![]() |
DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Frauen- und Mädchenfußball national > Ligen > Pokal > DFB Teams (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=671) +--- Forum: Nationalmannschaften der Frauen und Mädchen > DFB (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=440) +---- Forum: Nationalmannschaft Frauen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=1003) +---- Thema: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 (/showthread.php?tid=16768) |
RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 19.11.2024 "Ich weiß es sehr zu schätzen" Spendenkampagne: DFB-Frauen helfen erkrankter Ioannidou 14.11.24 - 11:49 Das Schicksal der an ALS erkrankten Ex-Bundesliga-Spielerin Irini Ioannidou bewegt die Frauenfußball-Szene. ![]() Sie erhält großen Zuspruch: Irini Ioannidou. imago images Zahlreiche für den DFB verdiente Spielerinnen wie Alexandra Popp, Lena Oberdorf, Linda Dallmann und Lea Schüller haben sich an einer im Internet organisierten Spendenkampagne für die Irini Ioannidou beteiligt. Um kostspielige Therapiemaßnahmen gemeinsam zu finanzieren, sorgten sie zudem mit Aufrufen auf ihren Instagram-Accounts für größere Reichweite. Vor über einem Jahr erhielt die 33-jährige Ioannidou die Diagnose der neurodegenerativen Erkrankung, nun ist laut Spendenaufruf ein hoher fünfstelliger Betrag nötig, um eine Kombination von Therapien zur Verbesserung ihrer Lebenssituation zu ermöglichen. Bis zum Donnerstagmittag sind über 70.000 von angestrebten 90.000 Euro durch die Crowdfunding-Aktion (https://gofund.me/dc7c27a5 ) zusammengekommen. "Vielen lieben Dank von Herzen an jeden Spender, jedes Verbreiten und eure positive Energie. Ich weiß es sehr zu schätzen", lautete Ioannidous Botschaft auf der Website an Unterstützerinnen und Unterstützer. Die gebürtige Essenerin spielte in ihrer Bundesliga-Zeit für den FCR Duisburg (heute MSV), die SGS Essen und den 1. FC Köln. msc, SID Quelle Anyomi und Däbritz nur auf Abruf Wieder zwei Debütantinnen: Wück beruft Zicai und 17-jährige Sehitler ![]() Die Teile drei und vier der Testphase stehen an. Bundestrainer Christian Wück nominierte für die anstehenden Länderspiele überraschend zwei Teenager und verzichtete auf die eine oder andere altgediente Spielerin. ![]() Ihre Leistungen bei der U 20 machen sich für sie bezahlt: Cora Zicai (li.) und Alara Sehitler. imago images "Weiter ausprobieren" wolle er in den Spielen in der Schweiz (29. November) und gegen Italien (2. Dezember). Das hatte Bundestrainer Christian Wück schon unmittelbar nach der 1:2-Niederlage gegen Australien Ende Oktober angekündigt . Erst mit dem Start der neuen Nations-League-Saison Anfang 2025 beginnt die Einspielphase auf die EM im kommenden Sommer. Wück hielt Wort und nominierte für die beiden letzten Länderspiele des Jahres in Zürich und Bochum die 19 Jahre alte Stürmerin Cora Zicai vom SC Freiburg sowie die erst 17 Jahre alte Spielmacherin Alara Sehitler , die beim FC Bayern zuletzt vermehrt Spielzeit erhalten hatte. In seinen ersten Kader im Oktober hatte er mit Lisanne Gräwe und Giovanna Hoffmann ebenfalls zwei Debütantinnen geholt. Beide sind auch diesmal dabei. Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger pausiert dagegen, nachdem sie erst am Samstag in den Play-offs der US-amerikanischen NWSL ausgeschieden war . Sie fühle sich "recht müde", erklärte Wück. Aus den USA reist damit mit Felicitas Rauch nur eine Legionärin an. Die Linksverteidigerin war zuvor im Viertelfinale rausgeflogen . Hendrich kehrt zurück Die dritte Torhüterin Maria Luisa Grohs fehlt, wie zuletzt bekannt wurde, wegen eines bösartigen Tumors bis auf Weiteres. Damit wurde Sophia Winkler von der SGS Essen diesmal wie auch Bayerns Ena Mahmutovic (erstmals seit einem Jahr) direkt berufen - im Oktober war Winkler nach Grohs' Mandel-OP noch nachnominiert worden. Bemerkenswert, wie Wück den Umbruch gerade im zentralen Mittelfeld vorantreibt. So wurden mit Sara Däbritz und Lina Magull zwei altgediente Akteurinnen ebenso nur auf Abruf nominiert wie Lena Lattwein , Leistungsträgerin vom VfL Wolfsburg. Magull war zuletzt fürs Spiel gegen Australien nachnominiert worden und zeigte sich am vergangenen Wochenende beim 3:0 in Genua treffsicher. Die 30-Jährige hatte sich nach dem letzten Länderspiel gefreut, "noch auf dem Radar " zu sein. Auch Nicole Anyomi und Vivien Endemann warten in der Offensive auf einen Anruf des Bundestrainers. Die genesene Kathrin Hendrich kehrte dagegen zurück ins Aufgebot und gibt Wück eine neue Option für die so verwaiste Innenverteidigung. Auch wenn es für Lea Schüller (erst lädiertes Knie, dann lädierter Kopf) bei den Bayern zuletzt nur für Teileinsätze reichte, berief Wück sie in seinen nach Alexandra Popps Rücktritt recht dünn aufgestellten Sturm. pab Quelle RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 31.12.2024 Entscheidung gefallen? Bundestrainer mit deutlichem Hinweis auf neue DFB-Kapitänin In einem Interview mit dem 'SID' spricht der Bundestrainer Christian Wück über die ungeklärte Kapitänsfrage bei den DFB-Frauen. Eine Spielerin ist die klare Favoritin als Nachfolgerin von Alexandra Popp. Von Carmen Stadelmann | Dec 26, 2024 ![]() Giulia Gwinn / Maryam Majd/GettyImages Nach den Olympischen Spielen entschied sich Alexandra Popp ihre Nationalmannschaftskarriere zu beenden. Nicht nur aus sportlicher Sicht fehlt die 33-Jährige den DFB-Frauen auf dem Platz, sondern auch als Kapitänin, die voran geht. "Gerade als Kapitänin, immer vorne wegzumarschieren, das macht schon was mit einem und ist nicht gerade unanstrengend", erklärte Popp vor wenigen Tagen in einem Sky-Interview. Die deutsche Frauennationalmannschaft braucht jetzt wieder eine Spielerin, die diese Verantwortung auf sich nimmt und die DFB-Frauen anführen kann - und diese scheint Christian Wück bereits gefunden zu haben. weiterlesen Bundestrainer blickt seinem ersten Turnier entgegen Wück hofft auf Duo für die EM - und lässt die Tür bewusst offen ![]() Christian Wück hat spannende erste Monate als Frauen-Bundestrainer hinter sich. Für die EM 2025, für die er sich alle Optionen offen hält, hofft der 51-Jährige auf ein aktuell noch verletztes Duo. ![]() Voller Fokus aufs EM-Jahr: Bundestrainer Christian Wück. imago images Erst wenige Monate ist Christian Wück in seinem neuen Amt. Zwei Siege und zwei Niederlagen erlebte der Frauen-Bundestrainer seit August. Trotz der "durchwachsenen" Bilanz blickt Wück "sehr positiv" auf seinen Start zurück. weiterlesen RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 13.02.2025 Frauen-Nationalmannschaft Wück: "Ich halte die Tür bis zur EM-Nominierung offen" 11.02.2025 ![]() Bundestrainer Wück: "Flexibilität im Spiel mit Ball ist ein ganz wichtiger Faktor für uns" Thomas Boecker/DFB Die Frauen-Nationalmannschaft startet mit zwei Highlights ins Länderspieljahr 2025. Am 21. Februar (ab 20.45 Uhr, live in der ARD) trifft die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück in Breda auf Gastgeber Niederlande. Am 25. Februar (ab 18.15, live im ZDF) steht mit dem Duell gegen Österreich in Nürnberg das erste Heimländerspiel des Jahres auf dem Programm. Beide Spiele finden zum Auftakt der UEFA Women's Nations League statt, Wück hat dafür 23 Spielerinnen nominiert . Auf DFB.de spricht der Bundestrainer über die Kadernominierung und Kapitänsfrage. weiterlesen Frauen-Nationalmannschaft Bundestrainer Christian Wück beruft Rebecca Knaak 11.02.2025 ![]() Foto: DFB/Getty Images Bundestrainer Christian Wück hat seinen 23 Spielerinnen umfassenden Kader für die ersten beiden Partien in der UEFA Women's Nations League am 21. Februar (ab 20.45 Uhr, live in der ARD) in Breda gegen Gastgeber Niederlande und am 25. Februar (ab 18.15 Uhr, live im ZDF) in Nürnberg gegen Österreich bekanntgegeben. Erstmals nach langer Zeit wieder für die A-Mannschaft nominiert wurde Rebecca Knaak von Manchester City. Die 28 Jahre alte Abwehrspielerin durchlief alle U-Nationalteams und gewann 2014 unter Trainerin Maren Meinert die U 20-Weltmeisterschaft in Kanada. Torhüterin Ann-Katrin Berger (NY Gotham FC) und Sara Däbritz (Olympique Lyon) kehren in das Aufgebot der DFB-Frauen zurück. Auch Jule Brand (VfL Wolfsburg), die die beiden vergangenen Länderspiele verletzungsbedingt verpasste, ist wieder in den Reihen des DFB-Teams. Wück: "Knaak überzeugt mit ihrem linken Fuß" Bundestrainer Christian Wück sagt: "Rebecca Knaak überzeugt mit ihrem linken Fuß und hat mit ihrer Zweikampfstärke, ihrer Körpergröße und ihrem Kopfballspiel alles, was eine erfolgreiche Innenverteidigerin braucht. Mit ihr haben wir mehr als eine Alternative auf der Innenverteidigerposition. Sara Däbritz bringt unheimlich viel Erfahrung in das Team und wird uns mit ihrer Ballsicherheit in Drucksituation mehr Stabilität verleihen." Auf Abruf befinden sich 14 Spielerinnen, von denen mit Cora Zicai (SC Freiburg), Alara Şehitler (FC Bayern München), Shekiera Martinez (West Ham United) und Marie Müller (Portland Thorns FC) sowie den Torhüterinnen Rafaela Borggräfe (SC Freiburg) und Ena Mahmutovic (FC Bayern München) sechs Akteurinnen im Aufgebot der U 23-Nationalmannschaft stehen. "Gerüst bis zur EM festigen" Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft sich am kommenden Montag in Frankfurt. Den Auftakt in Gruppe 1 der Liga A in der UEFA Women's Nations League machen die DFB-Frauen am 21. Februar (ab 20.45 Uhr, live in der ARD) mit einem Auswärtsspiel gegen die Niederlande im Rat Verlegh Stadion in Breda. Wenige Tage später, am 25. Februar (ab 18.15 Uhr, live im ZDF), bestreiten sie im Nürnberger Max-Morlock-Stadion ihr erstes Heimländerspiel im EM-Jahr. Das Nachbarschaftsduell mit Österreich ist das zweite Gruppenspiel der DFB-Frauen in der Nations League 2025. Christian Wück sagt: "Wir freuen uns sehr, nach der Winterpause wieder mit dem Team zusammenzukommen und ins EM-Jahr zu starten. In den ersten vier Spielen des vergangenen Jahres ist unser Verständnis des Mannschaftsgefüges klarer geworden. Das sich bildende Gerüst wollen wir nun bis zur Europameisterschaft festigen und mit jedem Spiel stärker machen. Wir haben es selbst in der Hand, über unsere Leistungen und unser Auftreten das Mindset zu bilden, um erfolgreich zu sein. Auf das erste Heimländerspiel des Jahres in Nürnberg freue ich mich dabei ganz besonders - auf die Stadt, das Stadion und die vielen Fans, die uns hoffentlich tatkräftig vor Ort unterstützen werden." Der deutsche Kader Tor: Ann-Katrin Berger, Stina Johannes, Sophia Winkler Abwehr: Sara Doorsoun, Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Rebecca Knaak, Sarai Linder, Felicitas Rauch, Janina Minge, Pia-Sophie Wolter Mittelfeld/Angriff: Jule Brand, Klara Bühl, Selina Cerci, Sara Däbritz, Linda Dallmann, Vivien Endemann, Laura Freigang, Lisanne Gräwe, Giovanna Hoffmann, Sjoeke Nüsken, Lea Schüller, Elisa Senß Auf Abruf: Nicole Anyomi, Rafaela Borggräfe, Pauline Bremer, Sophia Kleinherne, Melissa Kössler, Paulina Krumbiegel, Sydney Lohmann, Lina Magull, Ena Mahmutovic, Shekiera Martinez, Marie Müller, Alara Şehitler, Carolin Simon, Cora Zicai 125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern . Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen. Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Nations League Autor: sal Quelle Kader Wahl fiel auf Zürich DFB-Frauen residieren bei der EM in "luxuriösem Lifestyle-Hotel" ![]() 11.02.25 - 11:59 Nach der WM in Australien und Neuseeland äußerten deutsche Nationalspielerinnen, dass die Unterkunft zu abgelegen gewesen sei. Bei der anstehenden EM in der Schweiz wird es diese Kritik sicher nicht geben. ![]() Sarai Linder, Giovanna Hoffmann, Ena Mahmutovic und Giulia Gwinn (v. li.) werden - falls sie ein EM-Ticket erhalten - in Zürich einchecken. picture alliance / Maximilian Koch Am Dienstag veröffentlichte die UEFA die Quartiere aller 16 teilnehmenden Nationen. Demnach steigt die deutsche Auswahl im Five Zurich Hotel nahe dem Uetliberg ab. Die Fünf-Sterne-Unterkunft beschreibt sich selbst als "luxuriöses Lifestyle-Hotel" mit "Skyline- und Berg-Aussicht". weiterlesen RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 19.02.2025 Das ist das neue Auswärtstrikot der DFB-Frauen 17.02.2025 ![]() Foto: Adidas DFB-Partner adidas hat heute die neuen Auswärtstrikots für die Frauen-Nationalmannschaften von Deutschland, Belgien, Italien, Spanien, Schweden und Wales für die UEFA Women’s EURO 2025 vorgestellt. Beim Design der neuen Trikots haben sich die adidas-Designer von den künstlerischen Stilen inspirieren lassen, die jeder Nation ihre eigene, einzigartige kulturelle Identität verleihen - vom Realismus und Expressionismus der italienischen Renaissance bis hin zur Graffiti-Straßenkunst in deutschen Städten. Das Auswärtstrikot der deutschen Frauen-Nationalmannschaft zelebriert die reiche Straßenkunstszene des Landes. Markante Linien in verschiedenen Rot- und Rosatönen wurden im modernen Graffiti-Stil aufgetragen und stehen für die lebendigen Wandmalereien im Herzen deutscher Städte. Ein gelber "Deutschland"-Nackenaufdruck ergänzt das Design. weiterlesen Frauen-Nationalmannschaft Doorsoun und Hendrich reisen ab, Müller und Kleinherne nachnominiert 18.02.2025 ![]() Rücken in den Kader der DFB-Frauen: Marie Müller (l.) und Sophia Kleinherne Foto: Getty Images/DFB Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt) und Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg) sind heute Vormittag vorzeitig von der deutschen Frauen-Nationalmannschaft abgereist. Beide Spielerinnen haben sich in der Partie der Google Pixel Frauen-Bundesliga am vergangenen Sonntag muskuläre Verletzungen zugezogen. Das haben Untersuchungen am Montagnachmittag bestätigt. weiterlesen Frauen-Nationalmannschaft Gwinn ist neue Kapitänin der DFB-Frauen 18.02.2025 ![]() Giulia Gwinn: "Es erfüllt mich mit unglaublichem Stolz, Kapitänin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft zu sein" Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB Giulia Gwinn (25) ist die neue Kapitänin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft . Diese Entscheidung gab Bundestrainer Christian Wück am heutigen Dienstagvormittag am DFB-Campus bekannt. Die Außenverteidigerin des FC Bayern München tritt die Nachfolge von Alexandra Popp an, die im vergangenen Jahr nach 145 Länderspielen aus der Nationalmannschaft zurückgetreten war und die das Team seit 2019 als Spielführerin angeführt hatte. Giulia Gwinn ist seit 2017 Nationalspielerin, in ihrer Vita stehen 57 Länderspiele. Schon bei den vergangenen vier Partien der Frauen-Nationalmannschaft führte sie das Team auf den Platz, diese Verantwortung wurde ihr nun dauerhaft übertragen. Stellvertretende Kapitänin ist Janina Minge (25) vom VfL Wolfsburg. weiterlesen Frauen-Nationalmannschaft Gwinn: "Ich will bei den Spielerinnen noch was rauskitzeln" 18.02.2025 ![]() Giulia Gwinn: "Die Spiele in der Nations League nutzen, um uns als Mannschaft weiter zu finden" Foto: DFB/dpa Picture-Alliance Giulia Gwinn ist die neue Spielführerin der Frauen-Nationalmannschaft . Die 25-Jährige und ihre Stellvertreterin Janina Minge sprechen über Kapitänsamt, Teamgefüge und die anstehenden Nations-League-Partien in den Niederlanden am Freitag (ab 20.45 Uhr, live in der ARD) und gegen Österreich am kommenden Dienstag (ab 18.15 Uhr, live im ZDF). weiterlesen RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 20.02.2025 Frauen-Nationalmannschaft Knaak: "Ich kann meinen Stolz kaum in Worte fassen" 19.02.2025 ![]() Rebecca Knaak: "Ich habe schon nach wenigen Tagen den Eindruck, dass wir auf einem guten Weg sind" Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB Rebecca Knaak (28) ist nach neunjähriger Pause wieder im Kreis der A-Nationalmannschaft . Vor den beiden Begegnungen in der Nations League in den Niederlanden (Freitag, ab 20.45, live in der ARD und im sportschau-Stream) und in Nürnberg gegen Österreich (Dienstag, ab 18.15 Uhr, live im ZDF) spricht die Abwehrspielerin im DFB.de-Interview über ihr Comeback, ihre Zeit in Schweden beim FC Rosengard und in England bei Manchester City. Aber natürlich auch über ihren Traum vom Debüt für Deutschland, den sie schon fast aufgegeben hatte. weiterlesen Nations-League-Auftakt gegen Niederlande live in der ARD und im Stream 20.02.2025 ![]() Auftakt in den Niederlanden: DFB-Frauen starten in UEFA Nations League Fotos: Sofieke van Bilsen/DFB Mit einem prestigeträchtigen Nachbarschaftsduell in den Niederlanden steigt die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in die neue Saison der UEFA Nations League und das EM-Jahr 2025 ein. Gespielt wird am Freitag (ab 20.45, live in der ARD und im Stream) in Breda in der Provinz Nordbrabant. DFB.de fasst die wichtigsten Daten und Fakten in einem FAQ zusammen. weiterlesen RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 21.02.2025 Neues Kapitäns-Duo kennt sich schon lange Gwinn sieht Schweinsteiger als Vorbild - Minge überrascht von neuem Amt ![]() 18.02.25 - 16:32 Die beiden neuen Kapitäninnen der deutschen Nationalmannschaft verbindet biografisch einiges. Nun wollen Giulia Gwinn und Janina Minge die DFB-Auswahl im EM-Jahr anführen - aber etwas anders als Vorgängerin Popp. weiterlesen Sehitler nachnominiert Abreise statt Debüt: Müller verpasst die Länderspiele der DFB-Frauen ![]() ![]() vor 9 Stunden Vor drei Tagen wurde Marie Müller für die anstehenden Länderspiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft nachnominiert, nun muss die 24-Jährige das DFB-Camp vorzeitig verlassen. Dafür rückt Alara Sehitler nach. ![]() Fehlt der A-Nationalmannschaft der Frauen in der Nations League: Marie Müller (li.). picture alliance/dpa/Kessler-Sportfotografie Am Dienstag hatte Bundestrainer Christian Wück auf die verletzungsbedingten Ausfälle der Frankfurterin Sara Doorsoun und der Wolfsburgerin Kathrin Hendrich reagiert und Doorsouns Vereinskollegin Sophia Kleinherne sowie Marie Müller von den Portland Thorns zur Nationalelf beordert . Für Müller ist der Traum vom Länderspiel-Debüt bereits schnell wieder vorbei. weiterlesen Nachnominierte Müller auch verletzt Wück findet seinen Spielstil nicht riskant - und lässt Torwartfrage offen ![]() 20.02.25 - 14:36 Die Personalprobleme des DFB-Teams reißen nicht ab. Nun könnte auch die nachnominierte Marie Müller ausfallen. Daraus, wer in den Niederlanden wiederum im Tor steht, machte der Bundestrainer ein Rätsel. ![]() "Wir spielen anders, als Horst es wollte. Ja, das gebe ich zu": Christian Wück. IMAGO/Kessler-Sportfotografie "Ich glaube, ich habe auch mein allererstes U-15-Länderspiel gegen Holland gemacht", sagte Rebecca Knaak mit Blick tief in die eigene Vergangenheit. "Also irgendwie wäre das eine schöne Sache morgen." weiterlesen RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 22.02.2025 Remis im ersten Pflichtspiel des Bundestrainers Wück: "Das muss ein Markenzeichen von dieser Mannschaft werden" ![]() 22.02.25 - 00:17 Die Frauen-Nationalmannschaft hat den erhofften Auftaktsieg zum Start der Nations-League-Gruppenphase verpasst. Nach dem 2:2 in den Niederlanden trotz zwischenzeitlicher Führung stach Bundestrainer Christian Wück besonders ein Aspekt ins Auge, an dem er gerne weiter feilen würde. ![]() Sah eine Partie "mit unheimlich vielen Phasen": Bundestrainer Christian Wück. IMAGO/Beautiful Sports "Wir wollen dagegen halten", gab Christian Wück im Vorfeld der Partie im niederländischen Breda am ARD-Mikrofon die Marschroute vor. "Wir wissen, dass die Niederländerinnen uns unter Druck setzen wollen, sie sind eine Pressingmannschaft. Doch genau da sehen wir unsere Chancen", betonte der Bundestrainer, der deshalb forderte "aktiv zu spielen, wir wollen uns nicht verstecken und am Ball auch gute Sachen machen." weiterlesen 28-Jährige feiert ihr Debüt gegen die Niederlande Knaaks Premiere: Viel Licht, aber auch etwas Schatten ![]() Dem schwachen Start folgte eine solide Darbietung: Am Ende konnte Rebecca Knaak mit ihrem ersten Auftritt im Nationaltrikot zufrieden sein. Luft nach oben ist in der deutschen Defensive aber dennoch vorhanden. ![]() Rebecca Knaak überzeugt mit Erfahrung. IMAGO/Beautiful Sports Aus Breda berichtet Susanne Müller Der Auftakt war maximal unglücklich: Nicht einmal eine Viertelstunde war gespielt, als Lineth Beerensteyn den Turbo anschmiss und Rebecca Knaak im Laufduell spielerisch leicht hinter sich ließ. Die Folge war das 1:0 für die Niederlande und ein ganz schlechter Start für Knaak, die nach neun Jahren erstmals wieder für die DFB-Elf nominiert worden und aufgrund der schlechten Personallage - Sara Doorsoun und Kathrin Hendrich waren verletzt abgereist - gleich ins kalte Wasser geworfen worden war. In der Folge stabilisierte sich Knaak jedoch, die an der Seite von Janina Minge nur wenige gegnerische Chancen zuließ, und vor allem durch ihre Erfahrung und Ruhe zu überzeugen wusste. weiterlesen RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 24.02.2025 Mahmutovic nachnominiert "Schwere Verletzung im Knie": Winkler reist vom DFB-Lehrgang ab ![]() ![]() ![]() 23.02.25 - 18:12 Christian Wück muss sein Torhüterinnen-Trio verändern. Der Bundestrainer nominierte für die verletzte Sophia Winkler Ena Mahmutovic nach. ![]() Zog sich im Training eine Verletzung zu: Sophia Winkler. IMAGO/HMB-Media Sara Doorsoun , Kathrin Hendrich und auch die nachnominierte Marie Müller - Christian Wück hatte vor seiner Pflichtspielpremiere als Bundestrainer in den Niederlanden (2:2 ) schon auf drei Verletzungen reagieren müssen. Auch vor dem zweiten Nations-League-Spiel, am Dienstag gegen Österreich, muss er seinen Kader wieder umbauen. Torhüterin Sophia Winkler zog sich am Sonntag im Training eine "schwere Verletzung im linken Knie" zu und reiste ab. weiterlesen Mit mehr Ruhe und Ordnung gegen Österreich Nüskens Lob für die Defensive: "Daran können wir anknüpfen" ![]() 23.02.25 - 19:41 Dass Sjoeke Nüsken und Elisa Senß als Duo funktionieren, konnten sie schon das eine oder andere Mal unter Beweis stellen. So auch zuletzt im defensiven Mittelfeld beim 2:2 gegen die Niederlande - oder am Sonntagnachmittag bei der ersten Pressekonferenz vor dem Nations-League-Spiel gegen Österreich. ![]() Sjoeke Nüsken (li.) und Elisa Senß verstehen sich. IMAGO/Fotostand "Wir übernehmen im Zentrum viel Verantwortung. Das kann man uns auch zutrauen, wir haben Bock darauf. Wir versuchen, die Mannschaft zusammenzuhalten und Anweisungen zu geben", erklärt Elisa Senß mit Blick auf die Rolle, die Sjoeke Nüsken und sie selbst in der deutschen Nationalmannschaft einnehmen. Gegen die Niederlande gelang das gut: Während Nüsken einen Treffer erzielte, überzeugte Senß vor allem mit ihrer Einsatzfreude. weiterlesen Wer steht bei den DFB-Frauen zur EM im Tor? Das 90min-Ranking der Kandidatinnen Bundestrainer Christian Wück sagte, das Rennen um den Platz im deutschen Tor sei noch offen - mit einer leichten Tendenz. Wer hat die besten Chancen, als Stamm-Torhüterin in die EM-Vorbereitung zu gehen? Von Helene Altgelt | Feb 23, 2025 ![]() Steht sie wie bei Olympia im Tor? Ann-Katrin Berger / BSR Agency/GettyImages Der Platz im Tor hat in Deutschland schon fast einen Stellenwert wie die Nummer Zehn in Spanien. Ohne die Torhüterin geht einfach nichts. Umso spannender sind daher stets die Duelle um den Stammplatz des Nationalteams. Lange Zeit waren die bei den DFB-Frauen nicht so in Mode, die Rangordnung war klar festgelegt und wer im Tor stand, blieb da dann erstmal vier Jahre. Aber in Zeiten der Instabilität bleibt wohl auch die Torhüterinnen-Position vor einer größeren Fluktuation nicht verschont. weiterlesen RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 28.02.2025 Pressing erfolgreich angepasst Künzer feiert Minges letzten Sprint ![]() 26.02.25 - 12:36 Nach einer mühsamen ersten Hälfte stand am Ende ein klares 4:1 über Österreich - das sich nicht so anfühlte. Die DFB-Akteurinnen übten Selbstkritik, eine Aktion stach aber positiv heraus. ![]() Janina Minge überzeugte in den meisten Situationen resolut in letzter Reihe. picture alliance / Sportfoto Zink / Wolfgang Zink In der 89. Minute startete La Ola dann doch. Lange hatte es so ausgesehen, als würde an diesem regnerischen Abend in Nürnberg kein Anlass mehr für eine Welle der Begeisterung geboten sein. weiterlesen Erfolgreiche Operation Teuer bezahlter Kurzausflug zur DFB-Elf: Kreuzbandriss bei Müller ![]() ![]() 26.02.25 - 20:48 Einen Tag nach ihrer Ankunft im Lager der A-Nationalmannschaft zog sich DFB-Spielerin Marie Müller im Training einen Kreuzbandriss zu. Die 24-Jährige fällt auf "unbestimmte Zeit" aus. ![]() Fällt mit einem Kreuzbandriss auf unbestimmte Zeit aus: Marie Müller. IMAGO/Kessler-Sportfotografie Marie Müller erlebte in der Vorwoche ein Wechselbad der Gefühle: Nur zwei Tage lagen zwischen ihrer Anreise zur A-Nationalmannschaft und der Abreise. weiterlesen "So viele Abspielfehler" Wück zürnt: "Sehr blauäugig" - Gwinn verteidigt Offensiv-Abwehr ![]() 26.02.25 - 16:35 Bundestrainer Christian Wück hielt mit seinem Ärger über die erste deutsche Hälfte gegen Österreich nicht hinter dem Berg. Seine Kapitänin sprang ihm dabei zur Seite. ![]() Christian Wück (li.) war mit dem Auftritt des DFB-Teams ebenso wenig zufrieden wie Kapitänin Giulia Gwinn (Mi.). picture alliance / SVEN SIMON Von einer "Treppe" sprach Christian Wück gegenüber seinen Spielerinnen, um den Weg zur Europameisterschaft im Sommer zu symbolisieren. Wenn man diese Metapher auf die Spitze treiben will, könnte man sagen: Die Spielerinnen gehen immer wieder erst eine Stufe zurück, bevor sie den Weg vorwärts antreten. weiterlesen RE: DFB Frauen im Umbruch > Saison 24/25 - KLAUS - 06.03.2025 FIFA-Weltrangliste: DFB-Frauen halten sich in der Spitzengruppe Die FIFA hat die Weltrangliste der Frauen geupdated. Die deutsche Frauennationalmannschaft bleibt weiterhin auf Platz drei. Von Carmen Stadelmann | 2:48 PM GMT+1 ![]() Die deutsche Frauennationalmannschaft / Severin Aichbauer/GettyImages Die neue FIFA-Weltrangliste der Frauen ist da! Am Donnerstag veröffentlichte der Weltverband die erste Weltrangliste des aktuellen Kalenderjahres. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich auf den Spitzenpositionen allerdings nicht viel getan. Dass sich der Frauenfußball weltweit weiterentwickelt und professioneller wird, ist auch an der Zahl der klassifizierten Teams zu erkennen: 196 Nationen wurden in die Rangliste eingeordnet - so viele wie nie zuvor. weiterlesen |