![]() |
FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Frauen- und Mädchenfußball national > Ligen > Pokal > DFB Teams (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=671) +--- Forum: Google Pixel Frauen Bundesliga (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=672) +---- Forum: FC Carl Zeiss Jena Frauen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=704) +---- Thema: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 (/showthread.php?tid=17017) Seiten:
1
2
|
RE: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - KLAUS - 10.07.2025 FC Carl Zeiss Jena verabschiedet Mariella El Sherif 10.07.2025 Der FC Carl Zeiss Jena verabschiedet sich von Mariella El Sherif, die den Verein nach einer Saison wieder verlassen und zu einem neuen Klub wechseln wird. Mariella El Sherif wurde in der Jugend des SK Sturm Graz ausgebildet und entwickelte sich dort zu einer der vielversprechendsten Torhüterinnen Österreichs. In der Saison 2023/2024 war sie Stammtorhüterin in der österreichischen Bundesliga und wechselte zur Spielzeit 2024/2025 nach Jena, um ihre ersten Schritte in der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu gehen. Ihr Bundesliga-Debüt feierte Mariella am 5. Spieltag, dem 07. Oktober 2024, beim Auswärtsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen, das trotz einer starken Leistung am Ende knapp mit 0:1 verloren ging. Insgesamt stand die heute 20-Jährige in 12 Bundesliga-Partien für den FCC zwischen den Pfosten und überzeugte mit ihrem Talent, ihrer Entschlossenheit und ihrer Einsatzbereitschaft. Ein besonderes Highlight in ihrer noch jungen Karriere war ihr Debüt für die österreichische Nationalmannschaft: Am 03. Juni 2025 durfte sie in der Nations League gegen Deutschland erstmals das A-Nationaltrikot tragen – ein Moment, auf den der gesamte Verein sehr stolz ist. Wir bedanken uns herzlich bei Mariella für ihren Einsatz, ihren Teamgeist und die gemeinsamen Erfolge – insbesondere dafür, dass wir gemeinsam den Klassenerhalt sichern konnten. Für ihre neue sportliche Herausforderung wünschen wir Mariella nur das Beste und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Vielen Dank, Mari! ![]() Quelle Google Pixel Frauen-Bundesliga: Umzug auf die Westtribüne zur Saison 2025/2026 10.07.2025 Wir wollen Euch zu einem Thema informieren, was auch den damit verbundenen Dauerkartenverkauf betrifft: Wir ziehen mit dem Public-Bereich auf die Westtribüne um Wir alle warten gespannt auf die neue Saison und den am 11. Juli erscheinenden Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga Vorab wollen wir Euch noch zu einem Thema informieren, was auch den damit verbundenen Dauerkartenverkauf betrifft: Wir ziehen mit dem Public-Bereich auf die Westtribüne um. In den Blöcken B bis D sind für den Verein, seine Mitarbeiter und vor allem für Euch, die FCC-Fans, die Wege zu Versorgungsständen (vor der Tribüne) und Sanitärbereichen (in der Tribüne) kürzer und einfacher zu erreichen. Die Gästefans werden weiterhin in den selben Bereichen (B bis D) untergebracht sein. Bei höherer Auslastung steht der Block F (Familienblock) ebenfalls zur Verfügung. Durch die leichtere Nutzbarkeit können wir Euch auch einen direkten Preisvorteil bei Tagestickets Dauerkarten garantieren - dazu bald mehr. Ein weiterer Vorteil ist, dass in den Übertragungen nun auch mehr Fans im Stadion gesehen werden können, da die Hauptkamera auf der gegenüberliegenden Seite positioniert ist. Die VIP- sowie der Pressebereiche werden weiterhin auf der Osttribüne untergebracht sein. Wir freuen uns schon auf die neue Saison und drauf Euch endlich wieder im Stadion begrüßen zu dürfen! ![]() Quelle RE: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - KLAUS - 17.07.2025 Kaderupdate zur neuen Saison 16.07.2025 Der FC Carl Zeiss Jena informiert über personelle Veränderungen im Kader zur neuen Google Pixel Frauen-Bundesliga-Saison Die 27-jährige Stürmerin Leonie Kreil verlässt den FCC. Ihr Vertrag wurde nach intensiven und offenen Gesprächen einvernehmlich aufgelöst. Leonie Kreil wechselte zur Winterpause der Saison 2024/2025 vom SC Sand nach Jena und erzielte in drei Einsätzen ein Tor für unsere Mannschaft. Leider zwang sie eine schwere Waden-Sprunggelenksverletzung im Training dazu, den Rest der abgelaufenen Bundesliga-Saison auszusetzen. Wir bedanken uns bei Leonie für ihren Einsatz im FCC-Trikot und wünschen ihr für ihre sportliche und persönliche Zukunft alles Gute. Darüber hinaus wird Jalysa-Jill Stechemesser künftig für unsere U20-Regionalliga-Mannschaft vorgesehen. Die 18-jährige Verteidigerin stand zuletzt in der Saison 2022/2023 für unsere erste Mannschaft auf dem Platz, ehe sie zwei Kreuzbandrisse hintereinander erlitt. Mittlerweile ist Jalysa-Jill wieder genesen und befindet sich aktuell im Aufbautraining. Schritt für Schritt wird sie an das Mannschaftstraining der U20 sowie an den Wettkampfbetrieb herangeführt, um sich langfristig wieder im Team zu empfehlen. Wir drücken Jalysa-Jill die Daumen und hoffen, sie bald wieder im FCC-Trikot spielen zu sehen. ![]() Quelle RE: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - KLAUS - 19.07.2025 FC Carl Zeiss Jena verpflichtet Suya Haering 18.07.2025 Neuseeländische Verteidigerin verstärkt die Abwehr Der FC Carl Zeiss Jena treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran und freut sich, die Verpflichtung von Suya Haering bekanntzugeben. Die 20-jährige Verteidigerin, die zukünftig die Rückennummer 5 tragen wird, überzeugte im Probetraining und soll von nun an die Defensive der Blau-Gelb-Weißen verstärken. Suya Haering wurde im amerikanischen Reston, Virginia geboren und begann dort auch ihre fußballerische Laufbahn. Ihre weiteren Stationen führten sie nach Neuseeland, wo sie zunächst für die Northern Rovers FC und anschließend für Auckland United FC spielte. Mit Auckland United feierte Haering große Erfolge: 2023 wurde sie neuseeländische Meisterin und 2024 gewann sie die OFC Women’s Champions League. Zur Rückrunde der Saison 2023/24 wurde Haering von 1. FFC Turbine Potsdam verpflichtet. Dort sammelte sie wertvolle Erfahrungen in der zweiten Mannschaft sowie in der Bundesliga zur Saison 2024/2025 und kam auf insgesamt 12 Einsätze im deutschen Oberhaus. Mit Turbine Potsdam feierte sie zudem die Meisterschaft in der 2. Bundesliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga. Auch international bringt Haering Erfahrung mit: Für Neuseelands Nachwuchsnationalmannschaften stand sie bereits mehrfach auf dem Platz. Bei der U17-Weltmeisterschaft 2022 in Indien lief sie für ihr Land auf. 2024 wurde sie zudem in den Kader der neuseeländischen U20-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Kolumbien berufen – in der Gruppenphase traf sie dabei unter anderem auf die ehemalige FCC-Torhüterin Mariella El Sherif. Suya Haering freut sich auf ihre neue Aufgabe:„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in Jena. Für mich ist es eine gute Chance, mich weiterzuentwickeln und alles zu geben, wenn ich gebraucht werde. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir als Team erfolgreich sind. Ich freue mich sehr auf die Stadt, die Fans und kann es kaum erwarten, dass die Saison startet." ![]() Quelle RE: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - KLAUS - 29.07.2025 Vertragsverlängerung: Hannah Lehmann setzt ihren Weg beim FC Carl Zeiss Jena fort 28.07.2025 Der FC Carl Zeiss Jena freut sich, die Vertragsverlängerung mit Hannah Lehmann bekanntzugeben. Die 21-jährige Mittelfeldspielerin aus Arnstadt bleibt dem Verein treu. Seit 2018 trägt Hannah ein Jenaer Trikot und durchlief zahlreiche Nachwuchsteams des Vereins. Ihr Weg führte sie bis in die erste Mannschaft, mit der sie in der Saison 2022/2023 den Aufstieg in die Google Pixel Frauen-Bundesliga feiern durfte. In der höchsten deutschen Spielklasse durfte Hannah bereits Erstliga-Luft schnuppern und kam auf sechs Einsätze in der abgelaufenen Bundesligasaison. Aktuell kämpft sie sich nach einem Kreuzbandriss zurück auf den Platz und befindet sich bereits im individuellen Training mit Ball am Fuß. Wir freuen uns, dass du bleibst, Hannah! ![]() Quelle RE: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - KLAUS - 04.08.2025 Testspielsieg gegen den HSV 02.08.2025 Vor rund 200 Zuschauern trafen sich der frisch erstklassige Hamburger SV und der bereits seit einem Jahr in der Bundesliga etablierte FC Carl Zeiss Jena zu einem Testspiel im mitteldeutschen Gardelegen. Schon in der 2. Minute brachte ein langer Ball aus der Defensive Jena früh in Führung: Fiona Geiser startete auf der linken Seite frei durch, erreichte die Grundlinie und legte flach zurück auf Noemi Gentile, die aus rund elf Metern zum 1:0 einschob. Der HSV versuchte danach, mehr Ballkontrolle aufzubauen, fand aber gegen das aggressive Angriffspressing der Jenaerinnen kaum Lücken. In der 19. Minute sorgte ein schneller Konter über Feli Sträßer und Melina Reuter für die nächste gefährliche Szene, doch Reuter setzte ihren Abschluss knapp neben das Tor. Das Spiel wurde zunehmend körperbetont, was in Gelben Karten für den HSV gipfelte. Jena verteidigte weiterhin kompakt und ließ kaum Chancen zu bei wenig Ballbeitz. Der HSV kam erst in der 37. Minute mit einem harmlosen Abschluss aus der zweiten Reihe zu einer weiteren Gelegenheit. Nach der Pause blieb das Bild unverändert: Hamburg dominiert den Ballbesitz, doch Jenas defensive Ordnung stand fest und Torhüterin Julia Kassen bewies mehrfach ihre Klasse. In der 60. Minute erhöhte Jena dann cerdient auf 2:0. Isabella Jaron setzte sich mit einem starken Dribbling auf der linken Seite durch, umspielte die Torhüterin und legte auf Rieke Tietz ab, die aus kurzer Distanz traf. Nur vier Minuten später hatte Jaron erneut die Chance, legte wieder quer auf Tietz, die den Ball jedoch diesmal knapp neben das Tor setzte. In der 70. Minute sorgte eine Kopfballchance für den HSV für Aufsehen: Nach einer Flanke von Croato sprang der Ball vom Innenpfosten zurück ins Feld, und aus dem anschließenden Einwurf kam ein weiterer Abschluss – doch Julia Kassen parierte erneut glänzend. In der 78. Minute zeigte Isabella Jaron ihre Klasse mit einer kreativen Einzelaktion. Nach einem perfekten Steckpass von Lisa Gora aus dem Mittelkreis enteilte sie ihrer Gegenspielerin mit beeindruckender Schnelligkeit, legte sich den Ball vor, umspielte im 1 gegen 1 die Torhüterin und schob eiskalt zum 3:0 ins leere Tor ein. In der 87. Minute legte Jena nach. Ein langer Ball von Anna Margraf aus dem Mittelkreis erreichte erneut Isabella Jaron, die ihre Geschwindigkeit nutzte, um die Torhüterin zu umkurven. Mit einem schnellen Haken ließ sie auch die letzte Gegenspielerin stehen und schob den Ball locker aus rund 13 Metern zum 4:0-Endstand ins Tor ein. ![]() Quelle RE: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - KLAUS - 07.08.2025 COBRACARDS WIRD HAUPTSPONSOR DER FCC-FRAUEN 06.08.2025 Ab der Saison 2025/26 wird das Logo des Sammelkartenanbieters die Trikots des Bundesligateams zieren. Der FC Carl Zeiss Jena freut sich, mit Cobracards einen neuen Hauptsponsor für seine Frauenmannschaft präsentieren zu können. Cobracards wurde von Clark Göbel und Emanuele Mortaretto, zwei Freunden mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Fußball-Sammelkarten, gegründet und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der größten Zwischenhändler für Panini- und Topps-Produkte in Deutschland entwickelt. Das Unternehmen betreibt einen eigenen Online-Shop und ist mit interaktiven Live-Formaten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv. Ziel ist es, Sammelleidenschaft mit Gemeinschaftserlebnissen und emotionalen Fußballmomenten zu verbinden – künftig auch durch ein gezieltes Engagement im Frauenfußball. Clark Göbel, Mitgründer von Cobracards, erklärt: „Diese Partnerschaft mit dem FC Carl Zeiss Jena bedeutet uns sehr viel. Wir sehen viele Parallelen in der Leidenschaft, mit der hier gearbeitet und gespielt wird. Für uns geht es nicht nur ums Kartensammeln, sondern um Emotionen, Teamgeist und den besonderen Moment – das alles finden wir auch im Frauenfußball. Diese Verbindung wollen wir mit unserem Sponsoring sichtbar und spürbar machen.“ Isabelle Knipp, Leiterin Frauenfußball beim FC Carl Zeiss Jena, betont: „Den FCC und Cobracards verbindet weit mehr als nur ein Logo auf dem Trikot. Die Jungs von Cobracards fühlen sich mit dem Sport und dem Frauenfußball verbunden – mit dem Teamgeist, dem Ehrgeiz und der Leidenschaft, die auf dem Platz gelebt werden.“ Dominik Hoffesommer, Leiter Marketing, Sponsoring & Vertrieb (elf5 Jena GmbH), ergänzt: „Unsere neue Partnerschaft mit dem neuen Hauptsponsor Cobracards ist ein starkes Signal für die Weiterentwicklung des Frauenfußballs in Jena. Wir freuen uns, einen Partner gewonnen zu haben, der bereit ist, gemeinsam mit uns neue Impulse zu setzen.“ Der FC Carl Zeiss Jena bedankt sich in diesem Zusammenhang für die langjährige Kooperation mit jenawohnen als Hauptsponsor der Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss. Im Rahmen dieser Kooperation wurden wesentliche Meilensteine markiert, die den Frauenfußball in Jena nachhaltig gestärkt und entwickelt haben. Umso erfreulicher ist es, dass jenawohnen sein Engagement als Club-Partner der Frauen des FC Carl Zeiss Jena fortführt. Im Team mit jenawohnen & Cobracards festigen wir somit unseren langfristigen Anspruch, der führende Standort für professionellen Frauenfußball in unserer Region zu sein. ![]() Quelle Torhüterin Jasmin Janning bleibt beim FCC 06.08.2025 Die 20-jährige Torhüterin bleibt dem FCC treu und wird zur kommenden Saison mit der Trikotnummer 1 auflaufen. Janning wechselte zur Saison 2022/23 vom TSV Murnau nach Jena und durchlief zunächst die U17 und anschließend die U20 des FCC. Mit der U20 gewann sie den Thüringenpokal und zeigte bereits dort ihr großes Potenzial. Ihr Debüt in der ersten Mannschaft feierte sie am 19. Februar 2023, am 10. Spieltag der 2. Bundesliga, beim Auswärtssieg gegen Köln II – damals gerade einmal 17 Jahre alt. Noch in ihrer ersten Saison sammelte sie zwei Einsätze in der 1. Mannschaft, bevor sie in der darauffolgenden Aufstiegssaison 2023/24 eine tragende Rolle übernahm. Mit starken Paraden und als sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten hatte sie maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die Google Pixel Frauen-Bundesliga. In der Saison 2024/25 kam Jasmin auf zehn Bundesliga-Einsätze und bewies dabei erneut ihre Qualität und Konstanz. Auch auf DFB-Ebene wurde ihr Talent erkannt – ein Länderspiel für die deutsche U19-Nationalmannschaft gegen England steht bereits in ihrer Vita. Trotz ihres jungen Alters bringt sie bereits beachtliche Erfahrung mit: 44 Pflichtspiele absolvierte sie bislang für den FCC. Mit der Rückennummer 1 auf dem Rücken geht Jasmin nun in ihre vierte Saison in Jena – und ist bereit, den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu gehen. Neben dem Fußball setzt sie auch ihr Studium in Jena fort. ![]() Quelle RE: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - KLAUS - 10.08.2025 Testspielniederlage gegen Eintracht Frankfurt 09.08.2025 Im Testspiel zwischen der SGE und unserem FCC in Bad Hersfeld setzte sich die Frankfurterinnen am Ende knapp mit 3:2 durch Die Partie begann mit intensivem Kampf und defensiv starken Aktionen beider Teams. In der 24. Minute erzielte Rieke Tietz das erste Tor für Jena. Nach einem langen Ball über die Frankfurter Abwehr setzte sie sich im 1-gegen-1 durch ihre Schnelligkeit durch, zog an der Frankfurter Torhüterin vorbei und legte den Ball nach gutem Körpereinsatz eiskalt ins Netz. Frankfurt antwortete nur sechs Minuten später mit dem Ausgleichstreffer durch Remina Chiba. Sie nutzte ebenso ihre Schnelligkeit, setzte sich über die linke Seite durch und schob den Ball präzise ins lange Eck, ein schwer zu haltender Abschluss für Torhüterin Jasmin Janning. Kurz vor der Pause hatte unser Team den vermeintlichen Führungstreffer auf dem Fuß: Melina Reuter flankte scharf in den Strafraum, Feli Sträßer legte quer unter der Frankfurter Torhüterin Altenburg hindurch und Suya Haering schob den Ball ins Netz. Doch die Schiedsrichterin entschied auf Abseits, sodass es beim 1:1 zur Halbzeit blieb. Nach dem Seitenwechsel erzielte Frankfurt in der 60. Minute das 2:1. Nach einem präzisen Pass in den Strafraum stand Lara Prašnikar völlig frei und schob aus kurzer Distanz ein, ein unhaltbarer Ball für Jasmin Janning. Nur eine Minute später erhöhte Frankfurt auf 3:1: Ein flacher Pass fand seinen Weg in den Strafraum, wo dieses mal Jarne Teulings den Ball annahm und ins Eck einschob. Doch Jena gab nicht auf und verkürzte in der 63. Minute nocheinmal durch Merza Julević, die aus rund 30 Metern zentral zum Abschluss kam und den Ball sehenswert in die obere linke Ecke zirkelte. Ein strammer, platzierter Schuss, der keine Chance für die Frankfurter Torhüterin ließ. In der Schlussphase konnten beide Mannschaften keine weiteren Treffer erzielen, sodass es beim 2:3 Endstand blieb. ![]() Quelle RE: FCC Jena Frauen intern > Saison 25/26 - KLAUS - 15.08.2025 ![]() 14.08.2025 Schwere Knieverletzung bei Fiona Gaißer – monatelange Pause Im Testspiel gegen den Hamburger SV am vergangenen Wochenende blieb unsere Spielerin Fiona Gaißer kurz vor der Pause ohne Gegnereinwirkung am Boden liegen. Die zweite Hälfte konnte sie verletzungsbedingt nicht mehr bestreiten. Die medizinischen Untersuchungen haben leider ergeben, dass es sich um eine schwere Verletzung im Knie handelt, die einen... weiter lesen ![]() 14.08.2025 LOTTO Thüringen bleibt Ärmelpartner Wenn die Frauen unseres FC Carl Zeiss Jena am 8. September in der heimischen ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld gegen die TSG Hoffenheim (Anstoß 18 Uhr) in die neue Erstligasaison starten, wird wie bereits in der abgelaufenen Saison das Logo von LOTTO Thüringen den Trikotärmel der FCC-Frauen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga zieren. weiter lesen |