Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Archiv (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Forum: Archiv Fussball (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=338) +---- Forum: Archiv 1. Bundesliga (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=339) +----- Forum: Leipzig (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=404) +----- Thema: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht (/showthread.php?tid=7677) |
RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Reiner - 04.09.2016 (03.09.2016 - 22:22)Rainer schrieb: Sei es wie es sei! Diese ganze Geschichte hatte von Anfang an etwas anrüchiges! Man führt immer die Argumente Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg ins Feld. Das ist nicht richtig. Beide Vereine wurden vor sehr langer Zeit unter ganz anderen Verhältnissen gegründet! Des weiteren sind es Vereine welche ihren Standort auch da haben wo ihre Hauptsponsoren und Hauptgeldgeber ihren Sitz haben und ihre Beschäftigten in Lohn und Brot haben! Wolfsburg und Krefeld! Und das schon seit Jahrzehnten und als immer Aktive Mitglieder in Liga eins und auch Zwei. Bei den Bayer Werken muss ich dir ein bisschen widersprechen Rainer. Das Hauptwerk ist in Leverkusen. In Uerdingen ist (so viel ich weiß) leider nur noch ein Teil des großen Werks in Betrieb und desshalb hat man sich auch von Bayer 05 Uerdingen getrennt was die Insolvenz nach sich zog. In Leverkusen wurde der Verein ein Jahr früher (1904) gegründet. Ansonsten gebe ich dir völlig Recht :01: RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - paloma - 04.09.2016 Ich sehe das ein wenig pragmatischer. Der DFB und seine Gremien haben nichts gegen die Gründung dieses Vereins gehabt, also ist ein Nachkarten wegen der Berechtigung sinnlos. Wenn man die Sponsorentätigkeit anderer Vereine zum Vergleich nimmt, frage ich mich, ob andere Sponsoren sich verpflichtet haben, Arbeitsplätze in der Nähe der Vereine zu schaffen. Also dieses Argument ist doch an den Haaren herbeigezogen und Ürdingen ist kein gutes Beispiel für die Beständigkeit und Verbundenheit des Sponsoring mit Bayer. Die Gründe, warum man nicht einen alteingesessenen Verein aufgepäppelt, sondern einen neuen gegründet hat, mögen vielleicht unbegreiflich sein (mir zumindest), aber dem ist nun mal so. Ob und wie das Publikum das mitmacht hat man ja schon gesehen und Neider anderer Vereine gibt es überall. Und weil hier immer auf Tradition rumgeritten wird. Wenn es die Vereinsmitglieder der betroffenen Vereine machen und den Verein boykottieren, ok. Von Tradition lebt aber heutzutage kein Verein mehr. Aber man muss nicht Tradition haben, um bundesligatauglich zu sein. Da zählt eben nur die sportliche und vor allem auch wirtschaftliche Kraft eines Vereins. Tradition ist für mich eher Stillstand und beharren auf dem Status Quo. So hart ist nun mal das Leben. Für mich ist und bleibt RB Leipzig eine sportliche Bereicherung für die Liga, mit allen Risiken die dieser Verein wegen des Sponsors zu tragen hat. Ich wünsche auch diesem Verein alles Gute und viel Glück in der BL. RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Ritchie - 04.09.2016 Paloma schrieb: Für mich ist und bleibt RB Leipzig eine sportliche Bereicherung für die Liga, mit allen Risiken die dieser Verein wegen des Sponsors zu tragen hat. Ich wünsche auch diesem Verein alles Gute und viel Glück in der BL. :opa: Da bin ich ganz bei Paloma. :opa: RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Ritchie - 06.09.2016 "Lachnummer im Klubfußball" RB-Salzburg-Fans lassen Frust an Klubbossen ab 06.09.2016, 11:29 Uhr | sid Die Fans des österreichischen Meisters Red Bull Salzburg laufen Sturm gegen die eigenen Vereinbosse. Grund ist die Rolle des Klubs als Farmteam für den vom selben Sponsor finanzierten Bundesliga-Neuling RB Leipzig. Salzburg ist nur noch Ausbildungsverein für die Sachsen. Nun verfassten Vertreter der Salzburger Fanszene einen offenen Brief an die Vereinsvertreter und an den mächtigen Sponsor, in dem sie beklagen, nur noch eine "Lachnummer im Klubfußball" zu sein. Ferner heißt es in dem Schreiben: "Wir sind diejenigen, die 'Regen und Wind, Sturm und Schnee' (Auszug aus einem unserer Gesänge) trotzen und unsere Mannschaft in guten und schlechten Zeiten unterstützen. Doch woran sollen wir noch glauben? Hinter wem sollen wir stehen? Eingespielte Mannschaften werden (fast schon 'traditionell') ständig zerrissen, was unsere Elf ständig an höheren sportlichen Erfolgen scheitern lässt." In den letzten Jahren hat mehr als ein Dutzend Profis von RB Salzburg in Richtung Leipzig verlassen. In diesem Sommer haben die Sachsen neben dem Brasilianer Bernardo auch Mittelfeldspieler Naby Keita und Verteidiger Benno Schmitz aus der Mozartstadt verpflichtet. http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_78908420/fans-von-rb-salzburg-laufen-sturm-gegen-klubpolitik.html RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Reiner - 06.09.2016 Es geht langsam aber sicher los. Allerdings habe ich das eher auf Seiten von Leipzig erwartet. Das kann noch sehr Interessant werden und mal sehen welcher Verein als erstes das Nachsehen haben wird. RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Rainer - 06.09.2016 Ich kann die Fans vollkommen verstehen und habe vollstes Verständnis für sie! RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Ritchie - 06.09.2016 (06.09.2016 - 14:12)Reiner schrieb: Es geht langsam aber sicher los. Allerdings habe ich das eher auf Seiten von Leipzig erwartet. Das kann noch sehr Interessant werden und mal sehen welcher Verein als erstes das Nachsehen haben wird. (06.09.2016 - 22:28)Rainer schrieb: Ich kann die Fans vollkommen verstehen und habe vollstes Verständnis für sie! Aktuell hat Salzburg das Nachsehen und ich verstehe die Fans dort auch... :opa: RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Reiner - 07.09.2016 (06.09.2016 - 22:28)Rainer schrieb: Ich kann die Fans vollkommen verstehen und habe vollstes Verständnis für sie! Klar Rainer, dass kann ich auch (die Fans von Salzburg verstehen). Ich dachte immer das Leipzig als erstes solche Folgen zu spüren bekommt weil Matteschitz ja Österreicher ist. Jedenfalls fängt es an zu brodeln in den Vereinen :D:D:D RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - Ritchie - 07.09.2016 Als Unternehmer dürfte Herrn Mateschitz sein Heimatland Österreich "egal" sein... In Deutschland kann er mehr verkaufen und das ist ihm wohl wichtiger. Nehme ich an... Bei RBS hat er jetzt jedenfalls einen Kurswechsel eingeleitet und er versucht nun RBL nach oben zu bringen. Dieses Ziel hat er ja schon länger angesprochen und dazu gehört ja auch, dass Ralf Rangnick sich jetzt auf RBL konzentriert. Allgemein: Wenn RBL nicht wie Hoffenheim "nachhaltig" aufgestellt wird, dann gehen die Leipziger in mehr oder weniger vielen Jahren auch wieder runter. Wie hier ja auch schon zu recht geschrieben wurde. Die Salzburger bekommen es bereits jetzt zu spüren, was es heißt, dass "Hobby" eines Sponsors zu sein. Generell darf man RB nicht als Sportvereine im eigentlichen Sinne betrachten, es sind "Tochterfirmen" von Herrn Mateschitz. Wenn Leipzig und Umgebung aktuell davon profitiert, ist das schön, aber man muss auch abwarten, was davon auf Dauer bleibt und wird. RE: Wie RB Leipzig RB Salzburg kaputtmacht - KLAUS - 07.09.2016 Da die Bundesliga global gesehen einen weitaus höheren Werbewert als die österreichische Liga ist es doch nur logisch das Matteschitz den Fokus auf Leipzig legt. |