Mannschaft sondern Frauschaft.

Ist zwar ungewohnt, aber akzeptabel...
Bleibt allerdings die Frage, wie ist es bei gemischten Teams... Smile

Da müsste man wohl auf diese englische Variante zurück greifen.


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - Ritchie - 14.03.2018

Ursprünglich ging es um die Nationalhymne...,
jetzt mehr darum, ob es generell Sinn macht einen Unterschied zwischen Mann und Frau zu machen.
Einen Unterschied in der persönlichen Ansprache.

Bei Mannschaft und Frauschaft geht es um Gruppen, um mehrere Menschen. In einer Gruppe kann es Menschen beiderlei Geschlechts geben. Wollen wir dann eine dritte Bezeichnung haben?
Mannschaft ist in diesem Sinne ein Eigenname, der sich nicht ändert, nur weil sich die Zusammensetzung in Bezug auf die Geschlechter des Teams ändern.

Frau Marlies Krämer setzt sich gezielt für eine konsequent nach Geschlecht getrennte persönliche Anrede ein.
Sie findet es nicht richtig, wenn sie von der Sparkasse im Formblatt (das ja geändert werden kann) pauschal als DER Kunde bezeichnet wird.

Inga schreibt, dass sie eine solche persönliche Anrede nicht stört.
Okay, dann steht in ihrem Mietvertrag (oder sie hätte jedenfalls nichts dagegen), dass DER Mieter Inga Carlita sich verpflichtet x Monatsmieten als Kaution zu bezahlen und DER Mieter Inga Carlita hat den Mietvertrag unterschrieben.

DER Kunde Inga Carlita wird dann zu DEM Käufer von benötigter Kleidung oder anderem.

Mein Kollege war damals der Bäckermeister Barbara XXX.

Ihr macht euch über Frau Marlies Krämer lustig: Ich habe als Mann kein Problem damit, wenn es in Zukunft nur noch ausschließlich die männliche Form in der persönlichen Anrede gibt. Für mich als Mann ändert sich da nichts, aber für alle Frauen.

Ein gewisser "Sonnenschein" ist dann DER Ehegatte eines gewissen Paloma.

Schon mal darüber nachgedacht?

Der Sparkassenverband hätte nur erklären müssen, das Formblatt von "Der Kunde" in "Der Kunde/die Kundin" zu ändern.

Nein - der Verband führt lieber auf Kosten der eigenen Kunden einen aufwändigen und langjährigen Gerichtsprozess.
Denn das ist der Unterschied zu Frau Krämer, Frau Krämer trägt die Kosten persönlich.


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - paloma - 14.03.2018

Ich halte die ganze Diskussion darüber für lächerlich.
Emanzipation an solch banalen Themen festzumachen deutet auf fehlendes Selbstbewusstsein hin.
In der englischen Sprache hat man offenbar diese "Probleme" nicht, da sind alle mit "the" gleichbenannt.
Und ich werde meinen Sonnenschein auf keinen Fall "Sonnenscheinin" nennen.
Smilie_happy_249


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - carlita - 14.03.2018

(14.03.2018 - 12:28)paloma schrieb: Ich halte die ganze Diskussion darüber für lächerlich.
Emanzipation an solch banalen Themen festzumachen deutet auf fehlendes Selbstbewusstsein hin.
In der englischen Sprache hat man offenbar diese "Probleme" nicht, da sind alle mit "the" gleichbenannt.
Und ich werde meinen Sonnenschein auf keinen Fall "Sonnenscheinin" nennen.
Smilie_happy_249

Iconkewl @paloma, so sieht es aus. Soll die alte Dame ihren Frust weiterhin vor Gericht austoben. Es ist erfreulich, dass die deutschen Frauen einen solchen Quatsch nicht mitmachen. Wo ist die "me too"-bewegung? Smilie_happy_249


RE: Änderung des Textes der Deutschen Nationalhymne - paloma - 14.03.2018

Ritchie dann geht es aber nicht nur um dieses eine Formular.
Wir leben in einem Staat der sich rühmt, dass alle das gleiche Recht haben.
Morgen kommt der nächste mit einem anderen Formular einer andere Bank oder irgendeines anderen Institus. Wenn alle Formulare deutschlandweit jetzt geändert werden müssten dann sind die Prozesskosten schnell erreicht.
Also seien wir froh dass diese Dame nicht recht bekommen hat.