![]() |
Heimspiele SG99 Andernach > Saison 24/25 - Druckversion +- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de) +-- Forum: Frauen- und Mädchenfußball national > Ligen > Pokal > DFB Teams (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=671) +--- Forum: 2. Bundesliga Frauen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=586) +---- Forum: SG 99 Andernach Frauen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=691) +---- Thema: Heimspiele SG99 Andernach > Saison 24/25 (/showthread.php?tid=16661) Seiten:
1
2
|
RE: Heimspiele SG99 Andernach > Saison 24/25 - KLAUS - 08.05.2025 SG 99 Andernach besiegt Frankfurt – Klassenerhalt zum Greifen nah 5. Mai 2025 1. Frauen, Frauen & Juniorinnen Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben im entscheidenden Saisonfinale der 2. Bundesliga einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Mit einem verdienten 2:1 (1:1)-Heimerfolg über die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt bauten die Bäckermädchen ihren Vorsprung auf die Abstiegsplätze aus und haben nun beste Chancen, den Ligaverbleib endgültig klarzumachen. Spielbericht RE: Heimspiele SG99 Andernach > Saison 24/25 - KLAUS - 22.05.2025 Letzter Akt mit späten Schmerzen – SG 99 blickt trotz Niederlage positiv nach vorn 19. Mai 2025 1. Frauen , Frauen & Juniorinnen Mit einem bitteren Gegentor in der Nachspielzeit endete die Saison 2024/25 für die Zweitliga-Fußballerinnen der SG 99 Andernach. Trotz der unglücklichen 1:2-Niederlage gegen den VfL Bochum überwog am Ende die Freude über den vorzeitigen Klassenverbleib – ein Erfolg, der in den Wochen zuvor mit einer starken Serie von vier Siegen aus fünf Spielen gesichert wurde. Später Nackenschlag gegen Bochum Im letzten Spiel der Saison führte die SG 99 zur Halbzeitpause mit einem Tor durch Rückkehrerin Zoe Brückel (45.+2), ehe Bochum in der vierten Minute der Nachspielzeit zum 2:1-Endstand traf. Die Gäste feierten damit ihren ersten Sieg nach acht sieglosen Spielen. Trotz aller Enttäuschung zeigte sich Cheftrainerin Isabelle Hawel schnell versöhnlich: „Vor allem in der zweiten Halbzeit hatten wir viele Torchancen, haben den zweiten Treffer aber nicht gemacht. Aber das ist letztlich auch egal.“ ![]() Zoe Brückel feiert emotionales Comeback Ein emotionaler Höhepunkt war die Führung durch Zoe Brückel, die nach zwei Kreuzbandrissen ihr Startelf-Comeback feierte und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit per Abstauber aus dem Getümmel traf. In der zweiten Halbzeit erspielte sich Andernach eine Reihe hochkarätiger Chancen, unter anderem durch Lisa Kossmann, Leonie Wäschenbach, Malou Müller, Carolin Schraa und Alina Wagner – doch der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor. Selbst in Unterzahl – nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Leonie Stöhr – erarbeiteten sich die Bäckermädchen noch mehrere Möglichkeiten, verpassten aber die mögliche Entscheidung. ![]() Abschied mit erhobenem Kopf Die Partie war gleichzeitig das letzte Spiel für mehrere SG99-Akteurinnen und Trainer Thomas Strotzer. Trotz des spürbaren Abschiedsschmerzes war der Saisonabschluss auch von Dankbarkeit und Hoffnung geprägt. Cheftrainerin Isabelle Hawel sagte über die Zusammenarbeit mit Strotzer: „Total schade. Unsere Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert.“ Ihre eigene Rolle im Trainerteam bleibt unverändert: „Da hängt nun mal mein Herz dran.“ Auch die Spielerinnen zeigen klare Zeichen der Identifikation mit Verein und Mannschaft. Kathrin Schermuly, die verletzungsbedingt pausierte, erklärte: „Wegen der Mannschaft, sonst würde ich aufhören. Aber solange Fußball Spaß macht, bleibe ich dabei.“ Top-Torschützin Carolin Schraa (7 Saisontore) blickt ebenfalls optimistisch in die Zukunft: „Ich will noch mal mit dieser Mannschaft spielen und es besser machen als vergangene Saison.“ ![]() Blick in die Zukunft Trotz eines bevorstehenden Umbruchs – sieben Spielerinnen und Co-Trainer Strotzer verlassen den Verein – geht die SG 99 mit Zuversicht in ihre achte Zweitliga-Saison. Die Startelf gegen Bochum bestand fast ausschließlich aus Spielerinnen, die auch in der kommenden Spielzeit das Andernacher Trikot tragen werden. Das Fundament für eine neue, wettbewerbsfähige Mannschaft ist gelegt. ![]() ![]() Quelle |