![]() |
Mesut Özils Gefühl - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Fußball national > Ligen > Pokal > DFB, DFL > Regeln > TV > Tippspiele (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Regelkunde > Umfragen > Videos > Cartoons > Kolumnen > Transferticker (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Forum: Cartoons (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=406) +---- Thema: Mesut Özils Gefühl (/showthread.php?tid=7230) |
RE: Mesut Özils Gefühl - Reiner - 19.06.2016 Auch ich Kritisiere ja Özil. Aber eben ihn nicht alleine. Auch muss ich sagen das bis jetzt bei dieser EM Deutschland noch zu den besseren Teams gehört. Liest sich vielleicht blöd, aber von der Leistung waren sie bis jetzt besser als viele andere. Auch an Sami Khedira läuft die EM bis jetzt vorbei. Für mich bringen einzig und allein Jerome Boateng und Toni Kroos bis jetzt Leistung. Aber du hast schon Recht Zampie, in der Regel wird Hauptsächlich nur Özil kritisiert. Außer Kroos ist es aber bis jetzt das gesamte Mittelfeld wo stolpert. RE: Mesut Özils Gefühl - Haeuslebauer - 19.06.2016 @Klaus: Genau das ist Löws Problem - er hat sich ein Konzept zurecht gelegt und dabei aber keinen Plan B. Löw versucht, ein Spielsystem von einer erfolgreichen Vereinsmannschaft (und dem entsprchenden Trainer) zu übernehmen, hat aber nicht die Spieler dazu. Man kann nicht klein-klein wie der FCB spielen wollen, wenn man nicht Lewandowski vorne drin hat und keine offensiv starken Außenverteidiger. Dann muss ich das System anders spielen. Das kann Löw aber nicht entwickeln. @Reiner: Das mit dem Mittelfeld kann man genau so stehen lassen. Kroos war gegen diee Ukraine sehr stark und hat das Spiel absolut an sich gezogen. Das gelang ihm gegen Polen nicht in diesem Ausmaß. Unterstützung von Khedira war aber Fehlanzeige. Neben Boateng kann man noch Neuer mit hinzu nehmen, der Leistung bringt. Allerdings reicht das nicht auf lange Sicht. RE: Mesut Özils Gefühl - KLAUS - 19.06.2016 Wie Löw drauf ist zeigt ja deutlich seine Reaktion auf Ballacks Kritik. Ja eben,Löw hat keine eigenen Ideen und klaut nur bei anderen.Auf Veränderungen kann er daher auch nicht eigenständig reagieren. RE: Mesut Özils Gefühl - Haeuslebauer - 19.06.2016 @Klaus: Löw weiß, dass er nicht großartig angreifbar ist, denn er ist ja der "Weltmeistertrainer". Und seine Verträge hat er ja auch immer zeitig vor den Turnieren verlängert, damit er auch nicht an den Ergebnissen gemessen werden kann. Er ist in der komfortablen Situation, dass er sich in Ruhe die Eier schaukeln kann... Sorry, aber der musste sein... RE: Mesut Özils Gefühl - KLAUS - 19.06.2016 Haeusle,dem kann man nicht widersprechen. ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Mesut Özils Gefühl - Reiner - 19.06.2016 Ja OK Häusle. Neuer hat alles gehalten was es zum halten gab. Ich habe ihn aber extra nicht erwähnt weil er meiner Meinung nach noch zu wenig gefordert wurde. Was die Spiele betrifft muss ich aber auch sagen das Polen ein anderer Gegner (anderes Kaliber) ist als die Ukraine oder Nordirland. Aber genau hätte ein gesunder Schweinsteiger zusammen mit Kroos gut ausgesehen denke ich. Nur wenn es noch nicht reicht verstehe ich auch das Schweinsteiger noch geschont wird. Denn in der KO Runde wird er gebraucht. Gegen wen es da geht muss man noch Abwarten. Aber gegen einen starken Gegner Schweinsteiger und Khedeira etwas Zentral und Podolski auf der linken Seite könnte eine Mauerabwehr Überwinden. RE: Mesut Özils Gefühl - paloma - 19.06.2016 Podolski ? Ich dachte er sei für die gute Stimmung, zur Unterhaltung und guten Laune der Mannschaft dabei ? RE: Mesut Özils Gefühl - Reiner - 19.06.2016 Es ist ja auch meine Aufstellung paloma und nicht die von Löw ![]() ![]() ![]() Aber wie gesagt, dass ist eine Idee von mir. RE: Mesut Özils Gefühl - Ritchie - 19.06.2016 (19.06.2016 - 15:23)paloma schrieb: Podolski ? Nein Paloma, Lukas ist kein Maskottchen... Hat er doch selber so festgestellt... ![]() ![]() ![]() Im Ernst - Leute - ich finde es gut, wie hier diskutiert wird und gebe auch besonders Zampie recht... Ohne Mesut explizit in Schutz nehmen zu wollen, es werden leider immer wieder Sündenböcke gesucht und gefunden. Mesut ist seit Jahren in der Nationalmannschaft nicht mehr die Kraft, die er mal war, aber wenn Jogi ihn trotzdem spielen lässt, reicht es ja und alle müssen damit leben. Ich sehe schon, dass wir hier in Bezug auf "Bundesjogi" einer Meinung sind... RE: Mesut Özils Gefühl - paloma - 20.06.2016 Ich habe da eine andere Meinung zum Leistungstief der deutschen und anderen Mannschaften bei dieser EM. Vor ca. 10 Jahren zeigten uns die Spanier, wie man erfolgreich in der NM spielen kann und dies hielt auch einige Jahre an. Es war die "Vereinigung" der beiden großen Vereine Real und Barca. Diese Vereine hatten sich vorher jahrelang bekämpft, was die Einsätze in der NM betraf. Wenn wir das auf Deutschland umsetzen, so kann man hier schon einige Parallelen erkennen. Von 2010 bis 2014 hatten wir auch noch einen "Bayern-Block", zu welchem die besten Spieler der anderen Vereine gestellt wurden. Dieser Block bestimmte das Konzept der Mannschaft. Derzeit haben wir das nicht mehr. Lahm ist weg, Kroos bei Real, Schweinsteiger bei ManU, so dass nur noch 3 Spieler des FCB einer vom BVB (Hummels) und alle anderen aus verschiedenen Clubs mit verschiedenen Spielsystemen kommen. Aus diesem Gewirr von Vereinen ist es für Löw nicht möglich, ein Team zu formen, welches nach seinem System spielen soll. Löw hatte seither die Möglichkeit, ein neues Team zu formen und da hat er versagt. Kurz vor einer EM dann noch schnell ein paar junge, die noch keinerlei Bindung zur Mannschaft haben können mit einem Spiel Praxis zu geben reicht einfach nicht aus. Er hat versäumt, eine neue Mannschaft zu formen, weil er immer noch auf seine alten "Helden" setzt. Viele neue Spieler probierte er aus und liess sie nach einer Halbzeit Einsatzzeit wieder fallen. Zum System des Spiels mit der "falschen" Neun, gehört auch das Umfeld, dass dieses Sytem beherrscht. Zum Klein, klein Spiel ebenfalls. Und wenn man über die Flügel spielen will, dann gehören auch dort Spieler hin, die dies im Verein auch machen. Aus einem Manndecker einen Flankengott zu machen wird kaum möglich sein. Nicht nur Deutschland hat dieses Problem, denn wenn man betrachtet, dass die großen Vereine fast alle von ihren "Ausländern" leben, wenn man sieht, was ein Ronaldo ohne seine Nebenleute die er im Verein hat, bewirkt, dann braucht man sich nicht über die Leistungen der deutschen Mannschaft zu wundern. Aber, es kann nur noch besser werden. |