Sportquatschforum
Buntes Treiben im Adlernest > Saison 23/24 - Druckversion

+- Sportquatschforum (https://sportquatschforum.de)
+-- Forum: Frauenfußball > national > international (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=671)
+--- Forum: Google Pixel Frauen Bundesliga (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=672)
+---- Forum: Eintracht Frankfurt Frauen (https://sportquatschforum.de/forumdisplay.php?fid=705)
+---- Thema: Buntes Treiben im Adlernest > Saison 23/24 (/showthread.php?tid=15807)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Buntes Treiben im Adlernest > Saison 23/24 - KLAUS - 22.05.2024

20.05.2024
Frauen-Bundesliga
„Eine besondere Saison geht zu Ende“

Nach dem 1:0-Sieg am letzten Spieltag beim 1. FC Köln sprechen Niko Arnautis, Cara Bösl, Géraldine Reuteler und Pernille Sanvig.

Cheftrainer Niko Arnautis: Es ist ein emotionaler Tag, weil es der endgültige Abschluss einer sehr besonderen Saison ist. Wir haben in drei Wettbewerben tolle Leistungen gezeigt, haben unsere erste Champions-League-Gruppenphase gespielt, standen im DFB-Pokal-Halbfinale und haben uns am Ende deutlich auf Platz drei abgesetzt. Das spricht für die mentale Stärke und den Charakter des Teams und war große Klasse. Ich bin stolz auf diese Mannschaft.

Emotional ist natürlich auch, dass nun der Abschied einiger Spielerinnen ansteht. Wir freuen uns sehr, dass wir ihnen allen heute mit dem Sieg einen würdigen Abschluss geben konnten und Verena als Einwechselspielerin sowie Sheki (Shekiera Martinez, Anm. d. Red.), die nochmal eine Torvorlage geliefert hat, Gini (Virginia Kirchberger, Anm. d. Red.) und Cara (Bösl, Anm. d. Red.) von Beginn an. Cara hatte es sich heute verdient, nochmal 90 Minuten im Tor zu stehen. Sie war in den zwölf Jahren immer da, wenn wir sie gebraucht haben. Sie hat die Qualität und ist darüber ein ganz toller Mensch.

Cara Bösl: Es war sehr schön, nochmal zum Abschluss im Tor stehen und mit dem Adler auflaufen zu können. Gerade, dass ich nochmal zu Null spielen konnte und wir das Spiel gewonnen haben, freut mich. Tatsächlich habe ich auch mein Debüt für den FFC Frankfurt ohne Gegentor gespielt. Vielleicht sollte es einfach so sein. Ich bin froh, dass die Mannschaft mir dabei geholfen hat, das nochmal zu schaffen. Die ganze vergangene Woche war schon sehr emotional, so richtig realisiert habe ich es noch nicht, dass das nun mein letztes Spiel hier war. Ich hatte hier eine superschöne und lehrreiche Zeit. Ich bin dankbar für die ganzen Erlebnisse mit dem Team, aber jetzt ist es für mich an der Zeit für eine neue Herausforderung. Wir haben heute nochmal eine schöne Abschlussfeier, dann einen tollen Ausflug nach Malle. Das macht es etwas leichter, weil heute noch nicht alles vorbei ist. 

Debütantin Pernille Sanvig: Ich bin offensichtlich sehr glücklich über mein Debüt in der Bundesliga, ich habe darauf hingefiebert, mit den Spielerinnen auf dem Platz zu stehen. Die Mannschaft ist wunderbar, ich bin stolz, ein Teil dessen sein zu dürfen und freue mich schon auf die kommende Saison, um mehr Einsatzzeit sammeln zu können.

Torschützin Géraldine Reuteler: Es war ein etwas wildes Spiel, was am Ende zum Abschluss auch normal ist. Wir haben es am Ende trotzdem ordentlich gespielt, alles reingelegt und verdient gewonnen. Ich bin froh, dass wir die Saison siegreich abschließen konnten. Die Wehmut ist natürlich da, wir verlieren gute Fußballerinnen, starke Charaktere und tolle Persönlichkeiten, da geht ein emotionaler Weg zu Ende.

FC-Trainer Daniel Weber: Wir haben heute ein starkes Spiel abgeliefert gegen eine Top-Mannschaft. Auch wenn alle etwas durchrotiert haben, waren wir gut im Spiel, haben wenig zugelassen und hatten in der zweiten Hälfte auch riesige Chancen und Möglichkeiten zum Ausgleich. Heute war ein Punkt drin, das wäre ein schöner Abschluss gewesen. Den Klassenerhalt hatten wir schon vorher geschafft, das war unser Minimalziel und jetzt greifen wir nächste Saison wieder an.

Quelle 


RE: Buntes Treiben im Adlernest > Saison 23/24 - KLAUS - 28.05.2024

27.05.2024
Frauen
„Emotionen, Spannung, Highlights“

Kurze Fragen, kurze Antworten - Cheftrainer und Sportlicher Leiter Niko Arnautis blickt auf die Saison 2023/24 zurück.

Die Saison in 5 Worten
Emotionen, Reife, Spannung, Highlights und Team.

Darin ist das Team am meisten gewachsen
Wir haben es geschafft, uns mit absoluten Topgegnern ausgeglichene Spiele zu liefern und Drucksituationen standzuhalten. Gerade in Sachen mentale Stärke und selbstbewusstem Auftreten haben wir eine noch reifere Leistung als in der Vorsaison gezeigt.

[Bild: 20240504_tsg_hoffenheim-sge_f__mo-2281-1d5a.jpg]

Eine Sache, die Du persönlich in dieser Saison gelernt hast
Ich wurde noch einmal mehr darin bestätigt, dass wenn Du an Deine Grenzen gehst, Du mehr Höhen als Tiefen erleben wirst, und dass man aus Rückschlägen extrem viel lernen kann.

Der Moment, der am meisten weh getan hat
Das Aus in der Champions-League-Gruppenphase, weil wir mit unserer Leistung hätten weiterkommen können. Genauso wie im DFB-Pokal-Halbfinale. Es tut besonders weh, wenn Du weißt, dass mehr drin gewesen wäre.

[Bild: fcbsge-20240331-dfbpokal-fl-253-cb82.jpg]
[Bild: 2311_sge_frauen_cl_fc_barcelona-02350-e0dd.jpg]

Euer bestes Saisonspiel
Wenn man den Gegner bedenkt, sicher die erste Halbzeit gegen den FC Barcelona im Deutsche Bank Park. Aber auch unser Spiel beim FC Bayern München in der Allianz Arena. Wir haben dort eine ganz andere Facette von uns gezeigt, nämlich dass wir über 90 Minuten kompakt und organisiert einen solchen Gegner von unserem Tor weghalten können. Kein anderes Team konnte in dieser Saison in München punkten.

Eure größte Stärke in dieser Saison
Dass wir es geschafft haben, die Intensität, Motivation und Leidenschaft, die uns auszeichnet, über die gesamte Spielzeit fast immer auf den Platz zu bringen, und uns nach Rückschlägen immer wieder zurückgekämpft haben.

3 Dinge, die ihr in der nächsten Saison noch besser machen wollt
Dass wir unsere Dominanz noch häufiger in gewinnbringende Spiele ummünzen, dass wir konstanter in unserer Chancenverwertung werden und in einem Spiel Drucksituationen noch besser standhalten, um mental noch stärker zu werden.

Quelle