Sportquatschforum
Landtagswahl in Hessen - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Alltags- Forum (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Politik > Rechtssprechung > Wirtschaft > Wissenschaft (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=52)
+--- Thema: Landtagswahl in Hessen (/showthread.php?tid=12016)

Seiten: 1 2 3


RE: Landtagswahl in Hessen - Kokytos - 30.10.2018

@paloma
Man trinke ein Glas Wein zuviel, lese dann die ein oder andere Schlagzeile und schreibe dann Kommentare. Woraufhin die Wortwahl dann mal derber wird, aber im Kern stehe ich dazu. Seit Jahren machen die versch. Regierungen Politik nicht FÜR sondern GEGEN den größten Teil der Bevölkerung. Sie sind mehr oder weniger nur noch Erfüllungsgehilfen der Großindustrie und des Großkapitals. Die Ergebnisse der letzten Landtagswahlen und die aktuellen Umfragewerte mit den kapitalen Verlusten von CDU und SPD sprechen doch für sich. Gleichzeitig wird die (NS)AFD immer stärker und die Grünen prosperieren, weil viele nicht mehr wissen, wen sie wählen sollen und da bieten die Grünen die beste Alternative (ob sie regierungsfähig sind - ich habe meine Zweifel). Fazit: Es muß sich dringend und vor allem schnell etwas ändern hier im Land, ansonsten gehen wir den schwersten Zeit seit Ende des 2. WK entgegen...


RE: Landtagswahl in Hessen - paloma - 30.10.2018

Hi Kokytos, na siehste. Klingt doch viel angenehmer, oder?
Ich stimme Dir ja auch zu, es ist viel schief gelaufen in der GroKo. Der Anfang des Übels war nach meiner Ansicht die unglückseligen Entscheidungen mit den Migranten. Die Regierung Merkel hat sich seither immer mehr von den Menschen in Deutschland entfernt. Dies war natürlich eine Steilvorlage für Pegida, AfD und Co. Diese haben die Verunsicherung voll genutzt und da ja auch der allgemeine Trend weltweit zu mehr nationalem Denken geht, dürfte es jetzt sehr schwer sein, alles wieder in ordentliche Bahnen zu lenken. Die Grünen haben die Gunst der Stunde mit den vielen Umweltkatastrophen auch voll genutzt und so kam es wie es kommen musste.
Interessant dürfte es werden, ob (mein Kandidat) Merk wirklich ins Geschehen eingreift, denn dann wäre ein Umlenken möglich. Auch Spahn wäre dafür geeignet, bei Kramp Karrenbauer bin ich mir nicht sicher, ob sie nicht in den Fußstapfen von Frau Merkel weiterläuft.
Auch ob Frau Merkel die nächsten 3 Jahre noch übersteht wird interessant. Ich würde es ihr wegen ihrer guten internationalen Verbindungen und ihrer international anerkannten Arbeit wirklich wünschen.


RE: Landtagswahl in Hessen - Ritchie - 30.10.2018

Für Friedrich Merz habe ich die größte Sympathie im Vergleich zu den bisher genannten Kandidaten. Er hat ja bereits erklärt, sich zur Wahl stellen zu wollen.
Ob Herr Merz dann auch der Kanzlerkandidat und auch da Nachfolger von A.Merkel wird/werden möchte, bezweifle ich. Herr Merz ist dann ca. 66 Jahre alt. Nicht unbedingt ein Hindernisgrund, aber es könnte sich dann ein anderer evtl. jüngerer Politiker zur Wahl stellen.
Herrn Merz sehe ich aber als gute Lösung für diesen Übergang.